Kia ProCeed 1.6 T-GDi – Haltbarkeit des Motors bei 204 PS?

Kia Ceed

Hallo,

ich habe mir den Kia ProCeed 1.6 T-GDi DCT GT von 2024 angeschaut, und er sieht wirklich krass aus. Außerdem habe ich hier bereits viele Fragen, Antworten und Probleme gelesen. Klar, an so einem Ort sammeln sich naturgemäß eher Menschen, die aufgrund von Problemen aktiv sind oder waren.

Eigentlich hatte ich den Kauf schon wieder verworfen, aber vielleicht helfen mir eure Einschätzungen weiter.

Welche Erfahrungen habt ihr mit den – aus meiner Sicht – viel zu klein dimensionierten Motoren, die in keinem gesunden Verhältnis zur aufgeladenen Leistung stehen? Der größte Motor im ProCeed ist ein 1,6-Liter-Motor mit einem Hubraum von 1591 cm³, der durch Turboaufladung und Direkteinspritzung 150 kW (204 PS) erzeugt.

Selbst mit übervorsichtiger Wartung habe ich kein gutes Gefühl hinsichtlich der Haltbarkeit des Motors und der angeschlossenen Komponenten.

Was meint ihr?
Lg

33 Antworten

Vielleicht ist das schon eine Lösung wenn die kupplung bei uns ja rutscht schleift was auch immer? Sogar ohne Motor Software....???

Ich glaube das wird mehr ein Problem des Aktuators sein und das zeitliche Zusammenspiel der Ansteuerung ...Kupplung auf...Kupplung zu. Währe es ein Andruckproblem, müsste ja die Kupplung im hohen Gang ohne zu schalten ( manuell eingestellt) wenn ich plötzlig in den Koffer trete auch rutschen. Ich hoffe du kannst folgen, bisschen blöd ausgedrückt.
Aber ein Versuch ist es wert.......und den Preis finde ich ok. Leider ist dann auch die Garantie weg für Motor und Getriebe.

Wie möchte man bitte den Andruck der Kupplung verstärken?
Mehr als Auf und Zu gibt es ja da wohl nicht.
Das möchte man mit Software machen oder wird das was neues verbaut?

Die Kupplung wird elektromagnetisch beim KIA geschlossen. Im Stand ist sie offen. Durch einen Elektromotor wird die Kupplung zusammengedrückt. Diese Kraft kann man im Steuergerät verstellen. Bei VW beispielsweise funktioniert das hydraulisch.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen