Kickbass Lautsprecher austauschen. Was muss ich beachten?

Moin moin.

Muß an meinem Audi A4 b6 bj 2003 die Türverkleidungen abmachen da ich die Fensterheber Schalter austauschen möchte. Dabei möchte ich gerne die Lautsprecher gegen bessere Austauschen.
Bin mit denn soundsytem eigentlich ganz zufrieden, auch mit dem bass aber da fehlt noch ein wenig habe ich gemerkt.

Frage...kann ich einfach andere kaufen und gut ist? Vom aufbau her sind die Orginale auch anders :-/
Bevor ich ein schrott kaufe wollt ihr eure Meinungen gerne wissen.
Könnt ihr mir gute kickbass lautsprecher empfehlen? Am besten mit dem dazu gehörigen Link.
wäre echt dankbar leute wenn ihr mir helfen könntet.

Gruß

20151022-085911
25 Antworten

Zitat:

@Quattroz schrieb am 14. November 2015 um 19:15:49 Uhr:


Schade das es von BOSE keine 160mm Lautsprecher hat :-/ hab nichts gefunden.

Das wäre auch nicht der Hit geworden. Bose kann keine guten Lautsprecher bauen, Bose baut "nur" interessante Gehäuse für mittelprächtige Lautsprecher und holt damit aus wenig Raum viel Tiefton raus.

Und ohne diese Gehäuse... -> 08/15 😉

Gute Lautsprecher gibt's zb bei eton

http://www.eton-gmbh.com/home/

http://www.audiotec-fischer.de/index.php?seo=helix

http://replay-audio.de/

http://www.rainbow-car-audio.de/

http://www.exactaudio.de/html/main/index.php

http://www.soaudio.de/index.html

http://de.hertzaudiovideo.com/category/speakers-lines/energy/

Da hab ich was für dich (wie schon erwähnt,immer nur was ich selbst verbaut oder gehört habe)...
Hier war mal jemand der soundprobleme im Pug 307 hatte.Er mußte das gleiche wie du durch machen,keine Erfahrung=O,dann noch das erste Auto.
Er schrieb mich dann per PN an-ich wußte ihn erst nicht zu zu ordnen,dann....aah ja.
Ich hatte damals auch nur von meinen Erfahrungen und die Vorgehensweise berichtet.Also Dämmen , Probehören , dann weiter mit LS-wechsel , Probehören usw.
Ich hatte mal ein LS-System von JBL bei meiner Tochter in ihren Honda Civic EP2 eingebaut,weil das Radio eben miß Klang.
Ich hab wirklich nur eine Alubutylmatte 40x40 um die LS-Aufnahme geklebt und etwas zur versteifung auf die Türpappe und dann die LS von JBL verbaut (die gibt es mit und ohne Gitter,also für den direkten Anschluß ans Radio bestimmt,ohne Gitter sogar unter 60,- Euro). Tja,dann das erste mal das Radio an-meine Tochter-Papa ? Wo hast du den Verstärker versteckt?
Die LS von JBL haben selbst mich überrascht,sowas kannte ich vorher nicht.
Genau das hat mir der PUG 307-Fahrer auch bestätigt,einfach Super diese LS. Es gibt eine einfache erklärung.Wie bei Motoren...nichts geht über Hubraum,in diesen Fall Fläche. Die LS haben eine spezielle Wölbung wo mehr Fläche entsteht,mehr nicht.
http://de.jbl.com/jbl_product_detail_de/jbl-cs760c.html
Wenn meine Orig. LS mal raus müssen,diese wären meine erste Wahl.

Andreas

Hallo Andreas.

Hört sich Interessant an. Die JBL sind auf jedenfall mal abgespeichert ;-)
Aber du weißt schon was ich meine ja? Das ganze Orginale Gedöns Soundsystem passt bei mir, alles vom werk aus nur das gewisse etwas eben 😉
Ich denke mal wenn ich laufe der woche mich nicht entscheiden kann wede ich mir die JBL holen.

Hab in der Vergangenheit (in meiner judend 🙂
auch immer gute erfahren gehabt mit JBL produkten in meinen alten autos.

Noch eine andere frage....da ich ja eine Frequenz weiche mit einbauen muss, was in der regel mitgeliefert wird. Wie ist es dann mit denn Anschlüssen? Sprich...an der weiche muss ja am ausgang einmal Hochton, einmal Tief ein welchel Kabel muss jetzt in denn eingang?
Versteht ihr was ich meine?
Ich habe ja orginal die lautsprecher da was direkt angeschlossen sind aber welches kabel muss ich für denn eingan an der weiche nehmen?

Gruß Sebastian.

Ähnliche Themen

Laut Anleitung ist alles genau beschrieben,keine Angst. Du nur die Originalen LS austauschen,die Weiche kommt vor den TM-Töner,von da dann eine Verbindung zum TM-Töner und die andere Verbindung zum Hochtöner. Der Hochtöner könnte das einzige werden mit Problemen,wenn er im Amaturenbrett ist.Da mußt du von der Weiche einen Weg zum Hochtöner finden.Wenn die HT im Spiegeldreieck oder gar in der Türverkleidung sitzen ,ist es ein Kinderspiel. Die Weiche mit in die Tür,das ist dann Selbsterklärend.
Ich hab auch schon bei mir in der Nachbarschaft bei jungen Leuten gesehen das sie die HT in dem Amaturenbrett raus genommen haben und die neuen dann in die Türverkleidung setzten,damit der Einbauaufwand gering ist.Das Ergebnis ist immer noch besser als erwartet gewesen.
Gut ist es auch wenn man die Weiche zugänglich läßt,da man sie Einstellen kann.
Aber wenn du die Anleitung in der Hand hast wirst du es verstehen.
Eigentlich sind alle LS-Systeme gleich vom Anschluß her,außer du hast bei den Orig. LS komische Stecker dran,wie z.b. bei mir (Citroen). Da gibt es aber Adapterkabel.
Ich schneide diese immer ab und verbinde das ganze dann mit entsprechenden Steckschuhen.
Ich nehme dazu das Radio raus,um die Kabelfarbe vom LS zu bestimmen,wegen +/-.Wäre blöd wenn man die vertauscht,passiert zwar nichts Schlimmes,aber man muß dann neue Steckschuhe anbringen,da diese ja unterschiedlich breit sind.
Also keine Panik,das wird schon.

Andreas

Da wo der Orig. Tiefmitteltöner angeschlossen ist,da kommt der Eingang der Weiche dran,von der Weiche dann zum TMT und HT. Das ist aber genau beschrieben.
Am besten ist natürlich die Weiche unterm amaturenbrett direkt den Abzweig finden wo sich das Kabel vom Radio aufteilt zum HT und TMT,da die Weiche dazwischen und fertig.Da muß man aber die LS-kabel finden (hab ich bei meiner ehem. Xsara gemacht).

Original gehen vom ISO-Stecker am Radio 2 Kabel pro Fahrzeugecke los (+ und -), werden irgendwo aufgetrennt/Y-verzweigt, und gehen dann weiter auf Hochtöner und Tiefmitteltöner.
Diese Trennstelle musst du finden, da kommt dann die Weiche ran.

Da du die HT in der Tür hast, wird auch die Verzweigung dort sein; die lacht dich sicher ziemlich offensichtlich an, wenn du erstmal offen hast 😉

Wenn ich schon sehe, das ein Hersteller vor seine Hochtonmembran sonen mechanischen Dämpfer
basteln muss, damit das Ding net zu schrill klingt, weiß ich was geschlagen hat.

Neulich hast ja auch sone "tolle" Empfehlung abgegeben.......

... und dann das:

Zitat:

Die LS haben eine spezielle Wölbung wo mehr Fläche entsteht

MUAHAHAAAA..... 😁 😁 spezielle Wölbung..... 🙄 🙄

Das ist die DUSTCAP!
Das hat JEDER Konus Lautsprecher.

https://upload.wikimedia.org/.../2000px-Lautsprecher_Schema.svg.png

Andreas super Vielen dank.
Da die HT auch bei meinem Wagen in der Verkleidung sind wird der Austausch sicherlich auch kein problem sein. Die weiche werde ich schauen das ich sie so zugänglich wie möglich mache damit ich evtl was einstellen muss 😉

@RGTech

Danke für denn tip. Mir ist eben eingefallen das die Weiche ja einen eingang hat und da ich ja einen Hoch und Mittelton kabel hab ergibt diese Y Trennung einen sinn.
Ich kann also dmY Trennung kurz davor abtrennen und an die weiche eingang anschließen?
Ich denk mal schon das ich zu 90% die JbL mir die woche hole.

Eigenschaften & Vorteile
Plus One™-Woofer

Das patentierte (US-Patent Nr. 7,548,631) Plus One™-Design aus Polypropylen bietet mehr Gesamtklangfläche als irgendein anderes Gerät dieser Klasse – und somit höhere Empfindlichkeit, einebessere Niedrigfrequenz-Wiedergabe und einenoptimierten Musikgenuss.
Zuckerbäcker,erst erkundigen und dann...
Ich kenne kaum einen Hochtöner der nicht wenigstens ein Gitter davor hat.
Ich Möchte niemanden zu irgend was drängen,nur hab ich eben diese LS schon gehört und denke das man für das Geld eine vernünftige Qualität bekommt. Etwas Preiswerteres und besseres wird man nicht finden,außer gebraucht.
Die von dir erwähnte Dustcap,die meinte ich auch nicht.Plus One -Design nennt sich das.

Andreas

Hallo Leute.

Kurzer Bericht. Also habe mir die JBL und alle nötigen Materialen geholt samt ersatz clips (falls welche kaputt gehen beim Abmachen der Türverkleidung)
Heute mittag habe ich angefangen. Soweit so gut (Fahrerseite)
Sogut wie möglich alles gedämmt, lautsprecher eingebaut nun war ich mir nicht mehr sicher wo diese Y-trennung ist was zum Hoch und mittelton Lautsprecher geht :-/ bzw welches kabel ich nun für denn eingang zu Freqwenzweiche brauche?

Kann mir einer genau sagen welches ich da nehmen muss?
Audi A4 b6 8e.

Eije. Schau doch einfach, was an den Lautsprechern ankommt.
Fang am Hochtöner an, schau wohin dessen 2 Litzen laufen, und irgendwo zwischen da und der Türdurchführung muss da eine Verbindung sein, wo das Kabel zu den Tiefmitteltönern geht.

Dass beide direkt angeschlossen werden und 2 Paar Kabel durch die Türführung geschickt werden, ist bei dem herrschenden Sparwahn so gut wie ausgeschlossen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen