Kia Pro Ceed Shooting Brake (2019)

Kia Ceed

Kia bringt zum Ceed einen SW (Kombi). Doch dem nicht genug, offenbar bringt Kia tatsächlich den Pro Ceed Shooting Brake mit nur wenigen Änderungen zu der verdammt heißen Studie:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Hier dürfte der Pro Ceed bereits herumfahren - seine Heck-Tarnung wirkt stark aufgesetzt - darunter dürfte sich wirklich der Shooting Brake (schönen Coupe-Form) verstecken:
https://www.motor1.com/news/242374/kia-proceed-shooting-brake-spied/

Beste Antwort im Thema

Seit knapp 1 Woche habe ich nun meinen Proceed GT und bin bereits 800km gefahren.

Er hat ein Glasdach, DCT und das große Navi.

Es ist aus der Tschechei und hat kein Radar somit kein Abstandsregeltempomat und kein Kofferraumorganizer mit Schienensystem. War aber auch wesentlich günstiger. Das sind die Unterschiede die mir bisher aufgefallen sind.

Ich möchte nachfolgend meine bisherige subjektive Meinung dazu äußern. Ich bin ein relativ kritischer Mensch, das sei dazu gesagt. Für alle kaufinteressierten wird es besser sein, selber Probe zu fahren und eine eigene Meinung zu finden.

Der Bordcomputer zeigt für die bisher gefahrenen 800km kumuliert einen Verbrauch von 8l/100km an. Ich bin aus meiner Sicht relativ sparsam gefahren und hatte sehr selten den Sport Modus an. Ich denke mit sportlicherer Fahrweise und Sport Modus würde er mehr verbrauchen. Vermutung: 9,5-10 Liter.

Das Fahrwerk finde ich bequem aber sehr sportlich abgestimmt. Die Kurvenfahrt macht richtig Spaß, weil er schön am Boden klebt. Kein Wanken/Schaukeln. Wirklich sportlich. Die Rückmeldung am Lenkrad finde ich präzise.

Ab 3000-4000 Umdrehungen zieht er richtig weg und beschleunigt kraftvoll.

Ich finde den normalen Fahrmodus nicht zu laut. Es ist ein leichtes Blubbern, dass mit Musik kaum mehr hörbar ist. Der Kaltstart oder Sport Modus ist deutlich lauter. Ich empfinde den Klang nicht zu hoch. Natürlich hört er sich nicht wie ein V8 an. Dennoch finde ich für seine Klasse und Motorisierung hört er sich gut an. Es passt zum Auto.

Die Verarbeitung im Innenraum ist hochwertig. Ledersitze, Lederlenkrad, Mittelarmlehne es ist alles ergonomisch und wirklich hübsch gestaltet. Der Fahrersitz fährt beim Ein- Aussteigen automatisch zurück. Die Sitze sind bequem und bieten guten Seitenhalt. Der Innenbereich ist mit LEDs ausgeleuchtet und das sieht sehr schön aus. Die vorderen Türgriffe sind beleuchtet. Top. Lediglich der Kofferraum und die Kennzeichen sind nicht mit LEDs beleuchtet.

Android Auto funktioniert tadellos. Schade, dass es nicht kabellos funktioniert. Dann wäre es möglich das Handy einfach in das Ladefach zu legen. Dort liegt es sicher auf einer rutschfesten Oberfläche und wird zudem auch geladen.

Das JBL Soundsystem mit Woofer hört sich gut an mit Spotify. Den Radioempfang finde ich nicht so gut. Vielleicht hängt das mit der Länderversion zusammen.

Für die hintere Sitzreihe gibt's keinen Stromanschluss. Was ein Nachteil ist für Leute mit Familie.

Die verdunkelten Scheiben bieten von außen betrachtet Privatsphäre von innen betrachtet sind sie relativ hell.

Der Innenspiegel ist automatisch abblendend. Ich habe das Gefühl auch die Seitenspiegel sind abblendend. Bin mir da aber nicht sicher, weil ich das nicht in der Broschüre gelesen habe. Aufjedenfall finde ich die Seitenspiegel blenden viel weniger als die von meinem alten Auto. Da war es so, dass der Innenspiegel abblendend war ich dann aber von den Seitenspiegeln geblendet wurde.

Beim Glasdach war ich mir vor der Bestellung unsicher. Meine Schwester hatte bei Ihrem KIA Cee'd beim Glasdach Windgeräusche ab etwa 120km/h. Bei meinem hab ich bis 170km/h nichts feststellen können. Schneller bin ich noch nicht gefahren. Man merkt die Geschwindigkeit bei dem Auto nicht. Es fährt relativ geschmeidig 170.

Ich konnte feststellen, dass es zu einem Klappern führen kann, wenn eine Sonnenbrille im Ablagefach in der Dachkonsole eingelegt ist. Ich glaube der obere Bereich des Ablagefachs ist nicht wie die untere Schale mit dem Tuch-Material ausgekleidet und daher könnte das kommen, wenn die Brille bei Vibrationen oben anschlägt.

Die LED Scheinwerfer bieten gute Sicht. Ich bin zufrieden. Das Tagfahrlicht vorne und hinten sieht schick aus. Die Lichthupe erhellt wie ein Blitzer.

Der aktive Spurhalteassistent LKA funktioniert gut. Wenn er die Spur erkennt, hält er das Fahrzeug in der Spur aber nicht autonom in der Mitte sondern eher erfolgt eine Korrektur in den Randbereichen. Dennoch ist es für mich noch eine Findungsfase mit den ganzen Assistenten. Heute hab ich es ausgeschaltet, weil ich es gewohnt bin selber zu fahren ohne permanent korrigiert zu werden. Alles hat seine Vor und Nachteile und ist wohl auch Geschmacksache.

Die Warnung für den Querverkehr für das Rückwärtsausparken finde ich genial. Das hat es mir bisher auch immer zuverlässig angezeigt, wenn sich ein Fahrzeug genähert hat. Die Warnung für den Totenwinkel ist ebenfalls zuverlässig. Parkassistenten vorne sind ebenfalls standartmäßig verbaut und können mit Knopfdruck zugeschaltet werden, wenn es beim einparken enger wird.

Ich vermisse etwas, dass ich die Felgen nicht sehen kann beim Einparken. Der Spiegel klappt nicht automatisch runter und für diesen Bereich gibt es keine Kamera. Ich orientiere mich etwas an der Rückfahrkamera und den eingetragenen Linien. Dennoch würde das sehr sehr weh tun bei den 18 Zoll Felgen, wenn man da mal am Bordstein schrammt. Deshalb muss ich mir dazu noch was überlegen. Den aktiven Parkassistenten hab ich noch nicht ausprobiert.

Die Müdigkeitserkennung habe ich ausgeschaltet.

Ein Gepäcknetz war dabei. Ich hab gesehen, dass das für einige sehr wichtig war (warum auch immer). Bei mir war eins dabei, es ist ein einfaches Netz mit Haken. Ich verwende es bisher nicht.

Im Kofferraum gibt es unter dem Boden große Ablagefächer. Ich bin mir über den Nutzen dieser Fächer noch nicht so richtig schlüssig. Im Endeffekt hat das Auto ein relativ steifes Fahrwerk. Alles was man da reinlegt, kann dem entsprechend dann auch klappern.

Apropos Klappern. Ich habe im Kofferraumbereich ein nerviges Klappern. Ein generelles Klappern/Knistern und dann noch ein lauteres Geräusch was glaub ich von der Heckklappenverriegelung kommt. Ich konnte es noch nicht eindeutig zuordnen somit ist die Ursache noch komplett Spekulation. Das werde ich in den nächsten Tagen versuchen zu ermitteln.

Meine größte Kritik ist bisher zum Geräuschniveau im Heckbereich. Da gehe ich aber davon aus, dass die Heckklappenverriegelung evtl. justiert werden kann. Das hoffe ich zumindest.

Ich habe Winterräder mit den original 18" Felgen beim KIA Händler angefragt und ein erstes Angebot für einen kompletten Satz von knapp 2500 Euro bekommen. Meine Vermutung/Hoffnung ist der Händler spinnt. Ich hab noch vier weitere Anfragen laufen.

Zusammengefasst finde ich es bisher ein klasse Auto und ich bin von BMW umgestiegen. Es sieht einfach grandios aus und fährt sich super. Alles hochwertig verarbeitet. Auch wenn es auf der Ceed Basis ist, es ist groß. Sowohl von außen als auch vom Innenraum her und natürlich der unschlagbare Preis.

Meiner
2629 weitere Antworten
2629 Antworten

Zitat:

@bobderelch76 schrieb am 1. Februar 2019 um 10:46:56 Uhr:



Zitat:

@Alfista1977 schrieb am 1. Februar 2019 um 07:16:30 Uhr:


Also in der GT Line ist der Ceed nicht teurer als ein Focus, der Ceed hat serienmässig mehr drin. LED- Scheinwerfer Serie sowie die ganzen Assistenzsysteme kosten beim Focus Aufpreis.

Ich stehe auch vor der Wahl Proceed oder neuer Focus Turnier ST Line. Ich sage es mal so - es gibt Dinge bem Focus die es beim Ceed einfach nicht gibt, z. B. eine Panorama-Dach das auch als solches bezeichnet werden kann, HUD, adaptive LED Scheinwerfer etc.

Der Focus bietet wesentlich mehr Beinfreiheit auf der Rückbank und einen praktischeren Kofferraum.

Der 182 PS Dreizylinder mit Zylnderabschaltung ist auch eindeutig der modernere Motor als der 1.6er im Ceed.

Vom Preis her käme ich mit voller Hütte auf etwa 1000 Euro mehr wie beim Proceed und habe wesentlich mehr drin.

Der Proceed sieht dafür besser aus.

Muss jeder für sich wissen - ich frage mich nur wo doe angeblich schlechten Testergebnisse des Focus zu finden sind. Er schneidet eigentlich durchweg gut ab.

Das stimmt, das Panoramadach des Focus ist schon toll.

Er sieht halt von außen mehr wie eine Familienkutsche aus 😉 Da hat der ProCeed ein anderes Erscheinungsbild.

Finde das Kofferraumsystem des Ceed mit den Querstreben auch sehr interessant.

Die Querstrebe wird man spätestens bei der Fahrt in den Urlaub ausbauen weil sie einfach zu viel Platz wegnimmt. Klar sieht der Proceed schnittiger aus das ist keine Frage. Die ST Line macht bei Ford aber auch ganz schön was her.

Zitat:

@Pandora1985 schrieb am 1. Februar 2019 um 10:55:13 Uhr:



Zitat:

@bobderelch76 schrieb am 1. Februar 2019 um 10:46:56 Uhr:


Ich stehe auch vor der Wahl Proceed oder neuer Focus Turnier ST Line. Ich sage es mal so - es gibt Dinge bem Focus die es beim Ceed einfach nicht gibt, z. B. eine Panorama-Dach das auch als solches bezeichnet werden kann, HUD, adaptive LED Scheinwerfer etc.

Der Focus bietet wesentlich mehr Beinfreiheit auf der Rückbank und einen praktischeren Kofferraum.

Der 182 PS Dreizylinder mit Zylnderabschaltung ist auch eindeutig der modernere Motor als der 1.6er im Ceed.

Vom Preis her käme ich mit voller Hütte auf etwa 1000 Euro mehr wie beim Proceed und habe wesentlich mehr drin.

Der Proceed sieht dafür besser aus.

Muss jeder für sich wissen - ich frage mich nur wo doe angeblich schlechten Testergebnisse des Focus zu finden sind. Er schneidet eigentlich durchweg gut ab.

Das stimmt, das Panoramadach des Focus ist schon toll.

Er sieht halt von außen mehr wie eine Familienkutsche aus 😉 Da hat der ProCeed ein anderes Erscheinungsbild.

Finde das Kofferraumsystem des Ceed mit den Querstreben auch sehr interessant.

Stimmt der Ford = Familienkombi = typisch deutsch 🙂
der Proceed tanzt da positiv aus der Reihe.
Denn ich mag die normalen Kombis eigentlich absolut nicht

Also mich hat der Ford bei der Probefahrt nicht wirklich überzeugt (bin aber nicht den kombi gefahren). Muss aber gestehen dass ich kein Fan der zwangsbeatmeten 3 Zylinder mit 130 PS und mehr bin. Ich zweifle da mal die Langlebigkeit an (fahre meine Autos immer mindestens 250.000km).

Ähnliche Themen

Ich sehe da kein Problem. 1,5 Liter mit 150 PS zu fahren. Kia hat den 1,4 Liter mit 140 PS und 1,6 Liter mit 204 PS im Ceed.
Die Anzahl der Zylinder machen dabei nichts aus, außer vielleicht bei der Laufruhe, aber das hat Ford ja sehr gut im Griff.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 1. Februar 2019 um 09:27:54 Uhr:



Einen Focus Kombi mit 150 PS Automatik als Vignale mit allem was die Liste hergibt, bekommt man für unter 30.000€. Da sind dann so Dinge wie Standheizung und AHK schon mit drin und natürlich 7 Jahre Garantie bis 140.000 km...

Da muss man allerdings genau zwischen 7 Jahre Herstellergarantie (Kia) und 5 Jahre Anschlussgarantie (Ford) differenzieren. Denn bei der Anschlussgarantie werden manche Dinge, wie z.B. LED Scheinwerfer, ausgeschlossen.

Zitat:

@bobderelch76 schrieb am 1. Februar 2019 um 10:46:56 Uhr:



Der 182 PS Dreizylinder mit Zylindersbschaltung ist auch eindeutig der modernere Motor als der 1.6er im Ceed.

Soweit ich es mitbekommen habe, ist der 1.5er mit 182 PS aus dem Focus allerdings kaum bis gar nicht spritsparender. Dazu hat er (deutlich) schlechtere Fahrwerte als der 1.6er.

Im Focus Mk4 Forum sind die meisten auch der Meinung, dass die St-Line das wesentlich schlechtere Auto, verglichen mit Titanium und Vigniale, ist. Ebenfalls bei der Verarbeitung. Zur Zeit hat Ford wohl auch etwas Probleme mit der Qualität des Focus. Aber das wird sich sicher wieder geben.

@Focu1999:

Sicher, Einschränkungen wird es bei Ford sicherlich geben.

Was für den Focus aus meines Sicht spricht ist das 8-Gang Automatikgetriebe welches es im Focus gibt.
Bei der Verarbeitung ist mir nichts negatives aufgefallen. Der Focus ist schon recht gut geworden, den darf man nicht in die Ecke stellen. Er ist eine wahre Alternative zum Ceed SW.
Zum ProCeed keinesfalls, allein schon wegen der Optik

Ich finde man sollte den Focus als Turnier mit dem normalen Ceed Sportswagon vergleichen und nicht mit dem Proceed.

Zitat:

@Focu1999 schrieb am 1. Februar 2019 um 12:17:19 Uhr:



Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 1. Februar 2019 um 09:27:54 Uhr:



Einen Focus Kombi mit 150 PS Automatik als Vignale mit allem was die Liste hergibt, bekommt man für unter 30.000€. Da sind dann so Dinge wie Standheizung und AHK schon mit drin und natürlich 7 Jahre Garantie bis 140.000 km...

Da muss man allerdings genau zwischen 7 Jahre Herstellergarantie (Kia) und 5 Jahre Anschlussgarantie (Ford) differenzieren. Denn bei der Anschlussgarantie werden manche Dinge, wie z.B. LED Scheinwerfer, ausgeschlossen.

Zitat:

@Focu1999 schrieb am 1. Februar 2019 um 12:17:19 Uhr:



Zitat:

@bobderelch76 schrieb am 1. Februar 2019 um 10:46:56 Uhr:



Der 182 PS Dreizylinder mit Zylindersbschaltung ist auch eindeutig der modernere Motor als der 1.6er im Ceed.

Soweit ich es mitbekommen habe, ist der 1.5er mit 182 PS aus dem Focus allerdings kaum bis gar nicht spritsparender. Dazu hat er (deutlich) schlechtere Fahrwerte als der 1.6er.

Im Focus Mk4 Forum sind die meisten auch der Meinung, dass die St-Line das wesentlich schlechtere Auto, verglichen mit Titanium und Vigniale, ist. Ebenfalls bei der Verarbeitung. Zur Zeit hat Ford wohl auch etwas Probleme mit der Qualität des Focus. Aber das wird sich sicher wieder geben.

Qualitativ hat Ford selten in der ersten Liga mitgespielt. Ich kann mich jetzt auf Anhieb auch nicht an außergewöhnlich gute Dauertests erinnern. Dagegen sind Hyundai und Kia einige Male positiv aufgefallen.

Auch beim Entertainment und Infosystem scheint Ford noch Luft zu haben.

Das stimmt, der Turnier ist eher vergleichbar mit dem Sportswagon. Da würde ich aber vom sportlichen her glaub eher den Ford bevorzugen, aber der ProCeed hat einfach ein tolles Auftreten, kein Standardformat in Zeiten von den ganzen SUVs

Vermute das es im Ford Forum genau anders rum ist 😉 als VW Fahrer hab mit beiden Marken keine Erfahrung.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 1. Februar 2019 um 10:52:00 Uhr:



Zitat:

@bobderelch76 schrieb am 1. Februar 2019 um 10:46:56 Uhr:


Ich stehe auch vor der Wahl Proceed oder neuer Focus Turnier ST Line. Ich sage es mal so - es gibt Dinge bem Focus die es beim Ceed einfach nicht gibt

Ich würde meinen, dass der Focus auch das bessere Fahrwerk hat.

Hat er eben nicht. Bei vox automobil ist der ceed gegen den Focus angetreten, am Ende hat der ceed knapp gewonnen. Fakt war aber auch der Focus hatte verbundlenker Hinterachse, der ceed hatte die viel modernere und effektivere einzelrad Aufhängung. Ich gehe mal davon aus das dies bei den Kombis nicht anders ist.

Bei mir stand allerdings auch der astra k in der Liste der nach wie vor für die schönsten innenräume bietet, mit die besten Sitze und ein matrix Licht hat was in dieser Klasse unerreicht ist. Leider lässt opel hinsichtlich sportlich ambitionierte Fahrer es etwas ins Leere laufen aber das ist ein anderes Thema.

Der proceed bleibt beim Thema Optik einzigartig.

Aha, sehr effektiv. Irgendwie ist das schlechte Fahrwerk des Ford auf der Straße aber irgendwie doch nicht sooo schlecht

https://m.youtube.com/watch?v=4JzO7lVp5h8
= KIA

https://m.youtube.com/watch?v=d_v9sy32Z5I
= Ford

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 1. Februar 2019 um 15:14:38 Uhr:


Aha, sehr effektiv. Irgendwie ist das schlechte Fahrwerk des Ford auf der Straße aber irgendwie doch nicht sooo schlecht

https://m.youtube.com/watch?v=4JzO7lVp5h8
= KIA

https://m.youtube.com/watch?v=d_v9sy32Z5I
= Ford

Ganz einfach weil Ford schon immer dies besten Fahrwerke mit unter baut, das muss man neidlos anerkennen. Ändert trotzdem nichts an der Tatsache das einzelrad Aufhängung die modernere lösung ist....

Bei dem VOX Test waren die Autos gleich auf. Der Ford ist sportlicher, der Ceed komfortabler. Der Ceed hat nur gewonnen weil ein paar Liter mehr in den Kofferraum gepasst haben. Fand es blöd dass sie die Diesel getestet haben.

Jup, so ist es. Ford ist sportlicher, dementsprechend hat er auch etwas mehr Dynamik Reserven.

Interessanter wäre ein Vergleich mit einem der gt Varianten...

Ähnliche Themen