KIA PICANTO, WAS SAGT IHR DAZU?!?!?!?!
Hi!
Eine Freundin interessiert sich für den neuen Kia Picanto. Ich wollte mal eure Meinung zu dem neuen Kleinwagen hören!
Also schreibt biite einfach los.....
Ich würde mich freuen 🙂
Liebe Grüße aus Berlin
PS. Er sollte auch, wie im Anhang zu sehen, in blau sein 🙂
528 Antworten
der heckspoiler und die sachen an den stoßstangen von den beiden oberen links sehen ja ganz gut aus. aber wo bekommt man die denn her? und was ist das denn für ein sportluftfilter der in den picanto passt?
Aus Erfahrung:
- Alcantara nutzt sich ab
- Leder reift
Selbst wenn sich Leder abgreift und rissig oder speckig wird, sieht
es immer noch besser aus als Alcantara, da sich dieses abnutzt
und Knötchen bildet.
ACHTUNG! NIEMALS Alcantara mit einem Microfasertuch reinigen
nach einigen Anwendungen bildet es Knoten und die Fasern lösen
sich aus dem Gewebe! Ich rede vom "echten" Alcantara.
Und ja: das sieht auf Maximo ja wohl wirklich sehr gut aus. Sind
das die originalen Sitze aus dem Pic? Sehen so sportlich aus.
Auch der Silberne mit dem Tieferlegungssatz und der Felgen
ist eine runde Sache, sieht nicht übertrieben aus.
Gruß
m
Alcantara wäre mir sowieso VIEL zu teuer und der Preis für die Felgen ist auch ziemlich happig. Auch wenn sie gut aussehen, sind sie mir die über 800€ nicht wert. Da gibt es genug billigere Felgen, die mindestens genau so gut aussehen. Und 200€ für ein paar Federn?? Wer weiss denn, was das für Teile sind? Dann doch lieber die 35mm H&R Sportfedern. Da kann ich mir wenigstens sicher sein, dass der PIC danach wirklich nur 35mm tiefer ist.
Die Sitze sind übrigens die Standard-Sitze. Bin mal gespannt, welchen Preis die sich dafür wieder einfallen lassen. Ist klar, das Tuningteile für den PIC deutlich teurer sind, als z.B. welche für nen Golf 2 o. 3. Liegt halt an der Nachfrage und den (noch) geringen Angebot. Aber ich denke/hoffe, dass sich das bald ändert.
Hm, also der Alcantara Teil von meinen Sitzen wie fransig, der Echtlederteil wird rissig und spröde. Meine nächsten Sitze sind wieder aus Stoff.
Ähnliche Themen
Naja, Leder ist ja ein organischer Stoff, der ab und an ein wenig
Pflege benötigt. Deine Schuhe putzt Du doch auch, oder nicht?
Gerade mit Kindern weiss man Leder zu schätzen. 😁
Gruß
m
Anlage/Radio
Hallo,
werden morgen (meinen) Picanto EX in Copper Orange erhalten.
Um auf die besonderen Umstände zu kommen :
Meine Mutter hat das Auto am 6.12.2004 bei Sat.1 gewonnen.
So Schön udn gut ... nur muss ich noch ca 8 monate warten , bis ich ihn fahren kann/darf... bin leider erst 17 und werde im September 18. Das werden wohl die längsten 8 Monate meines Lebens ... die ganze zeit dieses Auto vor der Tür.... naja kann man nix machen , hab aber schonmal 2 Fragen:
1.Habe schon ein Radio gekauft , aber das Verbindungskabl ist defekt (ebay).Der Händler, bei dem wir das Auto Abholen, hat usn gesagt , dass bereits ein Radio (CD-Wechsler) im Auto eingebaut ist , und dass ich ein Adapterkabel bräuchte , um mein Radio anzuschließen, dieses Adapterkabel habe ich , jetzt die frage : ist beim Radio das im Auto ist ein Kabel vorhanden , an das ich mein Radio anschließen kann , oder muss ich mir das "Normale" Kabel noch kaufen?
2.Haben die 6 Boxen im Auto Power ? Oder fangen sie an zu krächtsen wenn man sie aufdreht ?
Vielen dank schonmal an alle die hier gepostet haben, werde ja bald merken , ob ich auch einen "Quietschenden" "Echten" Kia habe.
mfg
Simon
Hi Simon,
es freut mich, ein neues - wenn auch nicht ganz vollwertiges 😉 - Mitglied in der Picanto Familie zu begrüßen.
Erstmal herzlichen Glückwunsch zu "deinem" Gewinn. Zum Thema Verkabelung kann ich dir leider nicht weiterhelfen, die Boxen haben ausreichend viel Power, aber sie fangen schon recht schnell an zu scheppern und zu klappern. Ich hab mir die Teile noch nicht genau angeschaut, aber ich denke, dass man die nur besser befestigen müsste. Naja, wenn ich einmal anfange an den Boxen zu basteln, werde ich sie warscheinlich auch direkt austauschen. Für den den Standard-Picanteristi werden sie wohl reichen, aber ich finde, dass da schon ein bischen mehr Bumms hinter sein muss. Macht einfach keinen Spass, den Bass immer ganz rausnehmen zu müssen, wenn man mal volles Rohr aufdreht.
ja das stimtm schon.... hab mir schon ne endstufe : mac audio 4mal 100 watt (4 mal 50 watt rms) geholt.
daran soll dann en 30 cm Pioneer bassteller ... mal schaun , ob die 2 hochtöner und die 4 anderen boxen genug kraft haben , um 150 watt rms abzufangen .. wenn nicht kommen noch 2, 10 cm infinity hochtöner hinzu ... jetzt ne frage ... ist die hutablage groß genug , um boxen reinzuhängen ? , auf den bildern kann man schlecht abschätzen wie "groß" sie ist ... also nach meinem augenmaß kann man 16 cm boxen nicht verbauen . womit man an die kleinen 10 cm boxen gezwungen wäre .... in die türen will ich die hochtöner aber auch nicht bahen , da sie dort zu wenig raum haben , um richtig zu wirken ...
Zitat:
Original geschrieben von -Simon@HS-
jetzt ne frage ... ist die hutablage groß genug , um boxen reinzuhängen ?
*lachmichtot*
Kannste voll vergessen! An den Hochtönern brauchst du eigentlich nichts zu ändern. Die Standard-Hochtöner sind gut genug. Du solltest nur für ein bischen mehr Bass sorgen. Aber das wird nich einfach, ohne den ohnehin schon winzigen Kofferraum komplett zu füllen. Muss du selber wissen, wieviel dir der Sound wert ist. Dreh du lieber erst mal ein paar Ründchen über den Verkehrsübungsplatz 😁.
4 x 50 W RMS?!?!?
Ich habe seinerzeit im R5 mit 2x17 RMS einen Krankenwagen, der
hinter mir stand nicht gehört! Sowas soll mir nie nie nie wieder
passieren, von daher lassen ich so eine Scheisse. Und nein, selbst
mit 17 Watt vibrieren die AUSSENspiegel, der Innenspiegel sowieso.
Da krächst nichts.
Wie Farmah schon sagte: kümere Dich lieber um den Verkehrs-
übungsplatz als um sowas. Am Anfang solltest Du Dich auch mehr
auf den Verkehr als auf die Anlage konzentrieren.
Du hast da doch einen Wechsler drin, was willst Du noch?
Ausserdem kannst Du es vergessen, die Boxen in die Hutablage
zu basteln:
1.) ist die bei den Autos aus gepressten Stoffresten mit Harz und damit zu labil um klingen zu können.
2.) kommt Dir eine MDF-Platte (wie ich die immer hatte) einfach so durch die Rückbank im Falle eines Crashes.
3.) Passt das Volumen des Kofferraumes nicht unbedingt zu den
Lautsprechern. Ein Subwoofer ist da um Längen geiler
4.) Möchte ich nicht auf der Rückbank sitzen, wenn einer hinten drauffährt und mir den Sub durch die Wirbelsäule drückt
Die 6 Boxen in der Kiste sind, wie Farmah schon sagte, voll i.O., nur
könnte da etwas Rumms nicht schaden. Ich würde aber einen Sub
nehmen, da Du ohne massive Änderungen an den Türen sowieso
keinen "vernünftigen" Klang in Deinem Sinne bekommst (bei keinem
Auto).
Ich schreibe soviel, weil ich auch mein erstes Auto vor meinem
Führerschein hatte. Die Kiste war bereits vor meiner ersten Fahrt
völlig mit so einem Fuddelkram wie Anlage und sonstigen Sachen,
über die ich hier mal keine weiteren Auskünfte geben will, verbastelt.
Aber mache Deine eigenen Erfahrungen. Deine Kumpels werden Dir
natürlich ganz was anderes sagen und Dich belächeln, wenn Du mit
Mamas Serienauto vorfährst. Wenn Dein Ego das nicht verdauen
kann, dann eben viel Spaß bei basteln.
Ach ja, es gibt übrigens auch ovale Lautsprecher, die Du in die
Heckablage bauen könntest. Seinerzeit gab es doch da die Infinity
Kappa, die recht nett waren. Aber wie gesagt: Du brauchst eine
Holzablage, am besten aus MDF.
cu
m
Ach ja, nochwas: wer kam auf die Idee mit dem 30cm Sub?
Ist das Ding von so schlechter Qualität, dass es 30cm Durchmesser
haben muss? Im Twingo hatte ich einen 20er im Selbstbau-Band-
pass-Gehäuse. Das war weit, weit mehr Druck als ich ertragen
konnte. Zudem hörst Du den Bass im Auto nicht so sehr, wie die
Nachbarn. Je tiefer Du ihn abstimmst, desto mehr hassen Dich
Deine Nachbarn und desto weniger kannst Du den aus physikalischen
Gründen im Fahrzeug hören. Ist nur was für kleine Spritzer, die
mit großen Lautsprechern kleine Schwänze kaschieren wollen.
BTW: Du verwechselst jetzt nicht den Picanto mit einem Carnival,
oder? Der Picanto ist dieses kleine Auto, in dass man unmöglich
_sinnvoll_ einen 30er Sub einbauen kann. Eventuell in das Dach
einsetzen, oder die Rückbank rausnehmen...
cu
m
ach jungens 😁
hackt doch nicht so auf ihm rum!
wir waren alle etwas extrem, wenn um das erste auto geht... // mal davon abgesehen:
ich bins immer noch! 😁
was den subwoofer angeht:
lasst den blödsinn mit dem heckausbau!
ist nur unnötiges gewicht.... 😁
baut euch statt dessen nen vernünftiges 3wege-compo in die hinteren türen...
Für den organisierten Krach, den Ihr selbsherrlich Musik nennt, braucht's wohl solches Einbau- Gekröse.
Für Beethovens 9.te reicht die serienmässige Ausstattung vollendet 😉
Gruss
Hi Widdiwaddi:
Beethoven im Auto? Na ich weiss net... 😁
Ist eher was für ein Glas Wein, alleine im verdunkelten Wohn-
zimmer. Klassik sollte man sich mit ganzer Aufmerksamkeit
widmen.
Alle Bremsen, nur Widdiwaddi schiebt mit dem Benz fünf Autos
ineinander. Böses Chaos auf der Straße, überall liegen Kunststoff-
teile auf dem Asphalt, Menschen stöhnen in ihren kaltverformten
teuren Blech. In der Ferne hört man die Krankwagenwagen schnell näherkommen.
Nur Widdiwaddi sitzt bequem im Benz - der Teppich im Fussraum
hat nicht mal eine Welle bekommen - und mit zurückgelehnten
Kopf, geschlossenen Augen und einen Lächeln auf den Lippen.
Nach einiger Zeit nimmt er das Klopfen des Polizisten an die
Scheibe wahr. In der späteren Vernehmen gibt er zu Protokoll,
dass er sich an nicht erinnern könnte, ausser an die Overtüre.
Weiter vorne ging einem 17-jährigen, der illegal mit Mamas Auto
unterwegs war, als letztes sein 30cm Subwoofer durch den Kopf.
Er hatte einen schnellen, schönen Tod: er hielt den infernalen
Krach des reissenden Stahls und des splitterneden Glases für
den neuen Mix von Tittney Spritz.
Irgendwo mitten drin hatte ein gewisser Toast Glück im Unglück.
Seine Schlaglochsuchgerät aus Stahl, Leder, Carbon und Glasfaser
wurde durch den massiven Käfig in Form gehalten.
Auch Farmah überlebte Widdiwaddis Hang zu Beethoven in
seinem Picanto: durch die konsequente Leichtbauweise war
die Trägheit der Masse seines Pics recht gering und er wurde einfach nur weggeschnickt.
So könnte es gewesen sein.
Ach ja, Machine sah den Unfall bereits aus drei Kilometern
entrernung, schaffte es aber nicht rechtzeitig den Bora zum
Stehen zu bringen, da die Bremsscheiben bereits nach nur
20 tkm völlig verzogen waren. Durch die Belastung brach dann
auch noch die Achsaufhängung, so dass er schliesslich final
durch einen Baum gebremst wurde. Die Feuerwehr brauchte
den ganzen Tag um seine zermantschte Leiche aus den acht
Airbags zu befreien.
cu
m
Hab mich weggeworfen beim letten Posting 😉 endgeil
Bin noch kein Picanto Besitzer, aber meiner Frau wegen interessiere ich mich sehr dafür und hab fleißig mitgelesen. Ich hab aber mal ne Fachfrage:
Bei der EX Ausstattung sind ja 15Zoll Alus mit unlogischer 175/50/15er bereifung drauf. Diese gibts wirklich nur unter dem Ladentisch, habs bis jetzt noch bei keinem Online Reifenhändler gefunden. Nun mal meine Frage. Sollte man den EX nehmen und die Reifen sind runter, kann man auf die (glaube 5,5J 15Felge)auch 195/50/15 aufziehen, also quasie die Einheitsgröße für 15 Zoll? Wenn nicht, sind die Ori Alus ja quasi fürn Arsch.
Ich liebäugel ja eh mit OZ Superturismo Corsa oder Ronal Turbo in 15Zoll...mit 30er Federn...das dürfte reichen, um Ihn überall sofort wiederzuerkennen 🙂
Tsch,
monthy
P.S. der LK ist ja sehr "tuningfreundlich(4x100) und ich bin auf der Suche nach OZ Rallye Racing Felgen, leider werden diese von OZ nicht mehr angeboten. Kennt irgend jemand noch eine Bezugsquelle oder hat vielleicht selber welche? Ich würde die fast blind kaufen.