Kia Pro Ceed Shooting Brake (2019)
Kia bringt zum Ceed einen SW (Kombi). Doch dem nicht genug, offenbar bringt Kia tatsächlich den Pro Ceed Shooting Brake mit nur wenigen Änderungen zu der verdammt heißen Studie:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Hier dürfte der Pro Ceed bereits herumfahren - seine Heck-Tarnung wirkt stark aufgesetzt - darunter dürfte sich wirklich der Shooting Brake (schönen Coupe-Form) verstecken:
https://www.motor1.com/news/242374/kia-proceed-shooting-brake-spied/
Beste Antwort im Thema
Seit knapp 1 Woche habe ich nun meinen Proceed GT und bin bereits 800km gefahren.
Er hat ein Glasdach, DCT und das große Navi.
Es ist aus der Tschechei und hat kein Radar somit kein Abstandsregeltempomat und kein Kofferraumorganizer mit Schienensystem. War aber auch wesentlich günstiger. Das sind die Unterschiede die mir bisher aufgefallen sind.
Ich möchte nachfolgend meine bisherige subjektive Meinung dazu äußern. Ich bin ein relativ kritischer Mensch, das sei dazu gesagt. Für alle kaufinteressierten wird es besser sein, selber Probe zu fahren und eine eigene Meinung zu finden.
Der Bordcomputer zeigt für die bisher gefahrenen 800km kumuliert einen Verbrauch von 8l/100km an. Ich bin aus meiner Sicht relativ sparsam gefahren und hatte sehr selten den Sport Modus an. Ich denke mit sportlicherer Fahrweise und Sport Modus würde er mehr verbrauchen. Vermutung: 9,5-10 Liter.
Das Fahrwerk finde ich bequem aber sehr sportlich abgestimmt. Die Kurvenfahrt macht richtig Spaß, weil er schön am Boden klebt. Kein Wanken/Schaukeln. Wirklich sportlich. Die Rückmeldung am Lenkrad finde ich präzise.
Ab 3000-4000 Umdrehungen zieht er richtig weg und beschleunigt kraftvoll.
Ich finde den normalen Fahrmodus nicht zu laut. Es ist ein leichtes Blubbern, dass mit Musik kaum mehr hörbar ist. Der Kaltstart oder Sport Modus ist deutlich lauter. Ich empfinde den Klang nicht zu hoch. Natürlich hört er sich nicht wie ein V8 an. Dennoch finde ich für seine Klasse und Motorisierung hört er sich gut an. Es passt zum Auto.
Die Verarbeitung im Innenraum ist hochwertig. Ledersitze, Lederlenkrad, Mittelarmlehne es ist alles ergonomisch und wirklich hübsch gestaltet. Der Fahrersitz fährt beim Ein- Aussteigen automatisch zurück. Die Sitze sind bequem und bieten guten Seitenhalt. Der Innenbereich ist mit LEDs ausgeleuchtet und das sieht sehr schön aus. Die vorderen Türgriffe sind beleuchtet. Top. Lediglich der Kofferraum und die Kennzeichen sind nicht mit LEDs beleuchtet.
Android Auto funktioniert tadellos. Schade, dass es nicht kabellos funktioniert. Dann wäre es möglich das Handy einfach in das Ladefach zu legen. Dort liegt es sicher auf einer rutschfesten Oberfläche und wird zudem auch geladen.
Das JBL Soundsystem mit Woofer hört sich gut an mit Spotify. Den Radioempfang finde ich nicht so gut. Vielleicht hängt das mit der Länderversion zusammen.
Für die hintere Sitzreihe gibt's keinen Stromanschluss. Was ein Nachteil ist für Leute mit Familie.
Die verdunkelten Scheiben bieten von außen betrachtet Privatsphäre von innen betrachtet sind sie relativ hell.
Der Innenspiegel ist automatisch abblendend. Ich habe das Gefühl auch die Seitenspiegel sind abblendend. Bin mir da aber nicht sicher, weil ich das nicht in der Broschüre gelesen habe. Aufjedenfall finde ich die Seitenspiegel blenden viel weniger als die von meinem alten Auto. Da war es so, dass der Innenspiegel abblendend war ich dann aber von den Seitenspiegeln geblendet wurde.
Beim Glasdach war ich mir vor der Bestellung unsicher. Meine Schwester hatte bei Ihrem KIA Cee'd beim Glasdach Windgeräusche ab etwa 120km/h. Bei meinem hab ich bis 170km/h nichts feststellen können. Schneller bin ich noch nicht gefahren. Man merkt die Geschwindigkeit bei dem Auto nicht. Es fährt relativ geschmeidig 170.
Ich konnte feststellen, dass es zu einem Klappern führen kann, wenn eine Sonnenbrille im Ablagefach in der Dachkonsole eingelegt ist. Ich glaube der obere Bereich des Ablagefachs ist nicht wie die untere Schale mit dem Tuch-Material ausgekleidet und daher könnte das kommen, wenn die Brille bei Vibrationen oben anschlägt.
Die LED Scheinwerfer bieten gute Sicht. Ich bin zufrieden. Das Tagfahrlicht vorne und hinten sieht schick aus. Die Lichthupe erhellt wie ein Blitzer.
Der aktive Spurhalteassistent LKA funktioniert gut. Wenn er die Spur erkennt, hält er das Fahrzeug in der Spur aber nicht autonom in der Mitte sondern eher erfolgt eine Korrektur in den Randbereichen. Dennoch ist es für mich noch eine Findungsfase mit den ganzen Assistenten. Heute hab ich es ausgeschaltet, weil ich es gewohnt bin selber zu fahren ohne permanent korrigiert zu werden. Alles hat seine Vor und Nachteile und ist wohl auch Geschmacksache.
Die Warnung für den Querverkehr für das Rückwärtsausparken finde ich genial. Das hat es mir bisher auch immer zuverlässig angezeigt, wenn sich ein Fahrzeug genähert hat. Die Warnung für den Totenwinkel ist ebenfalls zuverlässig. Parkassistenten vorne sind ebenfalls standartmäßig verbaut und können mit Knopfdruck zugeschaltet werden, wenn es beim einparken enger wird.
Ich vermisse etwas, dass ich die Felgen nicht sehen kann beim Einparken. Der Spiegel klappt nicht automatisch runter und für diesen Bereich gibt es keine Kamera. Ich orientiere mich etwas an der Rückfahrkamera und den eingetragenen Linien. Dennoch würde das sehr sehr weh tun bei den 18 Zoll Felgen, wenn man da mal am Bordstein schrammt. Deshalb muss ich mir dazu noch was überlegen. Den aktiven Parkassistenten hab ich noch nicht ausprobiert.
Die Müdigkeitserkennung habe ich ausgeschaltet.
Ein Gepäcknetz war dabei. Ich hab gesehen, dass das für einige sehr wichtig war (warum auch immer). Bei mir war eins dabei, es ist ein einfaches Netz mit Haken. Ich verwende es bisher nicht.
Im Kofferraum gibt es unter dem Boden große Ablagefächer. Ich bin mir über den Nutzen dieser Fächer noch nicht so richtig schlüssig. Im Endeffekt hat das Auto ein relativ steifes Fahrwerk. Alles was man da reinlegt, kann dem entsprechend dann auch klappern.
Apropos Klappern. Ich habe im Kofferraumbereich ein nerviges Klappern. Ein generelles Klappern/Knistern und dann noch ein lauteres Geräusch was glaub ich von der Heckklappenverriegelung kommt. Ich konnte es noch nicht eindeutig zuordnen somit ist die Ursache noch komplett Spekulation. Das werde ich in den nächsten Tagen versuchen zu ermitteln.
Meine größte Kritik ist bisher zum Geräuschniveau im Heckbereich. Da gehe ich aber davon aus, dass die Heckklappenverriegelung evtl. justiert werden kann. Das hoffe ich zumindest.
Ich habe Winterräder mit den original 18" Felgen beim KIA Händler angefragt und ein erstes Angebot für einen kompletten Satz von knapp 2500 Euro bekommen. Meine Vermutung/Hoffnung ist der Händler spinnt. Ich hab noch vier weitere Anfragen laufen.
Zusammengefasst finde ich es bisher ein klasse Auto und ich bin von BMW umgestiegen. Es sieht einfach grandios aus und fährt sich super. Alles hochwertig verarbeitet. Auch wenn es auf der Ceed Basis ist, es ist groß. Sowohl von außen als auch vom Innenraum her und natürlich der unschlagbare Preis.
2629 Antworten
Zitat:
@EddyCool schrieb am 5. Februar 2019 um 16:30:13 Uhr:
Beides nicht. Glaube derzeit sind 4 dieser Teile im Rückstand. Scheint also häufiger defekt zu sein. Leihwagen oder so gibt es nichts. Ist mein 6. Kia-Neuwagen und auch mein letzter.
Welches Modell? Proceed, Ceed, SW, GT, GT-Line?
Zitat:
@EddyCool schrieb am 5. Februar 2019 um 17:08:16 Uhr:
ProCeed GT mit DCT
Kein Leihwagen ?? Online bestellt ? Beim normalen Kia Händler muss doch ein Leihwagen rausspringen... wäre ohne Auto absolut aufgeschmissen/ 30 km einfach @ work
Drück dir die Daumen
Bitte weiter berichten..
Das steht dazu auf der KIA Website
Zitat:
Ihre Vorteile
Die 2-Jahre-Kia-Mobilitätsgarantie sorgt im Schadensfall fürPannenhilfe auch im europäischen Ausland
einen Ersatzwagen
das Abschleppen zur nächsten Kia Werkstatt,
die Heimreise bzw. Weiterreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Solltest evtl. noch einmal bei deinem Händler anrufen.
Das Auto ist doch sicher nicht älter als 2 Wochen. Wenn nett sein nicht hilft würde ich mit einerm Vertragsrücktritt drohen und einen RA einschalten.
Ich sehe ja über viel hinweg. Es kann immer etwas kaputt gehen, aber da sollte wenigstens ein kostenloses Leihfahrzeug rausspringen.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
@EddyCool schrieb am 5. Februar 2019 um 16:06:36 Uhr:
Für alle die es interessiert: bei meinem ist die Vakuumpumpe defekt. Derzeit einige im Rückstand. Lieferzeit unbekannt. Weiterfahren nicht erlaubt.....
Was macht denn diese Pumpe und wie macht sich das Problem bemerkbar ?
könnte die Vakuumpumpe für den Bremskraftverstärker sein. Geht kaputt wenn Sie zu wenig Öl bekommt. Könnte mehrere Ursachen haben. Aber fahren würde ich damit auch nicht! Leihwagen sollte trotzdem über die Kia Mob-Garantie drin sein.
Gibt es jemand hier der bei KIA arbeitet oder Infos bekommen kann? Ist es ein großer Aufwand die Beheiz. Windschutzscheibe im GT Line nachzurüsten bzw. zu verbauen? Vielleicht liegt der Kabelbaum ja und es sind nur Scheibe und Schalter!? Grüße
Wenn bei einem so neuen Auto was kaputt geht, MUSS ein Leihwagen rausspringen.
Selbst wenn es kein Neuwagen mit Garantie wäre, sondern ein Gebrauchter mit Gewährleistung, hat dir der Händler bis zur Behebung des Mangels einen Ersatzwagen zur Verfügung zu stellen, da es nicht deine Schuld ist, dass das Teil kaputt ist. Da greift Garantie sowie auch die Gewährleistung. Wenn der Händler sich quer stellt, höflich die KIA Hotline anrufen, Fall schildern und wenn dir ein Leihwagen zugesichert wird, anschließend über den Händler beschweren, dass er scheinbar keinen Schimmer von der Mobilitätsgarantie hat. Das Qualitätsmanagement wird dann sicher eine Nachschulung für ihn einplanen.
Wenn alle Stricke reißen:
1. Kaufrückabwicklung oder
2. Rechtsschutz aktivieren (du hast hoffentlich eine), Anwalt kontaktieren, Rücksprache halten und dann einen Leihwagen von Sixt, Hertz etc. ordern. Die Kosten kannst du dir dann mit dem Anwalt wieder holen.
Oha, was für ein Ratschlag.
Also als erstes MUSS der Händler auch im Zuge der Gewährleistung keinen Leihwagen stellen. Er ist lediglich zur Nachbesserung verpflichtet.
Als zweites gilt in dem Fall die Mobilitätsgarantie nicht, da das Fahrzeug fahrbereit in die Werkstatt eingeliefert wurde (gehe ich jetzt von aus).
Der Händler sowie Kia gehen also ihrer Verpflichtung nach.
Nun könnte man sich allerdings lächerlich machen wenn man den Kauf rückabwickeln will, weil es einen Defekt gab oder gar einen Leihwagen per Anwalt ersetzt haben will.
Zitat:
ProCeed GT mit DCT
Halte uns bitte auf dem Laufenden, ob du einen Ersatzwagen bekommen hast.
Mobilitätsgarantie hin oder her, der Defekt ist nicht erst in der Werkstatt aufgetreten.
Kann ich gerne machen.
Das Auto steht übrigens bei mir zu Hause. Habe Kia am Sonntag bereits angeschrieben, ob die den Wagen jetzt abschleppen und wie ich zur Arbeit kommen soll....
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 6. Februar 2019 um 07:03:19 Uhr:
Oha, was für ein Ratschlag.
Ja, fand diese Ratschläge auch ungewöhnlich.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 6. Februar 2019 um 07:03:19 Uhr:
Oha, was für ein Ratschlag.
Also als erstes MUSS der Händler auch im Zuge der Gewährleistung keinen Leihwagen stellen. Er ist lediglich zur Nachbesserung verpflichtet.
Als zweites gilt in dem Fall die Mobilitätsgarantie nicht, da das Fahrzeug fahrbereit in die Werkstatt eingeliefert wurde (gehe ich jetzt von aus).
Der Händler sowie Kia gehen also ihrer Verpflichtung nach.
Nun könnte man sich allerdings lächerlich machen wenn man den Kauf rückabwickeln will, weil es einen Defekt gab oder gar einen Leihwagen per Anwalt ersetzt haben will.
Naja ... wenn es ein Seriöser Händler ist, dann sollte er doch im Kundensinn handeln. Wenn der Wagen noch nigelnagel NEU ist und KIA nicht in der Lage zu reparieren? Wenn ein Ersatzteil nicht lieferbar ist soll der Kunde bestraft werden? Wenn das so sein sollte dann falle ich vom Glauben ab
Zitat:
@muggubuggu schrieb am 6. Februar 2019 um 01:13:41 Uhr:
Wenn bei einem so neuen Auto was kaputt geht, MUSS ein Leihwagen rausspringen.
Selbst wenn es kein Neuwagen mit Garantie wäre, sondern ein Gebrauchter mit Gewährleistung, hat dir der Händler bis zur Behebung des Mangels einen Ersatzwagen zur Verfügung zu stellen, da es nicht deine Schuld ist, dass das Teil kaputt ist. Da greift Garantie sowie auch die Gewährleistung. Wenn der Händler sich quer stellt, höflich die KIA Hotline anrufen, Fall schildern und wenn dir ein Leihwagen zugesichert wird, anschließend über den Händler beschweren, dass er scheinbar keinen Schimmer von der Mobilitätsgarantie hat. Das Qualitätsmanagement wird dann sicher eine Nachschulung für ihn einplanen.Wenn alle Stricke reißen:
1. Kaufrückabwicklung oder
2. Rechtsschutz aktivieren (du hast hoffentlich eine), Anwalt kontaktieren, Rücksprache halten und dann einen Leihwagen von Sixt, Hertz etc. ordern. Die Kosten kannst du dir dann mit dem Anwalt wieder holen.
Es ist überhaupt kein Grund für eine Rückabwicklung gegeben - das geht nicht so ohne weiteres und auf keinen Fall nur weil ein Teil defekt ist.
@ringo7777:
Nein, es soll sicher nicht der Kunde bestraft werden und es hat auch nichts damit zu tun in ein Händler seriös ist. Er sollte hier vielmehr kundenorientiert sein. Aber das ist ihm überlassen.
Ich denke auch dass der Händler im Sinne des Kunden handelt, denn er will ja den Defekt beheben, hat aber das Problem, dass das Ersatzteil nicht sofort lieferbar ist.
Schlimmer ja noch, dass das Auto jetzt wieder zuhause steht, denn dann gilt das Auto als fahrbereit und es besteht kein Grund einen Ersatzwagen zu fordern.