1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stinger
  6. Kia Stinger Preisliste und Serviceintervalle

Kia Stinger Preisliste und Serviceintervalle

Kia Stinger CK

Hallo zusammen,

Kia hat auf Facebook gerade die Preisliste für den Stinger gepostet. Der Link für Österreich ist dieser.

Da steht auch folgendes bezüglich der Serviceintervalle:

Kia Stinger Serviceintervalle
Für den Kia Stinger ausgestattet mit einem 2.0 T-GDI- oder 3.3 T-GDI-Motor liegen die Serviceintervalle bei 10.000 km oder mindestens alle
12 Monate. Beim 2.2 CRDi 2WD liegen die Serviceintervalle bei 12 Monate oder 20.000 km, und beim 2.2 CRDi 4WD liegen die Serviceintervalle
bei 30.000 km oder 24 Monate.

Klingt interessant.

Beste Antwort im Thema

@Eagle1982:

So, mal nicht schlecht mein "Dealer". 10 Uhr beginnt er zu arbeiten, 10:02 Uhr ist eine Antwort da. Diese fällt recht einfach aus. Derzeit gewährt er 12% Rabatt, in ein paar Monaten wird der Rabatt noch steigen.
Also müssen wir mal rechnen:
- Basispreis 43.990€
- Metallic 690€
- Exklusiv Paket 2900€
Macht zusammen 47,580€. Darauf 12% Rabatt (5710 €) bleiben 41.870€.
Ich denke mal, dass sich bis Ende des Jahres die Rabatte noch einpendeln werden, die lagen bisher immer so um 18 - 20%.
Auch wenn der Stinger ein tolles Auto ist, so muss man berücksichtigen, dass Kia von dem Auto nicht große Mengen verkaufen wird. Daher geht bald mehr im Preis.
Ach so, Lieferzeit 4-5 Monate.

171 weitere Antworten
171 Antworten

Gerade eine schreiben von Kia Niederlande bekommen, Ausstattung ist u.a :

Navi 8 Zoll
Harman Kardon Sound System mit DAB und bluetooth
Panorama Dach
3 Zonen Klima
Belüftete und beheizbare Vordersitze und Fond
Elektrische Vordersitze und Lenkrad Einstellung
Voll Leder nach Wahl in Rot, Grau oder Schwarz
Innen Bekleidung Dach in Schwarz Veloursleder
Smart Automatische Heckklappe
Abstandstempomat
Head up Display
360 Grad Kamera System
Handy Auflader
Reserve Rad in Leichtmetall
Metallic Farbe
Voll LED

Für Diesel 18 zoll und für die Benziner 19 Zoll Felgen

V6 Extra mit 4 Rad Antrieb, Elektronische Dämpfer , Brembo Bremsen, 4x Auspuff , Aircell Vodersitze

Also alles drin keine Extras und Fertig 🙂

Bei mir streiten sich noch Engelchen und Teufelchen. Bei 2 Kindern mit 1,5 und 7 Jahren ist mir der Kofferraum arg klein.

Also ich würde den 2.0T inkl. Platin-Paket nehmen. Auf die Voll-LED Scheinwerfer inkl. adaprivem Kurvenlicht möchte ich nicht verzichten.

@frank_pw:
Mit zwei Kindern wird es sicherlich knapp. Aber ich denke für kurze Trips sollte es reichen, für längere müsste man sich eine Dachbox drauf schnallen.
Meine beiden Kinder sind schon größer, haben aber immer noch einen recht großen Platzbedarf. Ich würde daher derzeit nicht mit einem Stinger hinkommen, denn der Optima ist schnell mal Dachhoch beladen.

Ähnliche Themen

Na ja, voll wird es eigentlich nur einmal im Jahr wenn es an die Ostsee geht, bzw. der Bollerwagen mit muss.

Ich mache mir eher Sorgen um den Gebrauchtwagenwert für mein jetziges Fahrzeug (Mazda 3BM 2.2 Diesel, Euro 6). Verschenken kann ich den nicht.

Weiss jmd. ob man auf der IAA in dem Stinger auch Probesitzen kann ?

Mich würde mal die Heckoptik der Vierzylinder interessieren.

Die 2x2 Rohroptik gibts ja wohl nur beim Sechszylinder?!
Ist dann bei den kleineren links und rechts jeweils eins?

Der Super-GAU wäre, wenn das wie beim Optima Diesel mit dem einen ovalen Rohr umgesetzt wird. Da würde die komplette Heckpartie leiden.
Habe davon aber auch noch nirgends mal ein Bild gesehen. Immer nur die 2x2 Rohroptik des 3.3T GT.

Hat da einer irgendwo Bilder zu gesehen?

Warum sollte es die nicht beim 4 Zylinder geben ?!?

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 22. August 2017 um 19:59:04 Uhr:


Warum sollte es die nicht beim 4 Zylinder geben ?!?

Ich vermute es nur. Würde mich natürlich auch freuen wenns die überall gibt.
Sieht halt sportlicher aus. Auch wenn man dann wieder zugeben muss, dass das bei dem Diesel weniger Sinn macht und ich mir da auch nicht vorstellen kann, dass Kia eine 4-flutige Abgasanlage beim Diesel hinter die Endrohre setzt.

Schau beim Optima, da macht eine doppelflutige Anlage beim Diesel auch keinen Sinn, aber es gehört eben zur GT Line. Denke das wird ähnlich sein beim Stinger.

Das mit der Aussattungsoption für die Abgasanlage beim Optima kannte ich noch nicht.

Möglicherweise findet sich noch irgendwo ein Bild vom Stinger (Platin oder GT-Line).

Bleibt abzuwarten wie die Preise für DE ausfallen und ob die Entwicklung nicht so verlaufen ist, dass man das Fahrzeug auf den Markt bringt und dann mit den Modelljahren diverse Kinderkrankheiten, die nicht hätten sein müssen, ausbügelt.

Vielleicht hilft dir das:
https://youtu.be/chvWtU0QhS0
Am Ende sieht man,dass auch der 2,0 T-GDI vier Rohre hat.

Hätte ich mal richtig in die österreichische Preisliste geschaut (komplett überlesen)...
- Doppelrohrauspuffanlage (nicht bei CRDi)

Das klärt jedenfalls schonmal das Thema aus wie vielen Rohren es tatsächlich "qualmt".

Deine Antwort
Ähnliche Themen