Kia Stinger - Liste Modellfehler

Kia Stinger CK

Will hier mal Versuchen, alle bekannten Modellfehler aufzulisten, die so bekannt sind.
Egal ob einmalig oder in größerer Häufigkeit.
Also gibt es was zu "Kacken", dann schreibt es hier rein und ich werde es hier Zeitnah aufzulisten und aktuallisieren.

Mir sind zur Zeit bekannt:
1. Klappernde Heckklappe (Rückruf ist raus)
2. Hintere Bremsscheibe Rille eingefahren wegen fehlerhafter Bremsscheiben
3. Umgewöhnlich starke Abnutzung von Leder auf Fahrersitz bei Ein.-und Aussteigen (US-Forum)
4. .....

Gruß Slowy

Beste Antwort im Thema

Soooo, jetzt ganz genau bezüglich der Heckklappe.

Die Pöbbel sollen laut KIA zwischen 24 und 26mm rausgedreht sein.

Ich habe unten die Bulletin von KIA zum Rep-Kit der Heckklappe angefügt Dank an das US Forum, User KAZZ.

Der "Vorfall" wird auch an KIA mit der VIN gemeldet. Die tracken also "Probleme" mit den Autos. Käufer können da immer rausbekommen was mit dem Auto los war. Immer wenn KIA Teile bestellt, will KIA die VIN haben. So zur Info.

Stinger-tsb-sa322-tail-gate-rattle
1126 weitere Antworten
1126 Antworten

Hat man nicht ne Lack Garantie? Wann greift die denn?

Zitat:

@wasddd schrieb am 6. August 2018 um 18:28:54 Uhr:


Hat man nicht ne Lack Garantie? Wann greift die denn?

Ich denke mal nur, wenn er abplatzt oder sich Risse bilden.
So hab ich ja meinen Lack quasi selbst zerstört....
Ich denke aber das geht mit polieren raus, ist jetzt nicht so tief, aber kann doch nicht sein dass man Angst haben muss, sein Auto anzufassen?

Kannst du vlt ein Foto davon posten. Solche Bombeneinschläge lieber erst mit Chemiezeugs auflösen, ich nehm da immer den Glasreiniger von Koch Chemie. Geht wunderbar weg mit einem Tempowisch ^^

Morcofasertuch ist nicht Mircrofasertuch. 1200er sollte es schon sein und einen weichen Rand und Naht haben.
Darauf achten beim Kauf.

Aber nach Wacken mache ich mir da keine Gedanken mehr!^^ haha. Werde wohl mal alle Luftfilter wechseln lassen.

20180806-201422
Ähnliche Themen

Moin zusammen,

es ist richtig dass der Lack extrem kratzempfindlich ist.
Auch bei mir habe ich das Gefühl ich brauche den Wagen nur anschauen und schon sind die ersten Swirls etc. drin.
Aber auch meine neuen Scheinwerfer haben nach 3 Wochen wieder Kratzer obwohl ich nicht in der Waschstraße oder sonstiges war... Sehen tut man das Ganze allerdings nur wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist.

Zitat:

@nemo3957 schrieb am 6. August 2018 um 18:03:08 Uhr:



Zitat:

@MadMax370 schrieb am 6. August 2018 um 17:59:00 Uhr:


Das mit dem Lack kotzt mich gerade richtig an, hab Vogelkot mit Wasser übergegossen und dann mit nem Mico Tuch leicht abgewischt, jetzt hab ich da Kratzer drin, wie als hätte ich ne Dornenwalze fürs Tapeten durchlöchern benutzt....

bin voll einverstanden
der lack ist scht ein problem
hab das auto seit màrz kein winter hintersich und trotzdem steinschlaege an der stosstange

Ärgerlich aber irgendwo muss ja der preis herkommen nur blöd wenn an der falschen Stelle gespart wurde und man sich dss jeden Tag ansehen muss!

I'm moment sieht es noch nicht so schlimm aus es sind mikroloecher aber mal sehen was es mit den Winter wird

Zitat:

@banditos on tour schrieb am 7. August 2018 um 08:26:20 Uhr:



Zitat:

@nemo3957 schrieb am 6. August 2018 um 18:03:08 Uhr:



bin voll einverstanden
der lack ist scht ein problem
hab das auto seit màrz kein winter hintersich und trotzdem steinschlaege an der stosstange

Ärgerlich aber irgendwo muss ja der preis herkommen nur blöd wenn an der falschen Stelle gespart wurde und man sich dss jeden Tag ansehen muss!

Nach dem was ich gehört habe ist das bei anderen Neuwagen wohl auch nicht anders, liegt irgendwie am Wasserlack.

Edit: Anbei ein Foto

Aba4f2e7-e7ae-4e81-aed5-272f8f8c3d41

Das mit dem Lack bestätigt mich immer mehr das meine Folierung garnicht so schlecht ist.
Zar Optima aber egal.
Angeb ...mach ich ja so gern 😛

IMG_2018-08-07_09-57-49.jpeg

Schön polieren, gute Keramikversiegelung drauf und gut is 🙂

Ich habe heute auch mit einem Autoaufbereiter telefoniert, um mich vorab schon einmal über die Möglichkeiten zu informieren. Er erläuterte mir, dass der Lack von Kia/Hyundai bei der Qualität nicht dem Lack bei BMW/Mercedes/Audi mithalten könne und daher eine Versiegelung zu empfehlen sei. Gerade weil Kratzer bei Kia/Hyundai deutlich schneller entstehen würden (z.B. schon durch einen Fingernagel), würde er von der teureren Keramikversiegelung mit 24 Monaten Haltbarkeit abraten und zu einer etwa halb so teuren Polymer-Versiegelung raten, die etwa 12 Monate lang halte. Die kürzere Haltbarkeit habe aber den Vorteil, dass schon zu einem früheren Zeitpunkt eine neue Aufbereitung möglich werde und der Preis über 24 Monate gesehen trotzdem etwa identisch bliebe. Bei den Kosten für die Polymer-Versiegelung müsste ich mit 180-220€ rechnen bei der Größe des Fahrzeugs. Er würde empfehlen, dies unmittelbar nach der Lieferung aufzutragen, zumal der Lack in diesem Zeitpunkt auch schon 2-3 Monate alt sei. Gleichzeitig machte er aber darauf aufmerksam, dass man anfangs nicht in Panik verfallen müsse, weil auch eine Aufbereitung erst zu einem späteren Zeitpunkt in der Lage sei, die kleinen Kratzer stets wieder unsichtbar zu machen.

Zitat:

@qGelSchreiBaer schrieb am 7. August 2018 um 10:03:04 Uhr:


Das mit dem Lack bestätigt mich immer mehr das meine Folierung garnicht so schlecht ist.
Zar Optima aber egal.
Angeb ...mach ich ja so gern 😛

Schaut richtig klasse aus in meinen Augen ein echter zusätzlicher Hingucker!

Einfach ne Versiegelung drauf, kostet 200-300€, hält 1-2 Jahre. Dann schaut man weiter. Mit Wasserlacken gehts einfach nicht anders.

Bin kein Experte, aber Polymerversiegelung ist doch sowas wie der bekannte fusso von soft99 (teflonbasis), der ja auch 12 Monate (ideal) hält? Nun wenn ja, hilft des gegen Kratzer nicht, einzig gegen Witterung. Und diese Versiegelung ist echt easy selbst aufzutragen. Wenn 200€ nur dafür verlangt werden, ohne Maschinenpolitur, dann ist das zu teuer und selber macht man es genauso gut.
Ich würd swirls &Co fein auspolieren lassen und Keramik drauf.

So wie ich das verstanden habe, ist von dem Preis nicht nur das Auftragen, sondern gerade auch die Politur umfasst, mit der die Kratzer dann jährlich ausgebügelt werden sollen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen