Kilometerstand gefälscht

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Kollegen,

da ich auf der Suche nach einem S 211 (vermutlich ein Mopf) bin sind mir wiederholt Fahrzeuge angeboten worden, deren Abnutzungsbild nicht zum Kilometerstand passt. Deshalb meine Frage:
Ist es auch bei einem MB so leicht der Kilometerstand zu manipulieren ?
Weiss das jemand ?

Ich dachte das geht eher nur bei den billigen Herstellern.
Lässt sich der tatsächliche Kilometerstand über SD auslesen oder herausfinden ?

Ich habe immer nur mit FIN über den Vehicle Data Report von Mercedes die Historie nachprüfen können und bisher hat sich mit Hilfe dieser Methode bei der Hälfte der von Händlern (nicht MB) angebotenen FZ herausgestellt, dass die angegebene Laufleistung nicht stimmt.

Mein dringender Rat:
Immer einen Freundlichen anrufen und anhand der FIN die Historie abfragen. Das spart manche vergebliche Besichtigung. Und ich lasse mir vom Händler mit eidesstattlicher Versicherung bestätigen, dass er das Fahrzeug mit genau diesem Kilometerstand vom Vorbesitzer gekauft hat. Wenn dann plötzlich die Ausrede kommt, er hätte es ja "von einem anderen Händler und so genau könne er da nichts sagen" ... dann sollte man gehen ...
Es scheint inzwischen ganz normal zu sein dass betrogen wird. Ich finde das erbärmlich !

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Hallo Kollegen,

da ich auf der Suche nach einem S 211 (vermutlich ein Mopf) bin sind mir wiederholt Fahrzeuge angeboten worden, deren Abnutzungsbild nicht zum Kilometerstand passt. Deshalb meine Frage:
Ist es auch bei einem MB so leicht der Kilometerstand zu manipulieren ?
Weiss das jemand ?

Ich dachte das geht eher nur bei den billigen Herstellern.
Lässt sich der tatsächliche Kilometerstand über SD auslesen oder herausfinden ?

Ich habe immer nur mit FIN über den Vehicle Data Report von Mercedes die Historie nachprüfen können und bisher hat sich mit Hilfe dieser Methode bei der Hälfte der von Händlern (nicht MB) angebotenen FZ herausgestellt, dass die angegebene Laufleistung nicht stimmt.

Mein dringender Rat:
Immer einen Freundlichen anrufen und anhand der FIN die Historie abfragen. Das spart manche vergebliche Besichtigung. Und ich lasse mir vom Händler mit eidesstattlicher Versicherung bestätigen, dass er das Fahrzeug mit genau diesem Kilometerstand vom Vorbesitzer gekauft hat. Wenn dann plötzlich die Ausrede kommt, er hätte es ja "von einem anderen Händler und so genau könne er da nichts sagen" ... dann sollte man gehen ...
Es scheint inzwischen ganz normal zu sein dass betrogen wird. Ich finde das erbärmlich !

Gruß
Jo

69 weitere Antworten
69 Antworten

Wenn man das immer hier so liest, was manchen Usern hier so passiert, dann bin ich absolut froh, dass ich meine E-Klasse von einen Fähnchenhändler mit realen 304.104 Km und mit ALLEN Rechnungen des Vorbesitzer(eine Firma) gekauft habe.
Eigentlich war das Auto mit 264.000km inseriert gewesen, aber lieber ehrlich als beschissen.

Es war lediglich die Motorhaubenentriegelung und der Service fällig. Dafür hatte der Preis gepasst

Meinen nächsten Mercedes werde ich aber bei Mercedes mir JS-Garantie kaufen und natürlich mit der SD-Diagnose(bei einem User) erstmal auslesen lassen, ob der Kilometerstand wirklich stimmt😁

Solange vom Gesetzgeber nicht vorgeschrieben wird das die Autobauer einen nicht
manipulierbaren Zähler einbauen müssen, wird es immer Betrug geben.

... und das ist die eigentliche Sauerei: wissentliche Duldung, quasi die fast unmöglich gemachte Übertragung der Beweislastfeststellung auf den Käufer. Der Aufwand, so etwas zu verhindern, wäre wohl im Null-bis-wenige-Euro-Bereich. Welche Lobby hat da was dagegen?

Und genau das verstehe ich nicht!!!

Es gibt schon ewig nur beschreibbare Chips und warum wird sowas nicht eingebaut??? Der Tacho kann heutzutage ohne Probleme den Kilometerstand des Fahrzeuges übernehmen(wie beim 211er der Fall)

Selbst wenn Komponenten aufgrund von Defekten ausgetauscht werden müssen, sollte sowas kein Problem darstellen.

Aber Kriminelle tauschen unter Umständen alle betroffenen Steuergeräte aus....wer bescheißen will macht es auch.

ABER wenn es erschwert wird, wird die Anzahl der Manipulierungen hoffentlich sinken.

In diesem Sinne...hoffentlich ändert sich was

Ähnliche Themen

Alles was sich der Mensch ausdenkt, kann auch wieder geknackt werden.
Ist nur eine Frage der zeit und des Budget, dann ist alles möglich.

Selbs bei Mercedes geht nicht immer alles mit rechten Dingen zu.

Bei mir hat ein Traggelenk vorn rechts komische Geräusche von sich gegeben. Mein Freundlicher meinte er würde mal schauen ob man da was auf Kulanz machen kann. Kurz drauf sagte er, sie würden mir gleich beide Seiten auf Kulanz wechseln. Klasse dachte ich mir, der tut was um sich seine Kunden zu halten.

Viel später hab ich dann auch herausgefunden wie er das gedreht hat. Mein Wagen hatte zu dem Zeitpunkt 135.000 Km auf der Uhr, in der Historie steht aber was von 115.000 km.

Naja, das kann aber auch ein Übertragungsfehler sein.

Zitat:

Original geschrieben von Holofux


Selbs bei Mercedes geht nicht immer alles mit rechten Dingen zu.

Bei mir hat ein Traggelenk vorn rechts komische Geräusche von sich gegeben. Mein Freundlicher meinte er würde mal schauen ob man da was auf Kulanz machen kann. Kurz drauf sagte er, sie würden mir gleich beide Seiten auf Kulanz wechseln. Klasse dachte ich mir, der tut was um sich seine Kunden zu halten.

Viel später hab ich dann auch herausgefunden wie er das gedreht hat. Mein Wagen hatte zu dem Zeitpunkt 135.000 Km auf der Uhr, in der Historie steht aber was von 115.000 km.

Glaube nicht das er hier bewusst manipuliert hat. Wenn das die Revision rausfindet kommt eine schöne Strafe auf ihn zu. Kann bis zur Kündigung des Mitarbeiter gehen.

Das glaub ich kaum, ist der Chef des Autohauses persönlich gewesen.

Dann würde ich mich freuen 🙂🙂 und den Herrn weiterempfehlen 😁 aber das hier nicht unbedingt an die große Glocke hängen ... - ... damit er auch in Zukunft so FREUNDLICH bleibt (evtl. auch zu anderen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen