Kia Stinger - Liste Modellfehler
Will hier mal Versuchen, alle bekannten Modellfehler aufzulisten, die so bekannt sind.
Egal ob einmalig oder in größerer Häufigkeit.
Also gibt es was zu "Kacken", dann schreibt es hier rein und ich werde es hier Zeitnah aufzulisten und aktuallisieren.
Mir sind zur Zeit bekannt:
1. Klappernde Heckklappe (Rückruf ist raus)
2. Hintere Bremsscheibe Rille eingefahren wegen fehlerhafter Bremsscheiben
3. Umgewöhnlich starke Abnutzung von Leder auf Fahrersitz bei Ein.-und Aussteigen (US-Forum)
4. .....
Gruß Slowy
Beste Antwort im Thema
Soooo, jetzt ganz genau bezüglich der Heckklappe.
Die Pöbbel sollen laut KIA zwischen 24 und 26mm rausgedreht sein.
Ich habe unten die Bulletin von KIA zum Rep-Kit der Heckklappe angefügt Dank an das US Forum, User KAZZ.
Der "Vorfall" wird auch an KIA mit der VIN gemeldet. Die tracken also "Probleme" mit den Autos. Käufer können da immer rausbekommen was mit dem Auto los war. Immer wenn KIA Teile bestellt, will KIA die VIN haben. So zur Info.
1126 Antworten
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 7. Juni 2018 um 16:33:40 Uhr:
MY = Modelljahr, also Modelljahr 2019
Ah danke, aber interessant wäre, wann die Umstellung auf MY19 kommt. Der Stinger aus 2017 war ja auch, glaub ich, als Stinger 2018 vermarktet. Vielleicht nach September?
Also heisst das ab 2019 Anfang oder wie?
Wird der dann auch mehr kosten der Stinger?
Mayyyne schade! Aber gut, vielleicht lässt sich der neue Screen ja dann schön nachrüsten 🙂
In vier Jahren tausche ich meinen für ein neueren Modell bis dahin Vollgas.
Ähnliche Themen
Viel wichtiger wäre, dass KIA das Mild Hybrid System in den Stinger einbaut. Würde den Verbrauch massiv senken und noch mehr Spaß machen (Beschleunigung^^).
Das würde mich auch freuen da mich meiner jeder morgen mit 30l Verbrauch begrüßt. 😉 natürlich nur die ersten 1-3 km aber trotzdem.
Hmmm, bei meinem Stinger ist jetzt über die sonnigen Tage ein sehr unschönes Problem aufgetaucht.
Die großen Gummidichtungen außen an den Türen zu den Fensterscheiben sind sehr ausgeblichen. Die Dichtungen an der kleinen extra Scheibe hinten ist weiterhin schwarz.
Es besteht jetzt ein deutlicher Farbunterschied in den schwarztönen. Hat das noch wer?
Die Fotos sind leider zu hell belichtet, der Unterschied von schwarz zu grau in real (sieht man auf den Vorschaubildern besser). Sieht besonders geil bei einem schwarzen Stinger aus...
Bin nur verwundert, dass beim Premium Stinger und ca. 30Std Sonneneinstrahlung die Dichtungen schlimmer aussehen, als beim meinen seinerzeit 8 Jahre alten Laguna.
Ich werde eine Mail an KIA schreiben. Mal sehen was die sagen.
Kenn ich von meinen Seat, einfach mit ner Gummipflege behandeln, dort ist meistens auch UV-Schutz drin
Puh das liest sich alles nicht so toll die ganzen Mängel welche den Stinger betreffen lassen den Schluss zu daß kia mit dem stinger entweder ein Qualitätsproblem hat oder den Wagen zu schnell auf den Markt gebracht hat.Von den anderen kia Modellen hört man eigentlich nur gutes.Die sache mit der Leder Qualität ist schon sehr bedenklich wie wird das in ein paar Jahren aussehen.
Zitat:
@TheSting schrieb am 19. Januar 2018 um 14:44:53 Uhr:
Zitat:
@Chriss4791 schrieb am 18. Januar 2018 um 22:02:32 Uhr:
Hi,
Klappernde Heckklappe bin ich voll dabei, nervt mich jedes Mal wenn ich über Unebenheiten fahre.Gruß chriss
Hallo Chriss,
wie hier im Forum und auch im US Forum öfters geschrieben, hilft es bei den meisten wohl schon, dass man die Gummiabstandshalter der Heckkleppe ein wenig rausschraubt.
In der KIA Werkstatt meinte der Meister, dass bei Ausliefung bei etlichen Stinger und Sportage Fahrzeugen die Abstandshalter gar nicht rausgedreht wurden. Nur eingesetzt, Klappe zu. Vom Band und Tschüß. Bei meinem Stinger war das auch so. Als der vom Laster gefahren wurde klapperte es.
Alle anderen bis jetzt gelieferten Stinger waren auch nicht richtig eingestellt, so die Aussage.Versuch doch mal den Abstandshalter etwas herauszudrehen. Da kannst Du nichts falsch machen.
Wenn Du zu weit drehst, siehst und hörst Du wie die Klappe nicht ganz schließt und der Motor des Verschlußmechanismus die Heckkalppe unter Mühen (gegen den Wiederstand der Gummipöbbel) ins Schloß zieht.
Dann hast Du die Gummipöbbel etwas zu weit rausgedreht.
Ein Stück weiter rein drehen und Klappe erneut schließen. Wenn die Klappe schließt, ohne das der Motor die Klappe ins Schloß zieht, mach eine Probefahrt. Dann dürfte es viel besser sein.
Bei mir war das Geräusch nicht präsent, aber wenn ich die Gummipöbbel ganz reindrehe, klapperts auch bei mir laufend bei jeder Unebenheit. So eingestellt höre ich nur ab und zu ein "Klong" Geräusch wenn ich durch ein Schlagloch, über einen hohen Gulli oder vom Bürgersteig fahre.
Um auch das Geräusch ganz zu unterbinden, soll es ein "Kit" von KIA für den Rückruf geben. Darin enthalten sind neue Abstandshalter und Unterlegscheiben. Aber die sind lt. Computer mit dem Schiff hierher unterwegs... ca. April beim Händler. So der Stand von vor einer Woche.
So sieht das bei mir aus:
Guten Morgen,
ich bin so bescheuert! Ich habe "natürlich" auch das Klappern der Heckklappe und fand den Tipp mit den Abstandhaltern super. Wenn man aber nicht richtig liest, dann macht man auch was falsch. Ich Idiot habe nicht die Gummipöbbel rausgedreht, sondern das ganze Teil, welches jetzt locker ist. Mit Mühe und Not konnte ich die eine Seite wieder fest drehen, die andere Seite ist jetzt locker. Klappe schließt zwar (noch) einwandfrei, aber so kann es ja nicht bleiben.
Termin beim Freundlichen steht demnächst an.
Frage 1: werden bei dem Reparaturkit die kompletten Abstandhalter (also nicht nur die Gummipöbbel) ausgetauscht? Dann hätte sich das Thema ja erledigt.
Frage 2: was kann ich jetzt quasi als Sofortmaßnahme tun, damit da wieder Stabilität reinkommt. Trau mich jetzt nicht mehr ran.
PS: bitte nicht hauen für soo viel Blödheit (obwohl ich es verdient hätte).
Die Pöbbel bleiben wie diese sind. An der Unterseite der Heckklappe sind zwei längliche Hartgummiführungen ( die Gegenstücke sind auf dem Rahmen verschraubt). Da werden die unterleg Kits von Kia drunter geschraubt.
Im US Forum haben User das selber gemacht. Einfach 3mm Bitumen Dichtung auf Amazon bestellen ( kostet so um die 20 Euro) und zurecht schneiden.
Drunter basteln, fertig.
Zitat:
@TheSting schrieb am 9. Juni 2018 um 18:58:47 Uhr:
Die Pöbbel bleiben wie diese sind. An der Unterseite der Heckklappe sind zwei längliche Hartgummiführungen ( die Gegenstücke sind auf dem Rahmen verschraubt). Da werden die unterleg Kits von Kia drunter geschraubt.Im US Forum haben User das selber gemacht. Einfach 3mm Bitumen Dichtung auf Amazon bestellen ( kostet so um die 20 Euro) und zurecht schneiden.
Drunter basteln, fertig.
Danke erstmal TheSting,
lassen sich denn die verschraubten Gegenstücke ganz einfach rausdrehen? Das rechte Stück ist mittlerweile ganz locker und lässt sich auch nicht mehr festziehen. Bin jetzt etwas ängstlich, dass ich da was abbreche.
Zitat:
@banditos on tour schrieb am 9. Juni 2018 um 01:21:19 Uhr:
Puh das liest sich alles nicht so toll die ganzen Mängel welche den Stinger betreffen lassen den Schluss zu daß kia mit dem stinger entweder ein Qualitätsproblem hat oder den Wagen zu schnell auf den Markt gebracht hat.Von den anderen kia Modellen hört man eigentlich nur gutes.Die sache mit der Leder Qualität ist schon sehr bedenklich wie wird das in ein paar Jahren aussehen.
Naja. Alles relativ. Die meisten Stinger haben gar nichts an Problemen.
Mein Stinger hatte das Problem mit der Heckklappe. Inzwischen gelöst und neu ausgelieferte haben das Problem gar nicht mehr.
Das neue Problem mit dem Ausbleichen der Leisten scheine ich exclusiv zu haben. Evtl. Kärcher Schuld?
Man darf auch nicht vergessen, dass ist ein völlig neu konzeptioniertes Auto. Nicht der Golf 9 oder 100te Audi.
Eine anfänglich klappernde Heckklappe und 1x mit silikonsprayy über die Leisten gehen war bis alles bei mir. Ansonsten ist der Wagen hammergeil. Ich kann den v6 nur empfehlen. Da klappert und knarzt nichts im Innenraum und der Wagen fährt wie auf Schienen. Der Motor und das Getriebe sind der Hammer.
Dafür ist das alles kinkerlitzchen. Andere Hersteller versagen schon beim Facelift.
Wie gesagt, meine Sitze sind wie neu. Im US Forum gibt es ganze drei User ( wobei einer mit seinem Werkzeuggurt an der Hüfte ein und ausgestiegen ist) die die Sitze bemängeln. Hier ist es einer. Daher gleich von einem Qualitätsproblem zu sprechen, finde ich zu früh. Evtl. sind auch die Hosen und Sitz fährt nicht zurück Schuld.
Man darf auch vergessen, dass nur ca. 500 Stinger privat bewegt werden und hier sind 20? vertreten. Und die melden sich meist nur wenn es Problem gibt.
Ich hatte bis jetzt noch Niemanden im Auto der nicht wirklich beeindruckt nach einer Proberunde war. Die Soundanlage am Schluß der Vorführung mit 20/40 Lautstärke ( und nix klappert oder scheppert im Wagen) erledigt den Rest.
Dem hier kann ich nur zustimmen. Ich habe außer der Bremsscheibe und der Pumpe gar keine Probleme nur Spaß. Und wie ich es in anderen threat geschrieben hatte, die 7 Jahre Garantie ist einfach unschlagbares Argument.