KIA- Händler gibt auf.

Kia Sportage 5 (NQ5)

Heute musste ich leider erfahren, dass mein kleiner, aber feiner KIA-Händler, nach dem 30.04.2024 keine KIA-Vertretung mehr hat.
Weil mein Sportage im Mai zwei Jahre alt wird und dann zum Service muss, überlege ich, was ich mache.
Zwar könnte ich dann zwar immer noch den Service nach Werksvorgaben dort machen lassen, aber Garantieleistungen können dort nicht mehr ausgeführt werden.
Weil mir gesagt wurde, dass weitere KIA-Händler am unteren Niederrhein ebenfalls das Handtuch werfen, wird es künftig keinen KIA-Händler mehr im näheren Umkreis für mich geben, der nächste wäre fast 50 km entfernt.
Ich bin sauer und denke darüber nach, das Auto zu verkaufen 🙁

54 Antworten

Ich gebe dir in vielem Recht, Civic, und etliche Leute hier im Forum nöhlen sowieso am liebsten nur rum.

Lustig finde ich immer, wenn jeder zweite hier mit den Chnesen um die Ecke kommt...

Ein Punkt ist allerdings schwerwiegend, nämlich die offenbar steigende Bereitschaft der Werkstätten, keine Garantie- und/oder Wartungsarbeiten zu übernehmen, wenn das Auto nicht dort gekauft wurde. Der Punkt ist besonders für einen EU-Wagen-Fahrer wie mich heikel.

Ich werde bereits jetzt für den Herbst eine Terminvereinbarung betreiben und dabei auch abklären, ob die Werkstatt im Fall der Fälle auch zeitnah Garantiearbeiten übernimmt.

Zitat:

@nemec007 schrieb am 30. Januar 2024 um 11:40:34 Uhr:



Ein Punkt ist allerdings schwerwiegend, nämlich die offenbar steigende Bereitschaft der Werkstätten, keine Garantie- und/oder Wartungsarbeiten zu übernehmen, wenn das Auto nicht dort gekauft wurde. Der Punkt ist besonders für einen EU-Wagen-Fahrer wie mich heikel.

Tja, ganz einfache Rechnung: für welchen Kunden mache ich das "miese" Geschäft mit der Garantie/Kulanz? für den treuen Kunden, der mir beim Kauf schon etwas Geld in die Tasche gespült hat - oder den Kunden, der eben für sich das beste raus holt beim Kauf und eben woanders billiger kauft. Man muss es sich eben vor Augen führen, ganz nüchtern mal an einem Milchmädchen-Beispiel, Austausch eines Teiles für 1000€, 5h Arbeitszeit:

Vom Kunden bezahlter Auftrag = 30% Marge auf das Teil = 300€. + 5x 130€ (so in etwa geht es ja pro Stunde) = 950€ in der Kasse.

Garantie/Kulanz = Marge auf das Teil fällt weg, + 5x 95€ (oder ein anderer Betrag, aber idR sehr deutlich niedriger als für den Endkunden) = es ist auf einmal nur die Hälfte in der Kasse, aber man musste idR noch vorab Dokumentationen durchführen und an den Hersteller senden um eine Zusage zu bekommen.

Hat der Händler gut zu tun und ist mit Inspektionen ausgebucht, dann ist es eben verständlich wenn er sagt: "hey, ich mach doch nicht für einen "dahergelaufenen von der Straße" die Arbeit, wenn ich auch mehr Geld mit der Betreuung von "echten" Kunden verdienen kann ..."

Das gefällt Dir nicht - ganz klar. Aber unverständlich ist es eben auch nicht. Dich interessiert es nicht, an wen der Händler seine Ware los wird, Du kaufst billiger woanders - den Händler interessiert nicht, ob Du Probleme hast eine Werkstatt zu finden, der macht das was sich für ihn lohnt (und ist dann eben leider ausgebucht und Du wartest).

Gut erklärt.

Der Stundensatz in bspw. Bonn liegt übrigens bei 145 €.

Aaaaaaber ich hab jetzt einen Termin für August, 1. Inspektion ohne Karrosserieprüfung, 274 €, das ist übrigens knapp 50 € billiger als in Bonn. Und es sind für mich auch nur 20 km Ebtfernung und ich kann drauf warten..

Und vor allem: der Werkstattleiter hat klipp und klar erklärt, sie machen die Garantiearbeiten für jeden, der eine KIA-Garantie hat. Und erklärte so nebenbei, die Qualität bei Kia sei in den letzten Jahren regelrecht explodiert im positiven Sinn.

Jetzt gehts mir besser...:-)

Zitat:

@nemec007 schrieb am 30. Januar 2024 um 12:34:41 Uhr:


Aaaaaaber ich hab jetzt einen Termin für August, 1. Inspektion

wtf ... JETZT einen Termin für August? Also ich wüsste gar nicht so lange im Vorlauf, ob ich bis dahin noch innerhalb der km-Grenzen sein kann ... so langfristig käme für mich nicht in Frage, ich rufe an und erwarte dann einen Termin innerhalb von 14 Tagen

Zitat:

@nemec007 schrieb am 30. Januar 2024 um 12:34:41 Uhr:


Und vor allem: der Werkstattleiter hat klipp und klar erklärt, sie machen die Garantiearbeiten für jeden, der eine KIA-Garantie hat.

So ist das ja auch normal und anständig. Aber unverständlich ist eben eine andere Handlungsweise auch nicht immer

Zitat:

@nemec007 schrieb am 30. Januar 2024 um 12:34:41 Uhr:


Und erklärte so nebenbei, die Qualität bei Kia sei in den letzten Jahren regelrecht explodiert im positiven Sinn.

Das kann ich objektiv nicht beurteilen - aber der Werkstattleiter ist ganz sicher auch nicht objektiv, hat uU sogar einen Arbeitsvertrag der schlechtes Reden über Betrieb und/oder Marke verbietet und mit Sanktionen bedroht. Also nicht überbewerten 😉

Aber schlechte Autos sind es mMn tatsächlich sicher nicht, auch wenn ich meist nicht die Zielgruppe dieser Marke bin

Ähnliche Themen

Wer ist der Händler 20 km von Bonn?

Wäre vielleicht für uns interessant.

ICH wollte den Termin für August, weil das grobmotorisch so passen wird. Kann ich notfalls noch ändern, wenn es mit den KM knapp wird. Die Sache mit den zwei Wochen, in denen dann niemand in der Gegend Zeit für mich hat, s.o., wollte ich vermeiden.

Ich glaub dem Knaben das mit der Qualität schon, er hat über viele Jahre den Vergleich, und mich brauchte er nicht zu bewerben, ich habe ja gerade erst einen gekauft.

Euskirchen

Ich habe meinen Sportage HEV AWD GT Line bei einem Händler bestellt, der 50 Km von meinem Wohnort entfernt ist.
Dies habe ich getan, obwohl es 3 Händler in meiner näheren Umgebung gibt.
Bei keinem dieser 3 Händler habe ich mich als Kunde gut gefühlt.

1. Händler hatte wohl keine Lust mir ein Fahrzeug zu verkaufen und war nicht bereit ein Angebot zu erstellen.
2. Händler meinte, es gäbe bei Kia keinen Hauspreis, die Fahrzeuge würden sich verkaufen wie geschnitten Brot.
3. Händler hatte es nicht nötig mich im Showroom anzusprechen, obwohl ich ca. 15 Minuten um das Fahrzeug gegangen bin und mir alles genau angeschaut hatte. Als ich mich dann erdreistete den Verkäufer anzusprechen, reichte dieser mir ein Prospekt und das war es dann.

Bei dem, der 50 Km entfernt ist, hat sofort das Ambiente und vor allem die Chemie gestimmt.
Der Chef persönlich begrüßte mich, stellte dann den Kontakt zum Verkäufer her und dieser nahm sich sehr viel Zeit.

Wohnortnähe ist zwar schön, ein gutes Gefühl aber ist, zumindest für mich, viel wichtiger.
Ich werde auch gerne für einen Service, oder eine Garantieabwicklung, diese Strecke fahren.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 30. Januar 2024 um 10:28:45 Uhr:



Zitat:

@nitrof schrieb am 29. Januar 2024 um 20:07:05 Uhr:


Aber „Service und Garantie“ sind doch genau die Dinge, an denen Händler/Werkstatt das Geld verdienen, oder etwa nicht?

"Service" ja - "Garantie" eher nicht

Ja stimmt, bei Garantie wird der Hersteller nur schlecht bezahlen (überall).

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 30. Januar 2024 um 10:28:45 Uhr:



Zitat:

@nitrof schrieb am 29. Januar 2024 um 20:07:05 Uhr:


Deswegen verkaufen die Händler nur an regional ansässige Kunden. (Zumindest ist das bei uns so - egal welche Marke.)

Das habe ich tatsächlich noch nie gehört - ein Gewerbetreibender verzichtet auf ein Geschäft, weil der Kunde nicht im Umkreis wohnt?

Genau das. Er verzichtet ja nicht, denn die Nachfrage ist größer als der Hersteller bedienen kann. Hat der Händler nichts davon, wenn der Käufer nachher nicht zum Service kommt.
Hätte dazu wohl schreiben sollen, dass es um verfügbare Lagerware geht.
Bei Bestellungen gibt es aber ja auch Kontingente zw. Händler und Hersteller, oder? Käme dann natürlich aufs selbe hinaus.
… in der derzeitigen.

Jedenfalls haben mir das schon verschiedenen Händler verschiedener Marken so kommuniziert (vor ca. 2 Jahren; einer Zeit, in der man 1-2 Jahre auf seinen bestellten Kia warten musste…)

Soeben erfuhr ich, dass auch rechtsrheinisch der Händler Ebber in Rees die KIA-Vertretung aufgibt.

Ich hatte an KIA eine Anfrage gesendet mit der Bitte, mir mitzuteilen, welche Händler im Umkreis meiner Stadt ab dem 01.05.2024 weiterhin autorisierte KIA-Händler sein werden.

Antwort von KIA, ich möge die KIA-Händlersuche auf deren Homepage bemühen.

Dort sind aber alle Händler gelistet, auch diejenigen, die am 30.04.2024 aufhören. 😕

Du wirst das schon rauskriegen, aber wolltest du ihn nicht verkaufen? Dann brauchst du die Jungs doch nicht mehr...

Verkaufen ist eine Option aber so schnell verkauft man kein neuwertiges Auto, bevor man sich nicht hinreichend mit allen Umständen auseinandergesetzt hat.
Interessant ist noch, dass manche Mitarbeiter von betroffenen Autohäusern, nicht ausreichend über die Kündigungen unterrichtet sind.
Vorgestern wurde mir bei einem Autohaus am Telefon noch gesagt, sie wären nicht betroffen, heute dann plötzlich doch.
Darum ist es umso wichtiger, von KIA direkt eine verlässliche Aussage zu erhalten.
Ich bin mal gespannt, wann und ob die sich wieder melden.
Bis zu Premium ist da jedenfalls noch reichlich Luft.

Es war ironisch gemeint.

Du hast diesen thread mit dieser "Überlegung " aufgemacht. Fand ich echt witzig...

Daran hat sich auch nichts geändert, diese Option ist noch nicht abgehakt.
Wenn der Preis stimmen würde, dann weg damit; andere Mütter haben auch schöne Töchter.

Dann solltest Du besser schnell verkaufen. Wenn es auch im größeren Umkreis keinen Händler mehr gibt, kauft den auch niemand mehr.
Wenn man aber die Marke wechselt und Pech hat, steht man in einem Jahr wieder ohne regionalen Händler da.
Ich empfehle Genesis. Die holen das Auto zu jeder Inspektion ab uns bringen es wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen