Kia Opirus Gasanlage

Hallo liebe Forenmitglieder,

habe mir vor einigen Monaten einen Kia Opirus 3,5 ltr Bj. 2006 mit Prins-Gasanlage gekauft.
Abgesehen davon, daß das Auto natürlich Geschmacksache ist, bin ich bisher sehr zufrieden.

Eine Frage habe ich allerdings, die mir eventuell andere Opirusfahrer beantworten können:
Wenn ich richtig beschleunige, also mal Vollgas gebe, dann schaltet der Wagen von Gas auf Benzin um. Ist das normal oder eine fehlerhafte Einstellung. Wenn ich mich z.B. auf der AB langsam an eine höhere Geschwindigkeit rantaste, dann bleibt er auf Gasbetrieb. Könnte ja auch eine Schutzumschaltung bei höheren Drehzahlen sein oder doch eher falsch eingestellt?
Wollte zuvor hier mal nachfragen, bevor ich in einer Autogas-Werkstatt nachfrage.

Viele Grüße,

Wolfram

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tayfun_03 schrieb am 30. Dezember 2016 um 18:41:00 Uhr:


Hallo

Ist fast bei allen Fzg so. Es dient als schutz
Es nichts außer gewöhnliches bei dir. Mach dir kein Kopf

Das ist absoluter Bulshit, das ist nicht normal.

49 weitere Antworten
49 Antworten

GAP solte 12 Monate Gültigkeit haben.

Eine GAP gilt zwei Jahre, muss aber zu Zeitpunkt der HU noch mindestens 12 Monate gültig sein - so stehts in den Richtlinien.
Damit kann es sich ergeben, das bei einem Filterwechsel mit GAP im Juli 2015 zB und der HU im Juni 2016 die nächste GAP erst zur HU Juni 2018 fällig wird- also nach drei Jahren. Das ist berücksichtigt und zulässig.
Im übrigen ist nirgendwo ein Bußgeld für eine fehlende GAP vorgesehen...auch wird nie ein Pulzinist danach fragen. Nur der TÜVler zur HU, so er daran denkt :-)

Der TÜVler macht die GAP automatisch wenn nichts vorgelegt wird (schaut drüber und prüft Dichtigkeit)
Hat der Unterflurtank zum Beispiel Rost, ist die Befestigung nicht richtig, fehlen Sicherheitsrelevante Teile beim Tank innen, oder geht das Füllventil in den Kofferaum und der Faltenbalg mit Abluft nach außen fehlt , gibts kein TÜV, auch nicht mit GAP vom Umrüster.
Ne GAP beim Umrüster wird sicherlich problemloser nur hindert das den TÜVler nicht daran, diese Gefälligkeit zu bemängeln... 😁

Zitat:

@ICOMworker schrieb am 8. Januar 2017 um 09:19:05 Uhr:


Der TÜVler macht die GAP automatisch wenn nichts vorgelegt wird (schaut drüber und prüft Dichtigkeit)
Hat der Unterflurtank zum Beispiel Rost, ist die Befestigung nicht richtig, fehlen Sicherheitsrelevante Teile beim Tank innen, oder geht das Füllventil in den Kofferaum und der Faltenbalg mit Abluft nach außen fehlt , gibts kein TÜV, auch nicht mit GAP vom Umrüster.
Ne GAP beim Umrüster wird sicherlich problemloser nur hindert das den TÜVler nicht daran, diese Gefälligkeit zu bemängeln... 😁

Das mag sein,
da bei mir aber alles in Ordnung ist, spare ich mir beim Tüv die Gebühr für die erneute GAP, auch wenn der Tüv-Mann nochmal gucken möchte.

Ähnliche Themen

Die Aussasge klingt wie Mantamentalität... Tiefer, Härter, Breiter...

So gesehen gabs auch Fahrzeuge, die hat der TÜV nicht wirklich gesehen.... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen