Kilometer-Fresser gesucht! Ratschläge, Tipps, Krankheiten etc

Volvo V70 2 (S)

Hallo, ich bin auf der suche nach einem V70/XC70 für meine täglichen 80-100km in die Arbeit.

Gedacht hätte ich an obrige Modelle mit

-Diesel 2.4l 163ps

Welche Motorcodes haben Probleme bzw welche sind dafür bekannt 500.000km und mehr zu leisten ?

Ab welchen Baujahr gabs die Wirbelklappen ?


-Automatikgetriebe oder doch Schalter ?

Wie Anfällig ist die Automatik ?



-Welche Krankheiten habe ich zu erwarten bzw sind typisch ?


Freue mich über viel Input !
Danke 🙂

46 Antworten

Hallo,
natürlich haben die User mit Erfahrung alle Recht. Es ist zu allen Fahrzeugtypen alles geschrieben, man(n) würde es finden…….
Nichtsdestotrotz wer sich die Zeit nehmen kann, bitte sehr. Spitzfindigkeiten sind erlaubt, man kanns vertragen oder eben nicht.
Die Anonymität der Tastatur verträgt es.

Nun zum Thema:
2010 - 2012 V70 AWD D5 163 Ps, geniales Auto, bei Kilometerstand 263.000 hat es ein Freund aufs Dach gelegt. Größere Reparaturen gab es nicht bis dahin.

2013 - 2015 D5 185 Ps C70 bei 150.000 Km verkauft. Nur die Verschleißteile Bremsen, Dämpfer

2015 - 2017 V70 Kombi 2006 D5 185 PS bei 250.000 Km verkauft, nur Verschleißteile.

bis heute seit 2017:
XC 90, 2006, 185 Ps
KM Stand : 263.000
- Drallklappen bei 200 TKM
- Getriebespülung bei 165.000 KM
ansonsten übl. Verschleißteile

2017 bis heute XC90 2007 D5 185 Ps
Km-Stand 275.000 Km
- Überholung Standheizung
- Drallklappen bei 212.000 Km
- Wärmetauscher bei 240.000 Km
- Getriebespülung bei 120.000 und 240.000 KM
ansonsten die übl. Inspektionen

Wenn es sehr kalt ist beim Start zeigt er mir Wartung Motor oder Wartung Motorsteuersystem an. Fehlerspeicher wird ausgelesen, kein Fehler ersichtlich. Es ist einfach zu vermuten, dass es der Elektronik dann zu kalt ist. Beide XC‘s haben den Toten Winkel Assistent,der bei Regen oder Kälte regelmäßig wie wild blinkt….., egal.

Ergo: Nicht schreien bevor es weh tut!!!😉

Wir fahren ausschließlich Automatik.

So, hatte ich auch diverse Male aufgeführt, aber nun nochmal nachzulesen :-)

Letztendlich, gutes Gelingen bei der Entscheidung.
Jedes Auto kann verheizt werden, auch ein Volvo.
Egal welcher Motor, welcher Antrieb! Es kommt auf den Verstand und Umgang des Fahrers eines Automobils an.

Wer wirklich „günstig“ Kilometer fressen möchte.
Meine Empfehlung : Golf II, 50 PS Diesel, 4-türig, 4,5 Liter und gut für 500.000 Kilometer.
Hat nix drin an Ausstattung und kann schon nicht kaputt gehen….

In diesem Sinne ;-)

Volker

Zitat:

@Fakstrok schrieb am 10. Februar 2023 um 19:07:48 Uhr:



Zitat:

@rfeba schrieb am 10. Februar 2023 um 17:14:45 Uhr:


V70 d5 aus 2002 (MY03)
D5244T motorcode
251tkm
Probleme sind bei mir unter anderem Turbolader gewesen, aber größtes Problem ist bei mir Elektronik aber an sich immer fahrbereit gewesen trotzt Problemen.

Vielen Dank !

Wie sieht es mit der Automatik aus, schonmal gezickt ?
Lg Tom

Im kalten Zustand die ersten Meter absolut keine Freude dran. Jedoch ist mir die 5 Gang ein Gang zu wenig auf der Bahn, ab 170 Aufwärts dreht er mir einfach zu hoch… an sich ist die Automatik bei mir immer stabil dabei aber zicken tut sie schon öfter mal, ist nach wie vor das AisinWarner gedöns, aber funktioniert so weit. Ab und zu hab ich durch die Elektronik Probleme keine Verbindung zwischen Motorsteuergerät und Getriebesteuergerät (summt dann in der Front auf Fahrerseite im Motorraum, und die Gangwahl Gasse ist dann ohne Licht. Neustart wirkt aber Wunder bei dem)

So weit echt das beste Auto was man nehmen könnte an sich, du kannst richtig tief in die Elektronik dank Vida.

Deine Antwort
Ähnliche Themen