Kia Sorento Standheizung

Kia

Ich habe seit Mai d.J. einen Sorento Platinum. Da das Fahrzug im Freien auf dem Land parkt, ich morgens früh raus muss, habe ich mit die von Kia angebotene Standheizung (Eberspächer) gegönnt. Die Standheizung ist leider absolut enttäuschend. Nach 30 Minuten Betrieb schafft sie es gerade auf 12-14 Grad.
Laut Eberspächer (Werbung) sorgt das Teil doch für ein "...angenehm warmes Fahrzeug...". Ich weiß nicht ob man 12-14° als angenehm warm bezeichen kann.
Laut Kia ist alles ordnungsgemäß eingebaut.
Wer hat Erfahrung mit der Kia-Standheizung?

46 Antworten

Da der Sorento keine automatisch öffnenden Luftfächer hat, muss man vor Inbetriebnahme der Standheizung alle Klappen manuell öffnen und die Frontlüftungstaste drücken. Das ist die höchste Gebläsestufe. Das kann man direkt abends beim Abstellen einstellen. Dann ist es morgens auch warm. Bei geschlossenen Klappen funktioniert keine Standheizung. Es kommt sogar zu einer Motorüberhitzung mit Warnleuchte über Stunden im Display

Da der Sorento keine automatisch öffnenden Luftfächer hat, muss man vor Inbetriebnahme der Standheizung alle Klappen manuell öffnen und die Frontlüftungstaste drücken. Das ist die höchste Gebläsestufe. Das kann man direkt abends beim Abstellen einstellen. Dann ist es morgens auch warm. Bei geschlossenen Klappen funktioniert keine Standheizung. Es kommt sogar zu einer Motorüberhitzung mit Warnleuchte im Display über Stunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen