KIA X CEED Erfahrungen

Kia Ceed XCeed

Hallo, ich habe zwar schon einige Tests und Videos im Internet gelesen/gesehen aber es sind noch immer paar Themen offen. Und zwar gehen die Tests immer vom besten Model aus mit der Top-Ausstattung und Automatikgetriebe. Diese Tests finde ich immer ein wenig irreführend weil sich der Konsument in den selteneren Fällen für eine solche Ausstattung interessieren wird. Das Fahrzeug wäre im Endpreis ziemlich teuer.
Mich interessiert die Spirit Version, 140 PS Benziner, Handschalter samt Navi und Xclusiv Paket und der Farbe carraraweiß. Wie fühlt sich eine Handschaltung im Kia an? Ist diese knackig im Vergleich zu einem Mazda CX30 oder ziemlich schwammig und billig? Ist das carraweiß eine empfehlenswerte Farbe im Vergleich zu deluxeweiß? Lohnt sich da der Aufpreis?
Habt ihr Erfahrungen mit dem X Ceed und dem Mazda CX 30? Der Mazda ist zwar ein wenig teuer, aber ich empfinde ihn von der Innenausstattung wertiger. Nur der Motor scheint beim Mazda eine lahmere, dafür aber sparsamere Variante zu sein. Wie empfindet ihr die Qualität der Kia Fahrzeuge? Können diese mit Mazda mithalten oder muss man wirklich befürchten dass diese nach 7 Jahren auseinanderfallen?
Ich war vorher Mazda Fahrer und muss sagen dass ich mit den Fahrzeugen nie Probleme hatte. Nur die Bremsscheiben fand ich bei den Fahrzeugen nie wirklich gut.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich hatte heute auch eine Probefahrt (1 Std) mit einem Kia XCEED 1.6 CRDI DCT Platinum.

Also ich muss sagen, dass ich von dem Auto wirklich positiv überrascht bin.

Die Verarbeitung und Materialanmutung hat Fahrzeugen gleicher Klasse (insbesondere VW T-Roc) was voraus. Klar gibt es hier und da Hartplastik, aber überall wo es drauf ankommt leicht bis gut unterschäumtes Material. Passform alles sehr sauber, konnte keinen scharfen Kanten entdecken. Der subjektive Qualitätseindruck für diese Preisklasse wirklich sehr gut! Dieser Eindruck setzt sich auch bei der Karosserie fort.

Wirklich bemerkenswert ist die Ausstattung der Platinum Line, die aus meiner Sicht bis auf Matrix-LED keine Wünsche offen lässt.

Der 136 PS Diesel mit dem Automatikgetriebe lässt sich auf der (auch bergigen) Landstraße locker und leichtfüssig bewegen. Halte den Wagen auch für halbwegs zügiges fahren ausreichend motorisiert. Im Sportmodus hängt er deutlich näher am Gas und die Lenkung ist wesentlich direkter. In der Stadt (und auch auf der Landstraße) macht das Automatikgetriebe Spaß. Es schaltet weicher als mein DSG und im Sportmodus durchaus flott. Die Serpentinen in der Nordeifel hat er souverän gemeistert ohne bei zügiger Fahrweise über die Vorderräder zu schieben. Vom Geräuscheindruck her, kann er meinem Passat mit Akustikverglasung nicht das Wasser reichen, ist aber trotzdem angenehm leise. Man hört bei gleichbleibender Geschwindigkeit (bis 130km/h) fast nur Abrollgeräusche. Der Diesel hält sich auch beim Ausdrehen zurück. Ich denke auch auf der Langstrecke lässt sich mit dem XCEED komfortabel reisen.

Der Diesel ist eindeutig kein Rennwagen. Da ich eh ein baldiges generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen erwarte, reicht mir die Motorisierung aus. Außerdem hilft es mein Punktekonto zu schonen ;-)

Auf den knapp 40 km Landstraße mit Sepentinen und Steigungen sowie ca. 10 km Stadtverkehr mit hohem Stop&Go Anteil hat der Kia 7.2 Liter bei zügiger Fahrweise (meist im Sportmodus) gebraucht. Der Verkäufer (inkl. der anderen Probefahrer) fuhr ihn mit 6,0 Litern im Langzeitverbrauch. Ich finde ein durchaus akzeptabler Wert.

Vom Platzangebot her auch ausreichend. Ich bin 1,86m groß und hatte trotz Schiebedach genügend Kopffreiheit bei niedrigster Sitzeinstellung. Im Gegensatz zum Proceed mit Schiebedach. Bei meiner Sitzeinstellung könnte es für einen gleichgroßen Hintermann allerdings auf Langstrecken etwas ungemütlich werden, da zu wenig Beinfreiheit. Aber seien wir mal ehrlich: Wie oft fährt man zu 4. und dann mit Sitzriesen? Für Kinder und jugendliche Mitfahrer halte ich es durchaus für ausreichend komfortabel.

Wie ihr unten lesen könnt, fahre ich derzeit einen Passat B8 220PS fast volle Hütte inkl. verstellbarem Fahrwerk. Meine Referenz also. Klar zum Endpreis des Passats könnte man den Kia Xceed in Vollausstattung nahezu 2x kaufen. Klar auch, dass in Sachen subjektiver Qualitätsanmutung und Fahreigenschaften der Passat außer Konkurrenz fährt, was aber meiner Meinung nach nicht den fast doppelten Preis rechtfertigt. Insbesondere da der Passat mit vielen Kleinigkeiten negativ auffällt.

Zum Straßenpreis von rund 31.000€ findet man meiner Meinung nach kein besseres Auto mit vergleichbarer Ausstattung.

Schade, dass ich noch bis Mitte nächsten Jahres Warten muss.

P.S. Falls ihr euch fragt, warum ich von einem Passat auf eine Klasse eine Nummer kleiner wechseln will, folgende Antwort:

1. Für ein 57.000€ Auto hat mich der Passat in der Qualität in vielen Kleinigkeiten enttäuscht. Ich sehe es also nicht mehr ein so viel Geld für ein Auto zu bezahlen.

2. 220PS PS laden zum sportlichen Fahren ein. Frei nach dem Motto: Ein schnelles Pferd will geritten werden. Das führte allerdings öfter zu "Unverständnis" anderer Verkehrsteilnehmer und Punkten, die ich nicht in Payback Punkte umwandeln konnte ;-). Mit dem XCEED kommt man weniger in die Versuchung.

3. Wenn es eh bald ein flächendeckendes ein Tempolimit gibt (dauert nicht mehr lange), dann brauche ich auch kein Auto mehr, was knapp 250 Km/h fährt und dementsprechend Sprit verbraucht und CO2 ausstößt.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ich habe die gleiche Ausstattung wie Guewett, seit März 2020. die Federung finde ich eigentlich ok, fühle mich recht gut damit beim fahren. Habe Ganzjahresreifen von Michelin, sind auch nicht wirklich leise. Aber stört mich nicht, wenn „normal“ laute Musik läuft, höre ich fast nichts mehr davon. Eine unterschiedliche Dämmung der Radhäuser, wie Xrayfuzzy meint, ist wohl bei allen Ausstattungen gleich, anderes habe ich noch nie gehört. Platinum sind andere Details, nicht die Dämmung. Reklamieren musste ich die Vibrationen beim Subwoofer und das quietschen in der Lenksäule, sonst passt alles bis jetzt.

Zitat:

@Guewett schrieb am 14. Juli 2021 um 13:49:38 Uhr:


Ich möchte heute nach einem Jahr XCeed fahren mal meine Erfahrung mitteilen. Und das kann ich recht kurz machen.
Ich fahre den XCeed mit der höchsten Ausstattung also Platinum mit 140 PS Benziner.
Die Verarbeitung ist sehr gut. Es klappert nichts. Fahrverhalten und auch die Musikanlage top.
Was mich stört? Das Abrollgeräusch der Reifen dringt schon ziemlich stark in den Innenraum es sei denn wir haben einen optimalen Straßenbelag. Ausserdem ist der XCeed schon sehr straff eingestellt. Dadurch spürt man jede noch so kleine Unebenheit gut. Und in Deutschland haben wir leider alles andere als optimale Straßen. Aber wie gesagt darüber hinaus gefällt mir der XCeed sehr gut.

In der Tat gibt es da besonders bei kleinerem Querschnitt, also größere Felgen, sehr große Unterschiede bei den Abrollgeräuschen. Welche Reifen sind denn bei dir drauf ab Werk? Ich habe hier schon von Michelin Premacy ab Werk gelesen. Die hatte ich nämlich bei meinem vorherigen Auto werksseitig drauf, und die waren sowas von laut innen. Konnten auch schon andere hier bestätigen, die den Premacy haben.
Nach dem Wechsel auf Conti Premium Contact ein paar Jahre später war es deutlich leiser - mehr als man vielleicht erwartet hätte.

Der Threat ist zwar schon etwas älter, aber ich antworte trotzdem Mal.
Ich habe auf meinem Xceed, Continental Premium Contact 6 ab Werk montiert und bin eigentlich mit dem Abrollkomfort und der Geräuschbildung zufrieden.
Ein Kollege hat einen Focus Active und da ist das Geräuschniveau das gleiche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen