KIA RIO 2011 - Neuwagenkauf

Kia

Moin allerseits!

Ich habe vor mir den neuen KIA RIO anzuschaffen wenn er auf den Markt kommt und ich ihn "live" immernoch gern leiden mag! 🙂

Dies soll wohl auch mein erster Neuwagen werden, habe hierzu auch schon das ein oder andere gegoogelt: Von wegen wie man vorgehen soll, Tipps und Tricks etc. ...

Ich wollte euch jedoch nochmal Fragen wie zufrieden hier bei dem Kauf eines KIA's wart!? Mich würde es natürlich auch stark interessieren wieviel % Nachlass ihr ca. bekommen habt.

Ich wollte nach Erscheinen des Rios eine Anfrage per Mail an ein paar Autohäuser senden, mit Glück melden sich ja dann einige zurück. Der KIA-Händler vor Ort ist natürlich Anlaufstelle Nr. 1, auf 1 oder 2% kommt es mir auch nicht an, aber bei einem größeren Unterschied würde ich natürlich auch zu dem günstigen Händler gehen!

Meint ihr bei einem ganz neuen Model gibt es etwas besonderes zu beachten?

Wäre nett wenn ihr ein wenig von euren Erfahrungen berichtet. Mir ist auch durchaus bewusst das es von Model zu Model unterschiedlich sein kann... Aber so bekommt man schon einmal ein Gefühl... ^^

Falls noch jemand überlegt den RIO zu kaufen, man kann sich ja gerne über seine Infos die man einholt austauschen! 🙂

Gruß Tim

PS: Für alle die es interessiert: nach meinen derzeitgen Recherchen würde ich mir den Rio als Diesel 1.4 - Spirit holen. Sollte ca. bei 15.500 + Metalliclakierung beim Listenpreis sein.

Beste Antwort im Thema

Hallo Timmy2005,

Bin vor knapp einem halben Jahr auch vor dem Problem gestanden, ob ich mir einen Kia kaufen soll. Denn man liest hier im Forum ja über diverse Probleme bei Kia. Bin dann aber dahintergekommen, daß es sich eben meisten immer nur um die gleichen (sage mal 3) User handelt, die hier über ihre Probleme berichten. Und nicht selten erst dann, wenn sich jemand für einen Kia interessiert, und dann auch gleich wieder ihren Senf dazugeben, um damit dann gleich die ganze Marke schlecht zu machen. Diese gewisse User stehen bei mir nicht ohne Grund auf der Ingo-Liste.😉😁 Natürlich gibt es hier im Forum auch User die wirklich Probleme haben, aber das sind nicht mehr oder weniger als bei anderen Marken auch.😉 Gebe dir noch einen Tipp, gehe mal ins Kia-Board, da erfährst du auch viel über die einzelnen Modelle und die Marke.😉
Habe jetzt meinen Venga über 4 Monate und bin sehr zufrieden (bis auf das Navi, da habe ich gerade ein Problem) und würde mir den Venga sofort, ohne wenn und aber, wiederkaufen.😉😛 Habe knapp 20 Jahre Toyota gefahren und war auch sehr zufrieden, aber es gab auch hier hin und wieder Probleme, wie eben bei jeder anderen Marke auch.😉
Achso, bin mir ganz sicher, daß sich diese gewissen User jetzt wieder zu Wort melden werden, weil ich ja das Kia-Board erwähnt habe, und weil ich auch nicht schlecht über Kia geschrieben habe....😁

249 weitere Antworten
249 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von -7C0-



Zitat:

Original geschrieben von schubilein


ich handhabe das so, und das schon seit 24 Jahren, wenn einer meiner Aussendienstler Rabatt geben will, ok, völlig allein seine Angelegenheit, bekommte er halt dementsprechend weniger Provision. Glaub mir ich bin damit bisher immer gut gefahren. Wer bei mir nichts zum reellen Preis kaufen will, sorry dann muss er halt woanders hingehen, deswegen esse ich keine Scheibe Brot weniger. Ich vertreibe Produkte in einem Markt der mindestens genau so hart umkämpft ist wie der Automarkt.

wenn mir jemand 20% und mehr Rabatt anbietet, dann hat er mich irgendwo übers Ohr gehauen. Wenn ich das immer lese, zb. auf Möbel 50% Rabatt, häää wollen die mich verarschen oder sind wir alle ein bischen Bluna?????

MfG Schubilein

Mag ja alles sein. Beim Autokauf ist das aber transparent, ich bekomme beim Vermittler kein anderes Auto geliefert als wenn ich beim Händler bestelle. Aber Recht hast du: Wenn der Vermittler fast 25% Rabatt bietet und der Händler nur 10% dann hat dich einer übers Ohr gehauen!

Mal am Rande erwähnt ohne Werbung in irgend einer Art machen zu wollen: Riesen-Händer (Vermittler und Eu-Wagen) wie z.B. Autowelt Simon bei München verdienen zwischen 100- und 250 Euro an einem fahrzeug. Warum? Wegen den knallharten Preiskampf. Naja, dafür verkaufen sie eben mal locker an einem nachmittag 30 Fahrzeuge!

"Mal am Rande erwähnt ohne Werbung in irgend einer Art machen zu wollen: Riesen-Händer (Vermittler und Eu-Wagen) wie z.B. Autowelt Simon bei München verdienen zwischen 100- und 250 Euro an einem fahrzeug. Warum? Wegen den knallharten Preiskampf. Naja, dafür verkaufen sie eben mal locker an einem nachmittag 30 Fahrzeuge!"

das mag ja sein aber verdient haben die nix !!!!!
außer spesen nix gewesen. sowas geht nur eine Weile gut bis zu insollvenz.

Meine Firma hat auch von 2000-2008 gesamte Schiffsladungen aus korea und Japan gekauft und wöchentlich ca 70 Autos verkauft .
Wir haben Auslieferungsinspektionen im Akkord bewältig wo auf dauer aber die qualität leitete. jetzt unter neuer Führung haben wir zwar etwas zurückgefahren aber eins steht fest auf dauer zählt nur Qualität was der Kunde wünscht und gerade bei den großen eu-Händlern glaub ich nicht das die eine Herstellerinspektion machen .
da bekommst du dein Auto hingestellt und gut, egal ob es da ein Rückrufaktion der herstellers gibt usw . von richtigen Luftdruck öl und Kühlmittelstand will ich erst garnicht reden .

Aber hauptsache billig. !!!!

Zitat:

Original geschrieben von schubilein



Zitat:

Mit den Rabatten ist das so eine Sache, der Händler an sich kann überhaupt keine Rabatte in Form von Geld (Preisnachlass)geben, er kann Naturalrabatt geben, soll heissen 1 Satz Winterreifen etc. Die Rabattspanne gibt KIA vor, das ist bei allen Herstellern so, zumindest in Deutschland.
Dann kommt es immer auf die Preisklasse des Fahrzeuges an, um so günstiger das Fahrzeug um so geringer der Rabatt. Beispiel: Sportage III
Listenpreis 30,500,00 € gekauft habe ich ihn für 28,500,00€ das sind knapp 7%, wohlgemerkt, bei Barzahlung. Es ist sehr schwer vorstellbar bzw. nach zu vollziehen weshalb ein Händler 15% Rabatt auf ein Fahrzeug was die Hälfte von dem Sportage kostet geben soll. Ein so guter Kunde kann man garnicht sein. Die Händler sind ja nicht zum Geldwechseln da. Ergo das mit den "Wunschrabatten" ist alles kalter Kaffee und absolute Spinnerei. Soll wahrscheinlich nur dazu dienen das Board auf zu mischen.
Oftmals ist es ja so, dass die die hier am meistzen über die Riesenrabatte reden keinen Cent in der Tasche haben um sich überhaupt so ein Auto zu "kaufen".

MfG Schubilein

Also nur weil Du nur 7% Rabatt erhalten hast, trifft das nicht automatisch auf alle anderen Käufer zu...Und der erste Absatz ist leider absoluter Nonsens, die Auslegung auf alle Hersteller ist schlicht falsch. Natürlich kann mir der Hdl. einen Nachlass geben, schließlich verkauft er sein Eigentum.

Ob Vermittler oder Hdl. ist überhaupt nicht das Thema, das ein einzelner Privatkäufer aber nicht so viel Rabatt erhalten kann, ist einfach nicht richtig. Abgesehen davon ist es dem Hdl. völlig egal ob bar bezahlt wird oder finanziert. Logisch, er bekommt das Geld von der bank auch sehr zuverlässig. Teilweise wurde ich schon mit dem Barkaufwunsch abgewiesen, da der Verkäufer gerne die Leasing bzw. die Finanzierungsprovision mitnehmen wollte...

Zitat:

Original geschrieben von schubilein


Wenn ich richtig liege ist das doch die Polo-Klasse, oder?
Wenn ich dann die Preise ins Verhältnis setze, da komme ich aber doch ganz schön ins Grübeln, da können aber einige Mitbewerber locker Paroli bieten.
MfG Schubilein

Und welche? In den verschiedensten Auto-Zeitschriften steht überall ein Preisunterschied von über 3.000€ zum Polo (der dann immernoch etwas schlechter ausgestattet wäre). Zum Corsa wären es gut 1.500€

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von skoda_fabia_rs



Zitat:

Original geschrieben von kalle.thomas


Übrigens den 1.1 CRDi gibt es in allen 3 Ausstattungsvarianten,also auch mit Klima.
Da hast du recht, aber das interessante 85g CO2 Modell, mit dem KIA so großartig wirbt, den gibt es nur als "Attract" und ohne Klima. (Die anderen stoßen 99g CO2 aus, also mehr KFZ Steuer, mehr Verbrauch, usw.....)

Du verwechselst da was. Der Mehrverbrauch resultiert doch gerade aus der höheren Ausstattungslinie. Gab es auch eine Info zu. Regensensor, 2 Lautsprecher mehr, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, elektr. FH etc. wiegen eben ein paar Kilo zusammengenommen. Desweiteren ziehen die alle Strom, etc (Klima, Lautsprecher, elektr. FH,..).

Kia verweigert also den höheren Ausstattungslinien nicht einen sparsameren Motor, sondern dieser ist sparsamer, weil wenig Ausstattung drin ist.

Ansonsten muss ich mich hier auch mal vorstellen. Ich bin auch gerade auf der Suche nach einem sparsamen Zweitwagen für die Family, der möglichst günstig sein sollte über die nächsten Jahre (Hausbau) und dennoch gut ausgestattet sein sollte.
Dabei bin ich über den Kia Rio 1.1 CRDI in der Spirit Ausstattung gestoßen.
Listenpreis 17.390,00 € wären mir eigentlich viel zuviel, aber über diesen Thread hier bin ich auf das netcar Angebot gestoßen (Danke dafür).
Habe mich bisher noch nie mit solchen Vermittlern auseinandergesetzt, aber ich das klingt sehr interessant. Der identische Wagen soll dort nur 13.181,80€ kosten (+ ggf. 750€ Überführung, wobei ich ihn sicher selbst abholen würde, da ich eh viel rumkomme).

Natürlich bin ich etwas irritiert über einige negative Berichte (und viele Werkstattaufenthalte), aber irgendwie denke ich mir eben, dass Kia da gerade einen radikalen Wandel erfährt. Vor 5 Jahren wurden deren Autos bereits in der Presse zerpflückt und ein Augenschmaus waren sie auch nicht. Die neue Version ist ja auch kein Facelift, sondern komplett neu aufgebaut (und schick), daher habe ich Hoffnung, dass da ein Qualitätsschub da sein sollte.

Eigentlich wollte ich weniger ausgeben, aber ein NEUwagen für 13.180€ mit
Regensensor, LED-Tagfahrlicht, Dämmerungssensor, Klimaautomatik, Lenkrad beheizbar, Parksensoren , Bluetooth-Freispreicheinrichtung am MP3 Radio (mit USB), und weiterem Schnickschnack
dass nur 3,8 Liter Diesel (real dann sicher 4,3 o.ä. nehme ich mal an) verbraucht und
7 Jahre Garantie hat.
Dazu eben innen und aussen sehr gefällig (Geschmacksache, ich weiß)

Das lockt mich doch gerade sehr!
Werde mal schauen, dass ich in 2 Wochen oder so mal ne Probefahrt unternehme (Händler ist direkt um die Ecke, auch wenn ich ja in 2-3 Jahren umziehe)

Hi!

Beim Verbrauch würde ich eher mit etwas mehr rechnen.
Mein Sportage hat im Winter z.T. 70% über der Werksangabe gelegen.
Derzeit liege ich nur noch etwa 40% über der Werksangabe, da Sommer, mehr Überlandverkehr und weniger Ampeln auf der Strecke sind.

Gruß,
Gerti

Zitat:

Original geschrieben von FrankDr



...Desweiteren ziehen die alle Strom, etc (Klima, Lautsprecher, elektr. FH,..).

...+ ggf. 750€ Überführung, wobei ich ihn sicher selbst abholen würde, da ich eh viel rumkomme).

Natürlich bin ich etwas irritiert über einige negative Berichte (und viele Werkstattaufenthalte), ...

Bei der Verbrauchsermittlung nach Norm sind meiner Kenntnis nach Klima und sonstige el. Verbraucher nicht eingeschaltet. So kann nur der Gewichtsanteil in Ansatz gebracht werden, sowie ggf. breitere Reifen...

Die Überführungskosten bezahlst Du immer, da Du den Kia ja beim Händler abholst (Kosten Überführung Hersteller-Händler, Abnahmeinspektion, entwachsen...). Eine "Werksabholung" sieht Kia nicht vor.

Irritiert über viele Werkstattaufenthalte? Der neue Rio ist doch noch gar nicht auf dem Markt? Du wirst doch nicht einen Carnival oder Sportage mit dem Rio vergleichen? Lass Dich mal nicht verrückt machen...

Gruß, Micha

Zitat:

Original geschrieben von Gerti72


Hi!

Beim Verbrauch würde ich eher mit etwas mehr rechnen.
Mein Sportage hat im Winter z.T. 70% über der Werksangabe gelegen.
Derzeit liege ich nur noch etwa 40% über der Werksangabe, da Sommer, mehr Überlandverkehr und weniger Ampeln auf der Strecke sind.

Gruß,
Gerti

... dann schau doch mal in die aktuelle AutoBild, dort kannst Du nachlesen, was Du im Falle eines solchen Mehrverbrauchs für Möglichkeiten hast. Verbrauchsgutachten durch TÜV/Dekra nach Norm machen lassen, Normverbrauchsabweichung in % dokumentieren lassen und ab vor Gericht. VW musste einen Polo wegen einer Überschreitung von (meiner Meinung nach durchaus noch im Rahmen liegenden) 13% zurücknehmen.

Ob Du allerdings ein Auto finden wirst, mit dem Du in der Praxis "günstiger" abschneidest, also im Bereich irgendwelcher Normverbräuche, lasse ich mal bewusst dahingestellt.

Gruß, Micha

Im übrigen möchte ich noch auf diesen Link verweisen, der die Grenzen des NEFZ aufzeigt. Abschnitt "Realitätsbezug und Kritik".

Ok, die Angaben der Hersteller, betreff des Spritverbrauch, entbehren, meist, jeglichen Bezug zur Realität. Ich habe mit meinem Sportage 2,0 AWD, Automatik, Spirit, Benziner am Anfang ca. 13,5 - 14 l/100 km verbraucht, jetzt 20.000 km hat sich der Verbrauch bei 11,5l/100km eingepegelt. Ich muss allerdings einräumen, bei recht flotter Fahrweise und ständigem Betrieb aller Aggregate wie Klimaautomatik Mediacenter und was es da noch so alles gibt. Ich finde, dass dieser Wert völlig in Ordnung ist. Wenn ich sparen möchte, dann muss ich halt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Und ob der nun nen Liter mehr verbraucht, Herrjeh, da esse ich halt ein Filetsteak weniger........
Das Ärgerliche ist ja nur, dass wir als Kunden von den Herstellern nach Strich und Faden verarscht werden, denn wer glaubt das man so ein Fahrzeug wie oben beschrieben im 8l/Drittelmix (realistisch) bewegen kann der glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.

Schönen Sonntag, wünsch das liebe Schubilein

Zitat:

Original geschrieben von FrankDr



Zitat:

Original geschrieben von schubilein


Wenn ich richtig liege ist das doch die Polo-Klasse, oder?
Wenn ich dann die Preise ins Verhältnis setze, da komme ich aber doch ganz schön ins Grübeln, da können aber einige Mitbewerber locker Paroli bieten.
MfG Schubilein
Und welche? In den verschiedensten Auto-Zeitschriften steht überall ein Preisunterschied von über 3.000€ zum Polo (der dann immernoch etwas schlechter ausgestattet wäre). Zum Corsa wären es gut 1.500€

Der ständige Vergleich zu Polo oder Corsa bringt m.E. nichts da zum Teil völlig überteuert! Tatsache ist, dass es derzeit ausgezeichnete Alternativen (aufgrund der wenigen Neuzulassungen in diesem Jahr) insbesondere auch zum Rio gibt:

- Skoda Fabia als Sondermodell 12.000-15.000 Euro
- Seat Ibiza Sondermodelle ca. 11.000 - 16.000 Euro
- Mazda 2 Active Sondermodell ca. 13.000
- Honda Jazz als Edition 50 ca. 13.000 Euro
- Toyota Yaris Auslaufmodell
- Hyundai i 30 ab 12.000
- Toyota Auris Sondermodell mit 2 Zonen Klima, Alu's etc. für knapp über 15.000 Euro
etc......

Preise die sich beim Händler durch Preisnachlässe oder Sondermodelle realisieren lassen!
Der Kia Rio ist nur mit hohen Preisnachlässen über die Internetvermittler ein attraktives Angebot. Oder lassen sich hier alle von dem Design oder der 7 jährigen Garantie blenden?

Der Hyundai i30 fährt sogar eine Klasse höher, zumindest was die Platzverhltnisse angeht.

Ich hab auch den Eindruck Hyundai/ KIA lässt sich vom Erfolg blenden und wird gierig.
Auf der Website ist jetzt der Konfigurator seit gestern verfügbar und da hab ich mich auch gewundert und vergeblich die Preiswürdigkeit gesucht. Auffallend ist, daß man ein sehr günstiges Basismodell bietet aber jeder der etwas mehr möchte ordentlich drauf zahlen lässt. Und was mir auch auffällt und mich schon beim neuen Picanto gestört hat die besseren Motoren (beim Picanto der 1,2l und beim RIO der 1,4l Diesel) sind (bisher zumindest) nur in Topausstattung zu haben. Das hat schon etwas von Nötigung und ich glaub kaum, daß soviele das Spielchen mitmachen werden wie Hyundai/ KIA offenbar hofft. Denn zu dem Preis den ich zahlen muß um einen RIO mit 90PS Diesel zu bekommen, kann ich mir locker z.B. auch einen kaum schlechter ausgestatteten Fiesta Titanium mit 1,6l Diesel Maschine kaufen, und der geht sogar noch einiges besser als der KIA Diesel (daselbe gilt für viele andere wie Ibiza etc. auch). So steht man sich selbst im Weg.

Aber das ist doch ein Problem, dass bei allen Herstellern gilt. Wenn man ein navi nur bekommt in Zusammenhang mit elektr. Fensterhebern oder ein Scheibendisplay nur iVm Kurvenlicht, usw. Das gibt es von BMW bis Volkswagen.

Aber haben Sie mal überlegt, dass es auch einen Grund hat, wieso das so ist. Gerade bei Kia wird es extrem deutlich. 3 Ausstattungsvarianten und damit ist fast fertig-konfiguriert. Das spart natürlich erheblich Kosten in der Produktion und ermöglicht auch erst solche geringen Preise.
Und wenn sie einen Ford mit 1,6l haben, verbraucht der auch wieder mehr. Also nicht vergleichbar.

So wie ich das aber in allen bisherigen Artikeln herausgelesen habe, soll der 1.1 CRDI der mit Abstand empfehlenswerteste Motor der 4 sein. Da er nicht wesentlich weniger spritzig, als der mit 90 PS wäre, aber eben weniger verbraucht (wobei das ja jeder selbst entscheiden muss).

Wenn ich mir Yaris, Dacia und Co. bisher anschaute, hatte ich bisher kein "Haben-wollen" Gefühl, da es durchaus fair war: "Wenig Auto für wenig Geld" und das meist auch noch in Baukastenformat.
Beim neuen Rio ist das anders. ich bekomme das Gefühl "viel Auto für wenig geld" (allein die ganzen Extras).
Habe ihn mir heute mal angesehen (leider nur auf dem Parkplatz von aussen), aber sieht wirklich sehr schick aus.
Der Seat Ibiza würde mir auch gut gefallen. Aber da ich gern den Luxus einiger Extras hätte, müsste ich da dann deutlich mehr hinlegen, um ihn auf gleiches Niveau zu konfigurieren oder eben auf einiges verzichten.

Und ja... die 7 Jahre Garantie lockt mich auch. Wenn ich überlege, wieviele hundert Euro die bei BMW wollten nur für den "beschissenen" defekten iDrive Knopf (bei einem 2,5 J. alten fahrzeug). Da wäre ich mal froh, wenn ein paar Jahre Ruhe ist mit Zusatzkosten.

Es sollte auch bedacht werden, dass die meisten Fahrzeuge die verkauft werden, eben NICHT in besagter TOP-Motorisierung verkauft werden. Wenn dann schon eher TOP-Ausstattung.
Und es ist ja selbstverständlich, dass ich 85g CO2 nur mit einer sehr mageren Ausstattung erreiche und ohne Spielereien und zusätzlichen Verbrauchen wie z.B. Klimaanlage.

Die "Billigheimer" Zeit von KIA und HYUNDAI ist vorbei! Genau so, wie es damals bei Toyota und Honda war. Anfangs noch günstig....heutzutage auf einem sehr hohen Preisniveau (ich würde die Preise nicht bezahlen!).

Außerdem ist es logisch, dass sich die Hersteller ihre "Öko Modelle" teuer bezahlen lassen. So weiß ich z.B. vom Skoda, dass hier die Greenline Modelle (wie Bluemotion bei VW) in Preisligen jenseits von gut uns böse spielen. Und mal ganz ehrlich: Rechnet euch aus, wieviel km man für 2.000 Euro tanken kann...

Einen schönen Sonntag noch.

Zitat:

Original geschrieben von skoda_fabia_rs


Es sollte auch bedacht werden, dass die meisten Fahrzeuge die verkauft werden, eben NICHT in besagter TOP-Motorisierung verkauft werden. Wenn dann schon eher TOP-Ausstattung.
Und es ist ja selbstverständlich, dass ich 85g CO2 nur mit einer sehr mageren Ausstattung erreiche und ohne Spielereien und zusätzlichen Verbrauchen wie z.B. Klimaanlage.

Die "Billigheimer" Zeit von KIA und HYUNDAI ist vorbei! Genau so, wie es damals bei Toyota und Honda war. Anfangs noch günstig....heutzutage auf einem sehr hohen Preisniveau (ich würde die Preise nicht bezahlen!).

Außerdem ist es logisch, dass sich die Hersteller ihre "Öko Modelle" teuer bezahlen lassen. So weiß ich z.B. vom Skoda, dass hier die Greenline Modelle (wie Bluemotion bei VW) in Preisligen jenseits von gut uns böse spielen. Und mal ganz ehrlich: Rechnet euch aus, wieviel km man für 2.000 Euro tanken kann...

Einen schönen Sonntag noch.

Dazu kommen dann die GARANTIEversprechungen und deren Realität und die entsprechend hohen Ersatzteilpreise.

MfG aus Bremen

Deine Antwort
Ähnliche Themen