Kia Ceed SW neu oder gebraucht?
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Familien Kombi mit viel Platz und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis bei dem Ceed SW hängne geblieben.
Budget: 15-25k
Antrieb: Automatik
Treibstoff: Benzin
Ausstattungswünsche:
Muss:
Trennnetz (gibt es das irgendwo zu kaufen? hat laut KIA sonst nur Spirit aufwärts)
Apple Car Play / Android
Parksensoren hinten
KIA Premium Soundsystem
Wäre nett:
Totwinkelassistent (ab Spirit)
Rückbank 40/20/20
LED Scheinwerfer
Klimaautomatik
Rückfahrkamera
JBL Sound
Sitzheizung vorn
Da ich das Auto gerne mindestens 8 Jahre fahren möchte, stelle ich mir die Frage welche der folgenden Optionen (in erster Linie aus wirtschaftlicher Sicht)
am sinnvollsten ist:
1) ca. 3 Jahre alten gebrauchten kaufen für ca. 18k und nurnoch 4 Jahre Herstellergarantie übrig haben
2) Tageszulassung für ca. 23k kaufen und ein neues Fahrzeug mit 7 Jahren Garantie haben
Gefühlt empfinde ich den Preisverfall bei dem Modell als gering, oder?
Da ein kaputtes Automatikgetriebe sehr teuer wäre tendiere ich zu einem neuen Auto um die (fast) volle Garantie zu haben.
Kennt sich jemand mit den 3 unterschiedlichen Soundsystemen aus?
Das JBL wird ja nur im Spirit verbaut (der zumindest bei einem Neuwagen über meinem Budget läge).
Auf der KIA Homepage sehe ich, dass die Edition 7 und der Vision auch die Option haben ein KIA Premium Soundsystem als Sonderausstattung zu buchen.
Ich bin bisher nur einen Spirit mit JBL probegefahren, kennt jemand den Unterschied zu dem KIA Premium Soundsystem und auch zur normalen Serienausstattung?
Habe keine besonders hohen Ansprüche aber blechern sollte es nicht klingen.
Sind die Preisbewertungen auf mobile.de eigentlich aussagekräftig?
Habe z.B. diesen hier ins Auge gefasst und der wurde von mobile als "sehr guter Preis" bewertet.
Da ich wenig Ahnung habe, würde ich mich über eure Meinung freuen.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ähnliche Themen
16 Antworten
Als Astra K-Fahrer (1.6 BiTurbo) kann ich nur sagen: Hände weg! Die neuen Motoren sind die letzten GM-Aggregate und werden demzufolge von PSA/Stellantis sehr stiefmütterlich behandelt. Über die Probleme hast du ja schon gelesen (Steuerung Klimakompressor und daraus resultierendes Ruckeln bei Konstantfahrt). Das Infotainment ist uralt und wird wohl auch nicht mehr ernsthaft supportet. Du kannst die Garantie auf 5 Jahre verlängern lassen, was allerdings nochmal extra kostet und bei mir damals aus fadenscheinigen Gründen nicht möglich war (man kannte seitens Opel wohl schon die Steuerkettenprobleme der 1.6er Diesel). Ansonsten wurde über die Bauzeit ordentlich wegrationalisiert und auch im Vergleich zum J davor (keine Beleuchtung im Handschuhfach, 12V-Steckdose Kofferraum weg, z.T. Dämmung eingespart).
Im Ceed hast du Einzelradaufhängung, 4 Zylinder, mehr Bumms, lange Garantie, Support von Elektronik und Motoren, den größeren Kofferraum und weniger Fahrzeuglänge. Für den Astra spricht eigentlich nur der niedrige Verbrauch und etwas mehr Platz auf der Rückbank. Die Opelhändler sind mittlerweile eigentlich auch die Bank durch frustriert und unwillig, da sie die dauernden Änderungen satt haben. Ach ja: hier in der Gegend kosten die Durchsichten für den Astra zwischen 600 und 700€. Das ist auf dem Niveau von Mercedes, nur der Service ist, gelinde gesagt, anders.
Danke für deine Erfahrungen, das sind (leider) gute Argumente gegen den Opel.
Ich habe für den KIA Ceed SW nochmal nach gebrauchten geschaut und der einzige der nicht zu weit weg ist und die Ausstattung hat die ich möchte, wäre folgender:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
2,5 Jahre alt und 30k runter dafür nur 18.800 EUR.
Neu würde ich den mit Facelift (die Zusatzausstattung die ich nicht brauche würde ich weglassen) für 23.200 EUR bekommen. Mit handeln für den gebrauchten also ca. 5.000 EUR unterschied. Lohnt sich das aus wirtschaftlicher Perspektive?
Oder macht es Sinn zu warten ob ein ähnlich alter gebrauchter Spirit mit weniger Paketen evtl. für 17k oder weniger zu haben ist?