Kia Rio III 1,4 CRDI - Motorgeräusch und Drehmoment
Hallo!
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem 1,4crdi-Motor?
Ich habe seit letzter Woche den neuen RIO und bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden, mit Ausnahme des Motors.
Ich habe 2 Probleme.
1.) Der Klang des Motors:
Beim Beschleunigen klingt es im Innenraum ein Bisschen merkwürdig.
Das Geräusch lässt sich schwer beschreiben........klingt so ein Bisschen nach VW-Käfer 🙂
Weiß vl. jemand, ob dies normal ist bei den Kia-Diesel-Modellen?
Von Laufkultur kann man hierbei nicht wirklich sprechen, obwohl es auch nicht soooo störend ist.
2.) Leistung:
Ich weiß, dass man von einem 90PS-Diesel-Motor keine Rennqualitäten erwarten kann, jedoch ist es ein wenig störend, dass sich das Teil unter 2-2,2 tsd Umdrehungen so gar nicht vorwärts bewegen will, was ja für einen Common Rail Diesel eigentlich unüblich ist.
Auch hier wieder meine Fragen, ob jemand Erfahrungen mit diesem Motor hat und mir vl. Tipps geben kann.
Natürlich werden ich beim 1.000er-Service den Freundlichen darauf ansprechen, aber ein gewisses Vorwissen kann in solchen Fällen nie schaden 🙂
Vielen Dank schon Mal für eure Mühe!
22 Antworten
Bei 1000km wird ein Ölwechsel gemacht, weil der Wagen ab Werk mit einem Einlauföl befüllt wird.
Bei mir war es ein Scheppern, kein Quietschen.
Gruß
Armin
Hallo
Kein Fahrzeug wird mit einem Einlauföl befüllt.
Es schadet nicht bei einem Neuwagen einen Ölwechsel nach ein paar Tausend Km durchzuführen.
Aber notwendig oder gar vorgeschrieben ist das nicht.
Grüße
hallo,
hab heute auch eine probefahrt mit dem 1,4 crdi 90ps gemacht. mir ist der motor zwar sehr leise aber auch sehr zäh vorgekommen, durchzug war überhaupt nicht berauschend.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von clar
...
...einen Ölwechsel nach ein paar Tausend Km durchzuführen.
Aber notwendig oder gar vorgeschrieben ist das nicht.Grüße
... Du kennst die österreichischen Garantiebedingungen? Da ist der 1000km-Ölwechsel nach meinem Kenntnisstand sehr wohl vorgeschrieben...
Gruß, Micha
Hallo zusammen,
Ich habe seit Juli 2012 den neuen Kia Rio 1,4 CRDI.
Er macht im Leerlauf wenn man steht ein kratz Geräusch, wenn man jedoch die Kupplung tritt ist dieses Geräusch weg, lässt man sie los ist das Geräusch wieder da.
Die Kia Vertragswerkstatt meint es sei ein normales Geräusch, wobei ich dieses Geräusch noch bei keinen Wagen gehört habe.
Weiß vielleicht einer was es sein könnte.
Danke für Ratschläge im Voraus.
Ich Fahre meinen 1,4 er crdi. seit Knapp 2 Jahren....ich bin mit der Leistung eigentlich ganz zufrieden. Finde der beschleunigt im fünften Gang ab 120 km/h noch mal wunderbar hoch. Kommt halt darauf an was man erwartet!!.... In etlichen Tests diverser Revolverblätter wird bemängelt, das der crdi zuviel verbraucht. Um die 7L Auch da muss ich widersprechen. In der Stadt fahre ich meinen Rio mit knapp 6 l. Fahre ich nach Kroatien 3 Personen inkl. Gepäck, fahre ich ihn nach Einhaltung aller Verkehrsregeln mit 4,6 l. Die konkurenz wird auch nicht bedeutend weniger verbrauchen. Kommt halt darauf an wie man ein Auto fährt.
So habe jetzt die 30.000 km marke geknackt und erste Inspektion hinter mir 😁
Mit dem Geräusch im Leerlauf hatte ich am Anfang auch gehabt, war das Ausrücklager, aber nach paar Autobahn Kilometer war es weg.
mein Fazit nach 30.000 km
Positiv
-Motor Läuft SEHR ruhig im Leerlauf
-Keine Probleme bisher
-Verbrauch bei mir von 3,9 - 8 l 😁 je nach Fahrweise (alles Autobahn)
-Leistung ist ausreichend
-Nachtfahrten sind besonders angenehm dank Kurvenlicht
-Lange AB Fahrten sind kein Problem
-Gelungenes Design, fahrspaß
negativ
-Beim Tanken kann man noch so unendlich lange stopfen
-Heckklappe geht nicht richtig auf (dämpfer zu schwach) Händler meinte wäre normal...klar mein über 20 Jahre alter nissan geht die klappe vernünftig auf... Naja sollen mich mal am A lecken mach ich selber neu.
-Die Autos sind Qualitativ sehr gut, aber nur sind die meisten Autohäuser und deren Verkäufer und Service/Wartungsarbeiter nicht davon betroffen. Leider Schade.
Gruß der sich im Keller eingesperrter Schämender rot weiss Fan