1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra A
  7. Kilometer

Kilometer

Opel Vectra A

hey Wieviel KM habt ihr schon runter ?
selbt bin ich erst bei 110t
Vectra ACC 95 bj 1.8 i

47 Antworten

Erst 165.00 km und es sollen noch viel mehr werden.Mein Ascona C GT hatte 245.00 km mit 2 Liter Motor.Auto verrostet,Motor top.

Zitat:

Original geschrieben von vectrapilotc18


[...]

@Stean
Hast mich überholt 😉.

*argh*

Ich hab mich vertan!
Ich wollte eigentlich 200.2?? km posten und nicht 202.??? km <- peinlich... 🙄

...und so schnell, glaub ich, werd ich dich eh nicht einholen. Also sei beruhigt. 😉
Nächstes Jahr kommt er leider eh weg... 🙁

@ Stean
Uuups, zu früh.
Macht er Probleme, oder warum kommt er nächstes Jahr weg? Ok. meiner hat auch 2007 HU-Termin, und ich weiss nicht, ob ich noch soviel reinstecken werde.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von vectrapilotc18


Ok. meiner hat auch 2007 HU-Termin, und ich weiss nicht, ob ich noch soviel reinstecken werde.

Ist ein wenig OT , aber ich hoffe Ihr verzeiht mir 😁

Meine Frage :

Was sind denn die Hauptverschleißteile beim Vectra A ?

mfg

Omega-OPA

Ähnliche Themen

bei mir stehen an stelle nr 1 die bremsbeläge vorn

Zitat:

Original geschrieben von vectrapilotc18


Macht er Probleme, oder warum kommt er nächstes Jahr weg?

Also die Wahrscheinlichkeit liegt sehr hoch, da er sprichwörtlich ein "Montagsauto" (alle 3-4 Monate ein neuer Defekt im Bereich von 50-150.- Euro) ist und deshalb können wir uns unseren Zweitwagen finanziell nicht mehr leisten.

Aber lass erst mal das nächste Jahr kommen, dann sehen wir weiter, weil ein anderes Auto können wir uns auch nicht kaufen...

Ich möcht ihn trotz der vielen Probleme eh nicht verkaufen - weißt eh bestimmt warum...! 😉

@Omega-Opa
Also unter Verschleiss fallen bei mir auch die Bremsen die zur Zeit Rubbeln, wahrscheinlich ein Schlag oder eine Unebenheit in der Scheibe. Neu sind die Scheiben auch nicht gerade, also vor einer HU würde ich die wechseln. Zudem ist der Auspuffendtopf hinüber, der ist aber auch 4 Jahre oder so drunter, da kann der schonmal löchrig werden...
Nicht typisches Verschleissteil ist bei mir der sich spontan sperrende 2. Gang, da müsste mal das Schaltgestänge getauscht werden. Mein Blinkerhebel ist auch nicht mehr leichtgängig. Und mit 14 Jahren ist dieses Auto vielleicht doch nicht mehr das frischeste, auch was das Thema Rost angeht. Von außen sieht man nur etwas am Radkasten, aber Vectras rosten auch gern von innen.

@ Stean
Hmh, ich steh im Moment auf der Leitung - warum Du ihn nicht verkaufen willst weiss ich nicht, aber tut mir leid, dass Du mit Deinem so viel Pech hast. Bei meinem habe ich dieses Jahr ausser einem Ölwechsel, dem Tausch der Sicherung für die Hupe (es war ja schließlich Weltmeisterschaft 😁) und einem Batteriewechsel inkl. Klemmenwechsel (es war noch die 1.Batterie!) nichts machen müssen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Was sind denn die Hauptverschleißteile beim Vectra A ?

mfg

Omega-OPA

Hmm, kommt drauf an, welches Model mit welcher Motorisierung man fährt...🙂

Im allg. ist der ESD sehr anfällig
siffende Ventildeckeldichtungen
gerne mal die vorderen Stabis/Koppelstangen
beim C20XE gerne mal die ZKD

ansonsten Reifen,Bremsen,Fahrwerk alles im relativ normalen Rahmen....🙂

Bär

fahr ja den technischen Bruder...und kann nur sagen ein sehr schöne ,gar einmaliges Fahrzeug is;
aber klein Vieh macht eben auch Mist...hier ne Leitung defekt ,dort Öl-verlust Getriebe &Motor ,dort der Sensor ,das kabel durch...etc..nervt eben ein bisel ;an sich sehr solide null Rost bislang...aber das klappern wie ein lämmerschwanz nervt.. dazu Lima hin ,Kupplung mit ausrücklager; fast Motor drauf geganegn wegen Umlenkrollenschaden;

oder aber Liebe macht ja bisel blind seit 5 Jahren.. 😁

Von 1990 bis 1992 hatte ich einen Vectra A mit 1,7D / 57PS .
Der hat die Werkstatt nur zur Inspektion gesehen . Selbst die Wasserpumpe hat es genau bis zum Inspektionstermin geschafft ......... auf dem FOH-Gelände fing sie auf einmal an das Kühlwasser zu verlieren . Das Fahrzeug hat bei mir in 2 Jahren 200.000 km gelaufen . Mein Sohn hat ihn dann noch bis 380.000 km gefahren .......... dann war die Karosserie nur noch Rostkrümel 🙁

Mein zweiter Sohn fährt einen Vectra A mit der 1,7TD / 82PS Maschine und der hat auch keine Probleme aber mittlerweile ~ 260.000 km auf der Uhr .

Also schlechte Erfahrungen habe ich/wir mit dem "A" nicht gemacht .

mfg

Omega-OPA

@vectrapoilotc18:
Ja wie Cali QP schon erwähnt hat..."die Liebe" zum eigenen KFZ! 😁

@Omega-OPA:
Du musst bei der Antriebswelle darauf achten, dass die ?Gelenkschutzhülle? (die Gummimanschette halt) die es umgibt gut verarbeitet ist, da die Ab-Werk-Varianten sehr schnell reißen und somit einen Schaden der kompletten Antriebswelle verursachen durch einfliegenden Dreck und Schmutz.
Weiter wäre die Zylinderkopfdichtung noch zu erwähnen. Mehr fällt mir gerade nicht ein...

P.S. Sorry, dass ich es nicht besser ausdrücken kann, aber ich bin kein KFZ-Profi. Kann nur meine Erfahrungen weitergeben.

Zitat:

Original geschrieben von Stean


. Kann nur meine Erfahrungen weitergeben.

Um die ging es mir 🙂

Danke.

Bitte, dann passt's ja! 🙂

Wenn mir noch was einfällt dann schreib ich's dir noch.

das problem mit dem 2.gang hat ich auch mal

hat mich glaub ich damals ca. 25€ gekostet (teil+einbau)

Zitat:

Original geschrieben von Stean


@Omega-OPA:
Du musst bei der Antriebswelle darauf achten, dass die ?Gelenkschutzhülle? (die Gummimanschette halt) die es umgibt gut verarbeitet ist
P.S. Sorry, dass ich es nicht besser ausdrücken kann, aber ich bin kein KFZ-Profi. Kann nur meine Erfahrungen weitergeben.

Gibt dir mal ne kleine Hilfestellung, dass Ding heisst "ACHSWELLENMANSCHETTE"....🙂

Und ja darauf ist zu achten, aber eigendlich bei fast jedem Fahrzeug...

Allerdings gibt es da wirklich Unterschiede, ich habe "Links" eine aus´m Zubehör gehabt und "Rechts" ein org. GM Teil...

Die aus´m Zubehör, hat fast garnicht gepasst und die org. von Opel, dafür wesendlich besser und genauer....🙂

Der Vectra A ist eine gutes und solides Altagsauto, was einen bei normaler Pflege, bis weit über die 200.000 KM Grenze bringen kann...
Wäre da nicht immer wieder der Rostteufel, welcher Opel diese "Grauenhafte Image" in den 80er und 90er Jahre durch die sparende "Lopez Ära" teilweise den Kopf gekostet hätte...🙂

Motor und Gesamttechnsich, ist aber fast nichts gegen den Vectar A zu sagen, wobei Ausnahmen gibt es ja bekanntlich immer...😛

Bär

Deine Antwort
Ähnliche Themen