Killschalter zum ausschalten benutzen

Harley-Davidson

Hi Folks,

ich habe mal eine kleine Frage. Mein Sohn hatte heute seine erste Motorrad-Fahrstunde. Und da hat Ihm der Fahrlehrer gesagt, dass ein Motorrad nicht mit dem Killschalter ausgemacht werden sollte, da es sonst ggf. Probleme mit der Zündelektronik geben könnte.

Ich habe nun mal so eine Unart. Ich habe immer meine Motorräder erst mit dem Killschalter ausgemacht, und dann die Zündung aus. Hat nie Probleme gegeben.

Ist da nun was dran, besser nicht mit dem Killschalter ausmachen. Oder ist das Blödsinn. Vielleicht sind ja hier ein paar Elektroniker, die mir das erklären können.

LG

Dizzzi

Beste Antwort im Thema

Nur wenn man es nicht kann! Diejenigen müssen dann zur Strafe Yamaha fahren. 😁

Moos

59 weitere Antworten
59 Antworten

Ich schalte immer mit Killschalter sowohl ab als auch an. (Heritage MJ 2011 mit CAN-BUS).

Das "Zündschloß" bleibt grundsätzlich unberührt und verschlossen, weil Keyless aktiviert ist und damit
jegliches Gefummel am Zündschloß obsolet wird. 😛

Zitat:

Original geschrieben von FM500


Ich schalte immer mit Killschalter sowohl ab als auch an. (Heritage MJ 2011 mit CAN-BUS).

Das "Zündschloß" bleibt grundsätzlich unberührt und verschlossen, weil Keyless aktiviert ist und damit
jegliches Gefummel am Zündschloß obsolet wird. 😛

Wie jetzt, die startet mit dem Killschalter? 😁

Naja, mit so nem neumodischen Zeugs macht es ja sogar Sinn, aber wenn zum Zündung aus, - und einschalten sowieso das Zündschloß betätigt werden muß, ist es meiner Meinung nach Sinnfrei...

ist dann etwa wie das hier:
Sinnlos Maschine

Gruss Robert

Zitat:

Original geschrieben von dizzzi


Hi Folks,

ich habe mal eine kleine Frage. Mein Sohn hatte heute seine erste Motorrad-Fahrstunde. Und da hat Ihm der Fahrlehrer gesagt, dass ein Motorrad nicht mit dem Killschalter ausgemacht werden sollte, da es sonst ggf. Probleme mit der Zündelektronik geben könnte.

Ich habe nun mal so eine Unart. Ich habe immer meine Motorräder erst mit dem Killschalter ausgemacht, und dann die Zündung aus. Hat nie Probleme gegeben.

Ist da nun was dran, besser nicht mit dem Killschalter ausmachen. Oder ist das Blödsinn. Vielleicht sind ja hier ein paar Elektroniker, die mir das erklären können.

LG

Dizzzi

Hi Dizzzi,
auch ich habe den Killschalter bei der Übernahme meiner Fat Bob vor den Augen meines Dealers benutzt, um die Mühle kurzfristig auszuschalten.
Ich bekam vom Händler den Hinweis, das doch bitte nicht zu tun, da die Elektronik dadurch eventuell
einen Schaden bekommen konnte.
Es hat mich zwar gewundert, da ich meine 14er Trude 15 Jahre lang über den Killschalter abgestellt habe, jedoch habe ich mich an die Worte des Harley Händlers gehalten, "da der ja mehr von diesen Gebräuchen versteht".
Die Antworten, die ich nun im Forum lese, verunsichern mich nun auch wieder, denn z.B. der Einwurf mit ABS und schnell Starten klingt für mich auch sehr logisch.
Höchst spannende Frage, die Du da aufgeworfen hast.
Bin gespannt auf den weiteren Verlauf der Diskussion.
Gruß
Tommy

Zitat:

Original geschrieben von Tommy K.


Hi Dizzzi,
auch ich habe den Killschalter bei der Übernahme meiner Fat Bob vor den Augen meines Dealers benutzt, um die Mühle kurzfristig auszuschalten.
Ich bekam vom Händler den Hinweis, das doch bitte nicht zu tun, da die Elektronik dadurch eventuell
einen Schaden bekommen konnte.

Diesen Hinweis bekam ich von meinem Honda-Dealer (damals waren das noch Händler) schon 1967.

Ich denke die Welt hat sich seitdem schon viele Male gedreht und die Technik ist auch bei Motorrädern

sicher nicht stehen geblieben.

Bei einigen Bikern (früher nannte man die noch Motorradfahrer) bin ich mir da allerdings nicht so sicher....😉

PS:
Aus einem anderen Forum, vor langer langer Zeit mal gelesen und nun auch wiedergefunden,
dass es damals noch nicht die Einrichtung der sog. Ruhestromabschaltung gab.
Diese bewirkt wohl eine Unterbrechung der Stromzufuhr zu den Zündspulen wenn die Zündung zwar eingeschaltet,
aber nicht betätigt wird. Steht jetzt noch der Unterbrechernocken zufällig richtig (auf Zündung),
lädt sich die Zündspule auf, aber entlädt sich nicht über die Zündkerze.
Es kommt zur Überhitzung und letztendlich zum Defekt durch erhöhten Widerstand.

Ich kann die ganze Diskussion überhaupt nicht verstehen.

Ich dreh auf dem Dashbord den Zündschalter rum und gut isses. Zündung an, Zündung aus, fertig!
Was soll ich denn noch mit dem Killschalter rumfuhrwerken?

Hatte noch nie Probleme damit!

P.S. Doch einmal: Da hatte ich versehentlich den Killschalter beim Ausmachen betätigt und mich nachher gewundert, dass das Moped nicht mal beim Anschieben angesprungen ist! 😁 😁

Der Schalter heisst sicher Killschalter weil er irgendetwas killt.
Oder 😕😎

Hi Folks,

irgendwie kann ich mir diese Unart nicht abgewöhnen. Ich benutze immer noch den Kill-Schalter, und bisher wurde nichts gekillt. Ich sag aber Bescheid, wenn mal was gekillt wurde.

LG

dizzzi

Zitat:

Original geschrieben von HDPepe


Der Schalter heisst sicher Killschalter weil er irgendetwas killt.
Oder 😕😎

Ja! Aber was???? 😕 😕

Das einzige was er killt ist die Zündung.
Damit machst du genau das gleiche als wenn man im Auto den Zündschlüssel wieder auf Stellung "0" dreht.

Moin ... nochmal bisschen Senf hierzu ...

wie schon (so ähnlich) gesagt ... wenn das Teil Schaden anrichten würde, dann wäre es von den Herstellern entweder sträflich oder bewusst ne serienmäßige "Solldefektstelle" . 😠

@HDPepe: wie auch geschrieben "killt" der Killschalter den Zündungskreislauf aber nicht die "gesamte" Elektrik (wie es der Zündschalter sozusagen macht). Sprich orgeln ist (weil Anlasser nicht im Zündungskreislauf) aber anspringen ist nicht (da kein Zündfunke möglich).

Übrigens nutz ich den Killschalter an HD schon seit ich das Teil fahre (nee nix neumodischer Kram mit KeylessGo oder Coffeetogo oder so) sondern weil der Zündschalter unterm Sitz angebracht ist ... ist also bequemer so 😁
An meiner Z nutz ich nu schon Jahre kein Killschalter mehr da die Kontakte eh schon angegriffen sind ... Zündschalter (-schloss) aber "leicht" erreichbar - sprich Schlüssel drehen und gut is🙂😁😎

Greetz
rabe666

Zitat:

Original geschrieben von camelgabor


Tut mir leid, ich bin ein 1cm größerer Arsch! 1,93

Nach 1 Woche ohne Compi und jeden Tag Spitzkehren ohne Ende im Ötztal darf ich endlich vermelden:

195 cm!
😁

Habe also noch Chancen...😎

Ach so:
Den Killschalter benutze ich seit 40 Jahren an allen meinen Moppeds ohne Probleme...

Seit ebenfalls ca. 40 Jahren benutze ich den Killschalter nie..............auch ohne Probleme!
Wo ist eigentlich das Problem ??

Ich grüße alle Schalterkiller und fahre jetzt das schöne Wetter auskosten.

KiRo

Benutze auch seit 39 Jahren den Killschalter ohne Probleme, außer, daß ich ab und zu schon mal vergessen habe danach die Zündung auszuschalten, dann war dank voller Beleuchtung die Batterie leer. 😁

So ganz verstehe ich die 'sinnfreie' Diskussion nicht.

Der Killschalter sitzt am Lenker und 'killt' nach Betätigung die Zündung z.B. beim 'sanften Ablegen' der Maschine, wenn sie sich denn mal der Schwerkraft folgend und den entkräftigenden Armen des Fahrers wiedersetzend auf die Seite legt - dann ist der Motor aus.
Der Zündschalter macht nach Betätigung das Gleiche.....er ist nur in Gefahrenmomenten schwerer erreichbar, da in aller Regel zentral verbaut.
......und wer nun was drükt um die Maschne abzuschalten ist mir und auch jeder Maschine scheixxegal.....

Deine Antwort