Kia Ceed Test Auto Strassenverkehr 21/18

Kia Ceed

Im Vergleich mit Opel Astra und VW Golf wurde der Kia Ceed Testsieger.

Der Golf war rund 2600.- teurer als der Ceed.
Ausstattungsbereinigt (Kia serienmäßig Led-Scheinwerfer, Abstandstempomat, WLAN, Digitalradio und weitere diverse Assistenten die bei VW extra bezahlt werden müssen) vergrößert sich der Preisvorteil immens.

Es ist immer das gleiche Lied. Wenn ich mich beim VW Konzern über ein Fahrzeug informieren will und dann z. Bsp. den Kia Rio ins Spiel bringe heißt es bekommen sie bei uns auch einen Polo für den Einstiegspreis. Wenn ich dann aber wieder ausstattungsbereinigt hochrechne bin ich wieder bei einem Preisabstand zwischen 4 und 5 TEuro.

Beste Antwort im Thema

Dafür bekommste aber im Golf Premiumplastik und nicht nur einfache Kunstlederoptik wie im KIA.

Und die Spaltmaße!
Und der Wiederverkaufswert!
Und Made in Germany!
Und geringerer Verbrauch lt. Werksangabe!
Und die Wertigkeit!

VW ist schon viel besser!

....wers nicht merkt, Sarkasmus pur.

Was mich wirklich erschreckt, um wieviel KIA in den letzten Jahren besser geworden ist, dass es nichtmal mehr den VW-hörigen deutschen Medien mehr gelingt den Golf gewinnen zu lassen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Unser Ceed ist jetzt über 5 Jahre alt und hat über 90.000 km auf der Uhr. Letzte Woche hat er 2 komplette neue Scheinwerfer bekommen, weil bei einem das Tagfahrlicht-LED Wackelkontakt hatte. Kostete inkl. Leihwagen Null Euro! Garantie sei Dank.

Was mich sowas wohl bei VW kosten würde? 2000-3000 Euro????

Wir sind so sehr zufrieden mit unserem Ceed'i das das nächste Auto wieder einer wird. Hier schneidet sich KIA aber ins eigene Fleisch. Wir sind noch zufrieden, der Wagen sieht aus wie neu und wir haben noch 2 Jahre Garantie - warum zur Hölle sollten wir ein neues Auto kaufen?

Das erste Mal das ich unseren Daily mehr als 3 Jahre behalte. Unsere vielen BMWs vorher hab ich aus Angst vor den enormen Reparaturkosten immer am Ende der Garantie abgestoßen.

Genau. Und beim Lesen des ganzen kann man wahrlich nicht von VW- Bevorzugung sprechen.

Letztlich muss man auch bei den Kosten individuell für sich abwägen. Auf der Suche nach einem bezahlbaren, gut ausgestattetem Kompakten bin ich z. B. auf den Fiat Tipo gestossen. Ist wirklich eine Überlegung wert und preislich nochmal deutlich unter dem Ceed. Für mich persönlich fiel er dennoch raus, da er deutlich durstiger und der nächste Händler ein ganzes Stück weiter weg ist.

Zitat:

@yellist schrieb am 20. September 2018 um 17:00:26 Uhr:


Genau. Und beim Lesen des ganzen kann man wahrlich nicht von VW- Bevorzugung sprechen.

Nun,lese ich mir den aktuellen Test der AB durch und betrachte so einige Bewertungspunkte, dann ist es schon ein pro VW Vergleich, der imnr mal wieder zu finden ist.
So treten z.B. Ford und Kia mit einem Panoramadach an. Promt wird dieses bemängelt. Der Golf hat natürlich kein Schiebedach. Also gibt es mehr Punkte für den Golf. Beim Foto des Redakteurs auf der Rückbank, berührt dieser mit seinem Knie die Vordersitze des Golf, bei Ceed und Focus passt noch eine Hand dazwischen. Dennoch wird das Platzangebot gelobt und es gibt mehr Punkte.
Der VW tritt als einziger mit einem DSG an, also gibt es Pluspunkte beim Getriebe...

Alles so Punkte die nicht passen.

Zum Preisunterschied:
Laut Test von AMS ausstattungsbereinigt etwa 8000€ günstiger als der Golf!

Ähnliche Themen

Das ist doch Geld, oder?

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 20. September 2018 um 16:28:15 Uhr:



- Steuer ja, Kia 108€, VW 60€

Wobei das auch nur daran liegt, dass der Ceed schon nach WLTP zertifiziert ist und der Golf noch nach NEFZ.

Das ist ein nicht außer achtzulassendes Detail. Danke für den Hinweis.

Finde ich auch. Der Verbrauch darf übrigens auch getrost angezweifelt werden. Den Ceed 1,4T-GDI habe ich mit Schaltgetriebe mit 5,9l/100km (laut BC, zugegeben) gefahren. Da war allerdings auch Berufsverkehr mit entsprechend schlechtem Verkehrsfluss und Stop&Go dabei. Spritmonitor liefert allerdings noch keine belastbaren Angaben zum Ceed - noch zu frisch auf dem Markt.

Die von der Autobild "erfahrenen" 5,9l beim Golf schaffen bei uns im Firmenfuhrpark nur die 1,6 TDI gerade so eben - egal ob mit 5-Gang oder 7-Gang-DSG. Auf Spritmonitor liegt der bei 5,5l/100km - da sind aber ein paar krasse Sparfüchse dabei. Von den TSI kenne ich eher Verbräuche von knapp unter 7l/100km. Spiegelt SM auch so wieder. Der Golf Sportsvan meines Schwiegervaters auch.

Habe meinen Ceed mit DCT letztens eine längere Strecke gefahren, größtenteils Autobahn mit auch mal über 140 km/h, Landstraße und Stadt, also recht gemischt. Kam im Mix auf 6,3 l/100 km. Finde ich absolut in Ordnung. Kann mir nicht vorstellen, das der Golf großartig sparsamer sein soll.

Die ganzen Spritverbrauchsdiskussionen auf der Basis von Vergleichen einzelner Personen kann man m.E. eh lassen. Am ehesten geht da sowas wie Spritmonitor.

Spritverbrauch ist, speziell bei Benzinern so stark von Fahrprofil und Fahrweise abhängig. Wenn ich jetzt sage, dass meine zwei ausgedehnten Probefahrten mit dem Ceed als 1.4 tgdi bei für meine Verhältnisse eher verhaltenem Fahrstil im Schnitt mit 7,5 l ausgingen, dann finde ich das für einen Benziner einen guten Wert, andere tippen sich an den Kopf.

Wenn ich als Vergleichswert mitgebe, dass ich mit meinem Golf in der oben angesprochenen 1.6 tdi Motorisierung auf Spritmonitor mit knapp 7l einer der Höchstverbraucher bin, relativiert sich das evtl.

Bin daher echt mal gespannt, wo ich mit meinem Ceed als Crdi dann landen werde. Zumal da zwei 1.6er Diesel ( VW vs. Kia) direkt gegeneinander stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen