Kia Opirus Gasanlage
Hallo liebe Forenmitglieder,
habe mir vor einigen Monaten einen Kia Opirus 3,5 ltr Bj. 2006 mit Prins-Gasanlage gekauft.
Abgesehen davon, daß das Auto natürlich Geschmacksache ist, bin ich bisher sehr zufrieden.
Eine Frage habe ich allerdings, die mir eventuell andere Opirusfahrer beantworten können:
Wenn ich richtig beschleunige, also mal Vollgas gebe, dann schaltet der Wagen von Gas auf Benzin um. Ist das normal oder eine fehlerhafte Einstellung. Wenn ich mich z.B. auf der AB langsam an eine höhere Geschwindigkeit rantaste, dann bleibt er auf Gasbetrieb. Könnte ja auch eine Schutzumschaltung bei höheren Drehzahlen sein oder doch eher falsch eingestellt?
Wollte zuvor hier mal nachfragen, bevor ich in einer Autogas-Werkstatt nachfrage.
Viele Grüße,
Wolfram
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tayfun_03 schrieb am 30. Dezember 2016 um 18:41:00 Uhr:
HalloIst fast bei allen Fzg so. Es dient als schutz
Es nichts außer gewöhnliches bei dir. Mach dir kein Kopf
Das ist absoluter Bulshit, das ist nicht normal.
49 Antworten
Hey Kammerad, jetzt mach mal halblang.
Das war von mir kein "scheiss Kommentar".
Ich habe dir geschrieben was Sache ist. Und du bist im Unrecht. Eine Anlage schaltet bei korrekter Einstellung und vernünftigem Einbau nicht ab bei Kickdown.
Das ist Fakt.
So einfach wie du hier mit Schimpfwörtern um dich schmeißt, so einfach ist das eben nicht. Das macht eher den Anschein als wäre deine Kinderstube im Keller gewesen.
Nicht mal meinen Usernamen bekommst hin.
Also bleib du hier sachlich. Ich hab dir nichts getan. Merk dir das.
Ich meine erst letztens hier gelesen zu haben dass jemand ein ähnliches Problem hatte.
Gascharly hatte auch gleich einen falschrum montierten Tank in den Raum geworfen.
Mach doch mal ein Bild von deinem Tank, ohne Abdeckung, so dass man das Multiventil sehen kann.
Eine Gasanlage die bei hoher Last auf Benzin umschaltet leidet im günstigsten Fall an verstopften Filtern, ist falsch abgestimmt oder eine Umschaltlast oder Drehzahl ist parametriert. Es können aber auch falsche Komponenten die Ursache sein. z.B zu kleine Injektoren, Verdampfer, falsche Leitungsquerschnitte usw. Ein falsch herum eingebauter Tank sollte sich zumindest im vollen Zustand nicht bemerkbar machen.
Auslesen (lassen) sei die erste Konsequenz. Ein guter Umrüster schafft es das das Fahrzeug in jedem Betriebszustand auf Gas läuft 🙂
Zitat:
@Tayfun_03 schrieb am 2. Januar 2017 um 21:34:08 Uhr:
Bei Kickdown schaltet jedes scheiss Autogas anlage ab,oder du fährst über 220kmh und bei einigen ist es 230kmh eingestellt die Anlage.Mach doch mal ein Video mit dein tollen Gasauto will ich mal sehen, wie es sich bei Kickdown oder fahrt über 230kmh verhällt.
Reichen 248? Meine rennt bis Endanschlag auf Gas. Die er übrigens nach 235.000 km weder auf Benzin noch auf Gas mehr erreicht. Schaltsaugrohr oder Nockenwellenversteller hin, wird beim kommenden Zahnriemenwechsel gerichtet.
Davon ab: Achte auf deine Sprache / Umgangsformen. Nochmal und es rappelt.
Ähnliche Themen
Liebe Forenkollegen,
bitte keine Streitereien wegen meiner einfachen Frage.
Es scheint mir wohl eine Einstellungssache oder evt. verstopfte Filter bei mir zu sein. Könnte natürlich auch wissentlich so eingestellt sein als Schutzfunktion. Alle Varianten sind möglich, daher gehe ich damit demnächst mal in eine Werkstatt.
Bei der Installation der Anlage gehe ich mal davon aus, daß hier grundsätzlich alles ok sein sollte. Der Wagen war ja im Laufe der Jahre immer bei Kia und die Anlage wurde auch regelmäßig geprüft (Dichtheit, TÜV usw.). Da wäre eine grundsätzlich fehlerhafte Installation bestimmt aufgefallen.
Werde mal einen hoffentlich kompetenten Umrüster aufsuchen und die Anlage dort überprüfen lassen. Allerdings hab ich, ehrlich gesagt, keine Ahnung welcher Umrüster bei mir (Dortmund) kompetent und evt. auch auf Prins-Anlagen spezialisiert ist.
Viele Grüße und danke für die Tipps.
Bleibt cool.
Guck dir Herne mit GAG an. Ich glaub bei dem waren ein paar Foristen ganz gut aufgehoben, macht Vialle und Prins.
Es geht nicht darum "nicht zu streiten", es ist erlaubt nicht einer Meinung zu sein. Es ging um den Ton und manche (mittlerweile ausgeblendete) Sachen gingen grad gar nicht.
Zitat:
@omegagrau schrieb am 4. Januar 2017 um 12:22:12 Uhr:
Es scheint mir wohl eine Einstellungssache oder evt. verstopfte Filter bei mir zu sein. Könnte natürlich auch wissentlich so eingestellt sein als Schutzfunktion. Alle Varianten sind möglich, daher gehe ich damit demnächst mal in eine Werkstatt.
Darauf würde ich auch tippen: wurden der/die Gasfilter wirklich schon mal gewechselt?
Wurde die Kompression beim Zündkerzentausch (wann war der letzte?) mal mit gemessen?
Ist eine Additivierung verbaut (der G6CU Motor des Opirus 3.5 ist
nicht gasfest) und funktionsfähig?
Zitat:
@omegagrau schrieb am 4. Januar 2017 um 12:22:12 Uhr:
Der Wagen war ja im Laufe der Jahre immer bei Kia und die Anlage wurde auch regelmäßig geprüft (Dichtheit, TÜV usw.). Da wäre eine grundsätzlich fehlerhafte Installation bestimmt aufgefallen.
Ob die Gasanlage auch in den Kompetenzbereich einer Kia Fachwerkstatt fällt, zweifle ich etwas an, nachdem schon die normale Wartung bei einer Kia Fachwerkstatt eines ceeds im Bekanntenkreis die offenbar überforderte ...
Dieser wurde 2006 mit 46 Tausend Kilometer umgerüstet und hat heute über 380 Th auf der Uhr.
Ohne Ventilschutz.
Von wegen nicht gasfest...
Hallo.
Ich möchte noch mal kurz auf die Anmerkungen eingehen.
Die Gasfilter und Zündkerzen wurden schon mal gewechselt (Rechnungen liegen vor). Flashlube-Additiv-Anlage ist verbaut. Ob sie funktioniert, weiß ich so nicht, aber der Inhalt wird nach und nach verbraucht. Gehe mal davon aus, daß sie funktioniert.
Die Anlage wurde wie erwähnt bei Kia eingebaut und auch später wieder überprüft. Laut Siegelaufkleber ist der Kia-Betrieb eine anerkannte Gaswerkstatt (war wohl für den TÜV wichtig). Außerdem wurde der Wagen in seinem Autoleben nacheinander in zwei unterschiedlichen Kia-Betrieben gewartet. Da wäre ein fehlerhafter Aufbau der Anlage doch sicher aufgefallen. Total ahnungslos sind Kia-Fachbetriebe ja wohl auch nicht, nehme ich an. Zumal das Auto damals ja sowas wie ein Prestigeobjekt für Kia war und sich die Werkstätten bestimmt eher angestregt haben.
Ich werde dann mal nach Herne fahren und die Einstellungen dort überprüfen lassen. Hoffe, die Sache wird nicht allzu teuer und kann aus der Welt geschafft werden.
Nochmals vielen Dank für die Anregungen.
PS: Zur Gasfestigkeit kann ich nur sagen, daß in Korea der Anteil an gasbetriebenen Autos ungleich höher ist als bei uns. Ich glaube fast 80% und die Koreaner fahren zu 95% ihre eigenen Automarken. Nur wenige ausländische Modelle. Da fahren auch noch jede Menge Opirus mit Gasanlage rum. Habe private Kontakte nach Korea und war auch schon einige Male dort um das aus der Nähe zu beobachten. Sehr schnell fahren kann man insbesondere in Seoul natürlich nicht (obwohl alle sehr dicke Autos fahren). Daher sind Schäden durch zu häufige Nutzung unter Volllast wohl eher selten bis garn nicht möglich. Wenn man sich mal anschaut mit welchen Kilometerleistungen die Opirus teilweise angeboten werden (nicht wenige mit 300.000 km auf dem Tacho), dann glaube ich, daß der Motor schon sehr robust ist. Kaputt kriegt man natürlich alles, aber die meisten Opirusfahrer dürften eher zu den vernünftigen Fahrern zählen (etwas älter, Nutzung für Langstrecke) und damit das Auto auch nicht über Gebühr belasten.
Kleine Korrektur. Der Anteil in von Gasfahrzeugen in Südkorea liegt bei über 20%. Das ist allerdings der höchste prozentuale Anteil auf der Welt.
Zitat:
@omegagrau schrieb am 5. Januar 2017 um 11:48:46 Uhr:
...Sehr schnell fahren kann man insbesondere in Seoul natürlich nicht (obwohl alle sehr dicke Autos fahren). Daher sind Schäden durch zu häufige Nutzung unter Volllast wohl eher selten bis garn nicht möglich.
Auch ich kenne Südkorea geschäftlich. Die gut 20% Autogasfahrzeuge und der hohe Anteil koreanischer Autos entspricht auch meiner Wahrnehmung dort.
Wegen der Verkehrsdichte kommt man da eh nicht schnell voran, aber auch auf dem Land werden die 80 km/h ausserorts und die 110 km/h auf Autobahnen weitgehend eingehalten. Meine Fahrer überschritten die nach Tacho um max. 20 km/h und bremsten vor allen über POI im Navi gemeldeten Radarfallen ab. Auch der Fahrstil dort war eher amerikanisches cruisen als deutsche Raserei. Also für Motorlastvergleiche Korea- Deutschland nicht unbedingt geeignet ...
Aber wenn Du Additiv hast und auch verbrauchst, sollte in der Hinsicht ja alles gut sein.
Ich habe auch einen in der Gasfestigkeit umstrittenen Motor, kein Additiv und seit über 150tkm keine Probleme.
Die 3,5 und 2,7l V6 sind problemlos auf Gas(auch bei Vollgas😉 ). Der 3,3l ist nicht Gasfest...da ist meistens um die 100tkm feierabend!
Entweder ist der, Filter dicht, die Anlage ist falsch eingestellt oder es wurde ab einer bestimmten Drehzahl Benzinbetrieb eingestellt weil Verdampfer/Gasleitung nicht ausreiichend dimensioniert sind!
MfG
Zitat:
@Tayfun_03 schrieb am 2. Januar 2017 um 21:34:08 Uhr:
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 31. Dezember 2016 um 09:47:47 Uhr:
Das ist absoluter Bulshit, das ist nicht normal.
Mr Schlaumeier der Allwissende dann fang mal an zusingen erläuetere den Herrn warum wieso das ganze passiert!!! Bei Kickdown schaltet jedes scheiss Autogas anlage ab,oder du fährst über 220kmh und bei einigen ist es 230kmh eingestellt die Anlage.Mach doch mal ein Video mit dein tollen Gasauto will ich mal sehen, wie es sich bei Kickdown oder fahrt über 230kmh verhällt.
Also mein Benz läuft 260(GPS 254) auf Gas!!!!
Zitat:
@TMD007 schrieb am 6. Januar 2017 um 01:17:37 Uhr:
Zitat:
@Tayfun_03 schrieb am 2. Januar 2017 um 21:34:08 Uhr:
Mr Schlaumeier der Allwissende dann fang mal an zusingen erläuetere den Herrn warum wieso das ganze passiert!!! Bei Kickdown schaltet jedes scheiss Autogas anlage ab,oder du fährst über 220kmh und bei einigen ist es 230kmh eingestellt die Anlage.Mach doch mal ein Video mit dein tollen Gasauto will ich mal sehen, wie es sich bei Kickdown oder fahrt über 230kmh verhällt.
Also mein Benz läuft 260(GPS 254) auf Gas!!!!
Schön für dich kauf dir ne Keks davon
Lg aus Berlin