Kia Stinger - Liste Modellfehler
Will hier mal Versuchen, alle bekannten Modellfehler aufzulisten, die so bekannt sind.
Egal ob einmalig oder in größerer Häufigkeit.
Also gibt es was zu "Kacken", dann schreibt es hier rein und ich werde es hier Zeitnah aufzulisten und aktuallisieren.
Mir sind zur Zeit bekannt:
1. Klappernde Heckklappe (Rückruf ist raus)
2. Hintere Bremsscheibe Rille eingefahren wegen fehlerhafter Bremsscheiben
3. Umgewöhnlich starke Abnutzung von Leder auf Fahrersitz bei Ein.-und Aussteigen (US-Forum)
4. .....
Gruß Slowy
Beste Antwort im Thema
Soooo, jetzt ganz genau bezüglich der Heckklappe.
Die Pöbbel sollen laut KIA zwischen 24 und 26mm rausgedreht sein.
Ich habe unten die Bulletin von KIA zum Rep-Kit der Heckklappe angefügt Dank an das US Forum, User KAZZ.
Der "Vorfall" wird auch an KIA mit der VIN gemeldet. Die tracken also "Probleme" mit den Autos. Käufer können da immer rausbekommen was mit dem Auto los war. Immer wenn KIA Teile bestellt, will KIA die VIN haben. So zur Info.
1126 Antworten
Ich bin seit 6 Jahren im thüringischen Mittelgebirge mit 245/45R20 vorne und 275/40R20 hinten jeden Tag, auch im Winter, mit 470PS/ 610Nm an der Hinterachse unterwegs. Wenn man das Gehirn nicht ausschaltet ist das machbar. 😉
Zu den Bremsscheiben-Problem nochmal:
Ich habe eben mal mit einem KFZ-Meister und Tuner telefoniert. Der meinte eiskalt: Liegt an den Bremsklötzen, zu billig.
In Verbindung mit nicht geschlitzen Bremscheiben.
Seine Vermutung (Ferndiagnose):
Die Bremsklötze sind minderwertig, das verursacht höheren Abrieb. In diesem Abrieb sind Metallanteile, da die Bremsklötze vermutlich aus Sintermetalle bestehen, diese Metallanteile bilden dann in Verbindung mit dem Abrieb und den Bremsklötzen die Riefen. Daher haben gute Bremsscheiben DESHALB Schlitze. Diese führen den Abrieb ab und werden dann durch die Zentrifugalkraft weggeschleudert. Die Löcher dienen zur Kühlung.
Ohne die Rillen, verbleibt der Abrieb auf der Scheibe und wenn man dann Pech hat, schnappen die Bremsbelege sich den Abrieb und dieser backt dann auf dem Belag fest und frässt sich in die Scheibe.
Also ist seine Diagnose: Bremsbelege sind zu minderwertig. Was mich verwundert, dass bis jetzt nur 2.0 Autos davon betroffen sind. Offensichtlich haben die 3.3 andere Belege (Vermutung). Aber das könntet ihr ja mal Erfragen. Evtl. sind die Bremsbeläge ja auch aus organischen Stoffen und die des 3.3 aus Sintermetall.
Er schwört übrigens auf Brembo-Bremsscheibe und Bendix-Bremsklötze in Kombination.
Wie gesagt, ist nur eine Ferndiagnose und Vermutung. Keine Gewähr.
Hilft aber evtl. als Argumentaionshilfe oder verhindert, dass Euch ein Bär aufgebunden wird... den ihr dann füttern müsst.^^
Zitat:
@Eagle1982 schrieb am 26. Juni 2018 um 17:46:11 Uhr:
Zitat:
@wasddd schrieb am 26. Juni 2018 um 17:14:37 Uhr:
Was ist denn damit das Problem?
Das Problem ist dass die Scheiss Winterräder somit mind. Um die 2 TEUR kosten.
Ebenfalls die Mischbereifung mit 255 auf der HA und das mit Heckantrieb.
Das gibt Spaß im Winter...
Ich weiß nicht, wenn man deine Beiträge (fast nur negatives) so liest, kommt einem so vor, dass du entweder nicht wusstest was für'n Auto du kaufst, oder man hat dich zum Kauf gezwungen ^^
Nichts für Ungut.
Zitat:
@hyperbolicus schrieb am 26. Juni 2018 um 18:49:41 Uhr:
Zitat:
@Eagle1982 schrieb am 26. Juni 2018 um 17:46:11 Uhr:
Das Problem ist dass die Scheiss Winterräder somit mind. Um die 2 TEUR kosten.
Ebenfalls die Mischbereifung mit 255 auf der HA und das mit Heckantrieb.
Das gibt Spaß im Winter...
Ich weiß nicht, wenn man deine Beiträge (fast nur negatives) so liest, kommt einem so vor, dass du entweder nicht wusstest was für'n Auto du kaufst, oder man hat dich zum Kauf gezwungen ^^
Nichts für Ungut.
Das kann ich Dir gerne beantworten...
VOR Vertragsabschluss wurde mir gesagt dass ich auf jeden Fall 18 Zoll mit rundherum gleicher Reifengröße fahren kann.
Nun teilt man mir mit dass nur 19 Zoll mit der Mischbereifung freigegeben ist.
Da ist doch logisch dass man sich verarscht vorkommt.
Die Original Felgen kosten somit insgesamt 1.200 EUR ohne Reifen, RDKS-Sensoren etc...
Ähnliche Themen
Naja das ist schon blöd, aber macht der Zoll Unterschied so viel aus beim Preis der Kompletträder?
Als Alternaive kann man sich auch Allwetterreifen überlegen (vor allem bei derzeitigen milden Wintern), zB die Michelin Crossclimate II sind praktisch genauso gut wie die guten Winterreifen von dem selben Hersteller. Und die fast neuen Sommerreifen kann man noch gut loswerden.
Zitat:
@hyperbolicus schrieb am 26. Juni 2018 um 19:46:58 Uhr:
Naja das ist schon blöd, aber macht der Zoll Unterschied so viel aus beim Preis der Kompletträder?
Als Alternaive kann man sich auch Allwetterreifen überlegen (vor allem bei derzeitigen milden Wintern), zB die Michelin Crossclimate II sind praktisch genauso gut wie die guten Winterreifen von dem selben Hersteller. Und die fast neuen Sommerreifen kann man noch gut loswerden.
Nicht nur die Zollgröße sondern die Mischbereifung macht den hohen Preis aus.
Ganzjahresreifen bietet kein Hersteller in dieser Größe an.
Zitat:
@TheSting schrieb am 26. Juni 2018 um 18:11:09 Uhr:
Zu den Bremsscheiben-Problem nochmal:Ich habe eben mal mit einem KFZ-Meister und Tuner telefoniert. Der meinte eiskalt: Liegt an den Bremsklötzen, zu billig.
In Verbindung mit nicht geschlitzen Bremscheiben.Seine Vermutung (Ferndiagnose):
Die Bremsklötze sind minderwertig, das verursacht höheren Abrieb. In diesem Abrieb sind Metallanteile, da die Bremsklötze vermutlich aus Sintermetalle bestehen, diese Metallanteile bilden dann in Verbindung mit dem Abrieb und den Bremsklötzen die Riefen. Daher haben gute Bremsscheiben DESHALB Schlitze. Diese führen den Abrieb ab und werden dann durch die Zentrifugalkraft weggeschleudert. Die Löcher dienen zur Kühlung.Ohne die Rillen, verbleibt der Abrieb auf der Scheibe und wenn man dann Pech hat, schnappen die Bremsbelege sich den Abrieb und dieser backt dann auf dem Belag fest und frässt sich in die Scheibe.
Also ist seine Diagnose: Bremsbelege sind zu minderwertig. Was mich verwundert, dass bis jetzt nur 2.0 Autos davon betroffen sind. Offensichtlich haben die 3.3 andere Belege (Vermutung). Aber das könntet ihr ja mal Erfragen. Evtl. sind die Bremsbeläge ja auch aus organischen Stoffen und die des 3.3 aus Sintermetall.
Er schwört übrigens auf Brembo-Bremsscheibe und Bendix-Bremsklötze in Kombination.
Wie gesagt, ist nur eine Ferndiagnose und Vermutung. Keine Gewähr.Hilft aber evtl. als Argumentaionshilfe oder verhindert, dass Euch ein Bär aufgebunden wird... den ihr dann füttern müsst.^^
Danke erstmal für das "Futter" beim Freundlichen.
Habe mal ein Foto hochgeladen. Ich hoffe, ich bin da nicht zu sensibel, aber für mich sieht das nicht gesund aus.
Ich frage mal ganz blond. Ist dieser Fehler denn "schlimm"? Schränkt das die Bremskraft extrem ein? Oder sieht das "nur" schlimm aus? Vor allen Dingen ist es doch auch hinten oder nicht?
Das Auto ist schlau, es macht die Schlitze sebst rein, so musst du dir keine teuren Schlitzbremsen kaufen.
Würde aber auch versuchen da was neues zu bekommen, kann nicht sein, dass das nach paar Kilometern schon so aussieht. wieviel bist du denn schon gefahren?
Also, ich sag mal so, wenn zu tiefe Riefen => Kein TüV. Wenn zu viele und zu tiefen Riefen => Verringerte Bremsleistung, auch kein TüV.
D.h., der Wagen ist eigentlich nicht mehr Verkehrssicher nach dt. Recht.
Ich habe mal was vom TüV diesbezüglich angehängt. Da kann jeder mal selber lesen, was die KO Kriterien vom TüV sind.
Wenn Scheibenbremsen nach 3Tkm, einige schon deutlich vorher, tiefe riefen haben, dann stimmt da etwas mit der Bremsanlage an sich nicht. Entweder sind die Belege zu weich und haben einen zu hohen Abrieb (verursacht dann auch höhere Wahrscheinlichkeit von Riefen) oder die Mischung enthält zu viele Eisenanteile und oder die Scheibe ist zu weich. Das könnte man mit geschlitzen Scheiben abwenden. Ich habe auch schon Stinger mit geschlitzten Scheiben gesehen, da waren 4 Schlitze auf den Scheiben.
Mein GT hat keine geschlitzte Scheiben, aber der Wagen unten mit frankfurter Kennzeichen, also von KIA Vorführwagen hat welche.
Daher meine Frage, hat ein GT Fahrer auch schon das Problem mit den Riefen gehabt? Oder btrifft das "nur" die Gt-Line Autos. Zusatzfrage: Habt ihr auf dem GT geschlutzte Scheiben wie auf dem Foto des KIA Vorführerers?
Guten Morgen in die Runde,
ich habe ja einen 2.0T inkl. P1 Exclusive-Ausstattung.
Ich habe bisher keine Riefen in meinen Scheiben beobachten können.
Habe auch den Händler auf der Bühne mal auf die Innenseite schauen lassen und selber mitgeguckt... Alles OK.
Bei Begutachtung durch den Händler hatte der Wagen ca. 2.600 km runter.
Habe bei den GTs die ich gesehen/gefahren habe noch keine Rillen in den Scheiben gesehen...
Bezüglich Bremsen. Hab bei Kia angefragt, also in den Bremsklötzen sind ja Rillen, da können sich Steinchen, Staub etc. ansammeln, was dann zu solchem Bild führt.
Ich habe hier mal ein Video, wo die Mechaniker die Bremboanlage auseinanderbauen. Da kann man dann die Bremsbelege des GT sehen. Die haben in der Mitte ebenfalls eine Rille zum abführen des Bremsstaubes. Evtl. fehlt dies bei der GT-Line. Müsste man mal beim KIA Händler nachfragen oder besser bei Jemanden der sich damit auskennt!^^ Also Brembo oder Bendix direkt.
https://youtu.be/mHQ82Ea0IiQ?t=1266
Im Video kann man auch sehen, wie der Staub in die Rille abgeführt wurde. Die Frage ist halt, warum enstehen bei einige Riefen und bei anderen nicht? Oder ist es bei jedem Stinger nur eine Frage der Zeit /Glück? Dann kann man auch gleich vernünftige Klötze und Scheiben draufschrauben.
Im US Forum haben auch einige Fahrer Probleme mit der Bremsanlage:
https://stingerforum.org/threads/who-else-has-had-warped-rotors.6507/
Wie gesagt, ich habe keine Probleme und das nach 2 Vollbremsungen aus 50 in den Stand und 1x aus 240 auf 120 mit ABS Einsatz.
Zitat:
@TheSting schrieb am 26. Juni 2018 um 18:11:09 Uhr:
Zu den Bremsscheiben-Problem nochmal:Ich habe eben mal mit einem KFZ-Meister und Tuner telefoniert. Der meinte eiskalt: Liegt an den Bremsklötzen, zu billig.
In Verbindung mit nicht geschlitzen Bremscheiben.Seine Vermutung (Ferndiagnose):
Die Bremsklötze sind minderwertig...
Kann ich bestätigen. Zum einen habe ich das selber immer noch (BMW, kein Kia):
https://www.motor-talk.de/.../...ter-achsentausch-noetig-t5123029.htmlZum anderen gibt es dieses Video (ab 5:38): https://youtu.be/gMcCp4rItL4
TÜV habe ich bekommen weil es bei mir nur eine Rille ist. Die ist mir aber leider nach der Garantiezeit auf Verschleissteile passiert. Die Freundlichen speisen einen mit Steinchen ab und wollen gerne Bremsen auf der kompletten Achse für viel Geld tauschen.
Zitat:
@Everson92 schrieb am 27. Juni 2018 um 09:21:14 Uhr:
Ich frage mal ganz blond. Ist dieser Fehler denn "schlimm"? Schränkt das die Bremskraft extrem ein? Oder sieht das "nur" schlimm aus? Vor allen Dingen ist es doch auch hinten oder nicht?
Also diese Aussage verstehe ich nun wirklich nicht. Ich kaufe ein Auto für viel Geld. Dann sollte das in Ordnung sein. Für mich ist das ein gravierender Fehler. Ich bin meinen A5 150.000 km mit der selben Bremsscheibe (hinten) gefahren. Die sahen aus wie neu. Und jetzt fahre ich gerade mal 2.000 km und habe Riefen drin. Sorry, aber das finde ich "schlimm".
Wenn Du einen teuren Fernseher kaufst und hast Pixelfehler. Sagst Du dann auch, ist das so schlimm? Na ja, ist ja am Rand, kann so bleiben.