KIA RIO - Lieferzeit... ?

Kia

Hallo,

ich habe am 09.01.12 einen RIO Spirit 1.4L Benzin 3-Türer mit Technikpaket und Navigationssystem bestellt. Der per Kaufvertrag vereinbarte Liefertermin, war Ende Februar / Anfang März. Natürlich ist mir bewusst, dass der Termin sowohl recht optimistisch, wie auch unverbindlich war. Dennoch, bis dato ist noch nicht mal ein bestätigtes Produktionsdatum, geschweige denn ein voraussichtlicher Liefertermin in Erfahrung zu bringen. Es ist schlichtweg absolut keine Information über den KIA-Händler, bzw. der Disposition zu bekommen (weil das Fahrzeug noch gar nicht für die Produktion eingeplant ist...?).
Hat jemand hier eventuell nähere Informationen? Gibt es Lieferschwierigkeiten eines Vorlieferanten, oder woran "hängts"?. Ist, auf Grund des Schweigens, davon auszugehen, dass es jetzt immer noch 3 - 5 Monate dauern kann/wird, oder könnte es plötzlich am Ende doch noch recht flott gehen?
Mein KIA-Händler kann, oder will jedenfalls, hierzu nicht viel (zu-) sagen.

Vielen Dank für jegliches Feedback.

Ein etwas frustrierter noch nicht RIO-Besitzer...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von regrebelk


Die in allen Markenforen anzutreffenden Lieferzeitenthemen gehören zun albernsten Beiträgen im Netz. Das Jammern über lange Wartezeiten erinnert an das Gejammere von Kleinkindern vor Weihnachten, " wann kommt den nun endlich der Weihnachtsmann ?"
Es gibt nun mal zwei Möglichkeiten  beim Neuwagenkauf. Entweder ein Fahrzeug konfigurieren  bis in die letzte Machbarkeit nach den individuellen Vorstellungen. Danach kann der Wagen erst  nach den Möglichkeiten im Werk gebaut werden und das dauert halt, erst recht wenn anschließend noch eine große Seereise ansteht.
Oder man entscheidet sich für einen sofort lieferbaren  Lagerwagen, die es bei nahezu allen Modellen in mehr als ausreichender Zahl gibt. Da diese Fahrzeuge nach Farbe und Ausstattung meist so konfiguriert sind, dass sie den üblichen Kundenwünschen entsprechen, wird man mit Sicherheit ein Fahrzeug finden, das in etwa den eignen Vorstellungen recht nahe kommt. Meist sind diese Fahrzeuge zumal als Tagszulassung auch noch günstiger.
Wer das nicht will, der muss sich halt mit unverbindlichen Lieferzeiten abfinden und sollte die Forumgemeinde mit Mitteilungen über die eigene Befindlichkeit im Hinblick auf die Wartezeit verschonen.

Hallo,

also ich hatte nicht die Möglichkeit meinen Wagen von nem Lager zu bekommen, und bei der Spirit Ausführung gab es Deutschlandweit Lieferprobleme. Also schreib net so Zeug von wegen das man sich eins vom Lager nehmen kann, in etwa der Ausführung wo man haben will, bzw Tageszulassung. Habe mich bei mehreren Händlern schlau gemacht, und keiner konnte mir die Spirit Ausfürhrung direkt anbieten. Also lass solche Kommentare. Weil wir reden hier von Kia und nicht von BMW, Audi usw, wo Haufenweise Autos auf Lager stehen.
Schönen Tag noch

P.S.: Brauchst ja die Beiträge nicht lesen, wenn sie Dir nicht passen. Zwingt Dich keiner dazu.

324 weitere Antworten
324 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tattoomaus81


Also mein Kia Rio Spirit 1,4 Benziner 109 ps verbraucht im schnitt 6,6 liter viel stadtverkehr aber auch autobahn und find das jetzt völlig ok!!

Hallo,

ist der aus dem aktuellen Baujahr, mit oder ohne Automatik.

Gruß
Topifun

der rio 1.2L von meiner schwester gönnt sich 6.1 liter im hamburger stadverkehr, sie musste nur 3 tage auf den rio warten, ist ein EU import neufahrzeug aus Tschechien, dafür 3500€ günstiger, halt ohne mobilitätsgarantie(braucht man nicht wenn man adac mitglied ist) und die spiegel sind nicht lackiert.....

Hallo,
ist der aus dem aktuellen Baujahr, mit oder ohne Automatik.

Gruß
TopifunHallo ja aus 2012 ist schaltgetriebe mit klimaautomatik :-)

lg

Zitat:

Original geschrieben von tattoomaus81



Hallo ja aus 2012 ist schaltgetriebe mit klimaautomatik :-)

lg

...und wenn ein SPIRIT sicher auch mit ISG.

Hab mir nochmal den aktuellen Rio Prospekt zu Gemüte geführt - zwischen Automatik (Benziner - ohne ISG) u. Schalter (Benziner - mit ISG) klaffen verbrauchstechnisch fast drei Liter.

Weiterhin - alles im Bezug auf einen Automatik Rio - trägere Beschleunigung 0 - 100 km/H, geringere Höchstgeschwindigkeit und höherer CO² Ausstoss (= höhere KFZ Steuer).

FAZIT: Automatikgetriebe beim aktuellen Rio = teuer bezahlter Komfort mit Leistungseinbußen

Ähnliche Themen

Da reicht auf der Kia Seite die Info "4-Gang Wandler-Automatik" um zu Wissen, dass es in Kombination mit einem Benzinmotor extrem zu saufen anfängt im Stadtverkehr und auf der AB ab Tempo 100-110.

Leider, leider. Ich möchte nie wieder ein Kupplungspedal sehen/treten müssen, aber die von mir bevorzugten Autos haben entweder nur Handschaltung oder eben eine 4-Gang Automatik.

Zitat:

Original geschrieben von Clark73



Zitat:

Original geschrieben von tattoomaus81



Hallo ja aus 2012 ist schaltgetriebe mit klimaautomatik :-)

lg

FAZIT: Automatikgetriebe beim aktuellen Rio = teuer bezahlter Komfort mit Leistungseinbußen

Hallo,

aber dei Fahreigenschaften in der Stadt reichen für mich vollkommen aus.

Und im Verbrauch spare ich immer noch fast 4 l auf Hundert, gegenüber meinem vorherigen Hyundai Sonata.??

Gruß

topifun

...und gegenüber einem Hummer sparst du glatte 15 Liter!
Na dann... 😁

Meine 3 Monate Wartezeit sind vorbei darum habe ich mal vorsichtig bei meinem Händler angerufen.
Die Antwort war ich muß mich noch 6 Wochen gedulden. 😠

Ich habe meinen am 13.3. bestellt und nun die Info vom Händler erhalten, dass der Wagen am 15.7. auf dem Hof steht.

Das wären dann 4 Monate Lieferzeit, was ich nun nicht als zu lang erachte. Andere Hersteller sind im Kleinwagensegment auch nicht schneller, eher langsamer.

Zitat:

Original geschrieben von jacky_cola


der rio 1.2L von meiner schwester gönnt sich 6.1 liter im hamburger stadverkehr, sie musste nur 3 tage auf den rio warten, ist ein EU import neufahrzeug aus Tschechien, dafür 3500€ günstiger, halt ohne mobilitätsgarantie(braucht man nicht wenn man adac mitglied ist) und die spiegel sind nicht lackiert.....

Import?

Viel Spaß bei Reperaturen... Oftmals werden in verschiedenen Lädern leicht modifizierte Teile eingebaut.

Beispiel (aus der Luft gegriffen):

Fahrzeug: Rio 1,4l Benziner

Teil: Kühler

Fahrgestellnummer: 1234

=> ergibt laut System Ersatzteilnummer XYZ

Werkstatt bestellt das Teil

Versuch es einzubauen schlägt fehl, da Teil falsch

Anruf bei KIA (o Ton): "Wird wohl Import sein; Wir könnten mit der VIN rausfinden, welches Teil Ihr braucht, tun es aber nicht... wenn der Kunde mit Importen rumhampelt, dann kann er ja mal versuchen heraus zu bekommen, für welchen Markt das Fahrzeug von uns bestimmt war..."

Und wenn du jetzt denkst, nur weil du in Tschechien bestellt hast, sei es auch ein Fahrzeug für den dortigen Markt.... ehhhhmmmm... wenn du viel Glück hast...

Das liegt dann keineswegs an Unwill/Unfähigkeit der Werkstatt, sondern schlicht daran, dass KIA es nicht supportet, wenn die Strategie mit örtlichen Händler für ein paar Euro von irgendwelchen "Auto-Verschiebern" untergraben werden. Aus diesem Grunde sind wir auch kein Händler, der als Auslieferer für solche (sorry; unsachlich) Mafia-Praktikanten tätig wird. Oft wird noch dazu mit "inkl. Auslieferung" geworben. Was der Kunde dann aber erst bei Abholung erfährt: Es kommen nochmal knapp 1.000 € drauf für die Zulassung und die Auslieferungsinspektion, die der Kunde quasi nehmen MUSS, da das Fahrzeug im "Auslieferungszustand" praktisch nicht nutzbar ist. Bei KIA beschränkt sich das zwar ziemlich auf Unmengen von Folien im Innenraum aber bei anderen Herstellern (z.B. Ford) funktioniert erstmal kein Radio, keine ZV und und und...

Wer also gerne einen (Re-)Import kaufen möchte, sollte sich sehr gut überlegen und abwägen ob er sich darauf einlässt...

Zitat:

Original geschrieben von spike1985ob



Zitat:

Original geschrieben von jacky_cola


der rio 1.2L von meiner schwester gönnt sich 6.1 liter im hamburger stadverkehr, sie musste nur 3 tage auf den rio warten, ist ein EU import neufahrzeug aus Tschechien, dafür 3500€ günstiger, halt ohne mobilitätsgarantie(braucht man nicht wenn man adac mitglied ist) und die spiegel sind nicht lackiert.....
Import?
Viel Spaß bei Reperaturen... Oftmals werden in verschiedenen Lädern leicht modifizierte Teile eingebaut.
Beispiel (aus der Luft gegriffen):
Fahrzeug: Rio 1,4l Benziner
Teil: Kühler
Fahrgestellnummer: 1234
=> ergibt laut System Ersatzteilnummer XYZ
Werkstatt bestellt das Teil
Versuch es einzubauen schlägt fehl, da Teil falsch
Anruf bei KIA (o Ton): "Wird wohl Import sein; Wir könnten mit der VIN rausfinden, welches Teil Ihr braucht, tun es aber nicht... wenn der Kunde mit Importen rumhampelt, dann kann er ja mal versuchen heraus zu bekommen, für welchen Markt das Fahrzeug von uns bestimmt war..."

Und wenn du jetzt denkst, nur weil du in Tschechien bestellt hast, sei es auch ein Fahrzeug für den dortigen Markt.... ehhhhmmmm... wenn du viel Glück hast...

Das liegt dann keineswegs an Unwill/Unfähigkeit der Werkstatt, sondern schlicht daran, dass KIA es nicht supportet, wenn die Strategie mit örtlichen Händler für ein paar Euro von irgendwelchen "Auto-Verschiebern" untergraben werden. Aus diesem Grunde sind wir auch kein Händler, der als Auslieferer für solche (sorry; unsachlich) Mafia-Praktikanten tätig wird. Oft wird noch dazu mit "inkl. Auslieferung" geworben. Was der Kunde dann aber erst bei Abholung erfährt: Es kommen nochmal knapp 1.000 € drauf für die Zulassung und die Auslieferungsinspektion, die der Kunde quasi nehmen MUSS, da das Fahrzeug im "Auslieferungszustand" praktisch nicht nutzbar ist. Bei KIA beschränkt sich das zwar ziemlich auf Unmengen von Folien im Innenraum aber bei anderen Herstellern (z.B. Ford) funktioniert erstmal kein Radio, keine ZV und und und...

Wer also gerne einen (Re-)Import kaufen möchte, sollte sich sehr gut überlegen und abwägen ob er sich darauf einlässt...

also bis jetzt haben wir noch nie schlechte erfahrungen mit eu import fahrzeugen gemacht, außerdem wurde das auto nicht in tschechien von uns bestellt, sonder es stand schon fertig im autohaus, wir konnten es nach dem kauf in 2 tagen abholen....arbeitskollege kauft alle 3 jahre nur import fahrzeuge, das waren zwar bis jetzt einmal passat, jetta und aktuell skoda superb, und der hatte noch nie probleme mit den reperaturen gehabt, den skoda hat er für 38.000euro gekauft, bei vw hätte er fast 47.000 blechen müssen.

außerdem arbeitet ein kollge von mir bei mazda/kia um die ecke, hab vorher da mit den verkäufer von kia gesprochen(kein verkaufsgespräch sondern privat), der meinte sogar selber er würde privat ein eu farzeug kaufen, solange du das checkheft bei dem kia händler pflegst, wird es keine probleme geben

Zitat:

Original geschrieben von jacky_cola



also bis jetzt haben wir noch nie schlechte erfahrungen mit eu import fahrzeugen gemacht, außerdem wurde das auto nicht in tschechien von uns bestellt, sonder es stand schon fertig im autohaus, wir konnten es nach dem kauf in 2 tagen abholen....arbeitskollege kauft alle 3 jahre nur import fahrzeuge, das waren zwar bis jetzt einmal passat, jetta und aktuell skoda superb, und der hatte noch nie probleme mit den reperaturen gehabt, den skoda hat er für 38.000euro gekauft, bei vw hätte er fast 47.000 blechen müssen.

außerdem arbeitet ein kollge von mir bei mazda/kia um die ecke, hab vorher da mit den verkäufer von kia gesprochen(kein verkaufsgespräch sondern privat), der meinte sogar selber er würde privat ein eu farzeug kaufen, solange du das checkheft bei dem kia händler pflegst, wird es keine probleme geben

Unsere Erfahrungen sind (leider/zum Glück) anders! Konkret war das mal so bei einem Sportage mit nem Kühler so, hab gerade nochmal nen Kollegen gefragt.

Es muss wirklich jeder selbst entscheiden...

Zitat:

Original geschrieben von MaiwaldM


Ich habe meinen am 13.3. bestellt und nun die Info vom Händler erhalten, dass der Wagen am 15.7. auf dem Hof steht.

Dann kommen unsere Rio´s bestimmt mit dem gleichen Schiff. 😛

Zitat:

Original geschrieben von spike1985ob


Wer also gerne einen (Re-)Import kaufen möchte, sollte sich sehr gut überlegen und abwägen ob er sich darauf einlässt...

Nö. Wer sich einen EU-Import kauft, sollte vorher alle Kosten einkalkulieren, inkl. Aufbereitung und Schnickschnack. Und ich wette, dass der Import dann immer noch einen vierstelligen Euro-Betrag günstiger ist als der "deutsche". Informieren muss man sich allerdings vorher, aber so ist das im Leben.

Und by the way: Wenn eine Werkstatt es nicht schafft, Original-Teilenummern herauszubekommen, die für das jeweilige Fahrzeug passen, liegt das, sorry dafür, eher an der Unfähigkeit der Werkstatt als am EU-Import. Ich würde also in dem Fall eher die Werkstatt wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von Computi2



Zitat:

Original geschrieben von MaiwaldM


Ich habe meinen am 13.3. bestellt und nun die Info vom Händler erhalten, dass der Wagen am 15.7. auf dem Hof steht.
Dann kommen unsere Rio´s bestimmt mit dem gleichen Schiff. 😛

Hi Leute,

hier musste ich mich auch regestrieren.

Meine neuer RIO soll auch im Juni komen.hoffe ich halt bzw hat der Händler zu mir gesagt :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen