Kia Opirus Gasanlage

Hallo liebe Forenmitglieder,

habe mir vor einigen Monaten einen Kia Opirus 3,5 ltr Bj. 2006 mit Prins-Gasanlage gekauft.
Abgesehen davon, daß das Auto natürlich Geschmacksache ist, bin ich bisher sehr zufrieden.

Eine Frage habe ich allerdings, die mir eventuell andere Opirusfahrer beantworten können:
Wenn ich richtig beschleunige, also mal Vollgas gebe, dann schaltet der Wagen von Gas auf Benzin um. Ist das normal oder eine fehlerhafte Einstellung. Wenn ich mich z.B. auf der AB langsam an eine höhere Geschwindigkeit rantaste, dann bleibt er auf Gasbetrieb. Könnte ja auch eine Schutzumschaltung bei höheren Drehzahlen sein oder doch eher falsch eingestellt?
Wollte zuvor hier mal nachfragen, bevor ich in einer Autogas-Werkstatt nachfrage.

Viele Grüße,

Wolfram

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tayfun_03 schrieb am 30. Dezember 2016 um 18:41:00 Uhr:


Hallo

Ist fast bei allen Fzg so. Es dient als schutz
Es nichts außer gewöhnliches bei dir. Mach dir kein Kopf

Das ist absoluter Bulshit, das ist nicht normal.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Neidisch das das bei deinem 12Zylinder nicht geht oda wat??😁😁😁

Neidisch ehrlich gesagt nein,Fzg ist schon verkauft
Wenigtens hast du dein spass🙂, toi toi. Hoffe das bei dir alles funktioniert für die Zukunft ohne jegliche große probleme

nur die Ruhe, Schulferien sind bald vorbei 😉
@omegagrau , lass uns dann wissen, was in Herne festgestellt wurde.

Zitat:

@Tayfun_03 schrieb am 6. Januar 2017 um 15:20:16 Uhr:



Wer hat dir denn ans Bein gepisst?
Ist doch schön freu dich doch, was willst du noch?

Keiner benimmt sich hier angepinkelt. Nur du bist hier die beleidigte Leberwurst.

Hier schreiben Erfahrene Leute. Und du bist unfreundlich und gibst dich total kindisch.
Jetzt kommt wieder ein "schön für dich" oder "lass mich" oder "wer hat dich gefragt"

Statt einzusehen dass es nicht "normal" ist, wenn eine Anlage abschaltet bei hohen Drehzahlen oder Geschwindigkeit.

Ähnliche Themen

So, nun bitte wieder sachlich. Ab Montag sind Schulferien um, das lässt hoffen.

Ich werde mich nach dem Werkstattbesuch melden. Kann aber noch etwas länger dauern, da ich sehen muß, wann ich die Zeit dazu finde. Auto fährt ja ansonsten ganz normal.

Hab aber noch eine ergänzende Frage:
Wenn man mit einem Autogasfahrzeug zum TÜV muß, prüft der (oder im meinen Fall DEKRA) dann die Gasanlage?
Oder muß man zuvor in einer zertifizierten Werkstatt eine Prüfung machen lassen? Wie funktioniert das?
Wäre für Infos dankbar, da ich im Juli zu TÜV muß.

Wie du es gerne möchtest...
Jede Prüforganisation kann eine erweiterte HU, da ist die GAP beinhaltet, machen. Kostet ca 30€ mehr als die normale HU. Kann wahlweise auch von einer GAP berechtigten Werkstatt übernommen werden.
Dann bleibt die normale HU zu bezahlen....

Gruß

Ciwa

Ich lass das immer bei meinem HU-Prüfer mit machen.

Zitat:

@omegagrau schrieb am 7. Januar 2017 um 14:01:40 Uhr:


Ich werde mich nach dem Werkstattbesuch melden. Kann aber noch etwas länger dauern, da ich sehen muß, wann ich die Zeit dazu finde. Auto fährt ja ansonsten ganz normal.

Hab aber noch eine ergänzende Frage:
Wenn man mit einem Autogasfahrzeug zum TÜV muß, prüft der (oder im meinen Fall DEKRA) dann die Gasanlage?
Oder muß man zuvor in einer zertifizierten Werkstatt eine Prüfung machen lassen? Wie funktioniert das?
Wäre für Infos dankbar, da ich im Juli zu TÜV muß.

Wenn an der Gasanlage gearbeitet wurde, muss in vielen Fällen danach auch eine GAP gemacht werden, die dann aber bis ich glaube 6 Monate beim Tüv genutzt werden kann um dort keine machen zu müssen.
Deshalb lasse ich Filterwechsel immer kurz vor dem Tüv Termin machen damit ich nicht doppelt zahlen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen