Kilometerleistung
Ich habe jetzt meinen CR-V 8Jahre und ca. 80000km gefahren, wobei ich davon 3Jahre einen Dienstwagen hatte. Dazu kommt noch, das er außer einer neuen Batterie und einem neuen Klimakompressor, immer sehr zuverlässig war, bzw. noch ist.
Mich interessiert wie es bei euch so aussieht und wie hoch eure Kilometer sind, bzw. waren.
Beste Antwort im Thema
Wenn man in den jährlich erscheinenden AutoBLÖD-TÜV-Report schaut, ist der CR-V - egal welche Generation, welches Baujahr, welche Motorisierung und welches Modell - in allen Altersklassen durchweg unter den wertbeständigsten und qualitativ hochwertig gebautesten Autos überhaupt! 😎
DAS zählt!!!
Und: es deckt sich mit meinem subjektiven Eindruck als Besitzer von permanent stets drei und insgesamt bereits über 30 Autos aller möglichen Marken und Modelle!
NIcht umsonst weltweit das meistverkaufte SUV - allerdings vor allem in USA und Asien: in der EU und hierzulande krankt HONDA leider generell an einem unfähigen und besch***enen Marketing. Aber in z.B. alleine der qualitätsbewussten Schweiz, mit ihren paar Milliönchen Einwohnern, gibt es mehr CR-V, als im gesamten, großen Deutschland! 😕
66 Antworten
Recht hat er, wollte ich auch gerade schreiben...
War gestern bei 80tkm Service. Keine Probleme bisher. ;-)
Ich habe einen CR-V III Bj 2008, 96000km, Benziner 150PS, Automatik
Defekte: Batterie bei 50000, Klimakompressor bei 70000.
Das Fenstergummi an der Beifahrertür ist umgeknickt und das Fenster fährt mittlerweile etwas quietschend rauf und runter aber es läuft. Ich schätze der Auspuff ist im Frühjahr fällig.
Fazit: extrem zuverlässig und günstig im Unterhalt.
Grüsse
Hallo ich komme von Bmw forum bzw. Fahre einen bmw ( noch)!
Bin sehr angetan von euren berichten!
Bmw ist da bei weiten nicht so zuverlässig.
Da gibts haufenweise probleme mit gelängter steuerkette, kge problemen und vanos problemen, die in die tausende euro gehen :/ . Da scheint der honda am herzen kern gesund zu sein.
Ich überlege mir einen crv als Familien auto zu zu legen! Einen automaten versteht sich.
Die Überlegung ist ja schon mal gut:-)
Mein Vater fährt seit ich denken kann nur BMW, eigentlich auch nie wirklich großartig Probleme gehabt ( er hat sie Allerdings alle 3 Jahre erneut)
An welches Baujahr hast du denn gedacht?
Benziner oder Diesel?
@duracell83
Der CRV ist ein gutes Familienauto mit viel Platz und wenig Problemen. Wieviel km fährst Du pA? Und wann willst Du einen kaufen?
Den aktuellen CRV gibt's als 2.0 mit 155PS und 5AT, oder als 1.6 BiT-Diesel mit 160PS und 9AT. Ende 2017 oder Anfang 2018 kommt dann der Nachfolger, uA wahrscheinlich mit 1.5T und um die 180-190PS
@hon-da15 naja ich hätte an das neuste Modell gedacht. Wenn ich in 1 bis maximal 2 Jahren meine alten Bock verkaufe (falls er früher nicht schon kaputt geht), denke ich das ich einen 1 - 2 Jahre alten CRV für max. 20.000 euro bekomme.
Ich habe gehört, dass die Dieselmodelle ziemlich viel verbrauchen darum tendiere ich zum Benziner.
Ein Bekannter fährt einen Accord mit Automatik, der hat 150ps. Der Sound ist echt gut für ein 4 Zylinder, da kann BMW nicht mithalten. Der Durchzug ist mittelmäßig aber i.o. Ich bin positiv beeindruckt vom automaten. Die frage ist was die wartung der automatik kostet? Bei Bmw kostet diese bei einen e46 700 euro. Dafür sind teile recht günstig zu bekommen falls mal was kaputt geht.
@CivicTourer ja der 1.5t hört sich echt verführerisch an 🙂 ich weiß das Honda gute Motoren bauen kann. Die frage ist wie lang macht eine 1,5 liter Maschine soviel Ps mit? Ich weiß das bei Bmw der Turbo nicht grösser als der stöpsel einer Wasserflasche ist und der tausch Tausende kostet. Diese Motoren sind leider nicht gerade für ihre Langlebigkeit bekannt( zumindest bei BMW) . Aber von durchzug her sind diese Motoren halt top 🙂 sprechen bei niedriger Drehzahl an und gehen ab wie sau. Ich denke werde im Jahr so um die 15.000 -20.000 km machen. Lg
Welche Wartung soll am AT gemacht werden??? Da wird alle ich glaube 60000km das Öl gewechselt und gut. Hat das letzte Mal im Legend 49,95 gekostet bei meinem HH, am alten Accord war es etwas teurer, ich meine 69,95
Übrigens meine ich, dass in Accord und CRV nicht die gleichen 2,0 Motoren drinnen sind. Der CRV hat als AT immer Allrad und wiegt an die 1,7t. Da werden dann keine Bäume mehr mit ausgerissen. Laufruhig ist er aber.
Der AT Öl wechsel beim e46 kostet bei BMW 700 euro. Bin verwundert das der wechsel bei Honda so günstig ist
700€ bezahle ich für eine komplette Inspektion nicht. Das spielt sich zwischen 80 und 400 ab
Hallo,
ich denke das die Inspektion des AT-Getriebes doch etwas teurer ist. Bei dem Automat von ZF wird ab einer bestimmten Kilometerleistung ein Ölwechsel mit Spülvorgang fällig. Falls ein Filter verbaut ist,muss dieser auch noch gewechselt werden. Vielleicht hat ZF für Honda ein wartungsfreies AT-Getriebe hergestellt. Fragen kostet nichts ( beim Freundlichen).
CR-V III(Differenzial)-und Jazz CVT-Getriebefahrern ist die Prozedur bekannt. Da wird nicht nur gewechselt,da wird unter Umständen 2x gespült. Das Öl ist beim HH nicht besonders günstig.
fahre den 1.6 DTEC 160 PS 9 G AT Executive. Wie bei vielen hier im Forum nach ca. 10.000 KM : Turboschlauch lose, 2. Lambdasonde kaputt. Die nächsten 18.000 KM dann problemlos. Bin jetzt nach 1,5 Jahren bei 28.000 KM.
CRV 2,2l Diesel AT, 3Jahre+9Monate, 42.000km am Tacho, außer einer defekten Kennzeichenbel. Birne kein Problem.
Zuvor Accord-Tourer, gleicher Motor+Getriebe, 60.000km am Tacho, kein Problem