Kia DSG / Kein "Losfahren" bei Betätigung Fahrpedahl

Kia Sportage 4 (QL)

Hallo zusammen,

mein Sportage ( Benziner /DSG macht sporadisch nicht das was er soll.

Situation : Will nach Halt losfahren und betätige das "Gaspedal".
Fahrzeug kommt nicht auf Drehzahl und fährt nicht los.
Erneutes "Gasgeben" und er fährt los.

Dies ist auf ebener Strecke nicht besonders schlimm, allerdings
ist mir dies letzte Woche an einer Steigung passiert.
= Fuß von Bremse und "Gasgeben".

Fahrzeug rollt RÜCKWÄRTS . } Bremse} erneutes Gasgeben und
Fahrzeug fährt normal an.
Ich hatte Glück das jemand hinter mir ca 2 Meter Abstand hatte.

Der Wagen ist BJ 2020= Garantie.
Eine direkt aufgesuchte KIA-Werkstatt konnte mir nicht helfen.
2-facher Mailverkehr mit KIA-Kundendiest = Ich solle zu einem anderen KIA-Händler fahren.
Problem ist nicht bekannt.

FRAGE: Ist dieses schon bei einem anderen KIA-Fahrzeug mit DSG vorgekommen ?

Viele Grüße
Heinrich

24 Antworten

Wenn eine Reparatur durchgeführt wurde, dann hat man Anspruch auf gesetzliche Gewährleistung.

Garantie ist eine freiwillige Leistung, die gemäß den Garantiebedingungen abgewickelt wird.

Bevor man hohe Kosten für Anwälte und Gerichte riskiert, sollte man erst mal den Ball flach halten und die Erfolgsaussichten, möglichst preisgünstig, juristisch prüfen lassen.

Z. B. als ADAC-Mitglied geht das kostenlos.

Aber wenn ein neues Teil eingebaut wird, gibt es da nicht eine einjährige Garantie drauf?

Gestern hatte ich einen Screenshot gepostet, dort steht was bei KIA gilt.
Der Garantiezeitraum verlängert sich nicht.

Das ist unverschämt.

Ähnliche Themen

Meines Wissens ist das aber bei jeder Garantie so.

Das ist eben der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung.

Zitat:

@Mike1000rr schrieb am 4. Februar 2025 um 00:54:31 Uhr:


@TraurigerKiaKunde

Für mich wäre das Getriebe jetzt schon defekt und so würde ich auch handeln. Wenn dir der Kia-Händler ein Radlager wechselt, was nach 6 Monaten wieder brummt, würdest du ja auch nicht sagen „Ist halt so…“. Da würdest du der Werkstatt doch auch das Auto wieder hinstellen? Wie die das dann mit dem Ersatzteillieferanten (in diesem Fall Kia) klärt, wäre dir doch auch egal…

Das habe ich versucht. Die Werkstatt und KIA sagen das Teil sei ja noch nicht ganz kaputt und außerdem sei der Wagen aus der Garantie.
Da werde ich so nicht weiter kommen.
Es geht dann auch nicht über Garantie, sondern über die gesetzliche Gewährleistung. Und da werde ich anwaltlich vorgehen müssen, das hat der Händler/ Werkstatt schon durchblicken lassen.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 5. Februar 2025 um 17:45:50 Uhr:


Meines Wissens ist das aber bei jeder Garantie so.

Das ist eben der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung.

Nochmal: Es geht um Gewährleistung! Nicht um Garantie ;-)

Das sehe ich nicht so.
Das Getriebe wurde innerhalb des Garantiezeitraums getauscht.
Mittlerweile ist die Garantie abgelaufen.
Durch die Garantieleistung verlängert sich der Garantiezeitraum nicht.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 7. Februar 2025 um 20:41:46 Uhr:


Das sehe ich nicht so.
Das Getriebe wurde innerhalb des Garantiezeitraums getauscht.
Mittlerweile ist die Garantie abgelaufen.
Durch die Garantieleistung verlängert sich der Garantiezeitraum nicht.

Richtig. Keine Garantie.
Es gibt aber noch die gesetzliche Gewährleistung.... einfach mal googlen.... ;-)

Ich hoffe für dich, dass du eine eintrittspflichtige Rechtsschutzversicherung hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen