Kilometerzähler kaputt
Hallo,
der Kilometerzähler geht nach dem Zurückstellen des Tageskilometerzählers nicht mehr. Der Tacho tut klaglos seinen Dienst. Im Forum steht eine Anleitung zur Reparatur. Mit zwei linken Händen ist das nix für mich. Wo würdet Ihr das reparieren lassen? Bei einem Mercedes-Händler oder bei einer unabhängigen Werkstatt? Die Frage ist eigentlich: Ist das ein bekannter Defekt, den die Markenwerkstatt trotz an sich höherer Preise schneller und billiger repariert? Was kostet das überhaupt?
Gruß und Dank für Eure Tipps
Georg
Ähnliche Themen
17 Antworten
Weder Mercedes noch ne kleine Werkstatt wird sich daran setzen und rumfummeln. Falls doch, käme da sicher eine schöne Summe zusammen 😉
Schaffst du es den Tacho auszubauen? Wenn ja, würd ich das hier vorschlagen
http://cgi.ebay.de/...tegoryZ9895QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
ich überleg gerade ob das nun teuer oder billig ist...
eigentlich springt da nur das kleine zwischenrädchen raus, oder die welle rutscht ab.
das rausbauen ist in dem fall die größere arbeit.
Wenn du geschickt bist, kannst du's selbst in einer 1/2- bis 3/4-Stunde reparieren. Habe ich dieses Jahr im Sommer auf dem Campingplatz in Frankreich erledigt. 🙂
Armaturenbrett ausbauen, Tacho rausschrauben, Welle vorsichtig rausnehmen (dabei fallen die Rädchen gerne mal raus). Ich hab mal irgendwo gelesen, man sollte die Welle einfach nur etwas krummhauen. So hab ich das dann auch gemacht, und das hält bis heute.
Es gibt aber auch elegantere Methoden mit Löten usw. Irgendwo gibt es einen Link mit Bildern von nem W123, vielleicht weiß ja jemand der Artgenossen, wie die Adresse heißt.
Viel Spaß! 🙂
Jochen
Also wenn man das Kombiinstrument selber noch nie ausgebaut hat, dann wird das ne Tagesarbeit 😉
Ich hab auch mehrere Stunden gebraucht, vorallem dieses blöde Zahnrad da drin. Die Stange auf der es montiert war saß so fest und wollte dann auch nicht wieder reingehen.
Zu allem Überfluß sinddie Rädchen alle rausgefallen und die wieder auf die Reihe zu bekommen ist ne Mordsarbeit.
Aber ich würds wieder tun 😉
So, nach 5 Jahren ists vorbei mit der Ruhe für den Fred. Und das mitten in der Nacht.
Mein Kilometerzähler ist auch hinüber. Habe auch schon brav das KI ausgebaut, mit den herrlichen MB-Haken. Alles wie ein schweizer Uhrmacher auseinandergenommen, den Metallstift wieder reingesteckt, noch schnell entstaubt und wieder rein damit.
Nach 100 km (die mir der Tageskilometerzähler seitdem anzeigt) ist der Stift wieder rausgefallen. Leider reicht mir der Tipp, ich soll irgendwas krummdengeln nicht. Hat also jemand eine präzisere Anleitung? Ich will nicht schon wieder den ganzen Kram auseinanderbauen, nur um nach 100km wieder am Start zu stehen.
Alternativ die Frage, kann man die Einheit mit den Zahlenrollen separat kaufen? Leider habe ich vergessen zu schauen, ob da eine Teilenr. draufsteht.
Wenn das auch nicht geht: Kann ich mir jedes beliebige KI vom 190er einbauen? Ich benötige nur eines ohne DZM, die Economyanzeige würde ich ignorieren können. Die Tachoscheiben (aus Metall, sehr beeindruckend) müsste man doch einfach austauschen können, oder hat jedes KI noch einmal eine eigene "Übersetzung" für die Tachowelle, dass man die Scheibe sogar drinlassen könnte?
Und zuguterletzt, wenn mindestens eine der Fragen mit ja beantwortet wird, benötige ich noch Tipps, wie ich den korrekten Kilometerstand einstelle. Da das aber sicherlich nicht öffentlich geschrieben wird / werden darf, nur die Frage: Ist es mittlerweile verboten, oder kann ich mich an eine Werkstatt bzw. einen halbseidenen Tachodreher aus dem Internet wenden?
Grüßle und Danke!
Wenn dein KI bis 220 km/h geht, kannst du jedes andere nehmen, was auch bis 220 km/h geht.
Ansonsten gibts noch eins vom 2.0er Diesel, das geht nur bis 180km/h und das vom 2.6er 6 Ender, dass geht bis 240 km/h. Also einfach eins holen, mit der selben Endgeschwindigkeit.
Im übrigen musst du wirklich nur den mittleren Teil austauschen, die große Uhr und die kleinen Aneigen sind extra verbaut. Die kannst du ja drin lassen. Also brauchst du auch bei ebay bloß den Teil kaufen. Das komplette KI wird schon etwas teurer.
Ja, den Tacho hatte ich schon ausgebaut in der Hand, leider finde ich bei Ebay nur komplette KIe, einzelne Uhren oder einzelne Multianzeigen. Meiner ist ein Diesel, der Tacho geht bis 180, also muss ich auch so einen wieder nehmen, die haben keine einzelne Übersetzung? Und Tachoblatt tauschen geht auch nicht?
Ich zieh ihn mal nach oben für mehr Aufmerksamkeit.
ich hab noch nen tachon vom 190er diesel...
Das komplette KI, nur den Tacho oder gar nur das Zählwerk? Und kannst du das Ding auch auf meinen aktuellen (geschätzten) KM-Stand einstellen?
also ich habe noch das ganze ki da, oder auch nur den tacho.
den km stand kann ich nicht veraendern...
naja vieleicht steckt aber nur das ganze bei mir wars halt so .wie ich den wagen geholt habe ging der tageskm zähler nicht und so gut und gescheit ich war hab ich dan wärend de r fahrt den knopf gedrückt und auf ein mal ging nix mehr ich hab mir mal die arbeit angetahn . Also ich den dan offen hatte den tacho sa ich nur das was ausgehackt war das hab ich weider rein gesteckt und alles ging wieder vieleicht ist es bei dir auch so lg !
Wir hatten das Thema bei VW, schau mal:
http://www.motor-talk.de/forum/kilometerzaehler-defekt-t2865387.html
Die mechanischen Tachos und km-Zähler sind alle irgendwo ähnlich (habe mehrere Jahre bei einem Lieferanten von VDO und Moto Meter gearbeitet). Den Link habe ich auch wegen dem Photo eingefügt.
Ansonsten frage mal bitte user barneyminden per PN, der hat gute Bilder und das ganze auch erfolgreich hinter sich.
Servus!
Ja, bei mir ist nur der Splint der die Rollen hält rausgerutscht. Das manuelle zurückführen ist einfach, aber hält auch eben nur ein paar Km. Ich fahre jetzt erstmal in den Urlaub - mal wieder ohne Verbrauchsmessung mangels Tacho - und danach sehe ich weiter.
Danke schonmal!