Kickstarterdeckel Stehbolzen metrisch
hallo harleyexperten,
ich habe an meiner shovelhead bj. 1978 einen kickstarter.
leider ist dieser nicht dicht. nachdem ich nun mal die sache genau angesehen habe, habe ich festgestellt, dass keine zoll schrauben dort verbaut sind sondern metrische imbusschrauben. nach genauerer analyse hat sich herausgestellt, dass unterschiedlcihste längen an schrauben verbaut sind. was wohl auch zur folge hat, dass die gewinde sehr in mittleidenschaft gezogen sind (schruaben werden zum teil nicht mehr fest. ich möchte das problem sauber und entgültig lösen, ich habe gesehen es gibt stehbolzen z.b im w& w katalog (zoll). nachdem jetzt aber eh schon metrisch reingemurkst ist, möchte ich auf metrische stehbolzen umrüsten. wie bekomme ich diese bolzen fest, um anschliessend den kickerdeckel per muttern festzubekommen.
und noch eine frage, das ölverteilblech ist das zwingend, oder geht es auch ohne?
danke für eure erfahrungswerte und hilfe.
bis bald jochen
Beste Antwort im Thema
Servus,
Das Problem dort ist, das die Gewinde M8, und 5/16" UNC sich ähnlich sehen, und so landen immer wieder die falschen Schrauben in den richtigen Löchern......😁
Die Gewinde im Getriebegehäuse sind natürlich nicht mehr zu gebrauchen.
Ich würde Helicoils setzten, metrisch oder zöllig.
Dann kannst auf die Stehbolzerei verzichten, und mit Schrauben den Deckel zumachen.
Z.B. metrische M8 Helicoil im Getriebe, und VA Innensechskant- Schrauben zum Deckel draufschrauben.
Oder, zöllige Helicoil 5/16" UNC, und dann mit den original Stehbolzen, und Muttern (SW 1/2", 5/16" UNF), sieht aus wie Orginal.
Das Blech bleibt drinn!!!😉
Viel Erfolg, Gruss vom KW
36 Antworten
Schraubensicherung Superfest zum Stehbolzen einkleben.
Gibt es von diversen Herstellern.
Welches Ölverteilblech meinste ,Kettenschmierung?
hallo, ich meine das ölverteilblech auf der kickerseite (sitz auf der achse, die durch das getriebe auf die kupplung geht), soll wohl das öl gleichmäßig auf dem kickeritzel verteilen. danke übrigens für die schnelle antwort. vg jochen
Das Ölverteilblech is mir bei meiner nicht aufgefallen wo ich den Kickerdeckel aufhatte.
Aber wenn es original so ist würde ich es drinne lassen.
Muss bei meiner demnächst das Kickerritzel tauschen,werde dann mal schauen.
Gruss Sven
Servus,
Das Problem dort ist, das die Gewinde M8, und 5/16" UNC sich ähnlich sehen, und so landen immer wieder die falschen Schrauben in den richtigen Löchern......😁
Die Gewinde im Getriebegehäuse sind natürlich nicht mehr zu gebrauchen.
Ich würde Helicoils setzten, metrisch oder zöllig.
Dann kannst auf die Stehbolzerei verzichten, und mit Schrauben den Deckel zumachen.
Z.B. metrische M8 Helicoil im Getriebe, und VA Innensechskant- Schrauben zum Deckel draufschrauben.
Oder, zöllige Helicoil 5/16" UNC, und dann mit den original Stehbolzen, und Muttern (SW 1/2", 5/16" UNF), sieht aus wie Orginal.
Das Blech bleibt drinn!!!😉
Viel Erfolg, Gruss vom KW
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kay Doubleyou
Die Gewinde im Getriebegehäuse sind natürlich nicht mehr zu gebrauchen.
Ich würde Helicoils setzten, metrisch oder zöllig.
So seh ich das auch....alles andere ist Pfusch.
In dem Fall finde ich Stehbolzen nicht schlimm.
Aber jeder wie er mag oder kann,oder will.😉
Stehbolzen sind voll OK, aber doch nicht in die verwursteten Gewinde. 😰
Selbstverständlich mit anständigem Gewinde.
Da bin ich eigentlich von ausgegangen.
danke an alle!
helicoils: gibt´s bestimmt spezial werkzeug? schwierige montage, hab ich noch nicht gemacht!
ölverteilblech, das hat wohl mal einer vergessen wieder einzubauen, kann das zu problemen führen?
danke auch für diese info!
Helicoils kannst vergessen
nimm Time Sert gibts bei Würth
da kannst die Schrauben auch immer wieder lösen ohne das der Einsatz kaputtgeht
das hält für die Ewigkeit
Servus,
Helicoil verwendet man dort wo wenig Platz (Material)für eine Buchse ist.
Bei ordnungsgemässen Einbau bleiben die Einsätze wo sie sein sollen.
Bei Verwendung mit Stehbolzen sind Helicoil meiner Meinung nach die erste Wahl.
Gruss KW
Ich kann die Teile wärmstens empfehlen:
Hi zusammen,
bei mir ist am Getriebe das Gewinde für den Anlasserhalter inne Wicken.
Jetzt egal ob Helicoil oder andere, brauche ich für die Rep. spezielles Werkzeug zum einsetzen oder kann man sich son Einsatz holen aufs Maß aufbohren und den Rep-Satz einsetzen und fertig. Sorry ich hab da gar keine Ahnung von und war bisher auch nie nötig.
Wenn man spez. Werkzeug haben muss wäre das nicht so schön, lohnt sich ja nicht für ein Gewinde. Säße denn zufällig einer von euch bei mir in der Nähe der das machen könnte. Ich meine nicht den 🙂 sondern einen der das zum guten Kurs macht?
Danke.
Hi,
normalerweise ist bei diesen Sätzen alles dabei: die Einsätze, Bohrer, Gewindeschneider und Werkzeug zum einsetzen. So ists zumindest bei dem von mir verlinkten Hersteller.
Gruß