Killschalter zum ausschalten benutzen

Harley-Davidson

Hi Folks,

ich habe mal eine kleine Frage. Mein Sohn hatte heute seine erste Motorrad-Fahrstunde. Und da hat Ihm der Fahrlehrer gesagt, dass ein Motorrad nicht mit dem Killschalter ausgemacht werden sollte, da es sonst ggf. Probleme mit der Zündelektronik geben könnte.

Ich habe nun mal so eine Unart. Ich habe immer meine Motorräder erst mit dem Killschalter ausgemacht, und dann die Zündung aus. Hat nie Probleme gegeben.

Ist da nun was dran, besser nicht mit dem Killschalter ausmachen. Oder ist das Blödsinn. Vielleicht sind ja hier ein paar Elektroniker, die mir das erklären können.

LG

Dizzzi

Beste Antwort im Thema

Nur wenn man es nicht kann! Diejenigen müssen dann zur Strafe Yamaha fahren. 😁

Moos

59 weitere Antworten
59 Antworten

Nur wenn man es nicht kann! Diejenigen müssen dann zur Strafe Yamaha fahren. 😁

Moos

Irgendwie habe ich von irgendwoher im Hinterkopf, dass beim "killen" der throttle position sensor nicht gespeichert wird und daher u.a. Leerlaufprobs entstehen könnten.

Ist mir aber egal - fahre Super G Vergaser. Brauch' mir also keinen Kopp zu machen 😉 .

Da ja keiner mit seiner favorisierten Ausschaltmethode Probleme hat, dürfte es letztlich egal sein. Mit dem Killschalter macht man eben nur den Motor aus und Licht usw. bleiben an, mit dem Zündschalter macht man halt das ganze Motorrad aus - muss man ja eh noch machen, wenn man nicht gerade vor der geschlossenen Bahnschranke steht.

Persönlich spare ich mir den zusätzlichen Schritt mit dem Killschalter.

Das ist ja eher ein akademisches Thema, und vermutlich auch nicht sooo wichtig.... aber letztlich doch verwirrend.

In der Bedienungsanleitung meiner 2012er Fat Boy steht drin, dass man den Motor mit dem Killschalter ausmachen soll. Wenn man sich daran hät macht man also wohl nix falsch.

Vom ADAC-Trainer bei einem Fahrsicherheitstraining habe ich diese Woche aber gehört, dass man bei Motorrädern mit Katalysator und elektronischer Einspritzanlage den Motor mit dem Zündschalter ausmachen soll, weil sonst noch unverbrannter Kaftstoff in die Zylinder gelangt, der beim nächsten Start wieder über den Auspuff "entsorgt" wird und dann den Kat beschädigen kann.

Jetzt bin ich wieder verwirrt - eigentlich sollte HD das ja wissen und bei der Bedienungsanleitung berücksichtigen... oder haben die US-Modelle keinen Kat, die Bedienungsanleitung ist einfach eine Übersetzung der US-Anleitung und daher ist dieser Umstand nicht berücksichtigt?

Fragen über Fragen.... 😕

...aber ich mach den Bock sowieso immer mit dem Zündschalter aus. 😉

Zitat:

...aber ich mach den Bock sowieso immer mit dem Zündschalter aus. 😉

Und ich hab keinen Kat drin 😁

Zitat:

Original geschrieben von UH60



In der Bedienungsanleitung meiner 2012er Fat Boy steht drin, dass man den Motor mit dem Killschalter ausmachen soll. Wenn man sich daran hät macht man also wohl nix falsch.

...aber ich mach den Bock sowieso immer mit dem Zündschalter aus. 😉

Wenn man macht was in der Anleitung steht macht man wohl nix falsch, aber ich mach trotzdem mal was anderes, damit ich ne Chance habe das doch was kaputt geht?

Muss man das jetzt verstehen?

Warum schreibt die Harley Davidson Motor Company in ihr Handbuch rein "MIT DEM KILLSCHALTER AUSMACHEN?" Damit der Kat kaputt geht, Fehlercodes aber dafür keine TPS Stellungen gespeichert werden? Klar, weil wir lieber Verschwörungstheorien bemühen (HD WILL ja dass unsere Mopeds kaputtgehen, damit wir neue kaufen 🙄 ) und glauben was irgendwelche Leute einem erzählen.

Ich sag´s nochmal- ich lasse mich gerne von nachvollziehbaren Beweisen und Argumenten überzeugen. Wenn ich aber jemanden etwas einfach mal glauben soll, dann doch am liebsten dem, der´s erfunden hat. 😁

ciao
Kwik

Wie sich das bei einer Harley verhält, vermag ja niemand so richtig abschließend beurteilen zu können. Ich auch nicht.
Bei Oldtimern ist es so, dass die Zündspule weiterhin mit Strom versorgt wird, solange die Zündung anbleibt und u.U. dann zu heiß werden kann. Daher sollte man die Zündung nicht allzu lange unter Strom lassen. Elektronische Zündungen haben das Problem heutzutage nicht mehr.
In der HD Anleitung steht ja auch, .... um ein entladen der Batterie zu verhindern .... turn ignition switch to OFF. Je nach dem wieviel Lichtorgeln, Musik, beluchtete Fußrasten so ne Harley hat, sollte man das auch recht zeitnah nach dem Kill - off auch die Zündung ausmachen.
Ansonsten ist ein Steuergerät ein Computer, der anständig heruntergefahren werden will. Demnach würde ich die Stromzufuhr nicht über die Zündung kappen. Meinen Rechnern hat es aber auch nie geschadet, bis auf den Warnhinweis, den Rechner künftig nicht mehr so zu beenden.

Zitat:

Original geschrieben von MeinHund



Ansonsten ist ein Steuergerät ein Computer, der anständig heruntergefahren werden will. Demnach würde ich die Stromzufuhr nicht über die Zündung kappen.

Wenn du glaubst, daß mit dem Killschalter heutzutage die Stromzufuhr der Zündung gekappt wird (wie vor 50 Jahren),

liegst du sicher sehr falsch!

Der Killschalter liefert dem ECM lediglich ein Signal, daß kein Benzin mehr eingespritzt werden soll.

Nix mit 'kein Zündfunke mehr' oder ECM mit Datenverlust ausschalten...

Elektronisch lebt die MoCo ja auch nicht mehr auf dem Mond, auch wenn sich das Erscheiningsbild der Motorräder in den letzten Jahrzehnten nicht viel geändert hat...

Der heißt doch auch Motorausschalter oder?. Ich hab den immer benutzt wie auch im Handbuch steht:

isch abe gar keine killschalter....

Du hast ja auch kein richtiges Motorrad, sondern nur 'ne Bastelbude...
🙁

aso...wir können ja mal die wertgutachten vergleichen...meine bastelbude gegen dein campingklo... 😁

Nee, laß' mal...

Habe meine Sitzbank mit 500 €-Scheinen gepolstert.😰

Und wenn ich das Katzenklo, die beiden seitlichen Mülleimer und den Rentnerschutz vorn
blattvergolden lasse, siehst du ganz bestimmt alt aus.😎

Fahrbarkeit, Langstreckentauglichkeit, Haltbarkeit, Bequemlichkeit und Mediatauglichkeit...
DAS sind heute die echten Werte!😁

Ich kann z.B. 'ne Scheibe von AC/DC einlegen und zuhören, während du selber singen musst.
Und wie das klingt, möchte ich nicht wissen...🙁

😉

Zitat:

Original geschrieben von E-Glider


Fahrbarkeit, Langstreckentauglichkeit, Haltbarkeit, Bequemlichkeit und Mediatauglichkeit...
DAS sind heute die echten Werte!😁

😉

bin ganz bei dir...so ein auto hab ich auch....und?

Zitat:

Original geschrieben von PreEvo


...bin ganz bei dir...

Nix da!

Hier wird nicht gekuschelt! 😠

Und was den letzten Teil deiner Einlassung angeht:

Ich habe 2 Autos...
...blattvergoldet! 😰

Ach ja, ein Tattoo von Heino auf der linken Ar$chbacke habe ich auch!

So, jetzt du wieder.
😁
😁😁

Deine Antwort