ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Kia Optima -- eine Alternative??!!

Kia Optima -- eine Alternative??!!

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 21. Oktober 2012 um 17:01

Viele werden mir nen vogel zeigen,bin am we ausgiebig den neuen kia optima gefahren und war entsetzt-wie klasse das auto ist.wirklich unglaublich was die koreaner da auf die räder gestellt haben.fahrverhalten sitzkomfort optik und haptik dem w 211 absolut ebenbürtig.von der ausstattung ganz zu schweigen.hätte sofort nen kaufvertrag unterschrieben wenn zur zeit net nur ein diesel 136 ps und ein benziner 165 ps verfügbar wären.aber das soll sich ändern in amerika wo der wagen sehr erfolgreich ist gibt es noch zwei turbobenziner mit 200 bzw 260 ps.wenn die zu uns kommen werd ich zu 99,9% meine e-klasse weggeben.was soll bei 7 jahren garantie schiefgehn.

Beste Antwort im Thema

Da scheint dein 211er aber wirklich im schlechten Zustand zu sein :D

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Nix wie hin und unterschreiben!

Aber nicht vergessen nach angemessener Km-Laufleistung und Werkstattbesuchen ein ehrliches Statement abzugeben.

Bastler-TT

 

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von banditos on tour

was soll bei 7 jahren garantie schiefgehn.

7 Jahre ohne Rentnervisier unterwegs.

Ja neeee... is klar!

Langstreckenkomfort und so...

Ich schmeiss mich weg...

Da scheint dein 211er aber wirklich im schlechten Zustand zu sein :D

am 21. Oktober 2012 um 18:15

Naja die 7 Jahre Garantie laufen so ähnlich wie bei der Opel Lifetimegarantie (die es ja schon nicht mehr gibt, warum wohl nur?) über eine Garantieversicherung die schonmal einiges ausschließt. (So mein letzter Wissenstand).

Da mein Vater einen Kia fährt (zwar nicht den hier genannten sondern einen Sorento), kann ich nur sagen: FINGER WEG!

Die Kiste ist das allerletzte.

Auch ich war anfänglich relativ angetan von der Optik und Haptik sowie Verarbeitung.

Das hat sich nach nunmehr 5 Jahren und Xfachen Defektn allerdings gelegt.

Wo das Lederlenkrad schon nach ca. 75 000km komplett durchgescheuert war (das in meine 211er hat jetzt ca. 93 000km hinter sich und ist lange noch nicht durch ;) ) habe ich mir so gedacht, naja ist ja nicht so doll.

Allerdings sind das nicht die einzigen Probleme. Getriebe, Kupplung und einige weitere wirklich nicht billige Defekte, haben sich die Hand gegeben.

Von daher werde ich in meinem Leben wohl niemals einen Kia mein Eigen nennen.

Das kann natürlich bei anderen anders sein, oder man hat vielleicht ein Montagfahrzeu erwischt, aber wenn ich andere höre die ähnliche Fahrzeuge fahren, war das wohl eher kein Einzelfall.

Von daher: Never ever.;)

Bla Bla...: Sie ist eben DIE EINE für alle ... in 7/2012 noch geschrubt

"... neuen Fiat Punto Natural Power ...

Hallo,bin seit juni 2011 im besitz dieses fahrzeugs,habe seitdem 44000 km zurückgelegt davon 90% autobahn.war anfangs etwas skeptisch,da fiat net den besten ruf hatte.völlig zu unrecht,bin echt begeistert von dem auto.was in test geschri... "

Hochmut kommt vor dem Fall ...

Bei Mercedes kocht man gut, aber auch nur mit Wasser.

am 22. Oktober 2012 um 19:00

Wie bitte sollen diese beiden Beiträge dem TE helfen?

Zitat:

Original geschrieben von teddy7500

Wie bitte sollen diese beiden Beiträge dem TE helfen?

Wie bitte soll denn der Thread dem Forum helfen?

Wie bitte soll denn das Forum dem Thread helfen?

Zitat:

Original geschrieben von Manfred Bonn

Zitat:

Original geschrieben von teddy7500

Wie bitte sollen diese beiden Beiträge dem TE helfen?

Wie bitte soll denn der Thread dem Forum helfen?

Hallo,

 

Oben heißt es: Hochmut kommt vor dem Fall.  Ja so ist es.

 

Zum Nachdenken:

"Marktdruck wird von Unternehmen erzeugt, die besser sind als ihre Konkurrenten. Marktdruck ist kein Schicksal, sondern der Beweis, dass es "irgendwo" bereits besser gemacht wird.

Die Wünsche vom Kunden sind nur dann Quelle von Marktdruck, wenn diese Wünsche nur vom Konkurrenten erfüllt werden können, nicht aber vom eigenen Unternehmen. Marktdruck ist Beweis für versäumte Innovation."

Quelle: Denkwerkzeuge für dynamische Märkte, S. 204, Wohland / Wiemeyer, Verlagshaus Mossenstein, 2006 

 

In diesem Sinn wünsche ich mir, daß Mercedes (wieder) zu alter Stärke und Innovationskraft zurückzufindet. 

 

Aber der Optima kann sicher nicht meine Kundenwünsche erfüllen !

 

Die subjektive Meinung des TE, daß ein Auto einer niedrigeren Fahrzeugklasse eine Alternative zu meinem subjketiv sehr geschätzten W211 sein soll, irritiert mich und hilft mir nicht im geringsten weiter.

 

@TE: Trau Dich, mach doch einfach, wenn Du nachts davon träumst.

Ich träume dann mal weiter vom W124 E 500 EZ 1995 - bin damit aber auch im falschen Forum :-)

 

Gruß, 

 

Wolf

Für meinem Haushalt kaufte ich inzwischen schon eine ganze Menge Mercedesse, keine alten abgenudelten Kisten sondern neuwertige Vorführwägen mit 3.000 km, "Junggebrauchte" mit 15-24.000 km, einen "Jungen" mit 37.000 km und nun zuletzt einen "Gebrauchteren" mit 78.000 km.

Alle -- bis auf eines -- diese Autos waren nicht richtig problemlos, jedes hat mir Schmerzen, Mühen und Kosten bereitet. Ohne Zweifel auch Freude und Genuss, aber eben auch teilweise häufigen Ausfall und nennenswerte finanzielle Aufwändungen.

Wenn man beobachtet, wie zuverlässig und mängelarm die (nicht immer!) etwas einfacheren Fahrzeuge von Nachbarn und Arbeitskollegen laufen, frage ich mich schon manchmal, warum ich mir den Stern auf der Haube leiste. Und der Gedanke wurde auch durch so manche Probefahrt bei der Konkurrenz überprüft. "Leider" bietet kein anderer Hersteller den für mich passenden Mix aus Raumangebot, Komfort, Robustheit und Designsprache, sonst würde ich schon lange nimmer E-Klasse fahren.

Wenn nun der TE meint, der neue Kia erfüllt seine Anforderungen, bietet 7 Jahre Garantie und ist obendrein billiger, dann meine Antwort: Kaufen und die Erfahrungen in regelmäßigen Abständen hier posten!

Meine Meinung:

7 Jahre "schlechte Garantie" ist immerhin 5 Jahre mehr Garantie als bei MB.

Geschätzte 35.000 Euro sind doch rund 15.000 Euro weniger als für eine ähnlich ausgestattete neue E-Klasse.

Und ein leistbarer Neuwagen ist immer besser als ein 100.000 km alter Benz.

Ja, man sitzt anders, es riecht anders und es fährt anders. Aber so viel schlechter? :D

das ist doch absolut lächerlich - zumal der Dacia noch viel billiger ist. Und der Tata erst oder gar der Prius.

Kein Rost, keine SPD und bremst sogar !

 

Weißt Du, Austro-Diesel,

wenn mir eine Marke so viele Schmerzen zufügt, dann wechsele ich.

Zum Kia kann ich nichts sagen, weil ich ihn nicht kenne. 7 Jahre Garantie,

worauf konkret ?

Das sollte man sich sehr genau durchlesen. Was ist mit Verfügbarkeit der Ersatzteile bei Kia nach 2-3 Jahren ? Da gab es schon bei Toyota erhebliche Wartezeiten.

Aber ich will keinem abraten, aber gesundes Mißtrauen ist immer angesagt.

Ich fahre im Jahr 60-70 Tkm. Das sind in 7 Jahren rund 400 Tkm. Auf was gibt Kia mir da Garantie ?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Kia Optima -- eine Alternative??!!