KIA RIO 2011 - Neuwagenkauf
Moin allerseits!
Ich habe vor mir den neuen KIA RIO anzuschaffen wenn er auf den Markt kommt und ich ihn "live" immernoch gern leiden mag! 🙂
Dies soll wohl auch mein erster Neuwagen werden, habe hierzu auch schon das ein oder andere gegoogelt: Von wegen wie man vorgehen soll, Tipps und Tricks etc. ...
Ich wollte euch jedoch nochmal Fragen wie zufrieden hier bei dem Kauf eines KIA's wart!? Mich würde es natürlich auch stark interessieren wieviel % Nachlass ihr ca. bekommen habt.
Ich wollte nach Erscheinen des Rios eine Anfrage per Mail an ein paar Autohäuser senden, mit Glück melden sich ja dann einige zurück. Der KIA-Händler vor Ort ist natürlich Anlaufstelle Nr. 1, auf 1 oder 2% kommt es mir auch nicht an, aber bei einem größeren Unterschied würde ich natürlich auch zu dem günstigen Händler gehen!
Meint ihr bei einem ganz neuen Model gibt es etwas besonderes zu beachten?
Wäre nett wenn ihr ein wenig von euren Erfahrungen berichtet. Mir ist auch durchaus bewusst das es von Model zu Model unterschiedlich sein kann... Aber so bekommt man schon einmal ein Gefühl... ^^
Falls noch jemand überlegt den RIO zu kaufen, man kann sich ja gerne über seine Infos die man einholt austauschen! 🙂
Gruß Tim
PS: Für alle die es interessiert: nach meinen derzeitgen Recherchen würde ich mir den Rio als Diesel 1.4 - Spirit holen. Sollte ca. bei 15.500 + Metalliclakierung beim Listenpreis sein.
Beste Antwort im Thema
Hallo Timmy2005,
Bin vor knapp einem halben Jahr auch vor dem Problem gestanden, ob ich mir einen Kia kaufen soll. Denn man liest hier im Forum ja über diverse Probleme bei Kia. Bin dann aber dahintergekommen, daß es sich eben meisten immer nur um die gleichen (sage mal 3) User handelt, die hier über ihre Probleme berichten. Und nicht selten erst dann, wenn sich jemand für einen Kia interessiert, und dann auch gleich wieder ihren Senf dazugeben, um damit dann gleich die ganze Marke schlecht zu machen. Diese gewisse User stehen bei mir nicht ohne Grund auf der Ingo-Liste.😉😁 Natürlich gibt es hier im Forum auch User die wirklich Probleme haben, aber das sind nicht mehr oder weniger als bei anderen Marken auch.😉 Gebe dir noch einen Tipp, gehe mal ins Kia-Board, da erfährst du auch viel über die einzelnen Modelle und die Marke.😉
Habe jetzt meinen Venga über 4 Monate und bin sehr zufrieden (bis auf das Navi, da habe ich gerade ein Problem) und würde mir den Venga sofort, ohne wenn und aber, wiederkaufen.😉😛 Habe knapp 20 Jahre Toyota gefahren und war auch sehr zufrieden, aber es gab auch hier hin und wieder Probleme, wie eben bei jeder anderen Marke auch.😉
Achso, bin mir ganz sicher, daß sich diese gewissen User jetzt wieder zu Wort melden werden, weil ich ja das Kia-Board erwähnt habe, und weil ich auch nicht schlecht über Kia geschrieben habe....😁
249 Antworten
Hi Gerti,
also, wenn ich das so lese, wundere ich mich das du einen KIA fährst!?
Wenn das Auto und der Service so schlecht ist würde ich das Auto nicht fahren.
Wenn die Qualität so schlecht ist muss ich ja nicht bei der Marke bleiben, es gibt ja genügend Alternativen auf dem Markt.
Gruß
Frank
Hi!
Naja, ich hatte mich blenden lassen und hatte gedacht, dass wenn ein Hersteller sieben Jahre Garantie gibt, dann würde die Qualität schon stimmen, sonst könnte sich das ja kein Hersteller erlauben.
Wenn man natürlich die Mängel dann als Hersteller alle nicht anerkennt, dann wird mir auch klar, wie man sieben Jahre geben kann. Dann kann man im Prinzip aber auch 100 Jahre geben.
Ob ich den Kia noch lange fahre hängt vom nächsten Termin mit dem Aussendienstler ab. Da heisst es dann Hop oder Top.
Entweder werden die Mängel anerkannt und behoben oder das Fahrzeug gewandelt.
Gruß,
Gerti
Hi Gerti,
dann drücke ich Dir mal die Daumen, allerdings denke ich das das auch immer stark vom Händler abhängig ist. Da habe ich bisher nur positive Erfahrungen gemacht. Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt mir den Sportage zu holen, habe dann aber den neuen Rio gesehen und mich gleich verliebt. Im Nachhinein bin ich jetzt froh da auch die Unterhaltskosten einen Bruchteil vom Sportage sind.
Außerdem wäre es unnötig gewesen ein so großes Auto für einen 2 Personen Haushalt anzuschaffen. Wäre nur fürs Ego gewesen. 🙂
Aber die beiden KIA die wir haben laufen bisher wie's Lottchen, obwohl der Cee'd anfänglich auch ein kleines Problem hatte, das aber vom Händler anstandslos behoben wurde und das mit mehreren Anläufen, wo ich auch schon kurz davor war zu sagen, nehmt das Auto zurück und gebt mir ein anderes. Hat aber geklappt und jetzt ist alles ok bisher.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Nissan-Mann
Eins fehlt mir noch:
Was hat dir der Spass gekostet?
@Frank S: Ich bin immer noch äusserst interessiert welche "Strassenpreise" es z.Z. für den Rio gibt. Möchtest du es verraten?
Ähnliche Themen
Hallo Nissan-Mann,
was soll es da zu schreiben geben, die Preislisten sind bekannt, der Rest ist dann Verhandlungssache.
Dazu möchte ich deshalb auch keine Angaben machen, ich hoffe das kannst du verstehen.
Bei allem anderen gebe ich gerne Auskunft.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Frank S.
Hallo Nissan-Mann,
was soll es da zu schreiben geben, die Preislisten sind bekannt, der Rest ist dann Verhandlungssache.
Dazu möchte ich deshalb auch keine Angaben machen, ich hoffe das kannst du verstehen.
Bei allem anderen gebe ich gerne Auskunft.Gruß
Frank
Uiiiii hier geht es bestimmt um Staatsgeheimnisse, ich glaube der überhaupt keinen Rio erworben, denn weshalb sollte ein anonymer User den Preis nicht nennen wollen. Entweder er kennt ihn nicht oder er schämt sich, weshalb auch immer.....
Also, mein Sporty III hat etwas über 30.000 € Listenpreis gekostet, bekommen habe ich ihn für 28,500 €, im August 2010, ca. 14 Tage vor Markteinführung. Was sollte daran ein Geheimnis sein?
Schubilein, der Offenbarer
Der Thread ist zwar älter, das Thema an sich aber bestimmt noch aktuell.
Ich hatte mich jetzt auch mit dem neuen Rio beschäftigt. Da ich aber aktuell einen 2,3L V5 fahre, war mir die Motorisierung doch schon ein Dorn im Auge. Daher schiele ich natürlich auf die neuen GDI Motoren. Ich konnte dazu aber, wie viele hier wohl auch, nicht wirklich was finden. Gibt es diesbzgl. irgendwelche Neuigkeiten?
Ich hatte hier z.B. schon einen Rio mit 1,6L GDI gesehen:
http://www.autoguide.com/.../2012-kia-rio-5door-review-1618.html
Wenn das jetzt keine Fotomontage ist, dann scheint es ja tatsächlich so zu sein, dass der Rio mit GDI zumindest schonmal prototypenmässig existiert.
Hier hatte ich z.B. gesehen, dass der neue Soul und der neue Rio jeweils den neuen GDI bekommen:
http://www.greencarcongress.com/2011/04/kia-20110421.html
Und den neuen Soul gibt es ja jetzt mit dem GDI...daraus könnte man als Optimist ja den Schluß ziehen, dass der GDI für den Rio nicht mehr lange auf sich warten lässt...was meint Ihr?
Hat jemand diesbzgl. irgendwelche Informationen?
Gruß
Alex
Edit:
Auf der KIA USA Homepage ist der Rio (als "lange Limousine"😉 mit dem 1.6 GDI verfügbar.
Ich kann mir schon vorstellen, daß der Motor kommt falls der größenmäßig reinpasst (samt Getriebe). Aber sicher nicht so schnell, den Motor gibts mit Sicherheit auch im neuen ceed und bevor der nicht auf dem Markt ist, kommt da sicher nichts für den RIO das dem größeren ceed da Konkurrenz machen könnte. Kann man dann wohl frühestens Ende dieses Anfang nächsten Jahres damit rechnen. Beim Soul der ja eher ein Nischenmarktfahrzeug ist das halt was anderes.
Bin heute den Rio 1.4 Benziner gefahren.
Also der bewegt sich schon ein wenig voran, aber das ist definitiv zu wenig. Wenn ich das mal mit einem 1.4 TSI im Golf vergleiche, da kann man sich im Rio auch den Schlapphut auf die Hutablage legen.
Werde definitiv erstmal warten wie sich das ganze hinsichtlich der GDI Motoren im Rio entwickelt und bis dahin meinen Seat fahren, bis er irgendwann auseinander fällt.
Zitat:
Original geschrieben von Seaaat
Bin heute den Rio 1.4 Benziner gefahren.
Also der bewegt sich schon ein wenig voran, aber das ist definitiv zu wenig. Wenn ich das mal mit einem 1.4 TSI im Golf vergleiche, da kann man sich im Rio auch den Schlapphut auf die Hutablage legen.
Werde definitiv erstmal warten wie sich das ganze hinsichtlich der GDI Motoren im Rio entwickelt und bis dahin meinen Seat fahren, bis er irgendwann auseinander fällt.
Hi,
wir haben den 1.4er als Zweitwagen. Ist tatsächlich kein Rennwagen. Jetzt nach 3.500 km ist er aber etwas flotter geworden. Tachomäßig liegt die Spitze bei knapp über 200 km. Dazu muss man ihn aber quälen.
Da bereits im sehr niedrigen Drehzahlbereich gefahren werden kann, muss man sich zwingen "hoch drehen" zu lassen, um eine gute Beschleunigung zu erzielen.
Es ist schon ungewöhnlich, mit 55 km im 6. Gang bei 109 PS dahin zu cruisen. Zur Beschleunigung muss dann in den 3. oder 4. Gang zurückgeschaltet werden.
Es grüßt freundlich der Graf
Zitat:
Es ist schon ungewöhnlich, mit 55 km im 6. Gang bei 109 PS dahin zu cruisen. Zur Beschleunigung muss dann in den 3. oder 4. Gang zurückgeschaltet werden.
Was genau soll daran ungewöhnlich sein? In einem V8-Musclecarforum könnte ich die Aussage nachvollziehen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von der_fette_Moench
Was genau soll daran ungewöhnlich sein? In einem V8 - Forum könnte ich die Aussage nachvollziehen 🙄Zitat:
Es ist schon ungewöhnlich, mit 55 km im 6. Gang bei 109 PS dahin zu cruisen. Zur Beschleunigung muss dann in den 3. oder 4. Gang zurückgeschaltet werden.
Hi,
das ist es ja. Mit einer solch kleinen Maschine im 6. Gang bei 55 km zu cruisen!
Es grüßt freundlich der Graf
Dann bist du also einer der Verkehrshindernisse, die Sonntags die Landstraße unsicher machen 😉 Ich dachte du wunderst dich darüber, dass du runterschalten musst, wenn du beschleunigen willst. Also im höchsten Gang kann ich auch problemlos mit meinem 10 Jahre alten Kia 50km/h fahren.
Was ansonsten die Fahrleistungen angeht darf man nicht vergessen, dass der Rio zwar ein Kleinwagen ist, aber dennoch je nach Ausstattung stolze 1200kg auf die Waage bringt.
Zitat:
Original geschrieben von der_fette_Moench
Dann bist du also einer der Verkehrshindernisse, die Sonntags die Landstraße unsicher machen 😉 Ich dachte du wunderst dich darüber, dass du runterschalten musst, wenn du beschleunigen willst. Also im höchsten Gang kann ich auch problemlos mit meinem 10 Jahre alten Kia 50km/h fahren.
Was ansonsten die Fahrleistungen angeht darf man nicht vergessen, dass der Rio zwar ein Kleinwagen ist, aber dennoch je nach Ausstattung stolze 1200kg auf die Waage bringt.
Hi,
ein Verkehrshindernis bin ich nicht. Die 55 km sind für die 50ziger Zone. Ich wundere mich auch nicht über das runterschalten.
Bei deinem 10 Jahre alten Kia mag das auch im 4. oder 5. Gang gehen. Du hast aber bestimmt keinen 6. Gang.
Es grüßt freundlich der Graf