Kickdown - Hochdrehen, ohne Leistung

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen,

Vorab: ich weiß, ich habe einen Scirocco, aber das Unterforum dort ist sehr tot, und der Motor ist ja der selbe wie beim Golf Bruder...

ich hatte heute folgendes Problem:

140 kmh 7. Gang, 2.000 u/min -> Kickdown -> 5. Gang 4.000 u/min aber der Wagen drehte nur hoch, weiterhin bei ca. 4.000 U/min, ging jedoch kein Stück vorwärts...

Kann es die Kupplung sein?

War vor 2 Tagen in der Werkstatt, da kam raus, dass meine Ventile an den Zylindern verkokt sind...

Vorgeschichte: bis vor 3 Tagen hatte ich beim Kickdown, als auch bei 4.000 U/min generelle Probleme, mit Motorkontrollleuchte, etc.

Verdacht von mir, dass Zylinder kaputt ist.

Wurde aber mittels Sonde überprüft. Negativ. Alles in Ordnung.

2 defekte Zündspulen wurden getauscht, als auch die Zündkerzen, Wagen lief wieder einwandfrei.

Bekannte Probleme wie vorher waren nicht mehr da.

Jetzt nach 2 Tagen das o. g. Problem, dass er keine Leistung annimmt, aber hochdreht.

Bitte um Ratschläge - in die Werkstatt fahre ich natürlich Montag/Dienstag

43 Antworten

Wenn du aus dem Ruhrpott kommst, ist es nach Neukirchen-Vluyn ja nicht so weit.
Dann sieh mal hier: http://ok-chiptuning.de/service/motor-reinigung/

Gruss

Ich verstehe nicht, was der Wagen auf einmal hat...

Die ganze Sch**** fing vor ca. 2 Monaten an, da habe ich mir aber nichts dabei gedacht.

Vor 2 Wochen wurde es heftiger, bis zum 1. mal auch die EPC Lampe anging und der Wagen auf Notbereitschaft fuhr...

Ich ab nach A.T.U. weil ich Volkswagen nicht den 3-fachen Preis in den Rachen schießen wollte...

ATU hat OBD Gerät drangehalten
- keine Fehler gefunden
----35€

VW Autohaus nahe meinem Arbeitsplatz OBD Gerät drangehalten
- 2 Zylinder haben starken Kompressionsverlust
- Zündkerzen gewechselt
----115€

Wollten Termin machen, damit der Motor zerlegt wird, habe ich verneint.
(Mind. 1300€ nur fürs öffnen ! Ohne Reparatur)

Bin zu unserem Fuhrparkleiter, der den Wagen dann zum Firmen VW Autohaus geschickt hat.

Siehe da, kein Öffnen des Motors notwendig.
- 2 defekte Zündspulen entdeckt
- Zylinder mittels Sonde geprüft - Keine Schäden, jedoch leichte Ölspuren an der Zylinderwand
- Ventile Verkokt
----abzüglich Firmenrabatt 240€

Problem teilweise noch da (in sehr schwacher Form, aber reproduzierbar)...wenn ich wüsste dass diese BEDI Technik den Fehler wirklich behebt, wäre ich ja bereit 300/400€ zu zahlen....aber wer kann mir das schon sagen...

Der größte Teil der betroffenen gibt zudem an, im Leerlauf ca. 1.000-1.200 U/Min zu haben. Ich habe soeben nochmal geprüft: 750 U/Min. Das sieht auch normal aus...

In anderen Foren wird von Austauschmotor ohne VW Kulanz in höhe von 7.000€ gesprochen :/

Wenn die Ursache die Verkokung ist, dann hilft BEDI. Wie lange keine Ahnung. Lasse dich von den Anbietern beraten.
ATU ist aber immer verkehrt. Erst recht bei solchen Problemen.

Zitat:

Wenn die Ursache die Verkokung ist, dann hilft BEDI. Wie lange keine Ahnung. Lasse dich von den Anbietern beraten.

Naja hier muss ich sagen, wenn ich 600€ ausgebe um den Wagen wieder flott zu machen, ist mir Scheiß egal, wie lange der dann läuft. Wird verkauft und wenn das Problem in 3 Monaten auftritt, ist das dann ein Problem des Käufers. Ganz einfach.

Zitat:

ATU ist aber immer verkehrt. Erst recht bei solchen Problemen.

Naja das kann ich so nicht unterschreiben, war bisher 6 mal bei ATU, 4 mal für Inspektion, 2 mal für Reparaturen. Immer zufrieden. Aber ich höre sehr oft in Foren, oder Bekannten, dass ATU eine Saubude ist. Für mich bisher immer ein Topservice. Ist immerhin auch eine Meisterwerkstatt...

Ähnliche Themen

Sind alles Meisterwerkstätten. Heißt leider nix. Auch bei VW... 🙁. Aber egal. Gib bitte Bescheid, wenn die Reparatur erfolgreich war. Ist immer hilfreich, wenn Freds abgeschlossen werden.

Sein problem schildert er total bescheiden. Er hat bis jetzt immer noch nicht gesagt ob er im 7 gang nicht weiter dreht. Weil z.b. zuendaussetzer. Oder ob die drehzahl hoch geht ohne mehr geschwindigkeit.

Wie haben die die kompression gemessen? Normal muss man dabei vollgas geben. Damit die drosselklappe auf geht. Bei verkokten ventilen geht die kompression richtig in den keller. Der motor hat verbrennungsaussetzer. Springt sehr schlecht an. Verschleissgrenze vom turbo motor sind 7bar. Also die 10,x bar sind voll okay. Unterschied zu den zylindern sollte nicht mehr als 3 bar sein.

Daher sag mal an was er macht? Weil ob im 4 gang bis 6000 toure alles i.o. und im 7 z.b. nicht. Eher nicht der motor.

Sprech mal genau was er macht. So ist das glaskugel raten. Verkokungen haben alle direkt einspritzer mit agr. Die ablagerungen ehen nur durch kopf ausbau und putzen weg. Oder dieser bedi reinigung. Die sogar von audi eine freigabe hat.

Zitat:

Wie haben die die kompression gemessen? Normal muss man dabei vollgas geben. Damit die drosselklappe auf geht.

Wie kann ich dir nicht sagen, habe einen Ausdruck bekommen, da standen die Werte für alle 4 Zylinder drauf.

Zitat:

Verschleissgrenze vom turbo motor sind 7bar. Also die 10,x bar sind voll okay. Unterschied zu den zylindern sollte nicht mehr als 3 bar sein.

Naja der schwächste war 10,5 der beste 13,2 - ist dann ja schon grenzwertig.

Zitat:

Daher sag mal an was er macht? Weil ob im 4 gang bis 6000 toure alles i.o. und im 7 z.b. nicht. Eher nicht der motor.

Bin gerade auf dem Heimweg (Landstraße 10 Km, Autobahn 40 Km) alle Szenarien "abgefahren"

Egal was ich gemacht habe, der Motor hat nicht gezickt, Sei es Kickdown 2 Gänge runterschalten, 6.000 U/min, Aus dem Stand Vollgas auf 60 Kmh...als sei nie etwas gewesen, auch bei Vollast auf der Autobahn bei 140 ! Man merkt schon, dass der nicht 100% sauber läuft, aber die Verkokungen sind ja auch da...Vielleicht eine Frage der Zeit bis man merkt, der läuft gar nicht mehr. Werde einen Verkaufstermin für nächste Woche einplanen. Eine BEDI Säuberung wäre sinnvoll, aber lohnt nicht, wenn kein Fehler auftritt.

Nur ärgerlich, wenn es beim Verkauf auftritt bei der Probefahrt.

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 26. Januar 2015 um 17:37:15 Uhr:


Nur ärgerlich, wenn es beim Verkauf auftritt bei der Probefahrt.

No Risk, No Bmw 😛

Hallo,

hab mir nicht alles durchgelesen hier.

Das mit den 4000rpm kommt mir aber bekannt vor, dass meiner im Leerlauf (N) oder (P) bei Vollgas nicht über 4000rpm dreht, wahrscheinlich als Schutz.
Vielleicht kann man dort ansetzen.

Zitat:

@SternMB schrieb am 26. Januar 2015 um 19:20:06 Uhr:


Hallo,

hab mir nicht alles durchgelesen hier.

Das mit den 4000rpm kommt mir aber bekannt vor, dass meiner im Leerlauf (N) oder (P) bei Vollgas nicht über 4000rpm dreht, wahrscheinlich als Schutz.
Vielleicht kann man dort ansetzen.

Das hat damit überhaupt nichts zutun...ist ein genereller Schutz dass du damit keine Spielereien anstellst.

Mag sein, vielleicht kann er den 5. Gang nicht reinknallen und dreht dann quasi im Leerlauf auf 4000rpm hoch..

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 26. Januar 2015 um 12:12:44 Uhr:


Egal. Verkauft ist verkauft. Der Privatmann hat dann eben Pech gehabt.

Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig. Wenn der Käufer explizit nach bekannten Mängeln / Problemen fragt und man diese Mängel trotzdem verschweigt befindet man sich schon im Bereich des Betruges, bzw. der arglistigen Täuschung!

Was ich persönlich von so einer asozialen Einstellung halte führe ich besser nicht im Detail aus...

Zitat:

Wenn der Käufer explizit nach bekannten Mängeln / Problemen fragt und man diese Mängel trotzdem verschweigt befindet man sich schon im Bereich des Betruges, bzw. der arglistigen Täuschung!

Naja die letzten 2 Tage ist mir ja nichts aufgefallen und ich habe den Motor an seine Grenze getrieben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen