KIA RIO - Lieferzeit... ?
Hallo,
ich habe am 09.01.12 einen RIO Spirit 1.4L Benzin 3-Türer mit Technikpaket und Navigationssystem bestellt. Der per Kaufvertrag vereinbarte Liefertermin, war Ende Februar / Anfang März. Natürlich ist mir bewusst, dass der Termin sowohl recht optimistisch, wie auch unverbindlich war. Dennoch, bis dato ist noch nicht mal ein bestätigtes Produktionsdatum, geschweige denn ein voraussichtlicher Liefertermin in Erfahrung zu bringen. Es ist schlichtweg absolut keine Information über den KIA-Händler, bzw. der Disposition zu bekommen (weil das Fahrzeug noch gar nicht für die Produktion eingeplant ist...?).
Hat jemand hier eventuell nähere Informationen? Gibt es Lieferschwierigkeiten eines Vorlieferanten, oder woran "hängts"?. Ist, auf Grund des Schweigens, davon auszugehen, dass es jetzt immer noch 3 - 5 Monate dauern kann/wird, oder könnte es plötzlich am Ende doch noch recht flott gehen?
Mein KIA-Händler kann, oder will jedenfalls, hierzu nicht viel (zu-) sagen.
Vielen Dank für jegliches Feedback.
Ein etwas frustrierter noch nicht RIO-Besitzer...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von regrebelk
Die in allen Markenforen anzutreffenden Lieferzeitenthemen gehören zun albernsten Beiträgen im Netz. Das Jammern über lange Wartezeiten erinnert an das Gejammere von Kleinkindern vor Weihnachten, " wann kommt den nun endlich der Weihnachtsmann ?"
Es gibt nun mal zwei Möglichkeiten beim Neuwagenkauf. Entweder ein Fahrzeug konfigurieren bis in die letzte Machbarkeit nach den individuellen Vorstellungen. Danach kann der Wagen erst nach den Möglichkeiten im Werk gebaut werden und das dauert halt, erst recht wenn anschließend noch eine große Seereise ansteht.
Oder man entscheidet sich für einen sofort lieferbaren Lagerwagen, die es bei nahezu allen Modellen in mehr als ausreichender Zahl gibt. Da diese Fahrzeuge nach Farbe und Ausstattung meist so konfiguriert sind, dass sie den üblichen Kundenwünschen entsprechen, wird man mit Sicherheit ein Fahrzeug finden, das in etwa den eignen Vorstellungen recht nahe kommt. Meist sind diese Fahrzeuge zumal als Tagszulassung auch noch günstiger.
Wer das nicht will, der muss sich halt mit unverbindlichen Lieferzeiten abfinden und sollte die Forumgemeinde mit Mitteilungen über die eigene Befindlichkeit im Hinblick auf die Wartezeit verschonen.
Hallo,
also ich hatte nicht die Möglichkeit meinen Wagen von nem Lager zu bekommen, und bei der Spirit Ausführung gab es Deutschlandweit Lieferprobleme. Also schreib net so Zeug von wegen das man sich eins vom Lager nehmen kann, in etwa der Ausführung wo man haben will, bzw Tageszulassung. Habe mich bei mehreren Händlern schlau gemacht, und keiner konnte mir die Spirit Ausfürhrung direkt anbieten. Also lass solche Kommentare. Weil wir reden hier von Kia und nicht von BMW, Audi usw, wo Haufenweise Autos auf Lager stehen.
Schönen Tag noch
P.S.: Brauchst ja die Beiträge nicht lesen, wenn sie Dir nicht passen. Zwingt Dich keiner dazu.
324 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris1485
Hi,naja ich lasse mir die Eibach Federn einbauen, weil mir gesagt wurde das man bei anderen Probleme mit der Garantie bekommen kann, wenn was am Fahrwerk oder so ist. Und diese Eibach Federn werden angeblich als Kia-Originalteile gezählt. Naja mal schauen wann sie endlich da sind, damit sie eingebaut werden können.
Die H&R Federn habe ich durch meinen KIA Händler einbauen und durch den TÜV Süd mittels einem vom Hersteller veröffentlichten, fahrzeugspezifischen Teilegutachten offiziell eintragen lassen. Die 7 Jahre Garantie seitens KIA wird dadurch nicht angetastet. Das bestätigte mir auch mein Händler.
Ob ein Garantiefall an Deinem Kia vorliegt, entscheidet m. W. der Händler. Vielleicht hat dieser in der Vergangenheit mal schlechte Erfahrungen mit einem Garantiefall eines tiefergelegten Fahrzeugs erlebt, denn anders kann ich mir es nicht erklären, warum dieser aufgrund einer Tieferlegung die Garantie ausschliesst wenn z. B. der Regensenor kaputt geht. 😕
Wenn ich meinen Rio allerdings 100 mm tieferlege und es dann im Laufe der Zeit zu vorzeitigen Rostschäden am Unterboden wegen vermehrten Karosserieaufsetzens kommt, kann es mit Sicherheit sein, das die Garantie dann nur eingeschränkt greift.
Zitat:
Original geschrieben von chris1485
Naja das 60/40 ging grad noch bei meinem vorherigen Auto. Aber auf Parkplätzen und so musste man aufpassen, und Komfort beim fahren gibts da nicht mehr. Merkt man jede Unebenheit. Aber sah einfach besser aus, wie mit z.b. 40/40. Weil bei 40/40 war er vorne dann höher als hinten, und das sah einfach doof aus. Hoffe das ist bei Kia dann nicht so.
Da kann ich Dich beruhigen, die 30mm vorne wie hinten sind optisch gleichmäßig verteilt (die Angst hatte ich übrigens auch)
Bilder folgen morgen 😉
Gruss,
Clark
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Mh, ne. Erstzulassung gibt an (wie der Name schon sagt), wann das Fahrzeug das erste Mal zugelassen wurde. Mit dem Produktionstag hat das nichts zu tun.Zitat:
Original geschrieben von chris1485
also bei mir im Schein steht 13.4 Erstzulassung, und am 11.8 hatte ich ihn dann. Also dauert es so ca. 4 Monate ab Produktionsstart bis er da ist. Denke jedenfalls das dieses Datum das Datum beim Produktionsstart ist. Oder ist das das Datum von der Fertigstellung? Also wo der Fahrzeugschein fürs fertige Auto ausgestellt wurde. Blick da nicht so ganz durch. Vielleicht kann mich da ja mal jemand aufklären
Yep, klingt nach ner klassischen Tageszulassung. Mit dem Zeitraum zwischen Produktiosnstart und Auslieferung hat das nichts zu tun.
Hmm, nicht das chris1485 hier bissle übern Tisch gezogen wurde.
Tageszulassung heißt ja zwar nicht, dass er nicht mehr neu ist, aber er wurde definitiv am 13.4. von jemanden (Käufer oder Händler) zugelassen und das Auto war zu dem Zeitpunkt auch schon in Deutschland, da Kia Deutschland als Importeur ja erst die Fahrzeugbriefe verschickt wenn das Fahrzeug beim Händler ist und den Fahrzeugschein brauch man dann für die Zulassung. Auf wem es zugelassen wurde, sollte sich doch aber finden im Fahrzeugbrief.
Wie gesagt, das Fahrzeug mag zwar noch neu sein, aber es ist wohl kein Fahrzeug wo speziell für chris1485 bestellt und erstzugelassen wurde. Die Frage ist jetzt, wieviel hast du gezahlt chris1485? Tageszulassungen sind in der Regel nochmal mit weiteren Nachlässen verbunden. Wenn du den normalen Listenpreis mit den einfachen Nachlässen die das Autohaus immer geben kann gezahlt hast, war das meiner Meinung nach zu viel.
Und nun das größte Problem von allen: Die Garantie beginnt ab Erstzulassung. Sprich bei dir Mitte März und nicht Mitte August. Sprich um 5 Monate kürzer als man es eigentlich erwartet wenn man einen Neuwagen kauft.
Wenn dein Händler dich nicht über die Tageszulassung oder was es letztendlich war, aufgeklärt hat, dann komm ich wieder zum Eingangssatz zurück - du bist übern Tisch gezogen worden.
Zitat:
Original geschrieben von KarstenEss
Auf wem es zugelassen wurde, sollte sich doch aber finden im Fahrzeugbrief.
...bzw. NEU jetzt in der sogenannten "Zulassungbestätigung Teil 2." - in dieser werden aber im Gegensatz zum altbekannten Fahrzeugbrief nur noch die letzten zwei Halter angezeigt und nicht mehr sechs wie früher!
Zitat:
Original geschrieben von KarstenEss
Wenn du den normalen Listenpreis mit den einfachen Nachlässen die das Autohaus immer geben kann gezahlt hast, war das meiner Meinung nach zu viel. Wenn dein Händler dich nicht über die Tageszulassung oder was es letztendlich war, aufgeklärt hat, dann komm ich wieder zum Eingangssatz zurück - du bist übern Tisch gezogen worden.
und dann wäre dies definitiv kein Kavaliersdelikt mehr sonder Betrug uns somit ein Streitfall für's Gericht. Zuvor musst Du das aber eindeutig mit dem Händler klären, kann mir eigentlich nicht vorstellen, das ein offizieller KIA Händler so dumm sein soll oder doch 😕
Ähnliche Themen
Hi,
also mein Händler hat mir gesagt das es neues ist, und wurde auch erst Anfang Juni oder so Verschifft, weiss nimmer genau was es war. Also kann es der Händler nicht ehr zugelassen haben. Im Fahrezugbrief und Schein steht bei "Datum zu K", 13.4.2012 und Zulassung vom Händler auf mich war am 11.8.2012. Dieses Datum taugt aber nur im Schein auf. Stempel von Kia Deutschland ist vom 30.7.2012 auf dem Fahrzeugbrief. Weil normal ist das Datum (13.4), das Datum wo die Fahrzeug-Ident-Nr. erzeugt wurde, weil die müssen ja dann danach noch wissen welcher Schein zu welchem Auto gehört. Also müssen die ja vorher schon die Angaben festlegen.
Also fast überall taugt das Datum 30.7 auf, also kams auch erst dann in Deutschland an. Und Auto hatte bei der Übergabe 16 km. Das etwa die Strecke von deren Werktstatt zum Verkaufsbüro.
Was steht denn bei Euch bei "Datum zu K" im Schein oder Brief. Wie viel Zeit liegt zwischen diesem Datum und dem Datum wo Ihr das Auto bekommen habt?
Damals bei Audi war zwischen Datum zu K und dem Zulassungsdatum auf den ersten Besitzer auch fast 6 Monate.
Da hast du uns aber geschickt verwirrt mit dem
Zitat:
also bei mir im Schein steht 13.4 Erstzulassung,
🙂 Schau mal einfach hinten auf deinen Fahrzeugschein, da ist vermerkt was K ist 🙂 Hat nichts mit der Zulassung des Fahrzeugs zu tun, sondern wann der Fahrzeugtyp
homologiert, sprich für den deutschen Markt angepasst und zugelassen wurde. Hat also nichts mit deinem Auto persönlich, sondern mit dem Modell zu tun. Dann sind die weiteren Beiträge darauf natürlich auch Makulatur, da es sich ja nicht um die Erstzulassung handelt.
Zitat:
Original geschrieben von KarstenEss
Da hast du uns aber geschickt verwirrt mit dem
Zitat:
Original geschrieben von KarstenEss
🙂 Schau mal einfach hinten auf deinen Fahrzeugschein, da ist vermerkt was K ist 🙂 Hat nichts mit der Zulassung des Fahrzeugs zu tun, sondern wann der Fahrzeugtyp homologiert, sprich für den deutschen Markt angepasst und zugelassen wurde. Hat also nichts mit deinem Auto persönlich, sondern mit dem Modell zu tun. Dann sind die weiteren Beiträge darauf natürlich auch Makulatur, da es sich ja nicht um die Erstzulassung handelt.Zitat:
also bei mir im Schein steht 13.4 Erstzulassung,
okay. Aber warum steht da 13.4. Rios gabs doch schon vorher in der Ausführung, oder ham die wirklich erst am 13.4 angefangen welche zu bauen? Normal gabs ja Rio ab September schon.
Darf man mal in die Runde fragen was Ihr für Eure Rios gezahlt habt?
Und welche Ausstattung und Extras Ihr dabei habt. Und was Ihr noch so vom Händler dazu bekommen habt
Ich hab meinen Gino (jaaa, er hat einen Namen *g*) heute abgeholt - ein Traaaaaum 🙂
Das ISG hat leider noch nicht gefunzt, aber ich denke mal, wenn die Batterie mal besser geladen ist, sollte das auch klappen... 😉
@Chris: Ich zahle (inkl. Überführung) für meinen Rio 1.4 Spirit 3-Türer in wendybrown 15.840,- bei 25% Anzahlung und 0%-Finanzierung über 48 Monate...
Eine Frage an den Rest: Ich habe unter dem Rio-Schriftzug einen doofen Aufkleber von meinem Händler... Wie bekomme ich sowas denn am besten ab ohne den Lack zu schrotten? Fön? Danke schonmal!
Zitat:
Original geschrieben von chris1485
okay. Aber warum steht da 13.4. Rios gabs doch schon vorher in der Ausführung, oder ham die wirklich erst am 13.4 angefangen welche zu bauen? Normal gabs ja Rio ab September schon.
Alle Fahrzeuge werden in Serien produziert und jede dieser Serien benötigt vom KBA eine sogenannte Typengenehmigung. Das Datum, an dem das KBA dem Importeur/Hersteller diese erteilt, kommt später in die Zulassungsbestätigungen (Datum zu K) der jeweiligen Fahrzeuge dieser Serie.
Wenn Du es ganz genau wissen willst, Dan Schau mal hier!
VG,
Clark
Zitat:
Original geschrieben von SarahM84
Eine Frage an den Rest: Ich habe unter dem Rio-Schriftzug einen doofen Aufkleber von meinem Händler... Wie bekomme ich sowas denn am besten ab ohne den Lack zu schrotten? Fön? Danke schonmal!
Genau das optische Problem hatte ic auch.
Da der Aufkleber recht frisch aufgklebt wurde, sollte dieser sich auch recht einfach entfernen lassen.
Wie Du schon richtig gemutmaßt hast nimmst Du einfach Deinen Fön und erwärmst den Aufkleber in Form weicher Wischbewegungen von rechts nach links.
Wichtig dabei nicht zu dicht und nicht zu lang auf einer Stelle verweilen. Von einer Ecke beginnend nimmst Du am besten den Fingernagel des Daumens oder Zeigefingers oder alternativ einen weichen, flachen, spartelartigen Gegenstand zur Hilfe und hebst den Aufkleber an und ziehst ihn dann vorsichtig ab. (ACHTUNG: Verbrennungsgefahr!)
Dabei immer noch die klebende Seite des Aufklebers befönen.
Wenn der Aufkleber runter und am Lack noch Klebstoffreste sind, diese mit einem weichen Tuch (keine Küchenrolle - Kratzergefahr!) und handelsüblichen Speiseöl vorsichtig beseitigen.
Das Öl wiederum bekommst Du mit einem in milder Seifenlauge getränkten, weichen Lappen weg.
Lasse Dir Zeit damit und reiße den Aufkleber nicht einfach runter. Die Sonne ist bei sowas Dein Freund.
Die hinteren Embleme ("Rio" und "Eco Dynamics"😉 sind ebenfalls nur geklebt. Hier kann man analog dem Aufkleber vorgehen, nur anstatt des Fingernagels nimmt man Zahnseide und fährt in auf und ab Bewegungen hinter den Emblemen lang. Auch hier langsam und immer fönend vorgehen.
Viel Erfolg, Gruss,
Clark