Kia Stinger - Liste Modellfehler
Will hier mal Versuchen, alle bekannten Modellfehler aufzulisten, die so bekannt sind.
Egal ob einmalig oder in größerer Häufigkeit.
Also gibt es was zu "Kacken", dann schreibt es hier rein und ich werde es hier Zeitnah aufzulisten und aktuallisieren.
Mir sind zur Zeit bekannt:
1. Klappernde Heckklappe (Rückruf ist raus)
2. Hintere Bremsscheibe Rille eingefahren wegen fehlerhafter Bremsscheiben
3. Umgewöhnlich starke Abnutzung von Leder auf Fahrersitz bei Ein.-und Aussteigen (US-Forum)
4. .....
Gruß Slowy
Beste Antwort im Thema
Soooo, jetzt ganz genau bezüglich der Heckklappe.
Die Pöbbel sollen laut KIA zwischen 24 und 26mm rausgedreht sein.
Ich habe unten die Bulletin von KIA zum Rep-Kit der Heckklappe angefügt Dank an das US Forum, User KAZZ.
Der "Vorfall" wird auch an KIA mit der VIN gemeldet. Die tracken also "Probleme" mit den Autos. Käufer können da immer rausbekommen was mit dem Auto los war. Immer wenn KIA Teile bestellt, will KIA die VIN haben. So zur Info.
1126 Antworten
Zitat:
@Replay108 schrieb am 27. Februar 2020 um 12:56:25 Uhr:
@Horst147 ... das muss doch beim Fahren immer „geruckelt“ und im Stand Drehzahlschwankungen geben haben?
Wie hoch lag nochmal dein Spritverbrauch?
Ich hoffe das ich das nicht 🙁
Komischerweise fuhr der Wagen zwischen den OPF Reinigungen komplett normal. Verbrauch im Schnitt 8-10 Liter.
Erst als der Verbrauch wieder gestiegen ist merkte man ein leichtes ruckeln beim Beschleunigen und konstanter Fahrt.
Die Drehzahl war auch im Leerlauf unaufällig. Keine Motorkontrolllampe oder sonstiges.
Verbrauch ging nicht unter 10 Liter. Im Durchschnitt 12-14 Liter, Fahrweise egal.
Lg
Zitat:
@Alagos86 schrieb am 27. Februar 2020 um 12:49:11 Uhr:
Ich bete dass es bei mir nicht so sein wird 🙁 nächste Woche darf ich 4 Tage Picanto fahren .. 4-6 Wochen würd ich nicht überleben ^^
Das ist ja nicht gerade ein angemessener Leihwagen oder ?
Symptome würden mich auch interessieren.
Hallo Leute,
die Chefin meiner Werkstatt rief gerade an, ich könne meinen Stinger von der 30000er Durchsicht holen.
Hier eine Übersicht meiner Mängel und was beseitigt werden konnte:
- Winterräder "Panorama" - schleichender Druckverlust im Ventilbereich - bei KIA bekannt, dazu existiert ein internes Rundschreiben, nächste Woche bekomme ich auf Garantie einen neuen Satz Felgen
- Sitzwange Fahrersitz abgenutzt - wurde auf Kulanz / Garantie ersetzt
- automatisches Zurücksetzen Kraftstoffverbrauch funtkioniert nicht - noch keine Lösung
- TA-Lautstärke immer mindestens auf 10 lässt sich nicht dauerhaft leiser stellen - noch keine Lösung
- Restkilometeranzeige zeigt nach dem Tanken ausnahmslos zu viel an. Noch nie und bei keiner Fahrweise habe ich jemals die angegebenen Kilometer erreicht. - noch keine Lösung
man hofft bei den 3 vorgenannten Punkten auf das nächste Naviupdate...
- Scheibenwischer quietschen / wischen bei hohen Geschwindigkeiten im unteren Bereich nicht richtig - Scheibe wurde nochmal extrem gereinigt, es gibt zum Test kostenlos neue Scheibenwischer, eine Scheibenversiegelung auf meine Kosten wurde mir angeboten (lasse ich mit machen) - Ursache unklar
- Lackierfehler untere Türecke Fahrertür (sieht aus wie kleine Bläschen, eine ist offen, man sieht den Grundlack oder die Grundierung, kein Rost) - von KIA abgelehnt, angeblich Einwirkung von außen - hier werde ich selbst noch einmal mit KIA Kontakt aufnehmen. Ich will dort nicht unbedingt reinreißen lassen, nachlackiert ist immer schlechter als original, aber ich möchte es als Mangel von KIA anerkannt bekommen im Falle, es fängt irgendwann dennoch an zu rosten. Händler hält die Beschädigung auch nicht für äußerlichen Einfluss, war zusätzlich beim Lackierer, erneute Anfrage mit Kostenvoranschlag an KIA
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eagle1982 schrieb am 27. Februar 2020 um 13:24:41 Uhr:
Zitat:
@Alagos86 schrieb am 27. Februar 2020 um 12:49:11 Uhr:
Ich bete dass es bei mir nicht so sein wird 🙁 nächste Woche darf ich 4 Tage Picanto fahren .. 4-6 Wochen würd ich nicht überleben ^^Das ist ja nicht gerade ein angemessener Leihwagen oder ?
Da ich meine Probleme aktuell noch checken lasse, fällt das nicht unter die Mobilitätsgarantie .. selber zahlen Kost mich der picanto 27 am Tag, während der nächst größere Rio schon bei über 50 Euro liegt (wo es bei Enterprise schon nen Volvo VC60 für gibt)
Aber hoffe mal das beste dass da kein Schaden bei den 13.000 km ist .. denn das mit dem Verbrauch hatte ich gestern auch wieder auf einer Strecke nur dass neu einschalten nicht mehr geholfen hat ..mir scheint als würde er standphasen nicht vertragen. .. jedes Mal wenn er ne Woche stand scheint es mehr zu werden oder so..
heut auf dem Rückweg, nachdem der Segelmodus ging und ich kurz mal auf Sport geschaltet hatte und zurück auf eco, war das Problem wieder da.
Eco Tempo 75 halten 11 Liter .. auf ne Strecke die man mit 8 Litern schafft, sind es 11.
Habe dann nochmal auf Sport geschaltet um zu gucken wie es sich verhält .. 16-17 Liter zeigt die Momentanverbrauchsanzeige an beim Tempo halten an.
Ich bin wirklich gespannt, morgen Abend ist er bis Freitag in der Werkstatt. Gefühlt geht die Häufigkeit nach oben ..
is nu bei der Fahrt mit Tester aufgetreten - Daten wurden ausgewertet - soll der partikelfilter sein .. alles ganz normal .. habe auch ne Grafik gezeigt bekommen die das veranschaulicht.
also entweder ich hab früher nix gemerkt und bin jetz Zu feinfühlig oder keine Ahnung .. naja, jedenfalls alles normal alles gut - ich fahr jetz einfach mal wieder ne längere Tour vllt bessert es sich ja wieder
Haben die auch die Einspritzdüsen und die Zündkerzen überprüft? Seitdem die Düsen bei mir gereinigt wurden, ist der Verbrauch konstant deutlich niedriger und die Schwankungen sind nicht mehr aufgetreten, sodass ich davon ausgehe, dass das eindeutig der Grund für den hohen Verbrauch und die Schwankungen war.
Soweit wohl alles im Rahmen ... ich werd erstmal ne lange Tour machen Freibrennen und dann mal sehen .. ich bin ja wie gesagt der Meinung ich kenn das von Anfang an aber nicht so häufig wie aktuell und nicht so heftig .. mein Tagestrip heut waren beinahe 13 Liter für 30km Bundesstraße und wenig Stadtgebiet.. kumuliert die letzten weiß nicht 3000 km glaub ich laut Anzeige bei 11,7 .. im eco ^^ allerdings is der letzte lange Trip über 40km auch n 3/4 Jahr her
Bei meinem ist das Problem mit dem Verbrauch nach nun gut zwei Wochen leider doch wieder aufgetreten. Die Einspritzdüsen sind nun wohl doch wieder verstopft und sollen diesmal nicht nur gereinigt, sondern getauscht werden. Ich bin gespannt, ob damit das Problem endlich gelöst wird. Jemand eine Idee, warum die Einspritzdüsen immer wieder verstopfen können?
Zitat:
@Stinger_Luc schrieb am 14. März 2020 um 22:52:29 Uhr:
Bei meinem ist das Problem mit dem Verbrauch nach nun gut zwei Wochen leider doch wieder aufgetreten. Die Einspritzdüsen sind nun wohl doch wieder verstopft und sollen diesmal nicht nur gereinigt, sondern getauscht werden. Ich bin gespannt, ob damit das Problem endlich gelöst wird. Jemand eine Idee, warum die Einspritzdüsen immer wieder verstopfen können?
Da es sich bei dem Modell ja noch um ein recht neues Fahrzeug handelt gehe ich mal davon aus dass du noch keine 200tkm etc. abgespult hast.
Die Düsen können durch Verunreinigungen im Kraftstoff, oder Ablagerungen im Brennraum entstehen.
Müsste man sich mit nem Endoskop mal den Brennraum anschauen.
Aber nach so kurzer Zeit ist das echt nicht normal...
So hatte Gestern meinen ersten Servicetermin.
Habe mir im Vorfeld gleich neue Zündkerzen (Iridium) besorgt. Was auch schon ein Krampf war!!!
So nun ist beim Wechsel aufgefallen das KIA für Deutschland Anscheinend was geändert hat. Denn mein MJ 20 hat schon NGK Iridium Kerzen Serie verbaut...
Also für alle die es mal vorhaben die Kerzen zu tauschen oder ähnliches ist dann diese Info vielleicht nützlich!
Nummer der Kerzen : NGK IR SILZFR7A
Bei mir hat das ruckeln unter volllast jetzt auch angefangen. Habe sofort einen Termin erhalten beim Händler
Zitat:
@Chief_MB schrieb am 7. April 2020 um 09:20:52 Uhr:
So hatte Gestern meinen ersten Servicetermin.Habe mir im Vorfeld gleich neue Zündkerzen (Iridium) besorgt. Was auch schon ein Krampf war!!!
So nun ist beim Wechsel aufgefallen das KIA für Deutschland Anscheinend was geändert hat. Denn mein MJ 20 hat schon NGK Iridium Kerzen Serie verbaut...
Also für alle die es mal vorhaben die Kerzen zu tauschen oder ähnliches ist dann diese Info vielleicht nützlich!
Nummer der Kerzen : NGK IR SILZFR7A
Wo hast du die Zündkerzen her?
Oder direkt bei kia?
In dem Fall bekommt man sie direkt bei Kia! ABER sie werden wahrscheinlich recht teuer sein!!! Ich habe mir welche von Denso gekauft... Diese besitzen sogar eine noch dünnere Elektrode und bilden so einen besseren und stärkeren Zündfunken. Aber die originalen von NGK hätten es auch getan (wenn ich das gewusst hätte)!!!
In der Theorie hab ich sogar noch 6 Stück 10 tkm glaufene Originale Zündkerzen (die auf den Bildern!) Zur Hand, im Falle das die jemand bräuchte😉
Ansonsten könnte ich die Typen Bezeichnung der passenden Densos noch anbieten.