Kilometerstand runtergedreht ?

BMW 3er E90

Hallo,
bei meinem vor knapp 2 Jahren gebraucht gekauften BMW 320d Bj.2006 wurde kurz bei Fehleranalyse festgestellt, dass der Kilometerstand ca. 40TKm mehr ist. Leider haben wir diese nicht sofort ausgedruckt. Dann nach der Fehlerlöschung haben wir diese nicht wiedergefunden.
Habe den Verdacht, dass der Händler den Kilometerstand runtergedreht hat, damit er besser verkauft. Fahre in 2 Jahren keine 40TKm. D.h. das Fahrzeug habe ich gekauft bei 118TKm. Der Wagen hatte aber tatsächlich 158Tkm runtergefahren.
Heute ist er 153Tkm, Fehleranalyse hat 191Tkm angezeigt.
Wie kann ich nochmal herausfinden, als Beweismittel dass der Kilometerstand runtergedreht wurde??? Kann ich nach knapp 2 Jahren noch Schadensersatz gegen den Händler fordern?
Wie kann ich ihm das nachweisen????

LG Erkan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 16. Februar 2015 um 18:42:29 Uhr:


.....muss aber kein Türke gewesen sein 😉 😁

Ich kann mir nicht helfen, aber es ist mir schon desöfteren aufgefallen, dass du grundsätzlich aus allen Threads OT-Threads machst!

74 weitere Antworten
74 Antworten

Im selben Beitrag wurde auch gesagt, dass der Auto-Industrie viel an diesen Tacho-Tricksereien läge, deswegen würden sie auch nichts dagegen tun, was ja technisch völlig unproblematisch wäre und wohl nur 3-4,- Euro pro Auto kosten würde!
Klingt in meinen Augen plausibel!

Übrigens gibt es da jemanden, der eine Fahrzeug-Datenbank ähnlich der in den USA oder Holland entwickelt hat, er würde sie hier gerne verpflichtend einführen, das wäre doch mal was, alle Prüforganisationen müssten dann bei jeder HU dort den Km-Stand eintragen, dann gäbe sicher wesentlich weniger Manipulationen!

Wahrscheinlich nicht. Stattdessen würden die Autos alle nur noch 10tkm in 2 Jahren machen ;-) und die Tachotrickser hätten noch mehr zu tun.

Zitat:

@knüppel74 schrieb am 16. Februar 2015 um 18:45:17 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 16. Februar 2015 um 18:42:29 Uhr:


.....muss aber kein Türke gewesen sein 😉 😁
Ich kann mir nicht helfen, aber es ist mir schon desöfteren aufgefallen, dass du grundsätzlich aus allen Threads OT-Threads machst!

1) kam der irreführende Begriff"getürkt" doch von dir und wurde von mir nur relativiert ;

2) scheinst du nicht alle Threads zu lesen .... deine Verallgemeinerung ist völlig überzogen.

3) beschäftigt mich die Problematik mit falschen Tachoständen aus jedesmal wenn ich mich für einen anderen Wagen interessiere.

ich wäre auch beruht wenn ich es gesichert ausschließen könnte.

Schade, dass der TE nix mehr geschrieben hat..

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 16. Februar 2015 um 22:09:53 Uhr:


Schade, dass der TE nix mehr geschrieben hat..

Der kurbelt gerade den Tacho wieder vor... 😉

Du kamnst nichts machen njente Nada
Fahr weiter und fertig
Gute Fahrt

Der Kilometerstand wird doch auch im Schlüssel gespeichert - da gibt es doch schon einen Thread in dem es auch um einen Autokauf mit manipuliertem KM-Stand geht und das beim Freundlichen durch auslesen der Daten auf dem Schlüssel belegt wurde.

Der professionelle Tachodreher ändert aber alle verfügbaren Laufleistungsdaten - auch am Schlüssel und in diversen anderen Steuergeräten, wo dieser abgelegt wird. Gerade das macht es so kompliziert, wobei eine ausgiebige Recherche bei Vorbesitzern und Vorwerkstätten noch die beste Alternative darstellt, Manipulationen auf die Schliche zu kommen... 😉

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 17. Februar 2015 um 05:17:06 Uhr:


Der professionelle Tachodreher ändert aber alle verfügbaren Laufleistungsdaten - auch am Schlüssel und in diversen anderen Steuergeräten, wo dieser abgelegt wird. Gerade das macht es so kompliziert, wobei eine ausgiebige Recherche bei Vorbesitzern und Vorwerkstätten noch die beste Alternative darstellt, Manipulationen auf die Schliche zu kommen... 😉

Aber die Daten auf den BMW-Servern (wo die Daten abgelegt sind), kann der "Tachodreher" bestimmt nicht manipulieren ... 😎

Was magst denn auf den BMW Servern finden? Mal abgesehen davon, dass nicht mal alle BMW-Händler an das interne System angeschlossen sind (so mir gesagt wurde), würde es auch nur was bringen, wenn man ein stetig bei BMW gewarteten Wagen erwerben würde. Und die Chance sinkt mit zunehmendem Alter und Laufleistung des Fahrzeuges... 😉

Eine andere Tatsache ist, dass man so schnell an die Daten gar nicht herankommt, sofern auch welche vorhanden sein mögen.

Mein Händler könnte mir genau sagen wo und bei welchem KM Stand die Inspektionen gemacht wurden. Ebenfalls welche kulanzaktionen durchgeführt wurden. Noch genauer bekam ich dann die Infos als ich bei den ausführenden BMW Händlern angerufen habe.

Bevor ich mich hier bekloppt mache fahre ich doch einfach mal zum freundlichen...ist doch nicht so schwer

Sorry, aber da hast Du wohl mega viel Glück gehabt. Im Regelfall geben die solche Daten gar nicht erst heraus - aus datenschutzrechtlichen Gründen. Mag manche Werkstatt vielleicht auch nicht so eng sehen, aber in den meisten Fällen wird das so wohl nix... 😉

Mein 320'er Cabby war auch scheckheftgepflegt bei BMW, aber no way - keine Chance, die Infos nochmal bestätigt zu bekommen. Weder über BMW selbst, noch über unseren Händler hier...

...ich habe schon oft beim Freundlichen kurze Einsicht bekommen bevor das FZ von mir erworben wurde, oder während einer Inspektion, da Privatkauf. Aber nicht alle BMW's FZ haben auch eine vollständige Historie, geschweige "lückenlos"!
Und wenn Service paar Jahre Lücken aufweisen und plötzlich wird ein teurer Service beim Freundlichen vollzogen, dann sollte man sowieso skeptisch sein.

Wenn jemand doch glaubt das es originale Tachostand angegeben wird, der ist nur naiv.
Manchmal ist auch besser die Vorgeschichte zum erworbenen FZ nicht zu wissen 🙂

Gruß

Das mit dem Tachodrehen wird auch oft überbewertet... 😉

Kommt vor, kommt auch recht häufig vor, aber taugt kaum als Panikmache. Ist natürlich auch ein Unterschied, ob ich vom Ali-Hinterhofhändler kaufe oder in ner großen Markenfiliale, die den Wagen eventuell sogar selbst über Jahre gewartet hat.

Bei Leasingfahrzeugen ist die Gefahr angeblich am höchsten. Klar, da geht es ja schließlich um die Endabrechnung, die bei entsprechenden Mehrkilometern ganz schön gesalzen sein kann. Mein Bruder hatte da gleich mal 30.000 mehr drauf... 😉

Privat muss man die Gefahr auch nicht übertreiben. Kommt halt ein bissl auf die Zahl und Art der Vorbesitzer an. Die meisten getrauen sich sowas gar nicht erst oder sind zu doof jemanden zu finden, der es macht - und dann auch noch fachmännisch.

Im Prinzip reichen mir Serviceheft, Tüv- und Rechnungsbeläge der vergangenen Jahre. Eventuell auch mal eine Recherche beim Vorbesitzer oder Vor-Vorbesitzer. Wenn dann auch der Besuch beim Händler keine Anzeichen einer Manipulation offenbart. hat sich das Thema für mich.

Beim CLK-Cabrio war der Betrug schon krass, aber da war ja wirklich alles gefälscht. Aber siehst, selbst der Typ war so doof, ein paar Originalunterlagen in der Kofferraummulde liegen zu lassen (italienischer Brief und Rechnungen)... 😉

...manchmal gefällt einem das FZ sehr und es gibt's da kein Vorbesitzer, oder Unterlagen etc.pp. Auch jeder kann ein "Justierer" finden, wird auch in DE für 300€ nach Wunsch "justiert", auch die neue Fxx Modelle, man lässt das FZ für paar Stunden da.
Und nein, ich kann und unterstütze es NICHT! Ich weiss es nur.

Bin selber froh und die Hoffnung habe ein FZ mit originaler Laufleistung zu erwerben, welche auch "hoffentlich" nachweisbar ist.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen