Kia Stinger: Preise und erste Probefahrten

Kia Stinger CK

Der Moderator hat ja die Stinger-News geschlossen, darum dachte ich, ich eröffne einen neuen Thread, um hier weiter zu diskutieren.

Ein Vorredner hat den möglichen Wertverlust kritisiert, da ich für meinen 2013er Optima (produziert wohl Ende 2012) aktuell nur mehr ca 14.000 bekommen würde. Ja, der Optima hätte neu knapp über 40.000 (in Österreich) gekostet. Das heisst nach 4-5 Jahren hat das Auto ca. 25.000 EUR an Wert verloren (Eurotax Verkaufspreis bei 17.000, Einkaufspreis bei 14.000). Das ist natürlich nicht unerheblich.

Für mich persönlich ist es nicht schlimm, weil ich den Wagen 2013 als Vorführwagen mit nur 3000 km um 22.000 EUR gekauft habe. Insofern hält es sich für mich in Grenzen 🙂

Noch zu nem anderen Thema - den Preisunterschied zwischen Österreich und Deutschland.
In Österreich kostet die GT-Line Diesel AWD 56.090. Die einzige Option die es dazu gibt, sind die unterschiedlichen Farben (basierend auf der Preisliste die mir vorliegt).

Im deutschen Konfigurator startet der selbe Wagen bei 46.990. Man muss jedoch mindestens P1, P2 und das Glasdach hinzunehmen, denn das ist beim österreichschen Preis schon alles inklusive. Damit kommt man auf 51.980. Sind zwar imme rnoch knapp 5.000 EUR Unterschied. Aber gut, das ist halt zum Teil auch die NoVa (Normverbrauchsabgabe).

Wer von euch hat scohn eine Probefahrt mit dem Diesel gemacht und was haltet ihr davon?

Beste Antwort im Thema

Mal kurz zur Qualität bei Audi und dem Willen zu Reparaturen.
Nach 3 Jahren und 45.000 km, Getriebe repariert. 2.000 km später Getriebe getauscht.
Mit viel diskutieren.
Bei 50.000 Turbolader getauscht. Musste sogar selber einen leistungtest durchführen lassen, da Audi keinen Fehler finden konnte (wollte).
Von defekten Sitzen oder Sensoren oder fehlerhaft arbeitender Software nicht gesprochen.
Die Koreaner können das nicht viel schlechter machen.

297 weitere Antworten
297 Antworten

Zitat:

@Lexwalker schrieb am 16. November 2017 um 13:19:22 Uhr:


Stimmt, nicht jeder ist da flexibel, wir haben halt 2 Autos plus Motorrad und Roller.
Da stören ein paar Wochen gerade im Sommer nicht.

Genau - hat man aber für zwei Leute nur ein Auto (weil einer der beiden nur drei Busstationen zur Arbeit hat und sich ein Auto dafür nicht lohnt), dann sieht es ganz anders aus. Und das hat dann nicht mal direkt was damit zu tun, ob man es sich leisten kann, ein wegen mir 15.000 EUR kostendes Auto stehen zu lassen, bis es irgendwann verkauft ist. Da spielt auch die Frage eine Rolle, zu welchem Preis es am Ende verkauft wird. Bei mir ist es so, dass ich für meinen Alten in solchen Fällen immer eine Preisuntergrenze habe, lässt die sich nicht halten, dann wird der Neuwagenkauf notfalls auch verschoben. Hat man aber schon gekauft, bleibt die große Unbekannte, wie viel man denn am Ende noch kriegen wird für den alten. Muss man am Ende vielleicht sogar seine selbstgesetzte Schmerzgrenze unterschreiten, nur um den Alten nach einem halben Jahr endlich weg zu bekommen? Ich glaube, solche Fragen stelle ich mir nicht alleine. Ich gönne jedem das Schnäppchen von Herzen und freue mich für ihn, wenn er es sich leisten kann seinen alten Wagen notfalls auch ein halbes Jahr stehen zu lassen bis er verkauft ist. Leisten könnte ich mir das eigentlich auch, aber ich will es nicht, weil die wegen mir 15.000 EUR sich an anderer Stelle vermehren, während sie in Form eines rumstehenden Gebrauchtwagens kontinuierlich weniger werden. Aber die Übergangslösung mit dem ganz billigen Gebrauchten für ein paar hundert EUR hat was - an die Variante hatte noch gar nicht gedacht. Wären halt ein paar harte Wochen, aber besser als die o.g. Unsicherheit.

Zitat:

@MisterDaisy schrieb am 16. November 2017 um 12:21:01 Uhr:


@dichter1977
Du darfst dabei nicht vergessen das der Händler sein Risiko gering halten will/muss.
Das was du los werden willst (Risiko), nimmt der Händler dir zwar ab, aber will sich dieses auch bezahlen lassen.
Und man muss sagen das Kia da nicht so ein mieses Spiel spielt wie Audi oder BMW.
Die rechnen dir die Kosten klein und bei der Rückgabe schlägst du hinten über.
Habe im Geschäftskreis von Summen von bis zu 12.000 über der Berechnung gehört.
Mit viel beschweren und verhandeln mussten dann nur 8000 bezahlt werden.
Hut ab an der Stelle, unfassbar.

Was die Berechnung auf der Homepage angeht, da steht.... Bei teilnehmenden Händlern!
Also mal bei Kia Deutschland anrufen und die entsprechenden Händler sich nennen lassen.

Naja, das hört sich jetzt eventuell bisschen arrogant an, aber der Händler muss seine Interressen schon selber vertreten und ich bin dafür da, meine zu Vertreten und wenn es passt haben wir ein Geschäft. Falls es nicht passt, dann passt es eben nicht, da fällt mir auch kein Bein ab und dem Händler ebenfalls nicht.

Der Unterschied zur normalen Finanzierung ist, dass ich einen Zettel haben der als Grundlage zum Streiten dient bei Problemen. Ansonsten bin ich dem Wohl und Wehe des Marktes ausgeliefert, denn der Stinger ist ein Brandneues Modell. Wird es ein superzuverlässiges Modell das ewig hält oder ne Problemgurke? Ich weiß es nicht und ich bin bereit für diese Sicherheit zu zahlen, aber eben keine 4%.

Alternativ ist der Vorschlag mit dem Anrufen natürlich richtig, aber ich Versuch es erstmal vor Ort.

Grüsse

@Veria2006
Fand es sogar ganz erfrischend für ne Weile wieder so ne "alte Gurke" zu fahren 😉
Hat mich an meine Studentenzeit erinnert.

@dichter1977
Alles gut und recht hast du ja auch.
Wobei ich ja auch meinte was du gesagt hast.
Und was das einer Marke ausgeliefert sein angeht. Ich hatte bis vor kurzem noch einen Audi a5 3.0 tdi, also Diesel.
Frag nicht nach Wertverlust der durch den Hersteller verursacht wurde.

@Veria2006
Man muss den Wert des Autos schon realistisch bewerten.
Keiner hindert einen im Netz die Preise zu Vergleich oder sich ein Angebot von einem freien Händler einzuholen.
Das ist mal paar Stunden Arbeit und dann hat man eine Referenz.
Wenn natürlich die 5.000€ differenz aber einer Phantasie entspringen ist das schon schlecht.
Am Ende bleibt die Frage was ich will, Geld oder Bequemlichkeit.

Mal was am Rande gefragt.
Habe bei der Probefahrt mit dem V6 bemerkt das der Mitteltunnel sehr warm um nicht zu sagen heiß wurde.
War wirklich sehr sehr warm!
Besonders am Bereich der Induktionsladeschale, den Becherhaltermulden und dem Fach unter der Armlehne.
Nach hinten hin weniger warm werdend.
Hat das vielleicht auch jemand bemerkt oder gehabt?

Ähnliche Themen

Heizung hinten aus versehen auf volle Pulle gehabt?

Ich habe leider genau danach nicht geschaut. Wäre natürlich möglich.
Aber dafür wäre es dennoch sehr sehr warm.
Wie beschrieben, an der handyladeschale war schon fast heiß.
Hm, ob das so gut für ein Telefon ist?!
Und die Becherhalter, Ja also lange bleibt die Cola da nicht kühl oder kalt.

Wenn ich so die erlebten Dinge mit "meinem" V6 beschreibe klingen das so etwas anders als das was ihr beschreibt.
Habe fast das Gefühl das ich ein vorserien Modell zur Probefahrt erhalten habe.
Soll es so wirklich geben!

Für mich ist die Höhe des Rabatt schon entscheidend und ich habe da auch nichts zu verschenken. 🙂
Ich fahre einen A4 von 02/16 und kann schlecht einschätzen, was ich dafür noch bekomme.

Würde ich den A4 verkaufen und noch max. 5k draufzahlen für einen neuen Stinger GT, wäre es ok und ich würde es vermutlich machen. Bei allem was darüber geht, wird das Geschäft immer schlechter.

Kommt drauf an, wenn es ein Diesel ist eher weniger, bei Benzinern sind die Preise im Moment gut. Ich kalkuliere sehr konservativ, da gibt es in der Regel keine bösen Überraschungen. Bei mir billigster vergleichbarer Wagen bei mobile -20%.

Wenn ich so kalkuliere, kann ich es leider vergessen. Es gibt allerdings auch nur sehr wenige vergleichbare Fahrzeuge. Würde ihn aber auch selber verkaufen. Inzahlungnahme würde auf jeden Fall zu wenig bringen.

Weiß jemand wie aktuell die Lieferzeiten beim Stinger GT sind?

Ach ihr kommt doch sowieso alle 10000km zum Händler, ist doch alles OK. Service bringt doch das meiste Geld.

Service alle 30.000 km oder 24 Monate.
Ist doch gut.
Öl ist was anderes.

Bei meinem Audi hatte sich nach den ersten 8000km der Gütesensor gemeldet. Musste also zum Garantieerhalt einen Ölwechsel machen. 350€ bei ner 2 Liter Maschine. ^^
Bei KIA wüßte ich es wenigstens vorher. 🙂

Nach 8.000km!
Phu.
Man müsste mal bei Kia anfragen ob Öl selber mitgebracht werden kann.
Wobei interessant ist was den der Ölwechsel kostet.
Incl. All

Zitat:

@MisterDaisy schrieb am 16. November 2017 um 22:03:08 Uhr:


Man müsste mal bei Kia anfragen ob Öl selber mitgebracht werden kann.
Wobei interessant ist was den der Ölwechsel kostet.
Incl. All

Kommt auf den Händler/Werkstatt an. Ich bringe das Öl immer selbst mit und zahle ca. € 5 für die Entsorgung des Altöles + Arbeitszeit.

Das klingt fair.

Deine Antwort
Ähnliche Themen