kickdown

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo mein 320 schaltet nach kickdown in den Begrenzer aber nicht mehr raus ruckelt nur noch.Wenn ich ihn aus mache und neu starte läuft er wieder.Kann mir jemand sagen was das sien könnte?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sedge schrieb am 16. November 2015 um 20:02:42 Uhr:


@Leichtmetall
Ich kann, bzw. muss mich wiederholen. Bei mir waren es eben genau diese Symptome, nach Kickdown, eine Erhöhung der Drehzahl, aber eben keine wirklich Beschleunigung.

Ich glaube, da haben wir ein wenig aneinander vorbeigeredet. Ich vermute jetzt mal, das sich deine Drehzahl nur langsam erhöht hat, also deutlich langsamer. Bedeutet, der Motor hatte kaum Kraft. Ich hatte es so verstanden, das der Motor hochdrehte, aber das nicht in Geschwindigkeit umgesetzt wurde. Durchaus möglich, das wir beim Thema drehte hoch aber kam nix, das anders definieren.

Was das ganze noch gemeiner macht: WEnn der LMM so wie z.B. bei mir damals halbwegs hinüber ist, aber die Lernwerte nicht gelöscht wurden, dann geht er bis ca 80% Last trelativ gut, weil dann die Lambdaregelung greift und regulierend ins Gemisch eingreift. Ab allerdings ca 80% dann geht die Gemischbildung nur noch über das Kennfeld für das der LMM-Wert maßgeblich ist für die Gemischzusammensetzung, da hier dann keine Lambdaregelung mehr stattfindet. Und wenn da der LMM madig ist, dann magert der Motor ab und verliert Leistung. Und das ist eben auch der Bereich, in dem der Kickdown arbeitet.

Und was das Lastsignal für den Kickdown angeht:
Da war ich mir nicht sicher, daher schrieb ich das extra dazu. (Bin halt ein kleiner Dummi der auch nicht alles weis 😁 )

@alfred320cdi
Danke für die ausführliche Darstellung/Beschreibung.

Leichti

20 weitere Antworten
20 Antworten

@Leichtmetall
Ich kann, bzw. muss mich wiederholen. Bei mir waren es eben genau diese Symptome, nach Kickdown, eine Erhöhung der Drehzahl, aber eben keine wirklich Beschleunigung. Nach der Reinigung des LMM, war das Auto wie verwandelt. Er beschleunigt besser, Kickdown funktioniert so wie er funktionieren muss.
Also hat das alles sehr wohl etwas mit dem LMM zu tun. Muss es ja auch, sonst wäre alles wie vorher.

Jetzt mal ne Blöde Frage, wie funktioniert der KickDown beim 208ter überhaupt?

Also beim Vormopf meinte ich schon das ich das Gaspedal bis zu einem bestimmten Anschlag treten konnte und der Wagen gab richtig Gas.
Erst als ich mit etwas Nachdruck diesen Anschlag überwunden hatte, und so einen Art Schalter betätigt hatte, dann setzte der KickDown ein, sprich der Wagen schaltete runter und er versuchte maximalen Vorschub zu erreichen.
Genauso meinte ich wenn man diese Gaspedalstellung/KickDownstellung länger wie 10s beibehalten hat, das es einen leichten Druck gegen das Pedal gegeben hat, als ob einem das Wägelchen sagen wollte: " jetzt kannst mal wieder aufhören, ich schau e das ich vorwärts komme"

Wenn das über den LMM geregelt würde könnte das doch so nicht funktionieren? Zudem würde mich das Wundern wie der LMM zwischen Vollgas und KD unterscheiden kann, in beiden Fällen fordert doch der Motor die meiste Luft an oder?

Gäbe es noch das Poti vom Gaspedal, dies könnte zwischen den letzen Öhmchen unterscheiden ob Vollgas oder KD, nur ier die Frage wie genau ist das Poti in so einem geringen Bereich?

Und wenn die Drehzahl steigt aber kein Vorschub kommt das kenn ich beim Schalter wenn die Kupplung sich verabschiedet, sprich kein Kraftschluss mehr da ist.
Beim Automaten tippe ich auf das selbige, wenn der Motor hochdreht aber die Kraft nicht auf die Strasse kommt tippe ich eher auf einen defekt am Wandler/Kupplung oder Getriebe.

Zitat:

@frestyle schrieb am 16. November 2015 um 21:04:54 Uhr:


Jetzt mal ne Blöde Frage, wie funktioniert der KickDown beim 208ter überhaupt?

Also beim Vormopf meinte ich schon das ich das Gaspedal bis zu einem bestimmten Anschlag treten konnte und der Wagen gab richtig Gas.
Erst als ich mit etwas Nachdruck diesen Anschlag überwunden hatte, und so einen Art Schalter betätigt hatte, dann setzte der KickDown ein, sprich der Wagen schaltete runter und er versuchte maximalen Vorschub zu erreichen.
Genauso meinte ich wenn man diese Gaspedalstellung/KickDownstellung länger wie 10s beibehalten hat, das es einen leichten Druck gegen das Pedal gegeben hat, als ob einem das Wägelchen sagen wollte: " jetzt kannst mal wieder aufhören, ich schau e das ich vorwärts komme"

Wenn das über den LMM geregelt würde könnte das doch so nicht funktionieren? Zudem würde mich das Wundern wie der LMM zwischen Vollgas und KD unterscheiden kann, in beiden Fällen fordert doch der Motor die meiste Luft an oder?

Gäbe es noch das Poti vom Gaspedal, dies könnte zwischen den letzen Öhmchen unterscheiden ob Vollgas oder KD, nur ier die Frage wie genau ist das Poti in so einem geringen Bereich?

Und wenn die Drehzahl steigt aber kein Vorschub kommt das kenn ich beim Schalter wenn die Kupplung sich verabschiedet, sprich kein Kraftschluss mehr da ist.
Beim Automaten tippe ich auf das selbige, wenn der Motor hochdreht aber die Kraft nicht auf die Strasse kommt tippe ich eher auf einen defekt am Wandler/Kupplung oder Getriebe.

Vollgas gibt es nicht - es heißt Volllast.

Aber du hast Recht, mit dem was du sagst.

Der LMM hat mit dem KD nichts zu tun.

Ab 95% Fahrpedal ("Gaspedal"😉-Stellung ist Vollast ("Vollgas"😉 definiert.

Wird der Kickdownschalter (Knopf) betätigt, ist der Kickdown aktiviert. Der ist im Steuergerät nicht als Volllast ("Vollgas"😉 definiert, sondern als eine Art Überlast.

Vollast für Motor/Getriebe ist Last >=95%.
Gaspedal am Boden = 100% Last --- "Vollgas"
Kickdownschalter gedrückt = Last > 100%. Das Steuergerät rechnet hier mit dem Wert 105% Last.

Daran erkennt das Getriebe, das es maximal alles geben soll - sprich in den niedrigst möglichsten Gang schalten.
Dem Motor ist egal, ob Vollgas oder Kickdown. Er gibt halt alles...denn mehr als 100% kann der Motor die Drosselklappe nicht öffnen....
Die Unterscheidung Vollgas/Kickdown hat nur was mit dem Getriebe zu tun.

Gruß
philipp

Zitat:

@Sedge schrieb am 16. November 2015 um 20:02:42 Uhr:


@Leichtmetall
Ich kann, bzw. muss mich wiederholen. Bei mir waren es eben genau diese Symptome, nach Kickdown, eine Erhöhung der Drehzahl, aber eben keine wirklich Beschleunigung.

Ich glaube, da haben wir ein wenig aneinander vorbeigeredet. Ich vermute jetzt mal, das sich deine Drehzahl nur langsam erhöht hat, also deutlich langsamer. Bedeutet, der Motor hatte kaum Kraft. Ich hatte es so verstanden, das der Motor hochdrehte, aber das nicht in Geschwindigkeit umgesetzt wurde. Durchaus möglich, das wir beim Thema drehte hoch aber kam nix, das anders definieren.

Was das ganze noch gemeiner macht: WEnn der LMM so wie z.B. bei mir damals halbwegs hinüber ist, aber die Lernwerte nicht gelöscht wurden, dann geht er bis ca 80% Last trelativ gut, weil dann die Lambdaregelung greift und regulierend ins Gemisch eingreift. Ab allerdings ca 80% dann geht die Gemischbildung nur noch über das Kennfeld für das der LMM-Wert maßgeblich ist für die Gemischzusammensetzung, da hier dann keine Lambdaregelung mehr stattfindet. Und wenn da der LMM madig ist, dann magert der Motor ab und verliert Leistung. Und das ist eben auch der Bereich, in dem der Kickdown arbeitet.

Und was das Lastsignal für den Kickdown angeht:
Da war ich mir nicht sicher, daher schrieb ich das extra dazu. (Bin halt ein kleiner Dummi der auch nicht alles weis 😁 )

@alfred320cdi
Danke für die ausführliche Darstellung/Beschreibung.

Leichti

Ähnliche Themen

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 15. November 2015 um 10:41:04 Uhr:


Hallo,

Habe ähnliches Problem bei meinem Nachbar. Das ist nicht der Begrenzer.
Der Motor dreht bis ca. 6000und hat dann Aussetzer, auf der linken Zylinderbank. Danach leuchtet die MKL, und der Motor (M112) läuft nur noch auf 5 Töpfen.
Bei uns scheint sich abzuzeichnen dass ein Kat zu ist. Bei hohen Drehzahlen stauen sich die Abgase so extrem dass Fehlzündungen folgen.
Eine Diagnose zeigt, dass die linke Sonde nach Kat nur 70mV anzeigt.
Wir suchen nach einer Möglichkeit das zu bestätigen oder auszuschließen.
Zuerst soll eine neue Sonde rein.

Hey Steven

Das von dir beschriebene Problem habe ich bei meinem clk320 auch, auf LPG sowohl als auch auf Benzin. Woran hat es bei euch letztendlich gelegen? War der Kat wirklich zu?

Liebe Grüße und vielen Dank im voraus

Hallo DYLANCLK320, mal ein Tipp:
Schreibe doch einfach eine PN an Steven4880, der
ist zwar aktiv, aber nicht in diesem Bereich von MT...

Gruß, mike. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen