Kia ProCeed 1.6 T-GDi – Haltbarkeit des Motors bei 204 PS?
Hallo,
ich habe mir den Kia ProCeed 1.6 T-GDi DCT GT von 2024 angeschaut, und er sieht wirklich krass aus. Außerdem habe ich hier bereits viele Fragen, Antworten und Probleme gelesen. Klar, an so einem Ort sammeln sich naturgemäß eher Menschen, die aufgrund von Problemen aktiv sind oder waren.
Eigentlich hatte ich den Kauf schon wieder verworfen, aber vielleicht helfen mir eure Einschätzungen weiter.
Welche Erfahrungen habt ihr mit den – aus meiner Sicht – viel zu klein dimensionierten Motoren, die in keinem gesunden Verhältnis zur aufgeladenen Leistung stehen? Der größte Motor im ProCeed ist ein 1,6-Liter-Motor mit einem Hubraum von 1591 cm³, der durch Turboaufladung und Direkteinspritzung 150 kW (204 PS) erzeugt.
Selbst mit übervorsichtiger Wartung habe ich kein gutes Gefühl hinsichtlich der Haltbarkeit des Motors und der angeschlossenen Komponenten.
Was meint ihr?
Lg
33 Antworten
Zitat:
@ms303 schrieb am 19. Februar 2025 um 19:12:33 Uhr:
Leider gibt es die noch nicht für das Facelift, da andere Steuergeräte verbaut sind, deren Verschlüsselung noch nicht geknackt wurde.
Noch immer nichts?
Dachte das läuft nun,mein Plan war Termin machen.
Nee, leider noch nicht.
Ist wohl tatsächlich schwerer als gedacht.
Ich bin ja in diversen Facebook-Gruppen und immer auf den Treffen der Kia Freunde NRW, wo derjenige, der da involviert ist, auch immer anwesend ist.
Ich würde daher sofort erfahren, wenn es die Software dann (endlich) gibt.
Natürlich würde ich das dann auch hier mitteilen.
Zitat:
@Micha1239 schrieb am 18. Februar 2025 um 23:45:20 Uhr:
Der Herr Ingenieur kann gerne das dreifache bekommen, verdient hat er es längst noch nicht! Wenn dem so wäre dann hätten wir Autos die funktionieren.Der 1.6 SIDI von Opel ist nicht der Übermotor, definitiv nicht. Das waren die letzten Versuche die GM Plattform konkurrenzfähig zu machen. Opels beste Motorenjahre sind lang her, C20XE war der letzte Motor der wirklich richtig gut war. Z20xxx lass ich auch noch durchgehen. Die Z16xxx gehören definitiv nicht zu den guten...
Nach vielen jahren Opel bin ich dann i30N gefahren, zwei jahre später i30N Facelift und danach ProCeed GT. Alle Motoren aus diesem Konzern waren extrem durstig für ihre Leistung. Der i30N Facelift mit 8 Gang DCT war aber der beste von den genannten. Extrem gute Performance, 12,4s 100-200 und akustisch ein Traum. Alles andere war billig, billig wie der Kaufpreis.
Der KIA 1.6 hat mir die meisten Probleme bereitet. Getriebe größter Müll, fast so schlimm wie VAG DSG. Dämmung bezüglich Fahrgeräusche absolut unterirdisch, nicht langstreckentauglich. Durchzug einfach nicht vorhanden. Kaltstartverhalten schlimmer als bei einem Trabant 601. Wellenartige Beschleunigung ab ca. 15°C Außentemperatur trotz Update. Rücksitzbank klappern, selbst behoben mit Isolierband. Verbrauch viel zu hoch für einen 1.6er. Getriebe auf der Autobahn zu nervös, ständig am runterschalten bei minimaler Steigung. Habe bestimmt einige Dinge vergessen...
Der KIA hat mich nach zwei i30N massiv enttäuscht. Habe das Fahrzeug nur 11 Monate gefahren, musste einfach weg. Ich war eigentlich überzeugt von den Koreanern...
Du klingst einfach nach jemandem der ein Mercedes für 30.000 € haben möchte mit der geilsten Ausstattung und den geilsten Motor und natürlich einen Neuwagen was erwartest du bitte, du bekommst du einen Neuwagen für gut 30.000 €. Dass er Macken haben wird ob es das Getriebe ist oder der Motor ist doch normal aber gut das Meckern das kennen wir ja.
Ja das Fahrzeug hat so seine Macken ob es das Schaltverhalten ist bzw die Kupplung oder eben die geringe Leistung wobei bei der geringen Leistung weiß man ja worauf man sich einlässt ich meine bei 205 PS erwarte ich nicht dass er abgeht wie eine Rakete.
Ich fahre das Ding jetzt seit 2021 und hat 77 000 km runter also sehe ich auch gar kein Problem mindestens 150 damit zu schaffen denn die sechs Jahre wollte ich damit auch packen mal schauen was damit wird.
Und ich komme vom vorletzten VW Passat und kann getrost sagen dass es dort definitiv nicht besser ist im Innenraum die ganze Armatur etc knackst und quietscht die Frau arbeitung ist sowas von unterirdisch da kann man sogar bei dem Kia was abschauen das einzige was mir persönlich richtig gefallen ha5, war das DSG, ein angenehmeres und schnelles Schalten habe ich noch nie erlebt ist schon geil.
Zitat:
@ms303 schrieb am 19. Februar 2025 um 20:19:37 Uhr:
Nee, leider noch nicht.
Ist wohl tatsächlich schwerer als gedacht.
Ich bin ja in diversen Facebook-Gruppen und immer auf den Treffen der Kia Freunde NRW, wo derjenige, der da involviert ist, auch immer anwesend ist.
Ich würde daher sofort erfahren, wenn es die Software dann (endlich) gibt.
Natürlich würde ich das dann auch hier mitteilen.
Ist das dann etwas Offizielles oder inoffizielles würde es gerne beim nächsten Service wenn es funktioniert ansprechen außer ich müsste etwas aufspielen was nicht offiziell ist. Bzw welche Bezeichnung hat denn die Software damit ich das ansprechen könnte
Ähnliche Themen
Zitat:
@50-Power schrieb am 19. Feb. 2025 um 20:53:47 Uhr:
die Frau arbeitung ist sowas von unterirdisch
...ich muss lachen.. 😁 😁 😁
*Kopfkinoaus*
Gruß jaro
Zitat:
@jaro66 schrieb am 19. Februar 2025 um 21:01:33 Uhr:
...ich muss lachen.. 😁 😁 😁
*Kopfkinoaus*
Gruß jaro
🙂 Spracheingabe Samsung halt ^^
Zitat:
@50-Power schrieb am 19. Februar 2025 um 20:57:46 Uhr:
Ist das dann etwas Offizielles oder inoffizielles würde es gerne beim nächsten Service wenn es funktioniert ansprechen außer ich müsste etwas aufspielen was nicht offiziell ist. Bzw welche Bezeichnung hat denn die Software damit ich das ansprechen könnte
Das ist nix offizielles von Kia.
Richtig, es wäre nichts „offizielles“ und man verliert offiziell seine Garantie.
Nur ist es so, dass die Software so gut funktioniert, dass sich Kia eine Scheibe davon abschneiden könnte und viele Beschwerden/Garantiefälle vermeiden könnte.
Die Entwickler der Software haben Kia ja sogar angeboten, die Software zur Verfügung zu stellen.
Kia hat hochnäsig geantwortet, dass man kein Interesse an Fremdentwicklungen hätte.
Auch auf den Hinweis, dass Kia dadurch eine Menge Probleme und Kosten vermeiden könnte, hat Kia nicht weiter interessiert.
Es gab keine weitere Antwort darauf.
Ich persönlich bin gespannt darauf, ob und wann sie es schaffen, das auch für das Facelift anbieten zu können und würde es sofort machen.
Denn damit funktioniert das DCT nahezu perfekt, wie ich am VFL erfahren konnte.
Kurze Ergänzung:
Ich will hier nicht auf „dicke Hose“ machen und/oder mich mit fremden Federn schmücken, denn ich habe mit der Entwicklung persönlich nichts zu tun, da sind andere Leute für verantwortlich bzw. engagieren sich dafür.
Ich bekomme die Informationen aber durch die Gespräche auf den Treffen und den Gruppen auf Facebook eben mit.
Wäre halt cool, wenn man das Update auch für den 1.4 bringen würde. Würde behaupten dass es viel mehr 1.4 als 1.6 gibt. Wobei dieses Problem ja alle mit der Automatik haben..
@ms303 wie fährt es sich im 1.6? Also mit was vergleichbar?
Ein solches Update wird es nur für den GT geben, bzw. gibt es ja schon für das VFL.
Auf den Treffen gibt es praktisch nur GTs, Ceeds/Proceeds mit anderem Motor sieht man praktisch kaum.
Wenn da 40 Autos stehen, sind da maximal 2 Deeds/Proceeds dabei, die kein GT sind.
Daher lohnt sich die Entwicklung wohl nicht.
Wie es fährt?
ich bin ja nicht selbst gefahren, mir mitgefahren.
Und mit Doppelkupplungsgetrieben anderer Hersteller habe ich keinen Vergleich, der GT ist mein erstes Auto, das keine Handschaltung hat.
Aber das Auto schaltet einfach butterweich, man merkt keinen Schaltvorgang und vor allem, das Getriebe schaltet nicht so früh (und unlogisch) rauf/runter, was ja mitunter bei der originalen Software nervt.
Ich habe auch mit anderen Leuten gesprochen, die die Software haben bzw. davon auf Facebook gelesen und alle sind begeistert von der Software und haben gesagt, dass das Auto damit ganz anders zu fahren ist und endlich so fährt, wie es man es sich gehört.
Ist jetzt auch etwas schwer, das in kurze Worte zu fassen.
Aber alles sind mehr als zufrieden mit der Software.
Ist mit getriebe Software etwas anderes als getriebe Optimierung gemeint?
Ich war mal auf nem prüfstand und der meinte wenn wir motorsoftware machen, wird er auch das getriebe dafür optimieren???? Ist da was anderes gemeint oder der typ kann das doch schon???
Was kostet das den? Ich mein, im grunde wäre es interessant. Ich würde nur gerne vorher von kia die Kupplung getauscht bekommen.. muss es wohl iwie aggressiver angehen ^^
480€ für die Software + Getrieboptimierung
Ca 250ps
Bei der Getriebeoptimierung wegen PS - Tuning, wird nur der Andruck der Kupplung verstärkt.( Damit sie nicht rutscht, durch mehr PS ) Eine neue Software beeinflusst das ganze Getriebe.....Schaltpunkte und Drehzahloptimierung aber auch den Kupüplungsanpressdruck usw.