Kia Stinger - Was werdet ihr alles verändern ?
Hallo, Kaufentscheidung steht fest.
Es wird der Stinger.
Jetzt stelle ich mir die Frage, was ich ändern würde.
Es gibt ja immer was, was einem nicht so gefällt.
1. Abgasanlage gegen was tauschen, das einem V6 gerecht wird (Jaja, kann man lange drüber diskutieren). Fahre Moped und brauche beim fahren ein wenig Emotion.
2. Die Kia-Embleme. Nein, habe kein Problem einen Kia zu fahren. Aber mal echt, das Design des Herstellerlogos ist unterirdisch. Werde sie wohl gegen das E von Kia austauschen. Hinten kommt nur der Stinger-Schriftzug drauf, schön mittig. Oder das GS mittig, und Stinger rechts unten. Auf der Motorhaube dann das E. Bei eBay scheint man ja schon den Bedarf erkannt zu haben.
3. Lenkerverkeleidung. Ein guter Sattler sollte das mittlere Teil, also Hupenabdeckung, mit einem schicken Kunstleder überziehen können. Die Logomulde kann man ja auffüllen lassen. Mal sehen ob das mit der Air-Bag-Funktion kollidiert.
4. USB-Anschlüsse. Finde den einen in der Mittelkonsole im vorderen Fach ein wenig mager. Da sollte doch was im Handfach auf der Beifahrerseite gehen oder im hinteren Ablagefach der Mittelkonsole.
Wie siehts bei euch aus.
Irgend welche Ideen ?
Gruß Slooowy
Beste Antwort im Thema
Meine neue Schutzkante mit Aluflächen anstatt Vollplastik von der asiatischen Stinger-Version ist inzwischen eingetroffen.
766 Antworten
Zitat:
@Chief_MB schrieb am 10. Mai 2020 um 06:38:15 Uhr:
Und für den Preis ne echte Frechheit
Ja der Preis ist sehr frech.
Laut dem Ami Forum soll es aber wohl ganz gut sein.
Deswegen würde mich das auch mal interessieren ob es auch wirklich viel bringt.
Die kann man bestimmt auch selber Drehen oder Drehen lassen. Wird deutlich günstiger sein
Ähnliche Themen
Kia Stinger 3.3 2017 Bj. High Chroma Red mit Bastuck und Panoramadach
Folgende Sachen sind verändert:
Maxton Heckspoiler
Maxton Diffusor
Ingo Noak Front
Ingo Noak Hecksplitter
Ingo Noak Seitenschweller
Eibachfedern
Eibach Spurplatten 40mm Pro Achse (auf den Bildern noch nicht verbaut)
Speed Buster CTRS Chip
K&N Plattenfilter
Dach Schwarz Foliert
Heckscheibe und hintere Seitenscheiben getönt auf 95%
Folgende Veränderungen Folgen noch:
20 Zoll Felgen Schmidt TwentyOne in Bronze
Wagner LLK inkl. Charge Pipe Kit
Downpipe mit 200Zell Cat
Einzelabstimmung inkl. Komplette TÜV Abnahme
Ambientebeleuchtung
Zitat:
@Kubia schrieb am 11. Mai 2020 um 12:19:22 Uhr:
Die kann man bestimmt auch selber Drehen oder Drehen lassen. Wird deutlich günstiger sein
Ja das Problem werden die Schrauben sein.
Die Orginal sind ja vom Schaft nicht so dick wie das Gewinde.
Die anderen Schrauben sind passgenau zur Hülse.
Sonst habe ich auch schon darüber nachgedacht.
Zitat:
@Boelli schrieb am 11. Mai 2020 um 12:51:17 Uhr:
Zitat:
@Kubia schrieb am 11. Mai 2020 um 12:19:22 Uhr:
Die kann man bestimmt auch selber Drehen oder Drehen lassen. Wird deutlich günstiger seinJa das Problem werden die Schrauben sein.
Die Orginal sind ja vom Schaft nicht so dick wie das Gewinde.
Die anderen Schrauben sind passgenau zur Hülse.
Sonst habe ich auch schon darüber nachgedacht.
Ich glaube, das wird auch weniger das Problem sein. Schrauben bekommt man ja in allen Längen und Größen. Einer müsste sich opfern für so ein Set und die Maße durchgeben 😁
Zitat:
@Kubia schrieb am 11. Mai 2020 um 12:54:40 Uhr:
Zitat:
@Boelli schrieb am 11. Mai 2020 um 12:51:17 Uhr:
Ja das Problem werden die Schrauben sein.
Die Orginal sind ja vom Schaft nicht so dick wie das Gewinde.
Die anderen Schrauben sind passgenau zur Hülse.
Sonst habe ich auch schon darüber nachgedacht.Ich glaube, das wird auch weniger das Problem sein. Schrauben bekommt man ja in allen Längen und Größen. Einer müsste sich opfern für so ein Set und die Maße durchgeben 😁
Ja das wäre schön.
Es gibt ein Forum wo es auch diskutiert wird das es Wucher ist mit den Schrauben etc.
Leider bin ich im Englischen nicht so bewandert das ich das alles perfekt verstehe und übersetzen kann.
Hier mal das Forum falls jemand Lust hat mal zu schauen.
https://stingerforum.org/threads/atq-subframe-collars.10963/page-1
Zitat:
Speed Buster CTRS Chip
K&N Plattenfilter
Hallo...
kannst Du mir bitte Deine Eindrücke zu dem SpeedBuster sagen?
Ich hab hier noch einen liegen, aber noch nicht den Einbau geschafft (Skrupel, meinem Beifahrer gegenüber 😁 ).
Die K&N-Filter sollten es dazu aber dann auch sein, oder?
Danke !
Zitat:
@TecNicker schrieb am 11. Mai 2020 um 17:59:46 Uhr:
Zitat:
Speed Buster CTRS Chip
K&N PlattenfilterHallo...
kannst Du mir bitte Deine Eindrücke zu dem SpeedBuster sagen?
Ich hab hier noch einen liegen, aber noch nicht den Einbau geschafft (Skrupel, meinem Beifahrer gegenüber 😁 ).
Die K&N-Filter sollten es dazu aber dann auch sein, oder?Danke !
Filter sind ein muss finde ich. Zum einen wird der Sound ein bisschen besser, zum anderen hamonieren sie super mit dem Motor und Bastuck
Ich bin vollkommen zufrieden mit dem Speed Buster. Ich habe die Appversion. Es ist genau die Leistung, die meiner Meinung nach im Stinger fehlt. Er war vorher schon schnell aber in gewissen sachen echt Träge.
Man merkt deutlich die Mehrleistung 😁 über die App kann man das ganze aber auch ausschalten 🙂
Hat jemand mal den link für den Plattenfilter?
Ich werde mich wohl für die JB4 Box entscheiden.
Jemand Erfahrung damit?
Verstehe ich das richtig, dass zu Deinen momentanen Komponenten ein Chip die Mehrleistung generiert?
Nach Einbau der Downpipes erfolgt ein richtiges, aufs Fahrzeug + Hardware abgestimmtes Mapping?
Wer tüvt das? Woher stammt das dafür notwendige Abgasgutachten, in welchem ein kompletter Euro 6 Zyklus durchlaufen wird, welches ca 6000 Euro kostet? Eine simple AU, wo nur Co gemessen wird, reicht für Legalität nicht aus...
Ich wollte mir mal eine Abdeckung für den Sicherungskasten gönnen...
Leider wurde die falsche Seite geliefert die nichtmal passt.
Ich habe 68$ Versand bezahlt und jetzt sagt der Händler das ich es zurückschicken soll für nochmal 60€.
Ich bin so sauer.
Hier mal ein Foto von der Fahrerseite die nicht passt!
Zitat:
@timmi007 schrieb am 12. Mai 2020 um 12:38:18 Uhr:
@KubiaVerstehe ich das richtig, dass zu Deinen momentanen Komponenten ein Chip die Mehrleistung generiert?
Nach Einbau der Downpipes erfolgt ein richtiges, aufs Fahrzeug + Hardware abgestimmtes Mapping?
Wer tüvt das? Woher stammt das dafür notwendige Abgasgutachten, in welchem ein kompletter Euro 6 Zyklus durchlaufen wird, welches ca 6000 Euro kostet? Eine simple AU, wo nur Co gemessen wird, reicht für Legalität nicht aus...
Ja genau.
Derzeit ist eine Downpipe mit einem 200er Zeller in Planung, die die EU6 erfüllt. Ein Kollege wird sich da selbst etwas zusammen bauen und demensprechend sie abnehmen lassen. Inzwischen gibt es ja schon 200er Zeller mit EU6 Norm.
Wann genau die fertig sind, kann ich noch nicht sagen.
TÜVen Tut das jeder. Vorteil ist, wenn man den TÜVler auch kennt 😉