Kia Stinger - Was werdet ihr alles verändern ?
Hallo, Kaufentscheidung steht fest.
Es wird der Stinger.
Jetzt stelle ich mir die Frage, was ich ändern würde.
Es gibt ja immer was, was einem nicht so gefällt.
1. Abgasanlage gegen was tauschen, das einem V6 gerecht wird (Jaja, kann man lange drüber diskutieren). Fahre Moped und brauche beim fahren ein wenig Emotion.
2. Die Kia-Embleme. Nein, habe kein Problem einen Kia zu fahren. Aber mal echt, das Design des Herstellerlogos ist unterirdisch. Werde sie wohl gegen das E von Kia austauschen. Hinten kommt nur der Stinger-Schriftzug drauf, schön mittig. Oder das GS mittig, und Stinger rechts unten. Auf der Motorhaube dann das E. Bei eBay scheint man ja schon den Bedarf erkannt zu haben.
3. Lenkerverkeleidung. Ein guter Sattler sollte das mittlere Teil, also Hupenabdeckung, mit einem schicken Kunstleder überziehen können. Die Logomulde kann man ja auffüllen lassen. Mal sehen ob das mit der Air-Bag-Funktion kollidiert.
4. USB-Anschlüsse. Finde den einen in der Mittelkonsole im vorderen Fach ein wenig mager. Da sollte doch was im Handfach auf der Beifahrerseite gehen oder im hinteren Ablagefach der Mittelkonsole.
Wie siehts bei euch aus.
Irgend welche Ideen ?
Gruß Slooowy
Beste Antwort im Thema
Meine neue Schutzkante mit Aluflächen anstatt Vollplastik von der asiatischen Stinger-Version ist inzwischen eingetroffen.
766 Antworten
Ah da haben sie es ein wenig teurer gemacht und dein Deal ist ja dann Mal unschlagbar 😁
Ja da sind wir Mal günstig in Berlin dafür Kosten bei uns jegliche Kfz unfassbar viel mehr 😁
Modell 2018
Ähnliche Themen
Zitat:
@MadMax schrieb am 12. Februar 2019 um 07:10:15 Uhr:
Sieht ja echt gut aus. 😎Sind das schon die auf Normtemperatur-/ und Luftdruck normierten Werte?
Jup sind sie
Hallo zusammen,
bin neuerdings ebenfalls Stinger-Fahrer. Werde in absehbarer Zeit Ladeluftkühler, Kats und Ansaugsystem verbauen - daraufhin das Ganze individuell abstimmen.. Denke damit sollten 500 PS am Motor anliegen, wenn den Amis Glauben geschenkt werden darf.
Zu meinen Fragen:
verstehe ich es richtig, dass bei Verbau von Tieferlegungsfedern die adaptive Funktion des Fahrwerks erhalten bleibt?
Bzw. gibt es ein Gesamtfahrwerk ala KW V3 mit dem trotzdem die adaptive Regelung funktioniert?
Welche Klappenauspuffanlage könnt außer der Basturk empfehlen? Die Amis sind wohl von JUN BL angetan, mir klingt die aber zu blechern.
Allgemein klingt der Stinger nicht wirklich überragend, entweder blechern, furzend oder zu leise.
Die geringe Stückzahl des Autos ist wohl ein Problem, weshalb nicht viele Tuner Teile für das Auto entwickeln.
Zitat:
@Aizen schrieb am 19. Mai 2019 um 18:38:45 Uhr:
Zu meinen Fragen:
verstehe ich es richtig, dass bei Verbau von Tieferlegungsfedern die adaptive Funktion des Fahrwerks erhalten bleibt?
Ja
Zitat:
Bzw. gibt es ein Gesamtfahrwerkt ala KW V3 mit dem trotzdem die adaptive Regelung funktioniert?
Meines Wissens nicht
Die Anlage von giacuzzo ist die 1000x bessere Anlage da sie über Can Bus gesteuert ist und auch unter 70kmh auf geht wie originale Anlagen von Mercedes usw
Hersteller ist dap glaube ich
Tue dir selbst einen gefallen und kauf keine Federn sondern das kw3.
Das kw3 ist viel besser als die Federn und minimal unkortabler als das Original Fahrwerk in Komfort Modus.
Gerade wenn du auf 500 PS gehen willst , dann kommst du meiner Meinung nach nicht um ein kw3 herum.
Ich habe gestern einen Stinger mit tuning 420ps und kw3 erleben dürfen. Keine nick und wank Bewegung, liegt satt auf der Straße und das mit nur einer minimalen Komfort Einbuße. Dafür aber ab 180 bis 250kmh (schneller ging wegen Verkehr nicht) so viel besser als Sport Modus. Kein aufschaukeln, keine Lenkkorrektur nötig,
Da stellt man sich echt die Frage, warum KIA das nicht gleich so gemacht hat.
Ganz ehrlich, ich habe das adaptive Fahrwerk nicht vermisst. Und das Fahrwerk hätte man noch weicher einstellen können.
Dagegen die Federn, selbst mit adaptiven Fahrwerk, voll am Poltern, viel zu unkomfortabel. Einige User beklagen nach dem setzen der Federn ein schwammiges Heck.
Daher ganz klar meine Empfehlung bei so einem Tuning zum kw3.
Und nein, ich arbeite nicht bei kw.
Bezüglich der Auspuffanlage würde ich einen Besuch bei giacuzzo empfehlen. Er hat die hauseigene Anlage verbaut, die ich persönlich vom Klang satter empfinde, und die Federn verbaut. Dann kannst selbst entscheiden, ob dir die Federn only reichen.
Zitat:
@Aizen schrieb am 19. Mai 2019 um 18:38:45 Uhr:
Hallo zusammen,bin neuerdings ebenfalls Stinger-Fahrer. Werde in absehbarer Zeit Ladeluftkühler, Kats und Ansaugsystem verbauen - daraufhin das Ganze individuell abstimmen.. Denke damit sollten 500 PS am Motor anliegen, wenn den Amis Glauben geschenkt werden darf.
Zu meinen Fragen:
verstehe ich es richtig, dass bei Verbau von Tieferlegungsfedern die adaptive Funktion des Fahrwerks erhalten bleibt?
Bzw. gibt es ein Gesamtfahrwerk ala KW V3 mit dem trotzdem die adaptive Regelung funktioniert?Welche Klappenauspuffanlage könnt außer der Basturk empfehlen? Die Amis sind wohl von JUN BL angetan, mir klingt die aber zu blechern.
Allgemein klingt der Stinger nicht wirklich überragend, entweder blechern, furzend oder zu leise.
Die geringe Stückzahl des Autos ist wohl ein Problem, weshalb nicht viele Tuner Teile für das Auto entwickeln.
Grundsätzlich bevorzuge ich ebenfalls ein vollverstellbares Farhwerk, z.B. hat Tein eine sehr elegante Lösung, bei der durch eine EDFC-Box die Dämpfer elektronisch geregelt werden können. Leider gibt es dieses System für den Stinger nicht.
Beim Stinger finde ich es allerdings schade die adaptive Regelfunktion zu verlieren, da es für mich eine Alltagslimousine bleibt und beileibe keinen richtigen Sportwagenersatz darstellt..
Federn empfinde ich dennoch als suboptimal - wobei es einige Meinungen gibt, die Verträglichkeit sei besser mit adaptiven Dämpfer, da er sich je nach Modi anpassen kann.
Zitat:
@TheSting schrieb am 24. Mai 2019 um 22:00:47 Uhr:
Ich habe gestern einen Stinger mit tuning 420ps und kw3 erleben dürfen. Keine nick und wank Bewegung, liegt satt auf der Straße und das mit nur einer minimalen Komfort Einbuße. Dafür aber ab 180 bis 250kmh (schneller ging wegen Verkehr nicht) so viel besser als Sport Modus. Kein aufschaukeln, keine Lenkkorrektur nötig,Da stellt man sich echt die Frage, warum KIA das nicht gleich so gemacht hat.
Bezüglich der Auspuffanlage würde ich einen Besuch bei giacuzzo empfehlen. Er hat die hauseigene Anlage verbaut, die ich persönlich vom Klang satter empfinde, und die Federn verbaut. Dann kannst selbst entscheiden, ob dir die Federn only reichen.
Wie empfandest du den Unterschied zwischen standard Leistung und 420PS - vermutlich mit Box?
Die Giacuzzo/NAP Anlage scheint die bessere Wahl zu sein im Vergleich zu Bastuck, allerdings erscheint mir das Mittelteil als Flaschenhals - sowie gibt es schönere Lösungen was den Endtopf angeht z.B. bei Jun BL oder Kunstwerk.
Der GiaCuzzo hat ne Box, richtig. Den Unterschied zu beschreiben ist nicht so einfach, denn der Wagen hatte ja auch 20" Räder und war etliches tiefer als Serie. Da "empfindet" man den Wagen so schon schneller, weil lauter und weniger neig Bewegung.
War halt ein Sportwagen jetzt. Nicht wie mein Serienstinger eine Limo. Ganz anderes Auto/Fahren.
Zm adaptiven Fahrwerk nochmal. Also ehrlich gesagt spüre ich da keinen großen Unterschied bis 180 km/h. Darüber hinaus ist im SportModus der Wagen weniger am aufschaukeln. Aber alles drunter spüre ich nicht wirklich ein Unterschied auf Eco, Sport oder Comfort.
Aber das empfindet wohl jeder anders oder es liegt daran, dass hier die Straßen einigermaßen ok sind.
In ca. 3 Wochen bekomme ich meine Stinger in ceramic silver und überlege von Giacuzzo Frontspoiler, Air-Intake, Heckdiffusor, Heckspoiler, die Heckelemente & Spurverbreiterung nachzurüsten. Leider finde ich keine Bilder wie das am Stinger ceramic silver aussieht. Kann vielleicht mal einer von Euch ein paar Bilder einstellen?