Kickdown - Hochdrehen, ohne Leistung

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen,

Vorab: ich weiß, ich habe einen Scirocco, aber das Unterforum dort ist sehr tot, und der Motor ist ja der selbe wie beim Golf Bruder...

ich hatte heute folgendes Problem:

140 kmh 7. Gang, 2.000 u/min -> Kickdown -> 5. Gang 4.000 u/min aber der Wagen drehte nur hoch, weiterhin bei ca. 4.000 U/min, ging jedoch kein Stück vorwärts...

Kann es die Kupplung sein?

War vor 2 Tagen in der Werkstatt, da kam raus, dass meine Ventile an den Zylindern verkokt sind...

Vorgeschichte: bis vor 3 Tagen hatte ich beim Kickdown, als auch bei 4.000 U/min generelle Probleme, mit Motorkontrollleuchte, etc.

Verdacht von mir, dass Zylinder kaputt ist.

Wurde aber mittels Sonde überprüft. Negativ. Alles in Ordnung.

2 defekte Zündspulen wurden getauscht, als auch die Zündkerzen, Wagen lief wieder einwandfrei.

Bekannte Probleme wie vorher waren nicht mehr da.

Jetzt nach 2 Tagen das o. g. Problem, dass er keine Leistung annimmt, aber hochdreht.

Bitte um Ratschläge - in die Werkstatt fahre ich natürlich Montag/Dienstag

43 Antworten

Zitat:

Bitte lass erst di Verkokung entfernen .

Kann man das einfach so entfernen?

Laut Rat von der Werkstatt habe ich Samstag Additiv in den Tank geschüttet.

Bereits am Freitag habe ich Shell V-Power getankt. Soll ja toll sein, wegen höherer Oktananzahl... Auch wenn das wahrscheinlich nichts bringt, jedenfalls über den 102er Kraftstoff bei Verkokungsproblemen wurde hier im Forum viel geschrieben...

Der Meister meinte zudem, wenn das Problem wieder auftreten sollte, müssten wir evtl. den Zylinderkopf erneuern, da leichte Ölrückstände an den Zylinderwänden zu sehen waren.

Beschleunigt der auf M im 6.Gang? Teste das mal bitte. Bei einer fortgeschrittenen Verkokung, müsste der Motor eigentlich auch unrund laufen.
@Schmiddi1
Haben nicht alle Direkteinspritzer irgendwann eine Verkokung an den Ventilen?

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 26. Januar 2015 um 09:17:50 Uhr:


Beschleunigt der auf M im 6.Gang? Teste das mal bitte.

Manuell? Oder was meinst du?

6. Gang ging heute ja, Kickdown, ab in den 4. und ab ging die Post...

Werde heute nochmal bei 140 kmh Kickdown testen 6. > 4.

Nee, auf M schalten ohne Kickdown auf über 140 beschleunigen. Mir geht es um die Motorleistung. Verkokung mit Additven lösen, geht leider nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 26. Januar 2015 um 09:21:27 Uhr:


Nee, auf M schalten ohne Kickdown auf über 140 beschleunigen. Mir geht es um die Motorleistung. Verkokung mit Additven lösen, geht leider nicht.

Kann ich mal machen, aber vor 2 Wochen hatte ich das Problem, dass der im 7. Gang von ca. 90 bis 180 bei normaler Beschleunigung sauber gezogen hat, ab 185 Km/h bzw. ca. 4.000 U/Min fing er an zu stottern und Motorkontrollleuchte ging an.

Habe dann auslesen lassen, Kompressionsverlust auf 2 Zylindern (10,1 und 10,5 Bar druck) Die anderen waren beide bei ca. 13 Bar.)

Kann das davon kommen? Weil der Wagen lief ja wieder sauber, bis auf die eine Kickdown Geschichte, auch die Werkstatt hat das bei der Probefahrt bestätigt. Und ich habe mich gefreut, dass ich mit 300€ davongekommen bin für die Zündkerzen und Zündspulen...

Zitat:

@Ruhrpott92 schrieb am 26. Januar 2015 um 09:14:29 Uhr:


Laut Rat von der Werkstatt habe ich Samstag Additiv in den Tank geschüttet.

Haben die das wirklich empfohlen?

Ist für einen Direkteinspritzer ja sehr sinnvoll...

Wenn ich so nach meinen Symptomen im Internet recherchiere, läuft alles auf einen wechsel des Zylinderkopfes hin bzw. Austausch der Zylinder (geht das)? Kostenpunkt ab 2.000€ aufwärts...

Es gibtz eine TPI zu verkokten Ventilen . Diese Verkokung bekommt man nicht weg ohne den Kopf zu demontieren . Das Additiv ist quatsch , der Kraftstoff wird ja direkt eingespritz und kommt mit den Ventilen nicht in Berührung . Somit kann und wird da nichts gereinigt werden ausser im Zylinder .

@Ruhrpott92
Das die einen Kompressionstest gemacht haben, hättest Du ruhig vorher schreiben sollen 😉. Dann scheint die Ursache tatsächlich die Verkokung zu sein.
Ich würde eine sog. BEDI Reinigung vorziehen. Da kommt die Ansaugbrücke runter und der Kopf bleibt drauf. VW macht sowas nicht. Das ist ein Fall für spezialisierte Firmen. Ist in jedem Fall deutlich günstiger, als o.g. Methode.
Wieviel hat der Wagen gelaufen?

Zitat:

Ich würde eine sog. BEDI Reinigung vorziehen. Da kommt die Ansaugbrücke runter und der Kopf bleibt drauf. VW macht sowas nicht. Das ist ein Fall für spezialisierte Firmen. Ist in jedem Fall deutlich günstiger, als o.g. Methode.
Wieviel hat der Wagen gelaufen?

Stand heute 106.000 Km. Baujahr 10/2011. Garantie im Oktober 2014 abgelaufen - ich habe nicht verlängert, weil eigentlich anfang Februar verkauft werden sollte...jetzt sowas 🙁

Kannst du mir so einen Betrieb mal nennen?

Gib mal BEDI Reinigung bei Google ein. Vielleicht gibt es eine Firma in Deiner Nähe. Für den bevorstehenden Verkauf, würde ich auch nicht allzu viel investieren. Hauptsache die Symptome sind erst mal weg...

Zitat:

Für den bevorstehenden Verkauf, würde ich auch nicht allzu viel investieren. Hauptsache die Symptome sind erst mal weg...

Ja aber mein Gewissen plagt mich 😁 Ich mein, wie der Wagen vor 2 Wochen lief, war ein Verkauf ausgeschlossen, aber mittlerweile läuft er ja wie am 1. Tag, es sei dann man tritt Kickdown auf der Autobahn oder will zügig überholen...Das schließe ich bei einer Testfahrt aus, aber das wird natürlich irgendwann bemerkt, und dann habe ich keine Lust mit dem Käufer, sei es Privatmann oder Autohaus Probleme zu bekommen...

Weil sagen: bei Überbahme als i. O. empfunden = jetzt haste Pech, finde ich schon asozial, bin ja kein hinterhältiger Halunke...

Anderseits jetzt für die Reinigung nochmal 500€ aufwärts berappen oder sogar bei Volkswagen 2.000+ ist auch nicht das Gelbe vom Ei.

Egal. Verkauft ist verkauft. Der Privatmann hat dann eben Pech gehabt. Mit ein Grund, warum ein Privatkauf für mich grundsätzlich flachfällt. Gegenüber dem Händler braucht man kein schlechtes Gewissen zu haben; die beschei*** selber. Nur kann ein VW Händler in die Historie gucken....
Besser 500€, als 2k€. Das Geld siehst Du eh nicht wieder. Von daher...

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 26. Januar 2015 um 12:12:44 Uhr:


Egal. Verkauft ist verkauft. Der Privatmann hat dann eben Pech gehabt. Mit ein Grund, warum ein Privatkauf für mich grundsätzlich flachfällt. Gegenüber dem Händler braucht man kein schlechtes Gewissen zu haben; die beschei*** selber. Nur kann ein VW Händler in die Historie gucken....
Besser 500€, als 2k€. Das Geld siehst Du eh nicht wieder. Von daher...

Vorsichtig!

Wenn im Kaufvertrag steht "keine Mängel" oder ähnliches und der TE weiss ja von dem Mangel und verschweigt Ihn ist es arglistige Täuschung! In dem Fall kannst du als Privatmann den Kaufvertrag anfechten.

ja, ich weis. Hinzu kommt, daß in der Historie bestimmt schon etwas dazu eingetragen wurde. Bei einem Rechtstreit, hätte man als Verkäufer in der Tat schlechte Karten. Ansonsten dürfte der Nachweis aber schwer werden.
Trotzdem ehrenwert, wie @Ruhrpott92 die Sache sieht...Hat man längst nicht immer..

Deine Antwort
Ähnliche Themen