Kilometerzähler kaputt

Mercedes W201 190er

Hallo,
der Kilometerzähler geht nach dem Zurückstellen des Tageskilometerzählers nicht mehr. Der Tacho tut klaglos seinen Dienst. Im Forum steht eine Anleitung zur Reparatur. Mit zwei linken Händen ist das nix für mich. Wo würdet Ihr das reparieren lassen? Bei einem Mercedes-Händler oder bei einer unabhängigen Werkstatt? Die Frage ist eigentlich: Ist das ein bekannter Defekt, den die Markenwerkstatt trotz an sich höherer Preise schneller und billiger repariert? Was kostet das überhaupt?
Gruß und Dank für Eure Tipps
Georg

17 Antworten

So, aus aktuellem Anlaß "nachobenhol". Nach Reparatur vor ziemlich genau einem Jahr stehen bei mir wieder Gesamt- und Tageskilometerzähler, Tacho geht einwandfrei. Wird also demnächst wieder aufgemacht und auf verrutschte Teile geprüft. Irgendwie hängt das wohl mit der Wärme zusammen.

Da ich das nicht auf Dauer jedes Jahr haben möchte, parallel dazu die freundliche Frage in die Runde, ob jemand einen Tacho oder evtl. komplettes Kombiinstrument für meinen 190E lt. Signatur abzugeben hat. Original-Teile-Nr. des Kombiinstrumentes VDO 201 542 1606. Das Teil kann evtl. im Raum Rhein-Ruhr abgeholt werden.

Hallo
Ich habe schon bei mehreren Kobiinstrumenten das durchdrehende Rädchen dadurch fixiert, dass ich die Welle in dem Bereich in dem das Rädchen drauf ist leicht aufgeraut habe und das Rädchen dann mit Schraubensicherungsmittel fixiert. Nachdem das Mittel trocken ist hält das Rädchen bombenfest. Es hat sich nie mehr durchgedreht.

Also, zur Abwechslung saß das Rädchen bombenfest auf der Welle, diese war aber herausgerutscht. Und hatte schon das Gehäuse etwas "angebohrt". Wir haben dann dieses "Löchlein" mit einem kleinen Plastikstück verschlossen und dadurch gleichzeitig den möglichen Bewegungsspielraum der Welle verringert. Zum Schluß alles schön mit ein paar Tropfen Mechanikfett gangbar gemacht. Mein Kumpel (Meister, Ex MB) meint, das müsste jetzt für die Ewigkeit halten. Mal sehen, wann das ist 😛.

Deine Antwort
Ähnliche Themen