Kia ProCeed - Technik-Service sinnvoll?

Kia Ceed ProCeed (CD)

Guten Abend zusammen,

habt ihr bei eurem neuen ProCeed das Wartungspaket mitbestellt? Die Kosten von 36,95€/Monat kommen mir ein bisschen happig vor.

Inspektionen, Öl, Bremsen etc sollen ja wohl mit drin sein. Habe mein Auto nie in ner Vertragswerkstatt richten lassen und bin somit ganz andere Preise gewohnt 😁

Beste Antwort im Thema

Für die normale Wartung und den Ölwechsel ist der Stundenpreis egal, da es immer Komplett-Preise sind.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@Flokix schrieb am 28. Juni 2019 um 23:38:39 Uhr:


Bei wie viel km?

15.000 p.a.

Bei max. 45tkm wird es kaum Verschleißteile geben, die man austauschen muss.

Kommt drauf an, wie man die Karre fährt. So ist es jedenfalls egal, ob in dem Zeitraum 3x die Bremsen gewechselt werden müssen. Ist darüber hinaus mein erster Kia und so ganz traue ich dem Braten noch nicht. Insofern ist das dann auch eine Art Versicherung ;-).

Die Wartungsverträge dienen höchstens zum Margen generieren, die man beim Verkauf weggeschenkt hat.

Bei den niedrigen Wartungsumfängen und zu tauschenden Flüssigkeiten und Filtern, kann sich sowas nicht rechnen.

Verschleissteile, ausser Scheibenwischern und zum Ende der Laufzeit vlt. Bremsbeläge, fallen mir auch nicht ein.

Und was macht man, wenn man Zoff mit dem FKH hat? Zum nächsten? Das Kia-Netz ist noch nicht besonders engmaschig, so dass man dann u.U. zig-km mehr fahren muss.

Vorher verkaufen/Totalschaden? Geld auch futsch!

Also ausser für Firmenfahrzeuge mit fixer Haltungszeit, bei denen es eh finanziell nicht ins Gewicht fällt, sehe ich keinen monetären Grund beim Käufer für einen solchen Vertrag!

Die sonstigen Bequemlichkeitsgründe muss man sich dann halt leisten wollen.

Und wenn man so einfach Geld sparen kann wie bei Inspektionen/Wartungen, bin ich jedenfalls dabei.

Edit:
Auch Bremsen unterliegen einer gewissen Garantielaufzeit. Die wirst Du kaum auf eigene Kosten ständig wechseln müssen.
Wobei man Scheiben und Beläge unterscheiden muss. Beläge kosten so gut wie nix. Und da musst Du schon "komisch" fahren um die ständig wechseln zu müssen 😉

Edit 2: mit der Garantielaufzeit meine ich natürlich die nicht selbst erzeugten "Probleme". Wir hatten hier ja schon "Bremsenfälle"!

Ähnliche Themen

Zitat:

@TCB66 schrieb am 29. Juni 2019 um 07:59:39 Uhr:


Also ausser für Firmenfahrzeuge mit fixer Haltungszeit, bei denen es eh finanziell nicht ins Gewicht fällt, sehe ich keinen monetären Grund beim Käufer für einen solchen Vertrag!

Ist doch schön, das ist genau mein Szenario. In drei Jahren kommt das Auto wieder weg und bis dahin sind alle Wartungskosten, Ölwechsel usw. usf. bereits bezahlt.

Bei diesen und ähnlichen Verträgen gibt es nur ein schmales Fenster, wo man so viel fährt, dass man die möglichen Leistungen auch abrufen kann, aber wiederum auch nicht zu viel, um rauszufallen.
Die Popularität dieser Verträge basiert auch darauf, dass die meisten die exakten Wartungskosten nicht kennen und diese daher oft zu hoch ansetzen.

Die Kosten auf drei Jahre belaufen sich auf 857,16 EUR. In dieser Zeit muss das Fahrzeug 2x zum Service, was in meiner Region ganz sicher wenigstens auf jeweils 300 EUR hinauslaufen wird. Bleiben 250 EUR, für die zur Not auch zwei Sätze Bremsen oder 100 Sätze Scheibenwischer drin wären. Das kann man einfach bleiben lassen und riskieren, oder man hat "peace of mind" und bucht es mit. Das ist eine persönliche Entscheidung, die u.a. abhängig von den Kosten, den eigenen Informationen und der eigenen Risikobereitschaft ist. Simple as that.

also ich habs für meinen CEED SW grad abgeschlossen, 1500 für 6 Jahre
3x Wartung je ca 400 = 1200
3x Ölwechsel je ca 150 = 450
also für mich rechnet sich das so schon

Mein Händler hat mir abgeraten für unseren Ceed SW. Er sagte bestenfalls kommen wir am Ende bei 0 raus. Muss sagen, dass hier andere Hersteller bessere Angebote machen. Bei unserem letzen Auto lag das Paket auf 5 Jahre gerechnet 300€ unter den tatsächlichen Kosten und es gab zusätzlich jedes mal einen Leihwagen + Innenraum Reinigung gratis dazu.

@Gunny-Highway

Hast Du Dir Angebote vorher eingeholt? Weil hier von 250-300 die Rede war!? Und Du schreibst jetzt 400. Das is mal ein Unterschied!

Gibt da vielleicht große Unterschiede im Stundensatz der Kia Werkstätten?

Mein Freundlicher hatte mir gesagt, Stand vor 3 Monaten kostet mich der Wagen ca. 2250 € für 7 Jahre Öl/Inspektion.

Er hat mir ebenfalls vom Paket abgeraten und berechnet aktuell 100 €/h Arbeitszeit.

Für die normale Wartung und den Ölwechsel ist der Stundenpreis egal, da es immer Komplett-Preise sind.

@206driver

Zumindest bei den jeweiligen Kia-Werkstätten vielleicht ja.

Trotzdem kalkuliert ja jeder Händler anders und macht auf Anfrage sicher auch verschiedene Preise.
Jedenfalls meine Erfahrung bei verschiedenen Herstellern.
Auch bei Kia-Händlern dürfte es nicht immer nach irgendeinem UVP gehen.

Bei meinem FKH im übrigen auch 100/Stunde

Aber beim Freien ist es dann schon interessant ob der mit 60 oder 100 den Arbeits-Aufwand kalkuliert.
Da schlagen diese Differenzen dann schon zu Buche am Ende. Davon abgesehen haben diese dann auch lange nicht so hohe Margen bei den Teilen. Insbesondere beim Öl!
Deren Werte sich in einer Preiskalkulation ja auch von Händler zu Händler unterscheiden dürften.

Also ich rate unbedingt zum Vergleichen. Werdet ihr bei den 30k für das Auto ja auch gemacht haben 😉

Und warum nicht einmal für die laufenden Kosten? Dann hat man auch für X-Jahre Ruhe und kann kalkulieren.

Bei meinem FKH Stundensatz 88Euro (Mechanik) und 99Euro für Elektro. Die Stundensätze sind doch von Region zu Region unterschiedlich

Klar sind sie das. Sogar von Händler zu Händler.
Bei Preiskalkulationen ist das ja auch nur ein Aspekt und nicht mehr als ein Anhaltspunkt zur Einordnung von teure Werkstatt zu günstiger.
Immer davon ausgehend, dass der Hauptparameter die Qualität ist. Nur dann sind Preise ja wirklich vergleichbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen