Kia Stinger - Was werdet ihr alles verändern ?

Kia Stinger CK

Hallo, Kaufentscheidung steht fest.
Es wird der Stinger.
Jetzt stelle ich mir die Frage, was ich ändern würde.
Es gibt ja immer was, was einem nicht so gefällt.

1. Abgasanlage gegen was tauschen, das einem V6 gerecht wird (Jaja, kann man lange drüber diskutieren). Fahre Moped und brauche beim fahren ein wenig Emotion.

2. Die Kia-Embleme. Nein, habe kein Problem einen Kia zu fahren. Aber mal echt, das Design des Herstellerlogos ist unterirdisch. Werde sie wohl gegen das E von Kia austauschen. Hinten kommt nur der Stinger-Schriftzug drauf, schön mittig. Oder das GS mittig, und Stinger rechts unten. Auf der Motorhaube dann das E. Bei eBay scheint man ja schon den Bedarf erkannt zu haben.

3. Lenkerverkeleidung. Ein guter Sattler sollte das mittlere Teil, also Hupenabdeckung, mit einem schicken Kunstleder überziehen können. Die Logomulde kann man ja auffüllen lassen. Mal sehen ob das mit der Air-Bag-Funktion kollidiert.

4. USB-Anschlüsse. Finde den einen in der Mittelkonsole im vorderen Fach ein wenig mager. Da sollte doch was im Handfach auf der Beifahrerseite gehen oder im hinteren Ablagefach der Mittelkonsole.

Wie siehts bei euch aus.
Irgend welche Ideen ?

Gruß Slooowy

Beste Antwort im Thema

Meine neue Schutzkante mit Aluflächen anstatt Vollplastik von der asiatischen Stinger-Version ist inzwischen eingetroffen.

Alu1
Alu2
766 weitere Antworten
766 Antworten

Ok, dann bin ich beruhigt.
Bin selbst Unternehmer und weiß, dass 99,9% der Probleme von Kunden selbst verursacht werden 🙂))

Als erstes das hier:

Img-20180305-154401
Img-20180305-160423

ah eh ich es vergesse race chip hat dieses leistungs Diagramm bei Facebook veröffentlicht.
kann nicht mehr lange dauern, nur wer es möchte natürlich.

27867591-2027684980582835-143841806476304435-n

700 NM sind aber schon grenzwertig...

Ähnliche Themen

Wo braucht man 700nm? Außer am Stammtisch?

Zitat:

@TheSting schrieb am 5. März 2018 um 22:09:29 Uhr:


Wo braucht man 700nm? Außer am Stammtisch?

Also wenn es danach geht, was man „braucht“ dann würde Kia keinen einzigen V6 Stinger verkaufen. ;-)
Von daher erübrigt sich die Frage wohl...

auch wieder wahr^^

Zurück zum Thread. Die zweite von drei Lieferungen aus Korea ist heute angekommen (s. Bilder).
Jetzt warte ich nur noch auf besseres Wetter.^^

Scheint also, als ob man den Ebay Verkäufern wirkilch trauen kann. Sehr gut.
Zoll auf die Teile sind 3,5%.

Door1
Items2

Zitat:

Hallo TheSinger

Hast du dir auch angeschaut.....

LED Door Catch Inside Handle Plate Panel Set

Weißt du wie die Blechen beleuchtet sind!!!

Danke Dir

Mahmoud

@TheSting schrieb am 6. März 2018 um 20:15:58 Uhr:
auch wieder wahr^^

Zurück zum Thread. Die zweite von drei Lieferungen aus Korea ist heute angekommen (s. Bilder).
Jetzt warte ich nur noch auf besseres Wetter.^^

Scheint also, als ob man den Ebay Verkäufern wirkilch trauen kann. Sehr gut.
Zoll auf die Teile sind 3,5%.

nein, leider nicht.

Update zur Koreabestellung:

Habe heute angefangen die Teile zu montieren. Als erstest wurden die Teile für die Mittelkonsole eingepasst.
Passform war sehr gut. Die Teile passen 100% in die Gummifassung. Da haben die echt sehr genau gearbeitet.

Kleiner TiPP: Den Stanz-Rand der Aluteile mit einem wasserfesten, schwarzen Edding anmalen. So sieht man die klitze-kleine Stanzkante nicht.

Es gibt die Teile in Alu-Gebürstet und in Alu-Gebürstet Schwarz. Das sind die schwarzen Alu Teile.
Kommt auf den Bilder nicht ganz so rüber, aber das sieht echt gut aus.

Die vierte Platte habe ich nicht verbaut. Die kommt oben neben das Handy-Ladefeld. Das fande ich zu überladen. Aber das ist nat. Geschmackssache.

Hier die Bilder:

Konsole1
Konsole2
Konsole3
+3

Habe bei den Inlays so meine Bedenken das die zu schnell zerkratzen

Update zwei:

Die Abdeckungen für die Türschlosser. Ich hatte meine in schwarz bestellt. Auch hier gilt, den Stanzrand mit schwarzem Edding bemalen.

Bilder:

Tuer1
Tuer2
Tuer3

Zitat:

@Slooowy schrieb am 15. März 2018 um 21:37:05 Uhr:


Habe bei den Inlays so meine Bedenken das die zu schnell zerkratzen

Man wird sehen. Die Alu-Teile liegen im Gummi-Inlay, nicht auf dem Gummi-Inlay. Der Gummiring des Originalinlays steht einen Hauch über das Alu. Von daher steht, was auch immer, auf dem äußeren Gummiring.

Ansonsten liegt bei mir da auch nix was das Alu verkratzen könnte. Das ist halt bedrucktes Alu. Wenn man da Muttern oder Schraubenschlüssel reinwirft, wird es wohl leiden. ^^

Heute habe ich auch angefangen die Inlays für die Türgriffe und Türablagen zu fertigen. Das ist ja im Original unschönes Hartplastik. Ich werde das mit weichem, 3mm starken, Kofferraum-Teppich auslegen und fixieren. Damit nichts in den Ablagen klappert und man beim hineingreifen ein schönes, weiches Gefühl hat.

Was gar nicht geht, sind die Teile die hinter die Türgriffe kommen. Die passen nicht 100%. Bzw. sieht das für mich zu hingepfuscht aus. Da muss ich per Hand nachschleifen. Das kommt dann später noch mit Bildern.

Diffusor ist noch unterwegs (kommt mit dem Schiff, das dauert). Update, sobald das teil hier ist.

Links bitte 🙂
Gern auch per PM 🙂

Heute noch einmal mit den Inlays für die inneren Türöffner beschäftigt. Hier kann ich KEINE Kaufempfehlung aussprechen. Aus drei Gründen:

1. Das original Plastikinlay ist konkav, also nach aussen zum Ende hingebogen. Die Aluabdeckungen sind einfache, gerade Platten. Das passt also so leidlich. Wenn man die Aluplatte schräg/diagonal einpasst gehts aber noch mit dem Platz für die Finger. Man kann den Türgriff noch gut bedienen. Allerdings hat man dann einen entsprechend großen Hohlraum (ca. bis 2cm von der Rückseite der Aluplatte bis zum Original Plastik. Diesen Hohlraum müsste man, mit was auch immer, ausfüllen um die Platte an das Plastik zu kleben. Ginge, wäre aber so lala.

2. Die Passform ist nicht gut genug gearbeitet. An der vorderen Rundung wurden 2mm zu wenig abgetragen. Dies bewirkt, dass die Platte an einem Punkt anliegt, aber der rest der Platte nicht anliegt. Der so entstehenden Spalt an der Rundung ist von 2mm bis 4mm stark. Das könnte man reparieren indem man am Alu noch etwas die Rundung nachfrässt. Den Spaß mache ich mir mal wenn das Wetter besser wird.

3. Eine Optische Sache. Die "Streifen" im gebürsteten Alu an der Türverkleidung verlaufen mit der Schräge des Türverkleidung leicht von unten nach oben. Die Streifen der Aluplatte verlaufen horizontal. So entsteht ein Winkel von ca. 8-10 Grad in den Streifen von der Aluplatte zur Türverkleidung. Das kann man auch auf den Fotos in den Anzeigen unten sehen. Das sieht nicht so gut aus und man erkennt sofort, dass die Aluplatte da nicht hingehört, bzw. hinpasst.

Aus diesen drei Gründen, vor allem aber Grund drei haben mich dazu bewegt, die Teile erst einmal nicht zu verbauen und KEINE Kaufempfehlung auszusprechen.

Um diese Teile geht es:
https://www.ebay.de/.../172948128891?...

https://www.ebay.de/.../173114118343?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen