Kia Picanto 1.2 nach 1000 Kilometern - ein Eindruck
Hallo Kianer,
an dieser Stelle möchte ich gern meinen Eindruck nach den ersten 1000 Kilometern in meinem neuen Picanto wiedergeben.
Seit Mitte Februar habe ich meinen metallic-roten Picanto 1.2 Edition Fifa World Cup, 4-Türer mit 84 PS.
Verarbeitung/Qualität:
für eine Kleinwagen wurden überraschend gute Materialien verbaut, die hochwertiger anmuten, als bei anderen Kleinwagen. Auch die Verarbeitung ist ordentlich, es knackst und knistert nur sehr selten etwas, und wenn, dann bei entsprechendem schlechten Straßenzustand. Alle Teile sind passig montiert, die Türen schließen sanft und der Kofferraumdeckel schließt auch ohne blechernes Knallen.
Komfort:
Die Geräuschdämmung ist gut gelungen. Die Sitze sind erste Sahne und optimal gefedert. Das Lenkrad ist weich und hat Daumenauflagen, die Bedientasten lassen sich problemlos erreichen. Das Cockpit ist übersichtlich und die Kombiinstrumente wirken durch die Tuben etwas sportlich. Auch die hinteren Sitze sind relativ bequem. Personen mit 1,85m Größe können ohne am Himmel anzustoßen sitzen. Die 4 Türen meines Picanto sind an dieser Stelle absolut sinnvoll.
Der Federungskomfort ist teilweise etwas holprig/dumpf, was aber an der Größe der Reifen und überhaupt mit der Größe des Fahrzeuges erklärbar ist. Auf ebener Fahrbahn gleitet der Picanto hingegen ruhig dahin.
Das Radio ist dank USB-Schnittstelle flexibel in der Anwendung. Der Klang ist leider etwas blechern oder dünn, da fehlen Bässe (bin allerdings verwöhnt aus anderen Fahrzeugen). Toll ist die Freisprechfunktion, was man sonst nur aus größeren Klassen kennt.
Die Abfrage des Bordcomputers während der Fahrt ist dämlich gelöst, man muss immer an dem kleinen Stift im Kombiinstrument drücken, um zum nächsten Menüpunkt zu gelangen. Dabei greift man quasi am Lenkrad vorbei, was sehr hinderlich ist. Also lasse ich besser beim Fahren die Fummelei.
Leistung und Verbrauch:
Mit 84 PS ist mein Picanto absolut ausreichend motorisiert. Ich habe ihn entsprechend "zügig", sprich sportlicher eingefahren und darauf geachtet, dass er nicht untertourig fuhr, aber auch nicht über 4000 Umdrehungen hochgepeitscht. Die Öko-Anzeige mit der Schaltempfehlung habe ich dabei erst mal ignoriert, und lieber etwas mehr hochgedeht und dann erst geschaltet. Das wird sich nun nahc der Einfahrphase ändern, da werde ich wohl eher hochschalten, um noch mehr Sprit zu sparen. Der Motor ist spritzig und beschleunigt den kleinen Kerl zügig nach vorn. Im Stadtverkehr ist man so ruck zuck mal auf 70 und man muss sich doch daran gewöhnen, öfter mal auf den Tacho zu schauen (sonst wird's teuer).
Vor dem Kauf fuhr ich den Picanto 1.0 mit 69 PS zur Probe und war enttäuscht, habe deshalb spontan entschieden, den 1.2'er zu nehmen, was ich nicht bereue, sondern an diesser Stelle dringend empfehle. Die paar PS mehr machen sich bemerkbar, besonders beim Überholen hat er noch genügend Reserve, während ich mit dem kleinen Motor Schiß hatte, als ich eine LKW überholen wollte, da braucht man mehr Anlauf.
Der Verbrauch mit derzeit 5,8 Litern Superbenzin geht in Ordnung. Gefahren bin ich 20% Autobahn, 50% Landstraße, 30% Stadtverkehr. Mein ehemaliger Ford Fiesta mit 60 PS hatte sich vorher 7,5 l genehmigt, bei gleicher Fahrweise.
Sonstiges:
Der Picanto sieht geil aus, mit dem roten Lack und den chromfarbenen Türöffnern und dem Chromgrill wirkt er sogar ein wenig aggressiv und ist ein Hingucker.
Der Picanto wirkt von aussen kleiner, als er innen ist. Das Platzangebot, auch für größere Personen ist erstaunlich gut. Was mir noch gefällt ist, dass man die Rückbank so umlegen kann, das ein großer, ebener Laderraum entsteht, falls man mal größere Einkäufe verpacken will. Ansonsten genügt der kleine Kofferraum für kleine Einkäufe absolut.
In Summe bin ich ganz ehrlich sehr angetan vom Picanto und bereue den Kauf nicht. Ich mag meinen roten Flitzer und kann ihn nur empfehlen.
Kleine Anekdote noch aus der Zeit, bevor ich den Kia kaufte: Meine Frau und ich haben uns natürlich auch andere Fahrzeuge angesehen. Unter anderem einen "Ziehdröhn" C1. Der Verkäufer sagte zu uns vor der Probefahrt "Sie haben nun das Vergnügen im Golf der Kleinwagenklasse zu fahren". Bitte???? Mein Eindruck war, als säße ich in einem Smart - viel nacktes Metall, kitschige Armaturen mit einem noch kitschigerem Drehzahlmesser, billigste Schieberegler für die Lüftung und einem Motorsound, der eher an einen Rasenmäher erinnerte. Na, mein lieber Ziehdröhn Verkäufer, dann schlaf man schön weiter auf dem Baum und träume weiter vom "Golf der Kleinwagenklasse"... oder schau dir mal den Picanto an 😁
Grüße
Jens
Beste Antwort im Thema
Hallo Kianer,
an dieser Stelle möchte ich gern meinen Eindruck nach den ersten 1000 Kilometern in meinem neuen Picanto wiedergeben.
Seit Mitte Februar habe ich meinen metallic-roten Picanto 1.2 Edition Fifa World Cup, 4-Türer mit 84 PS.
Verarbeitung/Qualität:
für eine Kleinwagen wurden überraschend gute Materialien verbaut, die hochwertiger anmuten, als bei anderen Kleinwagen. Auch die Verarbeitung ist ordentlich, es knackst und knistert nur sehr selten etwas, und wenn, dann bei entsprechendem schlechten Straßenzustand. Alle Teile sind passig montiert, die Türen schließen sanft und der Kofferraumdeckel schließt auch ohne blechernes Knallen.
Komfort:
Die Geräuschdämmung ist gut gelungen. Die Sitze sind erste Sahne und optimal gefedert. Das Lenkrad ist weich und hat Daumenauflagen, die Bedientasten lassen sich problemlos erreichen. Das Cockpit ist übersichtlich und die Kombiinstrumente wirken durch die Tuben etwas sportlich. Auch die hinteren Sitze sind relativ bequem. Personen mit 1,85m Größe können ohne am Himmel anzustoßen sitzen. Die 4 Türen meines Picanto sind an dieser Stelle absolut sinnvoll.
Der Federungskomfort ist teilweise etwas holprig/dumpf, was aber an der Größe der Reifen und überhaupt mit der Größe des Fahrzeuges erklärbar ist. Auf ebener Fahrbahn gleitet der Picanto hingegen ruhig dahin.
Das Radio ist dank USB-Schnittstelle flexibel in der Anwendung. Der Klang ist leider etwas blechern oder dünn, da fehlen Bässe (bin allerdings verwöhnt aus anderen Fahrzeugen). Toll ist die Freisprechfunktion, was man sonst nur aus größeren Klassen kennt.
Die Abfrage des Bordcomputers während der Fahrt ist dämlich gelöst, man muss immer an dem kleinen Stift im Kombiinstrument drücken, um zum nächsten Menüpunkt zu gelangen. Dabei greift man quasi am Lenkrad vorbei, was sehr hinderlich ist. Also lasse ich besser beim Fahren die Fummelei.
Leistung und Verbrauch:
Mit 84 PS ist mein Picanto absolut ausreichend motorisiert. Ich habe ihn entsprechend "zügig", sprich sportlicher eingefahren und darauf geachtet, dass er nicht untertourig fuhr, aber auch nicht über 4000 Umdrehungen hochgepeitscht. Die Öko-Anzeige mit der Schaltempfehlung habe ich dabei erst mal ignoriert, und lieber etwas mehr hochgedeht und dann erst geschaltet. Das wird sich nun nahc der Einfahrphase ändern, da werde ich wohl eher hochschalten, um noch mehr Sprit zu sparen. Der Motor ist spritzig und beschleunigt den kleinen Kerl zügig nach vorn. Im Stadtverkehr ist man so ruck zuck mal auf 70 und man muss sich doch daran gewöhnen, öfter mal auf den Tacho zu schauen (sonst wird's teuer).
Vor dem Kauf fuhr ich den Picanto 1.0 mit 69 PS zur Probe und war enttäuscht, habe deshalb spontan entschieden, den 1.2'er zu nehmen, was ich nicht bereue, sondern an diesser Stelle dringend empfehle. Die paar PS mehr machen sich bemerkbar, besonders beim Überholen hat er noch genügend Reserve, während ich mit dem kleinen Motor Schiß hatte, als ich eine LKW überholen wollte, da braucht man mehr Anlauf.
Der Verbrauch mit derzeit 5,8 Litern Superbenzin geht in Ordnung. Gefahren bin ich 20% Autobahn, 50% Landstraße, 30% Stadtverkehr. Mein ehemaliger Ford Fiesta mit 60 PS hatte sich vorher 7,5 l genehmigt, bei gleicher Fahrweise.
Sonstiges:
Der Picanto sieht geil aus, mit dem roten Lack und den chromfarbenen Türöffnern und dem Chromgrill wirkt er sogar ein wenig aggressiv und ist ein Hingucker.
Der Picanto wirkt von aussen kleiner, als er innen ist. Das Platzangebot, auch für größere Personen ist erstaunlich gut. Was mir noch gefällt ist, dass man die Rückbank so umlegen kann, das ein großer, ebener Laderraum entsteht, falls man mal größere Einkäufe verpacken will. Ansonsten genügt der kleine Kofferraum für kleine Einkäufe absolut.
In Summe bin ich ganz ehrlich sehr angetan vom Picanto und bereue den Kauf nicht. Ich mag meinen roten Flitzer und kann ihn nur empfehlen.
Kleine Anekdote noch aus der Zeit, bevor ich den Kia kaufte: Meine Frau und ich haben uns natürlich auch andere Fahrzeuge angesehen. Unter anderem einen "Ziehdröhn" C1. Der Verkäufer sagte zu uns vor der Probefahrt "Sie haben nun das Vergnügen im Golf der Kleinwagenklasse zu fahren". Bitte???? Mein Eindruck war, als säße ich in einem Smart - viel nacktes Metall, kitschige Armaturen mit einem noch kitschigerem Drehzahlmesser, billigste Schieberegler für die Lüftung und einem Motorsound, der eher an einen Rasenmäher erinnerte. Na, mein lieber Ziehdröhn Verkäufer, dann schlaf man schön weiter auf dem Baum und träume weiter vom "Golf der Kleinwagenklasse"... oder schau dir mal den Picanto an 😁
Grüße
Jens
25 Antworten
So. Mal mein Fazit nach 3 Monaten Picanto 1.2. UEFA Edition:
TOP:
- Lenkradheizung
- 2 Stufensitzheizung (Nur die Anordnung der Schalter ist bescheuert)
- Motor (Wenn auch ab und zu ein Turbo vermisst, ist der Motor trotzdem recht munter)
- Navi
- Rückfahrkamera
- Sitze
- Tempomat
- Tönung des hinteren Bereichs sehr ordentlich
- LED Fußraumbeleuchtung. Sieht super aus
FLOP:
- Heckscheibenwischer ohne Intervall (Ich wusste gar nicht das es so was noch gibt; Echt nervig)
- Leider kein PDC lieferbar gewesen für das Sondermodell
- Bluetooth: Im Gegensatz um i10 gibt es kein Android Auto/Car play und auch keine Sprachsteuerung für das Navi. Wenn man das Navi nicht nimmt bekommt man ein CD Radio mit Sprachsteuerung. Verstehe ich nicht...
- Die Uhrzeit sieht man nicht wenn das Navi/Radio aus ist.
- Nach knapp 3 Monaten rosten die Bremsscheiben!!! Hat das noch jemand? Das kenne ich nur von Autos > 5 Jahren. Die Handbremse ist morgens manchmal fest und löst sich dann erst beim Anfahren.
- Innenleuchte: Es gibt keine Leseleuchten. Weder vorne noch hinten. Die vordere Leuchte blendet total wenn man die während der Fahrt an macht. Leider kenn ich hier noch keine Alternative die man resersibel einbauen kann
- Soundqualität: Da ist quasi gar kein Bass. Die Tieftöne sind im Fond und nicht vorne wie beim i10. Für Radio hören ok. Für lautere Musik für verwöhnte Menschen ist das leider nix 🙁
Neutral:
- Trotz recht gezügelter Fahrweise komme ich immer noch nicht unter 6,3 Liter / 100 km. Da hätte ich etwas bessere Werte vermutet
- Mittelarmlehne gibt es zwar im Zubehör. Konnte ich aber nicht bestellen. Vermisse ich manchmal...
- Wenn es draußen feucht ist beschlägt die Scheibe extrem schnell wenn man kurz auf Umluft schaltet (ist aber noch im Rahmen)
Soweit erst mal. Freue mich auf weitere Posts!
Zitat:
@joetyler schrieb am 17. Januar 2017 um 08:56:46 Uhr:
So. Mal mein Fazit nach 3 Monaten Picanto 1.2. UEFA Edition:TOP:
- Lenkradheizung
- 2 Stufensitzheizung (Nur die Anordnung der Schalter ist bescheuert)
- Motor (Wenn auch ab und zu ein Turbo vermisst, ist der Motor trotzdem recht munter)
- Navi
- Rückfahrkamera
- Sitze
- Tempomat
- Tönung des hinteren Bereichs sehr ordentlich
- LED Fußraumbeleuchtung. Sieht super ausFLOP:
- Heckscheibenwischer ohne Intervall (Ich wusste gar nicht das es so was noch gibt; Echt nervig)
- Leider kein PDC lieferbar gewesen für das Sondermodell
- Bluetooth: Im Gegensatz um i10 gibt es kein Android Auto/Car play und auch keine Sprachsteuerung für das Navi. Wenn man das Navi nicht nimmt bekommt man ein CD Radio mit Sprachsteuerung. Verstehe ich nicht...
- Die Uhrzeit sieht man nicht wenn das Navi/Radio aus ist.
- Nach knapp 3 Monaten rosten die Bremsscheiben!!! Hat das noch jemand? Das kenne ich nur von Autos > 5 Jahren. Die Handbremse ist morgens manchmal fest und löst sich dann erst beim Anfahren.
- Innenleuchte: Es gibt keine Leseleuchten. Weder vorne noch hinten. Die vordere Leuchte blendet total wenn man die während der Fahrt an macht. Leider kenn ich hier noch keine Alternative die man resersibel einbauen kann
- Soundqualität: Da ist quasi gar kein Bass. Die Tieftöne sind im Fond und nicht vorne wie beim i10. Für Radio hören ok. Für lautere Musik für verwöhnte Menschen ist das leider nix 🙁Neutral:
- Trotz recht gezügelter Fahrweise komme ich immer noch nicht unter 6,3 Liter / 100 km. Da hätte ich etwas bessere Werte vermutet
- Mittelarmlehne gibt es zwar im Zubehör. Konnte ich aber nicht bestellen. Vermisse ich manchmal...
- Wenn es draußen feucht ist beschlägt die Scheibe extrem schnell wenn man kurz auf Umluft schaltet (ist aber noch im Rahmen)Soweit erst mal. Freue mich auf weitere Posts!
Auch wenn ich aufgrund des Vor-Facelifts kein Navi, Kamera und Tempomat habe, deckt sich das ansonsten 1:1 mit meinen Erfahrungen.
Das Auto hat eine grandiose Basis. Es sind nur diese paar Kleinigkeiten, die einen regelmäßig nerven. Ich hätte sogar freiwillig 500 EUR mehr bezahlt für etwas mehr Sound, Intervall-Heckscheibenwischer und gescheite Bremsscheiben/Beläge, die nicht jeden Morgen festsitzen. Aber gut, dafür hat man dann andererseits gegenüber der Konkurrenz so coole Spielereien wie Lenkradheizung, elektr. anklappbare Spiegel, Multifunktionslenkrad und vor allem: Ein erwachsenes Innendesign, wie es kein anderer Kleinstwagen hat.
Ich verzeihe dem Motor sogar den abartig hohen Verbrauch, weil man auf der anderen Seite dank seiner Steuerkette nicht irgendwann einen sauteuren Zahnriemen wechseln lassen muss 🙂
Und überhaupt: Wo gibt es sonst noch sieben Jahre Garantie? Nirgends! Wohl nicht mal mit teuren Anschlussgarantien. Ich fahre jetzt schon zwei Jahre herum und habe noch bis Ende 2021 Garantie. Bis dahin gibt's vielleicht schon gar kein Öl mehr... 😁
Rundum ein geniales Auto zum unschlagbaren Preis.
Moin, moin,
habe meinen Picanto Spirit Automatik mit Komfort und Navi Paket erst seit ein paar Tagen, möchte aber schon auf meine Vorredner eingehen und auch selbst ein paar Sätze loswerden.
Fangen wir an, was den Klang angeht. Der Spirit hat 6 Lautsprecher und ich finde ihn klasse.
Wer hier nicht zufrieden ist, für den gibt es im Zubehör:
12. Helix Endstufe Die 280 Watt, 8-Kanal Endstufe ist sowohl mit fahrzeugspezifischem Sound Setup als auch unkonfiguriert erhältlich. KTA4AK42 (Audio 4 Lautsprecher) KTA6AK43 (Audio 6 Lautsprecher)
13. Subwoofer im Bassreflexgehäuse Match PP8 E-Q Der Subwoofer im Bassreflexgehäuse bietet die perfekte
Ergänzung zum Gesamtsystem. M130810
Die USB Schnittstelle nimmt auch meinen superkleinen 128GB Lexar USB3 Knubbelstick und spielt die MP3s über das Navi mit allen Angaben und Album Bild ab.
Die fehlende Spracheingabe im Navi ist in der Tat sehr schade, etwas aushelfen tut mir hier das Smartphone mit geöffneten Android Auto bei deaktivierten Bluetooth Audio. So nutze ich das Telefon und WhatsApp per "Ok Google" + Spracheingabe, während ich per Tasten Eingabe das Navi vom Auto für USB Musik und Navigation nutze. Wobei ich auch gerne mal auf dem Navi die USB Musik anmache und über den Grooveclip AIR Slider (passt übrigens perfekt) auf dem Telefon Google Maps nur so nebenbei in Satellitenansicht laufen lasse.
Meinen Bordcomputer kann ich über die Trip Taste am Lenkrad steuern und habe keinen Stift im Kombi Instrument.
Was den Spritverbrauch angeht, so muss ich ehrlich gestehen, ich hab nichts anderes erwartet und hätte den Picanto lieber als Elektro mit einem 400km Akku. Auch der kleine Tank ist etwas störend, da ich deshalb nun einmal die Woche tanken muss, was bei den Preisschwankungen ohne große Tankreserve nicht immer Freude macht.
Die PDC (Parkhilfe vorne 66602ADE00) kostet inkl. Montage und Lackierung bei meinem KIA Händler 575,- Euro.
Die Mittelarmlehne 1Y161ADE00BL kostet mit Montage 295,- Euro.
Das Navi kann man übrigens so einstellen, das die Uhrzeit im Standby angezeigt wird (Einstellungen/Uhr/Standby).
Auch ist es möglich, das sich die Lautstärke je nach Fahrgeschwindigkeit automatisch erhöht.
(Einstellungen/Sound/SDVC).
Ansonsten kann ich nur sagen, absolut geile Karre mit Stil und Flair.
Das Ding sieht einfach unverschämt gut aus, die herausstehenden Scheinwerfer, der schicke Grill dazwischen, der riesige bullige Grill unten. Die Schütze und der Seitenschweller, die LED Rückleuchten, einfach schick.
Schade das sie die Front vom kommenden Picanto so versaut haben. Aber so hab ich einen der allerletzten richtig Hübschen. Letztendlich Geschmacksache und da kann man nicht drüber streiten, da hat jeder seinen Eigenen.
Auch innen wirkt das Plastik hochwertig, irgendwie wie schwarzes Leder. Die Chromkante wirkt Edel.
Das 3-teilige Cockpit mit Chromrand wirkt ebenfalls klasse, gegenüber anderen Fahrzeugen mit nur so einen kleinen einzelnen, mickrigen Tacho. Die Beleuchtung wirkt toll, ebenso die Optik der Ziffernblätter.
Auch die dicken Hebel für Blinker und Wischer sind super, wo sonst das eine oder andere Auto so dünne Hebel hat, wie ein Bleistift.
Das dicke Lenkrad ist der Hammer, die Multifunktionsknöpfe sehen sehr hochwertig aus und haben einen super Druckgefühl.
Spitzenmäßig bequeme Sitze, höhenverstellbare Gurte und gut sitzende höher als gewöhnlich angebrachte Gurt Einsteckclipse, machen den Einstieg zur Freude.
Auch die direkte und superleichte Lenkung finde ich persönlich absolut Spitze.
Mit der Beschleunigung des 85PS Automatik Picanto bin ich voll zufrieden, ich finde der geht schon ganz gut ab und ich hab noch nicht mal durchgetreten.
Die Klimaautomatik macht ihren Job ordentlich, auch bei den momentanen Minus-graden. Toll ist auch die Front und Heckscheiben Heizung.
2 stufige Sitzheizung, auch Top!
Der Schminkspiegel ist in echt leider etwas arm geraten und komplett ohne Beleuchtung, während diverse Online Videos mir immer so einen coolen, in 3-stufen beleuchteten, aufklappbaren Spiegel zeigten. Gut für mich, dass ich das Ding nicht wirklich benötige.
Was ich von der automatischen Türverriegelung halten soll, weiß ich noch nicht. Bei einem Aufprall öffnet sie ja gemeinsam mit dem Airbag. Aber was ist, wenn ich mal alleine bin und zum Beispiel an der Ampel bewusstlos werde, dann kommt da keiner rein ohne die Scheibe einzuschlagen.
Neben der 7 Jahre Garantie (150k) habe ich auch das 7 Jahre Wartungspaket (105k) für 1190,- Euro abgeschlossen, bin gespannt wie beides in der Praxis ablaufen wird, vor allem wenn es mal Probleme gibt.
So, das war erstmal mein Senf dazu, für den Anfang...
Zitat:
@City.Cobra schrieb am 1. Februar 2017 um 02:23:42 Uhr:
Moin, moin,....
Fangen wir an, was den Klang angeht. Der Spirit hat 6 Lautsprecher und ich finde ihn klasse.
Wer hier nicht zufrieden ist, für den gibt es im Zubehör:12. Helix Endstufe Die 280 Watt, 8-Kanal Endstufe ist sowohl mit fahrzeugspezifischem Sound Setup als auch unkonfiguriert erhältlich. KTA4AK42 (Audio 4 Lautsprecher) KTA6AK43 (Audio 6 Lautsprecher)
13. Subwoofer im Bassreflexgehäuse Match PP8 E-Q Der Subwoofer im Bassreflexgehäuse bietet die perfekte
Ergänzung zum Gesamtsystem. M130810
....Die fehlende Spracheingabe im Navi ist in der Tat sehr schade, etwas aushelfen tut mir hier das Smartphone mit geöffneten Android Auto bei deaktivierten Bluetooth Audio. So nutze ich das Telefon und WhatsApp per "Ok Google" + Spracheingabe, während ich per Tasten Eingabe das Navi vom Auto für USB Musik und Navigation nutze. Wobei ich auch gerne mal auf dem Navi die USB Musik anmache und über den Grooveclip AIR Slider (passt übrigens perfekt) auf dem Telefon Google Maps nur so nebenbei in Satellitenansicht laufen lasse.
Meinen Bordcomputer kann ich über die Trip Taste am Lenkrad steuern und habe keinen Stift im Kombi Instrument.
Die PDC (Parkhilfe vorne 66602ADE00) kostet inkl. Montage und Lackierung bei meinem KIA Händler 575,- Euro.
Die Mittelarmlehne 1Y161ADE00BL kostet mit Montage 295,- Euro.
Das Navi kann man übrigens so einstellen, das die Uhrzeit im Standby angezeigt wird (Einstellungen/Uhr/Standby).
...So, das war erstmal mein Senf dazu, für den Anfang...
Hi, danke für deinen Beitrag. Ich hätte ein paar Fragen
Leider gab es beim Sondermodell nur die 4 Lautsprecher zu bestellen. 6 Lautsprecher gibt es wohl nur für den Spirit. Wo sitzen denn die Speaker bei dir? Ich habe 2 direkt unter der Frontscheibe im Amaturenbrett und 2 in den hinteren Türen unten drin.
Tatsächlich gibt es im Zubehör hier noch den Sub. Die Frage ist nur ob das das Plug n Play einbauen kann. Ich hab ja einen Leasingwagen. Da kann ich nicht Löcher bohren etc. Den Preis für die kleine Mittelarmlehne finde ich mit 300 € extrem überteuert.
Wie machst du das mit der Spracheingabe? Wo stelle ich das ein, dass er das Handy-Mikro nimmt. Wäre schön gewesen, wenn er das Auto-Mikro nehmen würde, aber das funktioniert leider nicht.
Gruß
Joe
Ähnliche Themen
Hallo,
zur Armlehne:
Ich habe mir bei E... eine originale Armlehne für 75.- gekauft und beim KIA-Händler für € 20.- einbauen lassen, als ich den Neuwagen gekauft habe. Regulär kostet der Einbau vielleicht € 50.-. Dafür muss man sich nicht selbst abmühen.
LG Corsiman
.
Zitat:
Wo sitzen denn die Speaker bei dir? Ich habe 2 direkt unter der Frontscheibe im Amaturenbrett und 2 in den hinteren Türen unten drin.
Hab noch zwei kleine, an den Spiegeln, da wo sonst die manuellen Knöpfe zum verstellen wären.
Zitat:
Wie machst du das mit der Spracheingabe? Wo stelle ich das ein, dass er das Handy-Mikro nimmt. Wäre schön gewesen, wenn er das Auto-Mikro nehmen würde, aber das funktioniert leider nicht.
Im Smartphone Bluetooth Menu wähle ich die Einstellungen vom gekoppelten Gerät KIA MOTORS.
Dort deaktiviere ich die Medienwiedergabe, damit ich im Fahrzeug Navi nicht zwingend auf Media Bluetooth Audio gehen muss und der Ton direkt aus meinem Handy kommt. So kann ich dann über das Handy wunderbar Google Android Auto nutzen bei zeitgleicher Audio Wiedergabe des Navi vom USB Stick. Ein und ausgehende Anrufe gehen weiterhin über die Fahrzeug Lautsprecher.
Zumindest kann ich so per Spracheingabe telefonieren und WhatsApp'n. Mir gefällt Android Auto und ich denke es wird auch noch weiter verbessert.
Mit etwas Glück bekommen wir beim Picanto AVN2 Navi ja noch Mirrorlink, wie auch der neue Picanto. Vielleicht ja sogar Android Auto direkt im Navi. Machbar wäre es.
Zitat:
Ich habe mir bei E... eine originale Armlehne für 75.- gekauft und beim KIA-Händler für € 20.- einbauen lassen, als ich den Neuwagen gekauft habe. Regulär kostet der Einbau vielleicht € 50.-. Dafür muss man sich nicht selbst abmühen.
Aber das ist sicher nicht die originale 1Y161ADE00BL Armlehne?
Bei Ebay bekommt man die gerade für 150,- Euro.
http://www.mobisparts.eu/de_de/custom/mobis_accessories_db/details.php?brand=K&part_no=1Y161ADE00BL&carmodel=
Zitat:
@City.Cobra schrieb am 1. Februar 2017 um 17:32:14 Uhr:
Zitat:
Wo sitzen denn die Speaker bei dir? Ich habe 2 direkt unter der Frontscheibe im Amaturenbrett und 2 in den hinteren Türen unten drin.
Hab noch zwei kleine, an den Spiegeln, da wo sonst die manuellen Knöpfe zum verstellen wären.
Interessant. Ich habe da mal die Plastikblende abgemacht, aber ich sehe da zumindest kein unbenutzten Stecker oder ein Kabel. Leider gibt es ja auch keine Teilenummer für die beiden Lautsprecher mit der Blende. Hab zumindest nichts gefunden. Kannst du bei Gelegenheit vielleicht mal ein Foto machen? Danke 😁
Na klar, hier das Bild vom Lautsprecher.
Hab jetzt auch mal das automatische Starten von Android Auto getestet, verknüpft mit Bluetooth KIA MOTORS. Klasse! Auto an = Android Auto an, Auto aus = Android Auto aus. Läuft genauso geschmeidig wie die KIA Connect App. Das Navi hat mich dank dieser App heute, auf dem Weg zur Arbeit, gleich 2x aufgrund neuer Verkehrsverhältnisse umgeleitet mit neuer Routenführung. Eine mir völlig neue Route und eine super Zeit, ich fahre die Strecke nun schon 6 Jahre und Google hat mich so noch nie geleitet. Bleibt also weiter zu beobachten. Bin noch sehr zufrieden mit dem kleinen, mal sehn wie ich nach ein paar Jahren darüber rede.
Hallo,
doch der Kaufpreis war bei € 75.- und es handelte sich um die originale Armlehne mit Einbauanleitung von KIA.
Da Kia die Armlehne nicht selbst produziert, einfach mal im Zubehör nachfragen.
Der schwedische Hersteller hat in D vier Vertriebspartner.
Einfach mal unter www.armrest.info nachschauen. Die Modellbezeichnung lautet MATCHLINE ARMREST MLC310.
Vielleicht kann man es bei einer der Vertriebspartner günstiger beziehen.
MfG Corsiman
PS.: Bei meiner Armlehne ist schon nach kurzer Zeit die Plastikverriegelung des Deckels gebrochen. Kia könnte angeblich nur eine komplette neue Armlehne liefern. Über einen der Vertriebspartner konnte ich die Verriegelung als Ersatzteil beziehen. Teilepreis etwa € 2,50. Nur die Versandkosten aus Schweden waren mit € 11.- etwas hoch. Habe deshalb vorsorglich fünf Verriegelung bestellt.
Zitat:
@City.Cobra schrieb am 1. Februar 2017 um 17:38:48 Uhr:
Zitat:
Ich habe mir bei E... eine originale Armlehne für 75.- gekauft und beim KIA-Händler für € 20.- einbauen lassen, als ich den Neuwagen gekauft habe. Regulär kostet der Einbau vielleicht € 50.-. Dafür muss man sich nicht selbst abmühen.
Aber das ist sicher nicht die originale 1Y161ADE00BL Armlehne?
Bei Ebay bekommt man die gerade für 150,- Euro.
http://www.mobisparts.eu/de_de/custom/mobis_accessories_db/details.php?brand=K&part_no=1Y161ADE00BL&carmodel=
Hab da mal direkt angefragt:
Thank your once again for your Price Enquiry.
Our recommended price for our dealers concerning the armrest model that you have chosen on our website
MLC310-75U-P10T10 with adapter F2430-50018R for Kia Picato, 01/2011 - ??/????, TA is € 169 - € 179 including VAT.
MLC310-75U-P10V10 with adapter F2430-50018R for Kia Picato, 01/2011 - ??/????, TA is € 169 - € 179 including VAT.
MLC310-75U-P10L10 with adapter F2430-50018R for Kia Picato, 01/2011 - ??/????, TA is € 189 - € 199 including VAT.
The price differences due to VAT changes.
The price includes one armrest and one standard adapter, i.e. all you need for an armrest installation.
If you are interested in ordering, please use our website to find which Distributor / Retailer to contact in Germany:
http://www.armrest-systems.com/...n_Sie_Vertriebspartner_Einzelhandler