Kia kopiert Audi?

Audi

Gestern ist mir auf der BAB ein seltsamer "Audi" begegnet, dachte ich zumindest von Weitem.
Bei näherem Auffahren stand da Kia drauf!

Schaut euch mal die Bilder an.
Das ist doch fast ne 1:1 Kopie des "alten" A4!
(Sorry für die „Wackelbilder“)

Hab so ein Modell noch nie zuvor in Deutschland gesehen.
Kann man sowas hier kaufen?

Kia-1
Kia-2
Beste Antwort im Thema

Typisch Deutsch, dass man nicht mal zwischen Chinesen, Koreaner und Japaner unterscheiden kann... 🙄

35 weitere Antworten
35 Antworten

Die Kopieren alles, zuerst hamse von den Amis Kopiert, die S-Klasse von Benz, jetzt Audi...etc.

Der Kia Designer war früher der Audi-Designchef:
http://www.welt.de/.../...eutscher-Designer-Kia-zum-Erfolg-fuehrt.html

Ich war jetzt mal ernsthaft auf der Homepage von KIA...

Wo seht ihr da nen Audi oder ne S-Klasse? Ich seh da nur nett lackierte Scheiße. Im Ernst: da sind irgendwelche komischen Glubschaugenautos aber nichts was auch nur ansatzweise nach einem deutschen Fabrikat aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von mirabeau


Der Kia Designer war früher der Audi-Designchef:
http://www.welt.de/.../...eutscher-Designer-Kia-zum-Erfolg-fuehrt.html

deswegen sahen auch früher die audis einfach hässlich aus.

seitdem stardesigner walter da silva den Single frame grill entworfen hat,
sehen die audis fantastisch aus.

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Ich war jetzt mal ernsthaft auf der Homepage von KIA...

Wo seht ihr da nen Audi oder ne S-Klasse? Ich seh da nur nett lackierte Scheiße. Im Ernst: da sind irgendwelche komischen Glubschaugenautos aber nichts was auch nur ansatzweise nach einem deutschen Fabrikat aussieht.

Das ist das eine und das andere ist auch die qualität der Fahrzeuge wir zahlen im neupreis nicht umsonst 20 000 und mehr für unsere Audi's

auch wenn es nur die serienmäßige servotronic is oder mehr airbags oder so kleinigkeiten

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Ich war jetzt mal ernsthaft auf der Homepage von KIA...

Wo seht ihr da nen Audi oder ne S-Klasse? Ich seh da nur nett lackierte Scheiße. Im Ernst: da sind irgendwelche komischen Glubschaugenautos aber nichts was auch nur ansatzweise nach einem deutschen Fabrikat aussieht.

Ich meinte die Japaner im Allgemeinen! Vielleicht auch noch die Chinesen/Koreaner.

In den 80ér / 90ér etc, haben die Japaner alles von den Amis Kopiert, ende der 90ér dann von den Europäern!

Noch nie den Japanischen S-Klasse nachbau gesehen, weiß leider nicht welcher Hersteller es ist, aber das ist nur ein Modell was der Japaner kopiert hat!

Man sagt denen doch nicht Umsonst nach das die nichts anderes können ausser Kopieren!

Obwohl es die Japaner Gewesen sind die immer die meiste Modell Vielfalt im Programm hatten!
Insgesamt 41 Modelle von 6 Japanischen Herstellern, da konnte kein Deutscher Autobauer mithalten!

Die Zeiten ändern sich, die Amis haben Kehrt gemacht und anstatt nur Große Autos auch kleine Autos Gebaut, ebenso auch die Deutschen Hersteller, das macht es Schwieriger für die Japaner, ist doch klar da da mal ein Benz oder ein Audi Kopiert wird, der dann Anstatt 50Tsd und mehr nur noch 25Tsd Kostet, und wer nicht auf Image und Qualität setzt dem Stört es nicht!

Zitat:

Original geschrieben von golf5 dsg


deswegen sahen auch früher die audis einfach hässlich aus.
seitdem stardesigner walter da silva den Single frame grill entworfen hat,
sehen die audis fantastisch aus.

Also ich fand die Audis nie scheisse, ausser den A4-B5, den A6-4A-Avant, A6-4B, allesamt nur von Hinten.

Und wo wir schon beim Kopieren sind, hat der neue Jetta nicht Irgendwie Annähernd die Rückleuchten/Heckpartie von einem Audi Modell!

bestes beispiel ist die smart kopie ber japaner der wurde ja glaub ich sogar 3-4 mal unterschiedlich kopiert

Typisch Deutsch, dass man nicht mal zwischen Chinesen, Koreaner und Japaner unterscheiden kann... 🙄

Vielleicht ist es auch ein Modell, das garnicht für den deutschen Markt vorgesehen ist...

Deshalb sagt man lieber Asiaten 🙂

unwahrscheinlich dass kia bei audi kopiert. sonst koennte sie ihren laden bei sieben jahren garantie direkt zumachen.

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Typisch Deutsch, dass man nicht mal zwischen Chinesen, Koreaner und Japaner unterscheiden kann... 🙄

Dann doch gleich ein WIKI dazu.

Japan

Acura (Japan, gehört zu Honda)
ARNA (Italien/Japan)
Cony (Japan, Nagoya)
Daihatsu (Japan, gehört zum Toyota-Konzern)
Datsun (Japan, heute unter dem Namen Nissan)
Dome (Japan)
Duesen Bayern (Japan)
Eunos (Japan, gehört zu Mazda)
Fuji (Japan, Tokio)
Gigliato (Japan)
Hino (Japan, gehört zu Toyota)
Honda (Japan)
Infiniti (Japan, gehört zu Nissan)
Isuzu (Japan, gehört teilweise zu General Motors)
Jiotto (Japan)
Lexus (Japan, gehört zum Toyota-Konzern)
Lila (Japan) [6]
Mazda (Japan, gehört zu Ford)
Meiwa (Japan)
Mitsubishi (Japan, Tokio)
Mitsuoka (Japan)
Nissan (Japan)
Nitta Sangyo (Japan)
N.J. (Japan, Kawaguchi)
Ohta (Japan)
Open Design (Japan)
Prince (Japan, ist in Nissan aufgegangen)
Scion (Japan, gehört zu Toyota)
Subaru (Japan, gehört teilweise zu General Motors)
Sumida (Japan)
Suminoe-Seisakujo (Japan, Tokio)
Suzuki (Japan, gehört teilweise zu General Motors)
Takuri (Japan)
Tommy Kaira (Japan)
Toyopet (Japan, Marke von Toyota)
Toyota (Japan)

Volksrepublik China:

Anchi (Volksrepublik China)
Anhui Jianghuai Automobile (Volksrepublik China)
ASL (Volksrepublik China)
Baojun (Volksrepublik China)
Beijing (Volksrepublik China)
Beijing-Hyundai (Volksrepublik China)
Beijing-Jeep (Volksrepublik China)
Bicyclic (Volksrepublik China, Hebei; chinesischer Zweitmarkennamen ShuanHuans)
Brilliance (Volksrepublik China)
BYD (Volksrepublik China)
Chang’an (Volksrepublik China)
Chang Cheng (Volksrepublik China)
Chang Feng (Volksrepublik China)
Changhe (Volksrepublik China)
Chenglong (Volksrepublik China, gehört zu DongFeng)
Chery (Volksrepublik China, Wuhu/Anhui)
China Automobile (Volksrepublik China)
Dadi (Volksrepublik China)
Danyang Fangsheng Qipei (Volksrepublik China)
DCV (Volksrepublik China; Dadi Compartment Vehicles ? Division von Dadi)
Dandong (Volksrepublik China)
Dongfeng (Volksrepublik China)
Dongfeng-Honda (Volksrepublik China)
Etsong (Volksrepublik China, Qindao)
Europestar (Volksrepubik China)
FAW (Volksrepublik China)
Feng Huang (Volksrepublik China)
Fengshen (Volksrepublik China, gehört zu Dong Feng)
Foton (Volksrepublik China)
Geely (Volksrepublik China)
Gonow (Volksrepublik China)
Great Wall (Volksrepublik China)
Guangzhou-Honda (Volksrepublik China, Guangzhou)
Guangzhou-Peugeot (Volksrepublik China, Guangzhou)
Hafei (Volksrepublik China)
Haima (Volksrepublik China)
Hanjiang (Volksrepublik China)
Harbin (Volksrepublik China)
Haw Tai (Volksrepublik China)
Heibao (Volksrepublik China)
Hongqi (Volksrepublik China)
HuangHai SG (Volksrepublik China)
Huatai-Hyundai (Volksrepublik China)
Huayang (Volksrepublik China)
Innovech (Hongkong, seit 2006; siehe MyCar)
Jianghuai (Volksrepublik China)
Jiangling (Volksrepublik China)
JiangNan Auto (Volksrepublik China)
Jie Fang (Volksrepublik China)
Jilin (Volksrepublik China)
Jinbei (Volksrepublik China)
Jinlei (Volksrepublik China, Peking; Beijing Golden-Thunder Classic Motors Co. Ltd.)
Jonway (Volksrepublik China)
Liaoning (Volksrepublik China)
Liebao (Volksrepublik China)
Lifan (Volksrepublik China)
QiRui (Volksrepublik China, siehe Chery)
Red Star; 1912-2002 (Volksrepublik China, Hebei)
Red Star; seit 2002 (Volksrepublik China, Hebei)
Roewe (Volksrepublik China)
Rongcheng (Volksrepublik China, gehört zu DongFeng)
Shanghai (Volksrepublik China, gehört zu Geely)
Shanghai (Volksrepublik China)
Shanghai Maple Automotive (Volksrepublik China, gehört zu Geely)
ShuangHuan (Volksrepublik China, Hebei)
Soyat (Volksrepublik China)
SYM (Volksrepublik China)
Xiali (Volksrepublik China, Tianjin)
Xinkai (Volksrepublik China, Gaobeidian)
YLN (Volksrepublik China (Taiwan), Landkreis Miaoli, auch: Yue Loong)
Yuejin (Volksrepublik China, Nanjing)
ZhangJianGang JiangNan AutoMobile Manufacture (Volksrepublik China)
Zhongxing (Volksrepublik China)
ZongShen (Volksrepublik China)
Zotye (Volksrepublik China)
Zxauto (Volksrepublik China, Baoding)

Vietnam

Chien Tang (Vietnam, 1959-1960, 1993-heute)
D.D. (Vietnam, Ho-Chi-Minh-Stadt)
Mekong (Vietnam, Ho-Chi-Minh-Stadt)
Thanh Xuan (Vietnam, Zhong Xing-Lizenz)
Vinaxuki (Vietnam, Hafei-Lizenz)

Taiwan

AREX (1992-2002; Miaoli, Taiwan)
LUXGEN (seit 2009; Miaoli, Taiwan)
National (1956-1964; Miaoli, Republik China|Taiwan)
Standard (Taiwan)
Tobe (seit 2009; Miaoli, Taiwan)
Yue Loong (YLN) (1957-1992; Miaoli, Taiwan)
Yulon GM Motor (seit 2002; Miaoli, Taiwan)

Thailand

Cobra (Automarke) (Thailand)
Thai Rung (Thailand)

Malaysia

Bufori (Malaysia, Kuala Lumpur)
DRB-HICOM (Malaysia)
Inokom (Malaiischer Importeur von Hyundai-Fahrzeugen. Muss die Fahrzeuge allerdings unter eigenem Markennamen anbieten, da ein anderer Importeur bereits die Namensrechte für Hyundai erworben hat)
LMG (Malaysia)
Naza (Malaysia)
Perodua (Malaysia)
Proton (Malaysia, gehört zu 16 % Mitsubishi)
TD2000 (Malaysia)
Tuah (Malaysia)

Korea (Nord)

Pyeonghwa (Nordkorea)
Pyongyang (Nordkorea, Pjöngjang)
Sungri (Nordkorea)
Tokchon (Nordkorea)
Victory (Nordkorea)

Korea (Süd)

Asia Motors (Südkorea, Pkw-Modell: Asia Rocsta)
ATT R&D (Südkorea, Goyang)
Brocklands (Südkorea)
Chevrolet Europa (Südkorea, ex Daewoo, nun vollständig in Chevrolet übergegangen General Motors)
CT&T (Südkorea, Seoul)
Daewoo (Südkorea, gehört zu General Motors)
Galloper (Korea, gehörte zu Hyundai)
Hyundai (Südkorea)
Kia (Südkorea, gehört zu Hyundai)
Panther (früher UK, aktuell Südkoreanisch unter Daewoo)
Protomotors (Südkorea)
Samsung (Südkorea, gehört zu Renault)
Saehan (Südkorea)
Shinjin (Südkorea)
Ssang Yong (Südkorea, gehört zu SAIC)

Das europäische Design haben Kias erst seit dem C'eed, nur der Soul und der Venga dürften von Schreyer gezeichnet sein.

Kia hat ein deutsches Entwicklungszentrum in Rüsselsheim, der Designer wurde von Audi abgeworben, die in Europa entwickelten Benzin- und Dieselmotoren sind hochmodern mit Steuerkette, die Autos werden (auch) in der Slowakei produziert und sind so zuverlässig, dass es schon fast eine Beleidigung ist, sie in einem Zusammenhang mit VW/Audi zu nennen. Also eine Beleidigung für KIA.

Die neueren Kias sind übrigens gar nicht so billig, liegt wohl auch am schwachen Euro, aber die Zeiten der Dumping-Preisbrecher aus Asien sind vorbei. Kaufen würde ich mir selbst keinen, aber ein wenig Fairness hat noch niemand geschadet.

Ich würde evtl. sogar mal Kia kaufen. 7 Jahre Garantie sind ein echter wirtschaftlich bedenkenswerter Aspekt. Und vor allem: Wenn Deutsche doch so premium bauen, warum stehen sie nicht zu den hohen Qualitätsversprechen und geben auch 7 Jahre? Oder sogar 8 oder 10?

Ich schließe mich da mit ein, aber wir lassen uns echt jeden Tag aufs Neue von den deutschen Herstellern verar***en.

Deine Antwort
Ähnliche Themen