Kia Stinger - Liste Modellfehler
Will hier mal Versuchen, alle bekannten Modellfehler aufzulisten, die so bekannt sind.
Egal ob einmalig oder in größerer Häufigkeit.
Also gibt es was zu "Kacken", dann schreibt es hier rein und ich werde es hier Zeitnah aufzulisten und aktuallisieren.
Mir sind zur Zeit bekannt:
1. Klappernde Heckklappe (Rückruf ist raus)
2. Hintere Bremsscheibe Rille eingefahren wegen fehlerhafter Bremsscheiben
3. Umgewöhnlich starke Abnutzung von Leder auf Fahrersitz bei Ein.-und Aussteigen (US-Forum)
4. .....
Gruß Slowy
Beste Antwort im Thema
Soooo, jetzt ganz genau bezüglich der Heckklappe.
Die Pöbbel sollen laut KIA zwischen 24 und 26mm rausgedreht sein.
Ich habe unten die Bulletin von KIA zum Rep-Kit der Heckklappe angefügt Dank an das US Forum, User KAZZ.
Der "Vorfall" wird auch an KIA mit der VIN gemeldet. Die tracken also "Probleme" mit den Autos. Käufer können da immer rausbekommen was mit dem Auto los war. Immer wenn KIA Teile bestellt, will KIA die VIN haben. So zur Info.
1126 Antworten
Zitat:
@Merlin_58 schrieb am 28. Juni 2018 um 08:27:27 Uhr:
Zitat:
@Everson92 schrieb am 27. Juni 2018 um 09:21:14 Uhr:
Ich frage mal ganz blond. Ist dieser Fehler denn "schlimm"? Schränkt das die Bremskraft extrem ein? Oder sieht das "nur" schlimm aus? Vor allen Dingen ist es doch auch hinten oder nicht?Also diese Aussage verstehe ich nun wirklich nicht. Ich kaufe ein Auto für viel Geld. Dann sollte das in Ordnung sein. Für mich ist das ein gravierender Fehler. Ich bin meinen A5 150.000 km mit der selben Bremsscheibe (hinten) gefahren. Die sahen aus wie neu. Und jetzt fahre ich gerade mal 2.000 km und habe Riefen drin. Sorry, aber das finde ich "schlimm".
Wenn Du einen teuren Fernseher kaufst und hast Pixelfehler. Sagst Du dann auch, ist das so schlimm? Na ja, ist ja am Rand, kann so bleiben.
Ich glaube das war unglücklich formuliert. Ich vergleiche das bloß gerade mit meinem aktuellen Superb (Leasing aktuell 65.000km ). Dort sehen die Bremsscheiben hinten auch sehr ramponiert aus. Da haben mir nun mittlerweile 2 Vertragswerkstätten und eine freie mitgeteilt, dass dies nicht so gravierend sei.
Daher rührte meine "dumme" Frage. Bei den von dir aufgezählten Aussagen kann ich dir nur zustimmen.
Guten Morgen,
ich sehe das auch so dass dies einfach nicht passieren darf.
Um das mit dem Superb beurteilen zu können müsste man mal ein Foto der Bremsscheibe sehen...
Zitat:
@Everson92 schrieb am 28. Juni 2018 um 08:54:43 Uhr:
Zitat:
@Merlin_58 schrieb am 28. Juni 2018 um 08:27:27 Uhr:
Also diese Aussage verstehe ich nun wirklich nicht. Ich kaufe ein Auto für viel Geld. Dann sollte das in Ordnung sein. Für mich ist das ein gravierender Fehler. Ich bin meinen A5 150.000 km mit der selben Bremsscheibe (hinten) gefahren. Die sahen aus wie neu. Und jetzt fahre ich gerade mal 2.000 km und habe Riefen drin. Sorry, aber das finde ich "schlimm".
Wenn Du einen teuren Fernseher kaufst und hast Pixelfehler. Sagst Du dann auch, ist das so schlimm? Na ja, ist ja am Rand, kann so bleiben.
Ich glaube das war unglücklich formuliert. Ich vergleiche das bloß gerade mit meinem aktuellen Superb (Leasing aktuell 65.000km ). Dort sehen die Bremsscheiben hinten auch sehr ramponiert aus. Da haben mir nun mittlerweile 2 Vertragswerkstätten und eine freie mitgeteilt, dass dies nicht so gravierend sei.
Daher rührte meine "dumme" Frage. Bei den von dir aufgezählten Aussagen kann ich dir nur zustimmen.
Gerade Bild 100026 und Bild 100010 machen mich stutzig. Natürlich ist das nicht ein so deutlicher Streifen auf einer nahezu neuen Scheibe, allerdings bin ich der Meinung das auch das nicht gesund aussieht. Vor allem wenn ich die mit der Vorderachse und meinen bisherigen Fahrzeugen vergleiche.
Sollte auf jeden Fall kein Angriff sein, sondern wirklich eine doofe Frage da ich ZUM Glück nur wenig Ahnung habe und gerne dazulerne. Ich würde damit auch sofort hinfahren und zumindest nachhaken, da es in meinen Laienaugen nicht "normal" aussieht.
Um den Superb ist es jetzt eh egal, da der nur noch bis Ende August (Leasing läuft aus) gefahren werden muss. Dann kommt der Stinger.
Mit freundlichen Grüßen und nichts für ungut.
Der Rost aussen ist normal, zumindest hat der funktional keinen Einfluss. Bei Bild 1 sieht man einen Abdruck der Bremsbacken, das sollte sich nach ein paar ordentlichen Bremsungen wieder geben. Mal ein Auge drauf halten.
Ich selber bin eher der Typ "schneller Gleiter" und komme normalerweise auf der AB durch vorausschauendes Fahren fast ohne Bremsen aus. Nachteil dabei ist, dass die Bremsen dadurch unterfordert sind und zum Festgammmeln neigen. Ich mache jetzt immer mal gezielt ein paar ordentliche Bremsungen um das System wieder in Bewegung zu halten.
Ähnliche Themen
Stinger 2,0T, Baujahr 2017, EZ 06/2018, 400 km (vierhundert):
Riefen hinten auf beiden Scheiben. Fahrerseite mehrere Kleine, Beifahrerseite eine Breitere.
Händler hat Bilder aufgenommen und will diese zur Begutachtung an Kia senden.
Ich würde vor allem auch darauf hinweisen, dass etlich andere GT-Line Fahrer das Problem haben und somit ein Qualitätsproblem mit den Belägen evtl. vorliegt.
Bei KIA denke ich wird es keine Probleme zwecks Garantie geben.Ich hatte bei meinem KIA SORENTO EZ 6/16 voriges Jahr auch meinen Fahrersitz neu bezogen bekommen ohne Probleme.Vielleicht kommt es auch auf die Werkstatt an.
Mein Stinger 3.3 wird am Montag zugelassen .
Guten Abend zusammen,
habe bei mir nach dem Waschen des Fahrzeugs heute mir mal die Scheinwerfer angeschaut. Sieht so aus dass sich die UV-Klarlackschicht stellenweise ablöst.
Hier ein Foto vom Scheinwerfer.
Uhh, das sieht nicht so gut aus.
Aber evtl. kann ich helfen. Mit Tipps und Tricks^^
Zum Scheinwerfer an sich.
Die haben eine UV Schutzschicht drauf. Wenige Mü (ich finde das Zeiche für MÜ nicht) dick. Daher NIE mit einem härteren Schwach oder Tuch die Scheinwerfer abreiben. Auch Bürsten oder ähmliches eher vermeiden. Ist die Schicht runter, beginnt das Ende des Scheinwerfers. Das ist bei ALLEN neueren Scheinwerfern so, nicht nur KIA Stinger. Auch bei scharfen Reinigungsmitteln sollte Obacht gelten. Nicht umsonst haben alle größeren Hersteller Insekt-Remove Produkte die nicht den Schwerfer angreifen. Glasreiniger ist auch keine gute Idee. Übrigens nicht nur für Scheinwerfer, sondern auch für die Heckscheibe innen. NICHT mit Glasreiniger putzen (s. Handbuch).
Zu den Pflegetipps:
Dies ist meine persönliche Meinung und Erfahrung, also bitte keine Ansprüche daraus ableiten.
Ich benutze zum reinigen der Scheinwerfer Koch Insect-Remover.
Danach zum Auffrischen der UV Schicht benutze ich 303 Aerospace Protectant
Danach zum finishen Chemical Guys P40 Detailer (das geht auch gut fürs ganze Auto)
Ich möchte Eagle oder sonst wem nicht die falsche Handhabung der Scheinwerfer unterstellen (zumal Eagle ja eine unschöne Vorgeschichte mit seiner Werkstatt hat), sondern lediglich bei der Handhabung und Pflege helfen.
Mit ist auch klar, dass das gleiche Ergebnis auch mit anderen Pflegeprodukten anderer Hersteller erreicht werden kann. Ich verdiene auch an den Produkten nichts (wie z.b. 83meetoo). Es stellt halt meine persönliche Meinung und Handhabung dar.
Zitat:
@Eagle1982 schrieb am 30. Juni 2018 um 07:44:58 Uhr:
Hier ein Foto vom Scheinwerfer.
Also ich habe das Fahrzeug durch eine Waschstraße mit Funktions-Mikrofaser-Lappen aus 3D-Microfasern gefahren.
Hatte zufällig noch das Abblendlicht an und dann mal einen Blick auf die Scheinwerfer geworfen.
Dabei ist mir das dann aufgefallen.
Dann freue dich bald auf neie Scheinwerfer. Denke, das Kia die austauschen wird und groß rumzudebatieren.
Gruß Slowy
"
Slooowy
Themenstarter
Dann freue dich bald auf neie Scheinwerfer. Denke, das Kia die austauschen wird und groß rumzudebatieren."
Das glaube ich eher weniger, wenn ich ehrlich bin.
Warum soll KIA die Scheinwerfer austauschen?