Kia mobiles Ladegerät
Guten Abend,
leider kann ich bei dem mitgelieferten mobilen Ladegerät für den XCEED Plug-In nicht den Ladestrom einstellen.
Das Ladegerät lädt immer mit 10 Ampere. wird auch so auf dem Display des Ladegerätes angezeigt.
Das drücken des Knopfes auf der Rückseiten des Ladegerätes schaltet den Ladestrom nicht um (falls der Knopf überhaupt dafür ist, ist in der Beschreibung des Ladegerätes nicht weiter erklärt).
Im Menü des XCEEDs ist im Lade-Management für das mobile Ladegerät "Max." eingestellt.
Laut Elektriker ist der Stromanschluß problemlos auch für 16 Ampere geeignet.
Kann jemand helfen ???
Vielen Dank !!!
U.M.
27 Antworten
Hast du schonmal dran gedacht das das Ladegerät vielleicht nur maximal 10 Ampere kann und nicht mehr?
Wenn du schneller laden willst, musst du dir eine Wallbox zulegen, die kann mit 3,3KW laden
Hallo,
da scheint dann ein Defekt vorliegen, Du kannst mir 8, 10 oder 12 Ampere laden. Wichtig ist, die Auswahl kann nur getroffen werden, wenn das Auto nicht angeschlossen ist und nur der Schukostecker eingesteckt ist.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 9. August 2020 um 14:02:53 Uhr:
Hallo,da scheint dann ein Defekt vorliegen, Du kannst mir 8, 10 oder 12 Ampere laden. Wichtig ist, die Auswahl kann nur getroffen werden, wenn das Auto nicht angeschlossen ist und nur der Schukostecker eingesteckt ist.
Hast Du mal ausprobiert, mit 12 anstelle mit 10 Ampere zu laden? Wie viel schneller ist das Laden dann?
Wird der Akku durch die stärkere Ladung mehr belastet?
Ähnliche Themen
Hallo Megitsune,
das ist die Lösung, so kann ich das Ladegerät auf einen Ladestrom von 12 Ampere umschalten.
Vielen Dank !!!
Auch für die anderen Antworten.
U.M.
Hallo,
ja hab ich auch schon, kann mir bei 2,7 kW nicht vorstellen, dass es den Akku belastet. Dauert ca 3,5 Stunden.
Hallo U.M,
super. Freut mich zu hören, dass das die Lösung war.
Wo genau kann man denn die Ampere umstellen? Bisher hab ich nur gesehen, dass man auf maximal normal oder minimal stellen kann.
Bei mir ist standardmäßig auf 10 gestellt und damit lädt man mit 2,2 KW
Hallo Melchr,
auf der Rückseite des Ladegerätes befindet scih ein schwarzer Drucktaster, diesen einen Moment festhalten. Das Ladegerät wechselt dann die Ladeleistung.
U.M.
Danke. Wusste ich gar nicht dass es noch höher geht
Ich auch nicht - auch von mir ein herzliches Danke!
Hallo,
also man kann das Ladegerät auf 8, 10 und 12 Ampere einstellen und am Fahrzeug (im UVO) noch das ganze halbieren und somit auch mit 4, 5 und 6 Ampere laden.
Man kann so auch an nicht so guten Steckdosen laden, da bei kleinster Einstellung nur max. 900 Watt gezogen werden.
Mein Händler hat mir abgeraten über ein Verlängerungskabel zu laden, da es sehr heiß werden kann. Habe es dann nach 2 Stunden mal kontrolliert und es wurde nichtmal lauwarm.
Hallo,
offiziell muss davor gewarnt werden, weil man ja nicht weiß wo der Kunde sein Ladegerät anschließt. Aber ein Verlängerungskabel mit einem entsprechenden Querschnitt ist wirklich kein Problem. Eine Steckdose hängt ja theoretisch auch an einem Verlängerungskabel.