Kind beschädigt parkendes Auto
Hallo an alle,
vor 2 Tagen hat ein 7 Jähriger Junge mit seinem Roller mein parkendes Auto beschädigt. Der Vater hat dann Angeboten dies Privat zu regeln da er eine PHV hat , allerdings hatte ich zweifel daran und habe ihm angeboten das ich gerne die Polizei holen würde um die Personalien zu sichern und alles schriftlich zu haben, sodass wir danach immernoch alles regeln können.
Als die Polizei dann kam nahmen diese alles auf und gaben mir den üblichen weissen Zettel den man nach einem Verkehrsunfall bekommt.
Meine Frage ist jetzt was ich als nächstes zu tun habe? Muss ich mit dem Zettel zu einem Gutachter gehen oder meldet der Vater des jungen das seiner Versicherung? Was passiert wenn er es nicht meldet und einfach gar nichts macht?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Gut das ich nicht in Deiner Nachbarschaft wohne oder Du im Urlaub mein Nachbar bist.
Frei nach dem Motto: "Das waren meine Kinder, da habe Sie jetzt Pech gehabt."
Vielleicht kommst Du auch mal auf die Idee, Deinen Kindern beizubringen fremdes Eigentum zu respektieren, anstatt ihnen schon im Vorfeld Ausreden zu liefern.
Insbesondere Deine Ausführungen unter Punkt 4 disqualifizieren Dich selbst...
277 Antworten
Hallo,
weg von der Haftungsfrage. Aber wie kann ein Kinderroller der nicht aktiv gefahren wird, zum Komplettaustausch des Kotflügels führen? Sollte hier nicht SmartRepair möglich sein?
Zur Haftung: dank der Geiz ist Geil Mentalität wird auf bei der PHV nicht auf die Haftung bei Deliktunfähigkeit geachtet, leider.
Gruß
Habe mir das mal alles durchgelesen und bin etwas erstaunt über die allgemeine Meinung hier.
Klar ist ein kleines Kind nicht haftbar, aber ich als Vater des Kindes muss mich doch nicht unbedingt auf dieses Recht ausruhen?? Selbstverständlich würde ich den Schaden versuchen bei meiner PHV durchzukriegen und natürlich hätte ich dem geschädigten meine Personalien gegeben. Meine PHV kostet ein paar Euro im Monat, was soll da schon bitte teurer werden??
Im Falle des Nichtzahlens meiner Versicherung kann ich auch immer noch eine 50/50 Lösung finden oder den Schaden ggf. komplett übernehmen.
Egal was das Gesetz hier sagt, es ist doch mein Kind für das ich mich verantwortlich fühle..
Habe mir nach dem ganzen Lesen des Threads die Situation jetzt schon mehrfach durch den Kopf gehen lassen. Wenn ich mir vorstelle, ich bin der Vater und blockiere nur ab und drohe sogar mit Anzeige, Sorry aber da käme ich mir vor wie der letzte Asi..entschuldigung..
Erschreckend wie hier die meisten denken..
Ähnliche Themen
Zitat:
@gmbl_713 schrieb am 29. September 2020 um 00:54:01 Uhr:
Habe mir das mal alles durchgelesen und bin etwas erstaunt über die allgemeine Meinung hier.
Klar ist ein kleines Kind nicht haftbar, aber ich als Vater des Kindes muss mich doch nicht unbedingt auf dieses Recht ausruhen??
Nein, ich würde mich auch nicht darauf ausruhen. Macht mein Junior etwas kaputt, steht für mich ausser Frage das nicht zu regeln.
Hier erfolgte aber möglicherweise eine Reactio auf eine Actio, wir waren ja nicht dabei:
Kind beschädigt Auto, Vater bietet an das per Versicherung zu regeln, Geschädigter lässt aber lieber die Kavallerie auffahren und wundert sich offen, warum der Papa plötzlich etwas weniger kooperativ geworden ist als er es vorher war.
Ich könnte mit als Vater vorstellen - hätte ich noch Kids in diesem Alter - daß meine Bereitschaft kulant zu sein nach der unfreiwilligen polizeilichen Vernehmung etwas kleiner geworden wäre als vorher.
Und Kulanz und Entgegenkommen ist es, worauf man bei Zwischenfällen mit 7 jährigen angewiesen ist.
Auch wenn man das selbst nicht so wirklich wahr haben will.
Pocht das Gegenüber also trotz signalisiertes Entgegenkommens stur auf sein Recht, sehe ich keinen Grund, warum ich dies DANN nicht auch tun sollte.
Nicht falsch verstehen. Ich würde mich sicher nicht vor einer Haftung drücken wollen.
Ich sehe aber kein Hindernis den dicken Briefkopf zu verwenden, wenn mein Gegenüber dies so haben möchte.
Kann man so sehen wie du. Ich finde es hat nichts mit "Kulanz" zutun wenn mein kind jemand anderem Schaden zufügt. Und wenn ich dann nur halbherzig meine Personalien rausrücke und durchscheinen lasse dass ich gar kein Interesse an einer Regulierung habe, was ist dann Schlimm daran dass die Polizei kurz die Daten aufnimmt??
Im Umkehrschluss könnten unliebsame Nachbarn genau sowas ja auch ausnutzen. Ist ja quasi ein Freifahrtschein mal jemandens Auto demolieren zu lassen...ist weit hergeholt, zeigt aber auch die Problematik..
Will euch mal klatschen sehen wenn ihr selbst in so einer Lage seit, aber dann ist plötzlich bestimmt alles ganz anders.
Zitat:
@gmbl_713 schrieb am 29. September 2020 um 13:40:29 Uhr:
Kann man so sehen wie du. Ich finde es hat nichts mit "Kulanz" zutun wenn mein kind jemand anderem Schaden zufügt. Und wenn ich dann nur halbherzig meine Personalien rausrücke und durchscheinen lasse dass ich gar kein Interesse an einer Regulierung habe, was ist dann Schlimm daran dass die Polizei kurz die Daten aufnimmt??
Wie ich das "finde" ist zweitrangig.
Schlimm ist daran auch überhaupt nichts.
Doof ist halt, wenn dann adeswegen kein Geld fliesst.
Im Fall beteiligter Kinder kann die Hoffnung auf eine Regulierung durchaus sehr viel mit "Kulanz" zu tun haben.
Beim Schaden durch einen siebenjährigen - dann auch noch im Straßenverkehr - gibts manchmal nur eine moralische Verpflichtung, keine rechtliche.
Das heisst ich bekomme die Kohle vom Vater im dümmsten Fall nur dann, wenn dem meine Nase gefällt.
Demzufolge wäre ich außerordentlich zuvorkommend zu ihm und würde nichts zun, was ihn in seiner Meinung bestärken könnte daß ich ein unwürdiger Zahlungsempfänger sei.
Ist nun mal so, auch wenns nicht gefällt.
Daß ich selbst (in Bezug auf meine Kinder) nicht so denke (und handeln würde), habe ich oben glaube ich bereits klar gemacht.
Meine sind aber ohnehin weit über die "7" hinaus.
Abgesehen davon:
Wir wissen ja nicht ob / wie die Sache ausgegangen ist.
Vielleicht wurde ja längst alles brav und moralisch einwandfrei beglichen und wir streiten hier um des Kaisers Bart?
Du hast vollkommen Recht mit der "Kulanz" und dem Rechtlichen. Mir gehts ums Verhalten des Erzeugers in so einer Situation. Ich wäre jedenfalls nicht beleidigt wenn jemand die Polizei in so einer Situation holt damits sauber abläuft (Wir müssen ja auch festhalten dass der Punkt Aufsichtspflicht zu dem Zeitpunkt kaum geklärt sein kann..).
Hat es nich vor kurzem in Oberhausen so einen pikanten Fall gegeben mit 50 zerkratzten Autos? Würde mich mal interessieren wie gepflegt der rote Teppich dort gewesen ist, der den Eltern ausgerollt wurde um auf Kulanz zu hoffen. Auf die Sache mit Verletzung der Aufsichtspflicht ist ja, wie wir festgestellt haben, eher mal nicht drauf zu hoffen.
Die meisten privaten Haftpflichtversicherer bieten ein Plus-Paket an. Darin sind Schäden durch deliktunfähige Kinder mitversichert. Außerdem noch andere Dinge.
Warum muss man sich es dann mit einem eventuellen Nachbarn verscherzen ?
Davon abgesehen verstehe ich nicht, warum hier in diesem Forum oft so aggressiv argumentiert wird.
Das mit den "Plus-Paketen" oder wie immer die sich nennen stimmt. In der Regel kommt es auf den Antrag des VN, dass diese auch regulieren. Im Zweifel kann der VN die Regulierung aufgrund der gesetzlichen Regelung sogar ablehnen. Betragsgrenzen sind auch noch zu berücksichtigen.
Ich persönlich halte solche Zusatzklauseln für absolut richtig und wichtig, wenn man Kinder im relevanten Alter hat.
Über die Aggressivität in Foren könnten Soziologen und Phsychotherapeuten wahrscheinlich ganze Bücher füllen 🙂
Zitat:
@NDLimit schrieb am 29. September 2020 um 17:08:36 Uhr:
Das mit den "Plus-Paketen" oder wie immer die sich nennen stimmt. In der Regel kommt es auf den Antrag des VN, dass diese auch regulieren. Im Zweifel kann der VN die Regulierung aufgrund der gesetzlichen Regelung sogar ablehnen. Betragsgrenzen sind auch noch zu berücksichtigen.Ich persönlich halte solche Zusatzklauseln für absolut richtig und wichtig, wenn man Kinder im relevanten Alter hat.
Über die Aggressivität in Foren könnten Soziologen und Phsychotherapeuten wahrscheinlich ganze Bücher füllen 🙂
Und genau darauf will ich hinaus. Wenn ich Kinder habe sollte ich auf so eine Klausel in meinem Vertrag achten. Ich habe kaum Mehrkosten, aber dem geschädigten kann das Tausende Euro ersparen. Ist mir doch egal ob mich das Gesetz schützt oder nicht. Ist ja auch eine Sache der Verhältnismäßigkeit und Mitmenschlichkeit