Kilometer oder Alter wichtiger bei einer Neuanschaffung?

BMW 3er

Servus,

da ich über die Suche nicht so wirklich das Richtige gefunden habe, probiere ich es mal (wieder) mit einem eigenen Beitrag 🙂

Mein Frau und ich planen die Anschaffung eines neuen BMWs, quasi den Ersten *g* um den alten Golf abzulösen. Wie dem auch, wir suchen nach einem E90, 318i oder 320i und das Limit liegt aktuell bei ca. 15.000€.

Die Frage ist nun, was man bei der Suche eher beachten sollte. Lohnt es sich eher ein 2005er/2006er Baujahr zu kaufen, dass noch unter 50.000Km liegt, oder eher einen Wagen der nicht ganz so alt ist, dafür aber meist wesentlich mehr runter hat?

Beste Antwort im Thema

Ich denke die Vorredner haben zum Thema schon sämtliche Ansätze geliefert.

Man muß sich immer vor Augen halten, dass die Hohe Laufleistung (z. B. bei 3Jahres Leasingfahrzeugen mit 40TKM/Jahr) einen sehr hohen Wertverlust nach sich zieht. Wenn man aber bedenkt, dass die Fahrzeuge fast ausschließlich BAB fuhren, dann kann man behaupten die sind wenigstens richtig eingefahren.

Man erkennt ja wie Hoch der Grad der Abnutzung im Innenraum und an der Karosserie ist. Im Zweifel kann man mit dem Auto bei der Probefahrt noch einmal die Werkstatt seines Vertrauens mit dem Fahrzeug besuchen um Gewissheit zu bekommen, ob auch "untenrum" alles i. O. ist.

Reparaturen können immer kommen... sofern das Fahrzeug durchgehend Scheckheft gepflegt ist und es sich um ein unfallfreies Fahrzeug handelt würde ich bei einem größeren Motor auch bei 140TKM zuschlagen. Der Eindruck ist immer entscheidend.

Außerdem: Lieber ein Fahrzeug das 3 Jahre BAB gefahren ist, als ein Fahrzeug das 40TKM aufm Tacho hat und 3 Jahre nur Stadt gefahren ist... :-)

Mit der Wertminderung durch hohe Laufleistung hast du außerdem Spielraum für Extras und Reparaturen, welche so oder so kommen (können).

22 weitere Antworten
22 Antworten

Okay 🙂 Also doch eher ein wenig auf die Km achten 😉 Kann mir eigentlich einer sagen, was es mit diesen Premium Selection Fahrzeugen auf sich hat? Also die es bei BMW direkt gibt?

http://www.bmw.de/de/de/usedvehicles/premiumselection/benefits.html

Biddeschön 😁

Schau dir auch das PDF mal an auf der Seite 😉

ich habe mein 335i als premium selection beim händler gekauft... wichtig war für mich nicht die km... der hatte 93.000 km drauf... wichtig war 1 vorbesitzer und die history ,wo auch nur bei dem händler gemacht worden ist..

ich bin mit meinem e46 damals richtig auf die fresse gefallen... hab den mit 33.000 km gekauft ,und hatte bis 100.000 km durchgehend rep. an der kiste gehabt,obwohl der auch nur 1 vorbesitzer hatte...

der 335i ist bis zum kauf fehlerfrei gelaufen laut history.. einzig die turbolader waren defekt und hoffe das dann nichts mehr kommt...

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


http://www.bmw.de/de/de/usedvehicles/premiumselection/benefits.html

Biddeschön 😁

Schau dir auch das PDF mal an auf der Seite 😉

Ja, das SOLLTE es sein, wenn der TE aber nicht auf die Marketing-Märchenstunde steht, hier nochmal eine Erklärung im Klartext:

PS ist ein Gebrauchtwagen-Gütesiegel, das eine besondere Qualität und einen geprüften Gebrauchtwagen suggerieren soll, damit Du mehr für das Hightech-Alteisen bezahlst.

Der Glaube an solche Gütesiegel kann gutgehen oder zu einer herben Enttäuschung führen, wenn die Händler sich um die dort aufgeführten Merkmale / Prüfpläne / Pflichten nicht halten, ist mir bei meinen letzten beiden Fahrzeugen markenübergreifend passiert.

Einzig und allein die Europlus, die enthalten ist, ist eine GW-Reparatur-Versicherung, die sehr breit im Leistungsumfang ist, aber auch nicht ALLES bezahlt. Manche Händler wollen die auch gerne durch ein geringwertigeres (weil für sie günstigeres) Versicherungsprodukt ersetzen, obwohl sie es nicht dürfen.

Das ist leider mitunter die traurige Realität bei der Gütesiegel-Augenwischerei. Daher lohnt es sich, bei so einer Investition die Augen genauso offen zu halten auch wie beim Fähnchenhändler, die Unwägbarkeiten beim GW-Kauf sind durch PS keineswegs ausgeschaltet.

Kantholz

Ähnliche Themen

Okay, auch das werde ich mir dann noch mal hinter die Ohren schreiben *g* Aber ich sehe es schon kommen, das wird noch eine lange Odysee, bis das gewünschte Auto dann irgendwann mal auf dem Hof steht 😉

Manchmal wünsche ich mir die Zeiten zurück, in denen es kein Internet gab und man einfach zum Händler gegangen ist, und gekauft hat was einem gefiel *g*

Meine letzten 3 Autos waren alle 4-jährige mit wenig km. Einer hatte sogar nur 26.000km gelaufen. Das war bisher mein bestes Auto. Generell war bei allen Fahrzeugen der Gesamtverschleiß (Bremsen, Fahrwerk usw.) sehr gering. Ich würde bei nicht zu alten Autos immer einen mit wenigen km bevorzugen. Selbstverständlich muß der Fahrzeugzustand in Ordnung sein.

Ich denke die Vorredner haben zum Thema schon sämtliche Ansätze geliefert.

Man muß sich immer vor Augen halten, dass die Hohe Laufleistung (z. B. bei 3Jahres Leasingfahrzeugen mit 40TKM/Jahr) einen sehr hohen Wertverlust nach sich zieht. Wenn man aber bedenkt, dass die Fahrzeuge fast ausschließlich BAB fuhren, dann kann man behaupten die sind wenigstens richtig eingefahren.

Man erkennt ja wie Hoch der Grad der Abnutzung im Innenraum und an der Karosserie ist. Im Zweifel kann man mit dem Auto bei der Probefahrt noch einmal die Werkstatt seines Vertrauens mit dem Fahrzeug besuchen um Gewissheit zu bekommen, ob auch "untenrum" alles i. O. ist.

Reparaturen können immer kommen... sofern das Fahrzeug durchgehend Scheckheft gepflegt ist und es sich um ein unfallfreies Fahrzeug handelt würde ich bei einem größeren Motor auch bei 140TKM zuschlagen. Der Eindruck ist immer entscheidend.

Außerdem: Lieber ein Fahrzeug das 3 Jahre BAB gefahren ist, als ein Fahrzeug das 40TKM aufm Tacho hat und 3 Jahre nur Stadt gefahren ist... :-)

Mit der Wertminderung durch hohe Laufleistung hast du außerdem Spielraum für Extras und Reparaturen, welche so oder so kommen (können).

Autos werden heute von der Karosserie schon mal leicht 20 Jahre alt. Doch die km-Leistung ist grundsätzlich wichtiger als das Alter. Denn das Auto ist so konstruiert, dass es 200tkm bei durchschnittlicher Belastung aushält - danach kommen die größeren Reparaturen. Dh. je weniger km, desto länger kannst Du das Auto fahren und wirst ihn mit einer geringeren km-Leistung auch besser wieder los.

Mein Beispiel: 320d E 46 für 15500 € von privat gekauft als vierjährigen mit 42tkm und als siebenjährigen mit 121tkm ür 9250 € wieder an privat verkauft. Außer vier Injektoren keine besonderen Reparaturen. Diese 80 tkm haben sich gerechnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen